• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Gebrauchtgeräte

blabla52

Themenersteller
Moin,

ich war mal so frei mich bei euch im Forum anzumelden und erbitte nun eure Meinung bezüglich der Anforderungen für eine DSLR.

Um euch ganz kurz einen Überblick über meine Situation zu geben: Ich bin derzeit Maschinenbaustudent im 2. Semester und interessiere mich schon länger für Fotografie - wie leider auch mein Vater. Bislang habe ich eine kleine Kompaktkamera mit der ich hauptsächlich Landschaftsaufnahmen mache.
Da ich jedoch sehr stark in meim Studium und meinen anderen Hobbies eingespannt bin möchte ich anfangs für die Fotografie noch nicht sehr viel ausgeben. Einfach weil ich nicht weiß wie oft ich wirklich dazu kommen sollte und ob vielleicht meine Interessen in ein paar Monaten wieder woanders liegen. Daher würde ich gerne vorerst auf Gebrachtgeräte setzen. Hier ist mir weniger wichtig das die Kamera viele Features hat oder extrem viele MP, sondern wichtiger sind mir eine einfache Bedinung und eine gute Qualität. Außerdem fände ich es schade, wenn ich bereits in 2-3 Jahren keine Objektive oder sonstiges Zubehör/Ersatzteile für die Kamera finde.


Aber nun zum wichtigen Teil, die Tabelle:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500€ Euro insgesamt, davon
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Nein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
blutiger Anfänger

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
2 -> Architektur
2 -> Landschaft
1.5-> Menschen (Gruppen)
1-> Konzerte, Theater
1-> Parties
1-> Pflanzen, Blumen
1-> Tiere
1-> Nahaufnahmen, Makros
2-> Nachtaufnahmen
1-> Astrofotografie
1-> Extreme Umweltbedingungen
2-> Industrie, Technik
1-> Sport und Action
1-> Stillleben, Studio
1-> Produktfotos, Werbefotografie
2-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja


9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen


10. Videofunktion
unwichtig

Mir ist bewusst, dass ich mich bei meinen Fototendenzen eher im Bereich der Weitwinkel befinde und ich diesen wahrscheinlich zum Body extra dazu kaufen muss.
Achja. Es klingt vielleicht ein bisschen blöd, aber eine Kamera mit Bildstabilisator würde ich sehr begrüßen. Denn leider wurde ich nicht mit einer großen Portion von Feinmotorik geboren, so dass meine Finger immer leicht zittern. Nicht so stark, dass man es auf jedem Bild merken würde, aber es ist dennoch ein bisschen mehr als bei anderen Menschen und ich hoffe das so ein Bildstabilisator meinen Makel vielleicht ein bisschen ausbessern kann.
Eine Frage muss ich allerdings noch stellen. Kennt jemand ein Geschäft im Bereich Lüneburg/Hamburg, dass auch Gebrauchkameras verkauft? Denn ich muss leider gestehen, dass ich mit Privatverkäufen im Internet schlechte Erfahrungen gemacht habe und mir daher die Kameras doch lieber noch einmal selber in die Hand nehmen möchte, bevor ich sie dann kaufe. Selbstverständlich weiß ich, dass die Preise so höher sind.

So. Ich denke das sollte euch erstmal weiterhelfen. Falls noch Nachfragen sind immer her damit und schonmal vielen Dank für eure Mühe.

Grüße.
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
2 -> Architektur
2 -> Landschaft
1.5-> Menschen (Gruppen)
1-> Konzerte, Theater
1-> Parties
1-> Pflanzen, Blumen
1-> Tiere
1-> Nahaufnahmen, Makros
2-> Nachtaufnahmen
1-> Astrofotografie
1-> Extreme Umweltbedingungen
2-> Industrie, Technik
1-> Sport und Action
1-> Stillleben, Studio
1-> Produktfotos, Werbefotografie
2-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Also ich kann anhand deiner Liste jetzt nicht erkennen warum du speziell einen extra Weitwinkel benötigen solltest? Die üblichen Kit-Zooms haben mit 18mm eh schon einen ordentlichen Weitwinkel.
Eine Freundin vom mir hat sich vor Kurzem eine Nikon D3000 mit 18-55 VR (bildstabilisiert) gekauft. (379€) Das sollte, denke ich, für deine Ansprüche am Anfang reichen.

Cheers
 
Stimmt. Ich sehe gerade beim nochmaligen durchblättern bei Amazon das die meisten Objektive im Kit bereits bei 18mm anfangen. Ich hatte aus irgendeinem Grund Werte im Bereich von 50 bis XX im Kopf. So brauche ich natürlich kein weiteres Objektiv.

So wie ich das gelesen habe ist die D3000 seit ungefähr einem Jahr auf dem Markt. Kann da jemand schon etwas zu möglichen Kinderkrankheiten sagen oder Produktionsqualität?
Beim Durchschauen der Produktvergleiche von der Nikon Homapge habe ich gesehen, dass die D3000 die einzige angebotende Kamera mit CCD-Sensor ist während die Anderen alle mit einem CMOS arbeiten. Ist hier der CCD einfach nur billige Variante des CMOS oder gibt es hier wesentliche Unterschiede?

Wäre nett wenn einer von euch meine Neugierde befriedigen könnte.
 
Ich war gerade in unserem örtlichen Karstadt und dort bietet der Verkäufer eine gebrauchte Canon Eos 350d mit Originalzubehör für 299€ an. Die Kamera hat selbst von außen sehr wenig bis gar keine Gebrauchsspuren. Was denkt ihr von dem Angebot?
 
Was ist denn da noch alles mit bei?
300 Euro ist für den uralt Schinken nicht wenig.

Das Ding hat inzwischen 4 Nachfolger (400d, 450d, 500d, 550d).
 
Also der Verkäufer meinte nur, dass es das Originalzubehör wäre. Aufgezählt hat er beispielhaft CD-Rom, Datenkabel, Gebrauchsanweisung usw.

Also Objektiv ist das normale EF-S f1:3,5-5,6/18-55 mm mit dabei.
 
Das wäre ein feines Schnäppchen, aber nur für den Verkäufer.

Eine 1000D mit 18-55 bekommst du für 370 Euro neu.

Für 350 Euro kämen schon eher eine 30D in Frage, allerdings ohne Objektiv.
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
2 -> Architektur
2 -> Landschaft
1.5-> Menschen (Gruppen)
1-> Konzerte, Theater
1-> Parties
1-> Pflanzen, Blumen
1-> Tiere
1-> Nahaufnahmen, Makros
2-> Nachtaufnahmen
1-> Astrofotografie
1-> Extreme Umweltbedingungen
2-> Industrie, Technik
1-> Sport und Action
1-> Stillleben, Studio
1-> Produktfotos, Werbefotografie
2-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Kann es sein, dass du die Bewertung vertauscht hast, weil du in deinem Text explizit die Landschaftsfotografie ansprichst
und in der Bewertung es nur mit einer 2 also eher selten bewertet hast. Wenn du wirklich im Weitwinkelsegment
einsteigen willst, solltest du schon mindestens 200€ für das Objektiv einplanen.
 
@Hannibal

Ja, jetzt wo du es erwähnst… Da habe ich tatsächlich etwas verwechselt. :mad:

Tut mir leid, dass soll natürlich genau andersherum sein.
 
Hallo blabla52,

kauf die eine 1000D mit 18-55 IS (etwas teurer, mit APS-C wenn dich CCD stört) oder die von mir oben schon erwähnte D3000 mit 18-55 VR (etwas billiger, mit CCD)

Beide Kits machen, wenn gewollt, tolle Bilder. Ich habe beide in meinem Umfeld (Freunde, Familie). Sind alles Hobbyknipser und keiner hat was Negatives gesagt. Hier im Forum werden "Makel" und "Fehler" an Cams und Objektiven sehr oft bis zum totalen Overkill ausdiskutiert. Da werden Leute die kurz vor einer Kaufentscheidung stehen wahrscheinlich oft verunsichert. Lass dich nicht verunsichern und kauf die Cam die deine Wünsche am besten erfüllt und dir am besten in der Hand liegt. Dann geh raus, hab Spass und fotografier :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit einem Gebrauchtkauf wirklich keine Probleme hast, dann sind
auch schon etwas bessere Modelle in deinem Preisrahmen drin.
Da ich auch vor kurzem auf Kamerasuche war und den Gebrauchtmarkt eine
Weile beobachten musste, kann ich dir eine kleine Übericht geben.

Canon 450D mit dem 18-55 IS
gut erhalten für 420-430€
und eine normal gebrauchte füe 390-405€

Eine Canon 500D mit dem 18-55 IS
gut erhalten für 510-530€
normal gebraucht für 495-505€

Nikon D5000 mit dem 18-55 VR
gut erhalten 500€
normal gebraucht 480€

Canon 1000D mit dem 18-55 IS
gut erhalten 330-340€
normal gebraucht 315-320€

Welche für dich die beste Wahl ist, kann ich nicht beurteilen, das liegt
oft nicht an der Leistung der Kamera, sondern wichtiger ist in dieser Klasse,
ob du selber mit der Kamera klar kommst.

Übrigens ein gutes Angebot von einem aus dem Marktplatz
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=728466
 
Also der Verkäufer meinte nur, dass es das Originalzubehör wäre. Aufgezählt hat er beispielhaft CD-Rom, Datenkabel, Gebrauchsanweisung usw.

Also Objektiv ist das normale EF-S f1:3,5-5,6/18-55 mm mit dabei.

Das Objektiv hat aber bestimmt kein IS. Und die 350D auch nicht.
Das Handbuch müsste es auch bei Canon als PDF geben. Die CD brauchst ebenfalls nicht. (BTW: Welche Software willst denn verwenden?) Datenkabel brauchst nur, wenn du keinen Kartenleser hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten