• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung] Fussball/Hundesport

tomistuta

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin der Thomas aus Niederbayern.
Nach wochenlangem Durchstöbern des Internets bin ich zumindest ein bisschen schlauer, was den Einstieg in die DSLR-Fotografie betrifft.
Gelernt habe ich dabei auch, dass das Augenmerk auf die Objektive gelegt werden sollte.
Die letzten Jahre habe ich mit meiner Kompaktkamera Canon sx100is geknipst. Beruflich habe ich ausschließlich den Auto-Modus verwendet um Baustellen festzuhalten.
Hobbymäßig nutze ich die Kamera, um Fotos von Uhren zu machen.

Der Grund für eine DSLR wäre die Anwendungsbereiche zu erweitern:

1. Vorallem Sport/Action im Aussenbereich
- Zum einen vom Unterrang der Allianz Arena ca. 20 - 50m, als auch Jugendfussball vom Junior.
- Hundesport im Bereich Agility

2. Portraits, Familie, Makros von Uhren (die sind meistens mit Armband zu sehen, also geht es nicht um die kleinste Schraube im Uhrwerk)

3. Berge und Landschaft (klar als Bayer:lol:)

4. Steinbrüche und Baustellen (beruflich)



Ich habe mich bereits in diversen Elektronikmärkten umgesehen und verschiedene Kameras in den Händen gehalten, wobei ich zu Canon, Nikon tendiere.

Bei uns in der Stadt beginnt an der VHS im Juni ein Einsteiger-Kurs DSLR.
Hier bin ich bereits angemeldet.

Mein Denken geht Richtung D90 mit 18-105 Kit und anschließende Objektiv-Erweiterung. Aber mich stört eher der Gedanke an den Videomodus, weil ich den nicht brauche und lieber mehr Wert auf die Fotoseite lege (Canon 50D).:confused:

Es wäre nett, wenn mir jemand Tipps zum Einsteig geben könnte.



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax, Canon, Nikon
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D90, 50D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball/Hundesport])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
Wenns sein muss, habe aber davon keine Ahnung

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig

Vielen Dank für die Hilfe
 
Mein Denken geht Richtung D90 mit 18-105 Kit und anschließende Objektiv-Erweiterung. Aber mich stört eher der Gedanke an den Videomodus, weil ich den nicht brauche und lieber mehr Wert auf die Fotoseite lege (Canon 50D).:confused:

Video beißt nicht :ugly:

Preislich würden diese beiden Anfangs-Kombis passen (jeweils Stabilisiert):
D90 + 18-105 + 70-300
50D + 17-85 + 70-300

Für Fußball brauchst Du Tele ...

Willst Du Fußball auch in der Halle fotografieren (Dein Junior)?
Dann wirst Du um das 70-200mm f/2.8 nicht herumkommen (die Sigma- oder Tamron-Variante statt dem 70-300er würden sogar noch preislich reinpassen - ich benutze für meinen Junior die Tamron-Variante inkl. Einbein: so gut wie keine Verwackler und die Hand fällt nach 10 Minuten nicht ab :D )
 
Wenn es denn neu sein soll, schließe ich mich Alrugato an, eventuell statt des 70-300, das 70-210 4 L OHNE IS, für die Canon Lösung.

Falls ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, könnte mit etwas Glück auch das 70-210 4 L IS zur 50D mit Kit-Linse möglich sein... Aber ich denke, mit der Ausrüstung wirst du erst einmal viel Zeit verbringen!
 
Die D90 macht sehr gute Fotos…*auch wenn sie Videos aufnehmen kann. Ich habe meine Kamera jetzt seit etwa 2 Wochen in denen ich etwa 900-1000 Fotos gemacht habe. Die Videofunktion habe ich nur einmal angemacht und seitdem eher vergessen. Ist für mich anekdotisch. Wenn Dir die Nikon besser gefällt nimm die…
 
- Zum einen vom Unterrang der Allianz Arena ca. 20 - 50m
Rech viele Stadionordnungen verbieten das - vrher am besten mal abklären. Oft steht da auch etwas 'falsches' drin, z.B. manche verbieten einfach nur 'Zoomobjektive'.
Jugendfussball vom Junior.
70-200 wären recht gut; von Canon gabs auch mal ein sehr günstiges 70-210, das man mittlerweile aber recht selten findet. Ein 70-200/2.8 von Sigma wäre recht gut - auch in Hallen ists brauchbar, sofern die einigermaßen beleuchtet ind. Notfalls verfügt die D90 aber über ausreichende iso-Reserven.
- Hundesport im Bereich Agility
Wieder das 70-200/2.8 - zwar könnte ein lichtschwaches 70-300 auch reichen, aber kurze Belichtungszeiten machen sich bei Fellgesichtern immer recht gut und auch die Chance, dass der AF hinterherkommt - wobei Vorfokussieren oft die bessere Wahl darstellt. Schau dazu mal hir nach Hundebildern - es gibt einen ellenlangen Thread mit sehr guten Beispielen und Tipps.
Portraits, Familie,
Schön freigestellte Portraits: Das 70-200 oder eine Festbrennweite. Allgemein wäre auch etwas kürzeres lichtstarkes interessant, wie die 17-50/2.8, aber auch die 18-55, 17-70 und 18-105 machen sich da recht gut, Innen wäre dann ein Blitz von Vorteil.
Makros von Uhren (die sind meistens mit Armband zu sehen, also geht es nicht um die kleinste Schraube im Uhrwerk)
Googel mal nach 'tabletopstudio'. Primär wollen die ihren Kram verkaufen, aber da gibts recht gute Tutorials genau für den Zweck. Ein 'richtiges' Makro wäre toll, aber prizipiell eignet sich dafür jedes Objektiv - wichtiger wäre eine gute Ausleuchtung + Untergründe + Hintergründe. Und ein Stativ wäre ebenfalls noch praktisch.
Berge und Landschaft (klar als Bayer:lol:)
Kitobjektiv.
Steinbrüche und Baustellen (beruflich)
Kitobjektiv reicht ebenfalls - wobei es drauf ankäme, was genau da fotografiert werden soll. evtl. äre auch ein Telezoom interessant oder eine komplett abgedichtete Ausrüstung. Steinbrüche und Kiesgruben gehn vom Staub her (meistens) absolut Problemlos, aber speziell Rückbau produziert den übelsten Staub, der in jede Kameraritze, unters Display und auf den Sensor kriecht.
Komplett dicht ist bei Canikon mit 1500€ nicht zu machen, aber für ein paar € gibts 'Tauchbeutel' - damit ist die Bedienung etwas eingeschränkt, aber dafür muss man sich keine Gedanken wegen Staub machen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich war heute nochmal im Fotofachgeschäft zum Anfassen.
Ebenfalls sehr gute Beratung, was ich als Unternehmer zu schätzen und respektieren weiss. Der Preis ist zwar nicht ganz so gut wie im Netz, werde aber trotzdem dort kaufen.

Ausserdem habe ich heute mit unserem Grafiker gesprochen, der hat selbst Ahnung und eine 50d mit verschiedenen Objektiven. :top:

Somit geht der Trend zur Canon.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten