• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // groß soll sie sein

Könntest du ein Beispiel zur AF Geschwindigkeit nennen, ich möchte keinen Sport fotografieren, daher brauche ich keinen extrem schnellen AF, aber was habe ich mir unter langsam vorzustellen, welche Bewegungen sind noch möglich?
 
Uff, das ist echt schwierig, weil es keinen annährend objektive Meinung zu AF-Geschwindigkeit gibt :S

Also ich konnte mit SDM (SDM wird gerne als Slow Drive Motor bezeichnet)[Das ist der Ultraschallantrieb von Pentax) normal trottende Hunde bei leichten Nieselregen ganz passabel fotografieren, klar gibt es auch da Ausschuss, aber das hält sich in Grenzen.

Allerdings muss man ganz klar sagen das ein nicht zu unterschätzender Teil durch die Objektive aus gemacht wird, mit dem Sigma 70-200 f2,8 HSM II ist man auch mit der K20D für "normale" Bewegung absolut ausreichend aufgestellt.

Ich konnte mit etwas Übung+ Denkleistung eigentlich eine Menge damit machen.
Sorry aber AF-Geschwindigkeit ist wie die Sache mit der Haptik, der Eine sagt ausreichend der Andere schrecklich :(

Aber sie ist definitiv langsamer als Canons oder Nikon in ihrem Segment, dafür hat sie halt andere Fähigkeiten.
 
Du darfst natürlich auch nicht vergessen das sich in den Foren die Fehler meistens ansammeln und überspitzt werden, den, wenn die Kamera in Ordnung ist und man keine Probleme hat, finden viele den Weg ins Forum garnicht.
 
Die Klasse hinter der 7D sind eigentlich 40D und 50, mit Einschränkungen die 60D (weil man sich bei der den dreistelligen wie der 550D etwas angenähert hat, sie hat aber trotzdem noch immer ein paar Vorteile der Zweistelligen wie besseren AF, bessere Haptik, wenn auch nun in Plastik und Schnelligkeit).
Wenn man bereit ist, gebraucht zu kaufen, hat die 40D meiner Meinung nach das mit Abstand beste Preis/Leistungsverhältnis. Die 50D ist nciht besser aber neuer....
 
Gerade wenn Du einen grossen Body willst, aber nicht viel Geld ausgeben, dann wuerde ich mich bei den aelteren Kameras umschauen - konkret: Nikon D200, D80, D90, Canon 30D, 40D, evtl. 50D, Fuji S5Pro. Da bekommst Du exzellente Bildqualitaet zu guenstigen Preisen - zumal, wenn Du Architektur, Landschaft und Industrie als wichtigste Interessengebiete ansiehst.

Und wie verhält sich die D200 in low-light Situationen. Ich mag die Dämmerung.

Absolut hervorragend. Genau gesagt - sogar noch besser als die D90 oder D300. Du musst sie nur auf ein Stativ setzen und ISO 100 nutzen. Bei Landschaft, Architektur und Industrie ist das ja kein Problem (und hat noch eine ganze Menge anderer Vorteile, abgesehen von dem, dass Du ISO 100 nutzen kannst).

Bei ISO 100 (Basis-ISO D200) ist die D80/D200 rauschaermer als die D90/D300 bei Basis-ISO 200 (der Unterschied ist allerdings gering). Beispiele (nicht aus der D200, sondern aus der D80, gleicher Sensor) findest Du zur Genuege in meiner Signatur.

Könntest du ein Beispiel zur AF Geschwindigkeit nennen, ich möchte keinen Sport fotografieren, daher brauche ich keinen extrem schnellen AF, aber was habe ich mir unter langsam vorzustellen, welche Bewegungen sind noch möglich?

Also mit der D80 und einem 85/1.8 konnte ich Skater in der Halle noch scharf abbilden - der AF hat das gepackt. Zumindest bei Einzelfeld mit dem mittleren Messfeld. Insofern kein Problem (das Licht war eher mies).
 
Gefühlsmäßig tendiere ich am stärksten zur 40/50D, das Menü der G9 ist mir immer noch sympathisch und ich denke mir, ich sollte dann vielleicht auch bei der Marke bleiben. Vielleicht bekomme ich aber die Woche noch eine D90 in die Hände und ändere meine Meinung, wer weiß?
Ich hab´ mich hier in FR beim Fotohändler auch auf die Warteliste für eine 20D/40D setzen lassen.
 
Wie wärs mit einer 1D MII. Ist um ca 500-600€ zu kriegen.

Hmm. Das wuerde ich mir aber mehrmals ueberlegen. Der Crop 1.3 sorgt dafuer, dass man keine EF-S-Objektive verwenden kann, sondern fuer Weitwinkel auf die teuren Vollformatobjektive zurueckgreifen muss - und bekommt gleichzeitig nicht den vollen Weitwinkel. Dann lieber eine 1Ds oder 5D. Ist allerdings auch deutlich teurer.
 
Ich weiß nicht, wo das Märchen mit den teuren Vollformat-Weitwinkel herkommt. Das Sigma 15-30 hab ich an der 1DII probiert und das ist sogar recht gut. Dazu ein 24-105IS und fertig.
 
Die Leute, die am Liebsten was Grosses in der Hand haben, kaufen gern einen Batteriegriff dazu.
Ich weiss nicht, ob der Vorschlag schon kam, dafuer waren es schon wieder zu viele Antworten :)

Sonst kann ich dazu nix sagen, ich wollte lieber (weiterhin) was Kleines und das hab ich ja auch :D

Gruss ... bxa68 ;)
 
Jep, ein Batteriegriff vergrößert die Angriffsfläche für die Hand, keine Frage, aber leider erweitert er die Kamera nicht um Direktwahlknöpfe.
 
Jep, ein Batteriegriff vergrößert die Angriffsfläche für die Hand, keine Frage, aber leider erweitert er die Kamera nicht um Direktwahlknöpfe.
Richtig. Immerhin sollen aber manche einen Zusatzausloeser haben, der dann z. B. bei Hochformat besser zugaenglich ist als der 'normale' ;)

'Gross' hab ich als 'dimensionstechnisch gross' interpretiert, nicht unbedingt als 'viele Knoepfe' (wobei das meistens in die gleiche Richtung geht - Die groesseren Pentaxen K-7 und K-5 haben auf jeden Fall mehr Knoepfe als die kleinen K-x und K-r) :D

Gruss ... bxa68 :)
 
So, ein kurzes Update.
Ich bin tief in mich gegangen, hab hin und her überlegt, nochmal mit einer 7D gespielt, wieder überlegt, in die Zukunft geschaut und dann war ich einkaufen. Und es ist mir schon fast etwas peinlich es zu sagen, aber es ist jetzt doch etwas völlig anderes geworden, eine Pentax k-r. Warum diese Entscheidung?
1) das Preis/Leistungs Verhältnis, es ist meine erste DSLR und wer weiß, ob ich am Ball bleibe.
2) damit ich am Ball bleibe, muss/will ich oft Fotos machen, ich zähle mich (nach langem Überlegen) allerdings nicht zu den Menschen, die 4 kg Equipment durch die Gegend tragen möchten. Ein semi-professioneller Body mit viel Direktwahl ist allerdings auch mit viel Gewicht verbunden. 2-3 Linsen dazu und ich schleppe einen Sack Steine.

Dass ich jetzt bei das Gegenteil von dem gekauft habe, was im ersten Thread von mir gewünscht wurde, wundert mich selbst am meisten.
Aber ich muss sagen, die k-r ist wirklich griffig und liegt gut in meiner Hand.

Einen schönen Tag noch.
 
2) damit ich am Ball bleibe, muss/will ich oft Fotos machen, ich zähle mich (nach langem Überlegen) allerdings nicht zu den Menschen, die 4 kg Equipment durch die Gegend tragen möchten. Ein semi-professioneller Body mit viel Direktwahl ist allerdings auch mit viel Gewicht verbunden. 2-3 Linsen dazu und ich schleppe einen Sack Steine.

Sehr schön und gute Wahl.:D

Das Gewichtsproblem wird hier entweder herruntergeredet oder gar nicht beachtet.
Und es ist mitnichten Egal ob man ne Cam mit 3 Linsen was ca. 1 Kilo ausmacht oder grad mit 4-5 Kilo herrumleuft.

viel Spaß damit.

gruß Andre
 
Viel spass bei Fotografieren Glaube auch das du für deine bedürfnise der richtige wahl getrofen hast ;) Pentax haben richtig gute kameras.
 
Und wohl auch sehr gute Objektive sagt man. ;)

Das hoffe ich auch. Bei diesem Thema hat mich die Canikon Pentax Thematik auch wieder verwirrt. Ist bei Canikon die Objektivauswahl größer und sind diese unter Umständen auch günstiger oder nicht. Da teilen sich die Meinungen.
Ich hab jetzt die 18-55 Kitlinse aus Plaste, werd´mir jetzt noch eine Geli in der Bucht schießen und dann sehen, was ich dann noch haben will. Wobei ich jetzt schon auf eine 50 mm Festbrennweite und ein Weitwinkel schiele. Die Limited sollen ja gut sein, aber dafür muss ich wohl noch ein wenig sparen ;)
 
CaNik haben mehr Objektive und auch die Fremdhersteller bieten da wohl noch mehr. Pentax baut dafür wohl einige sehr tolle Optiken, auch wenn es nicht so unüberschaubar viele gibt. Das könnte auch ein Vorteil sein. Nur auf dem Gebrauchtmarkt ist es definitiv ein Nachteil.

Zu den Preisen kann ich nichts sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten