• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung für Natur- und Landschaftsfotografien

Vielen dank für alle Infos. Habe mich nun nochmals erkundigt. Ich werde mir die Pentax k-m kaufen. Nun noch eine Frage.

Ich weiss nicht, ob ich das Kit mit einem oder mit zwei Objektiven kaufen soll. Was denkt ihr macht mehr Sinn für einen Anfänger? Ich denke mit dem Kit mit einem Objektiv bin ich genug lange beschäftigt. Und nachher kann ich mir dann ein Objektiv kaufen, welches ich wirklich will.
Andererseits denke ich, dass das zweite Objektiv für den Aufpreis sicher auch sehr gut wäre. :confused:
 
Vielen dank für alle Infos. Habe mich nun nochmals erkundigt. Ich werde mir die Pentax k-m kaufen. Nun noch eine Frage.

Ich weiss nicht, ob ich das Kit mit einem oder mit zwei Objektiven kaufen soll. Was denkt ihr macht mehr Sinn für einen Anfänger? Ich denke mit dem Kit mit einem Objektiv bin ich genug lange beschäftigt. Und nachher kann ich mir dann ein Objektiv kaufen, welches ich wirklich will.
Andererseits denke ich, dass das zweite Objektiv für den Aufpreis sicher auch sehr gut wäre. :confused:

Wirklich benötigen würdest du: UWW, Makro... und dann mal eine Tele.
Aber vor allem erst mal einen Stativ, trotzt Stabi !

[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
 
Zuletzt bearbeitet:
Getzt steded da, un mit nen Zittat, da is wohl fettich mitn Streb.
 
Hmm ja, ein Stativ plus Kopf würde schonmal ca. 150 Euro von deinem Budget knabbern. Ich würde daher vielleicht mal im Gebrauchtmarkt gucken. Ein gebrauchtes Olympus E-510 Double-Zoom-Kit und das 35mm Makro wären eine Empfehlung. Live-View würde ich bei Makro nicht unterschätzen. Grade die 10x Ausschnittsvergrößerung ist zum manuellen Scharfstellen ideal, da du durch die kleinen Sucher der Einsteigermodelle sonst schwer exakt auf das Insektenauge scharfstellen kannst.
 
Hallo - habe mir nach langen hin und her eine K-m gekauft. Nach ersten Tests bin ich aber doch etwas enttäuscht was das Rauschverhalten ab ca ISO 400 angeht. Hatte mal vor einiger Zeit eine EOS1000 zum testsen hier. Da diese Bilder noch auf dem Rechner sind, konnte ich direkte Vergleiche anstellen. Die Unterschiede sind doch recht groß u.a. bei Nachtaufnahme ohne Blitz (ISO 800) oder auch innen mit Blitz bei ISO400. Da rauscht die Pentax doch erheblich mehr. Jetzt steht die Frage, die gegf gegen eine EOS450 zu tauschen. (angebot mm) Die ist zwar letztlich mit den entsprechenden Zoom Objektiv erheblich teuerer (ca 250) aber wenn die denn besser ist. Könnte es unter Umständen aber auch ein Bedinerproblem sein (oder event. gar Cam) Die Testbilder, welche ich zu hauf im Netz gesucht /angeschaut habe, waren eigentl. recht gut. Ansosnten gefällt mir die Pentax recht gut, bis auf fehlend. LV und keine Fokuspunkte im Sucher. Kann jemand was dazu sagen? - Danke
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie es mit Spiegelvorauslösung bei der K-m aussieht, das solltest Du vor dem Kauf nochmal checken!

Ansonsten ist es bei Pentax traditionell so, dass standardmäßig die Bilder eher zurückhaltend entrauscht sind. Das führt dazu, dass man das Rauschen eher sieht, dafür bleiben aber mehr Details erhalten als bei der Konkurrenz, die mit dem Rauschen eben auch die Bilddetails glattbügelt.

Übrigens: Die K200D gibt es im "Doppelzoomkit" ab 530 - kostet also nur 50€ mehr als die k-m!

Frohes Belichten

sub terra
 
Bei der K-m müßte es im Menü eine zuschaltbare Rauschunterdrückung geben, die dürfte standardmäßig aus sein.

Nicht zu verwechseln mit der "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen", das ist was anderes!
 
Bei der K-m müßte es im Menü eine zuschaltbare Rauschunterdrückung geben, die dürfte standardmäßig aus sein.

Nicht zu verwechseln mit der "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen", das ist was anderes!

Rischtisch! Die Rauschunterdrückung ist standardmäßig ausgeschaltet. Deshalb zwar höheres Rauschen aber gleichzeitig mehr erhaltene Details im Bild => optimal für eigene Nachbearbeitung. Wenn das nicht gewünscht ist, einfach die Rauschunterdrückung einschalten.

Spiegelvorauslösung hat die k-m wie jede andere Pentax selbstverständlich auch!
 
Da werd ich mal noch etwas probieren, ehe ich da was unternehme. Einige Zage ist ja noch Zeit. Mal sehen, was ich noch machen kann. Sollten letztlich die raw Ergebnisse nicht annähernd gleich sein? Da wird doch nichts in der Cam bearbeitet, oder sehe ich das falsch? Diese habe ich nicht verglichen, da von der Canon keine da sind.
 
Die RAWs unterscheiden sich schon deshalb, weil in den Kameras unterschiedliche Sensoren eingebaut sind. Die Canon dürfte auch tatsächlich etwas weniger rauschen. Allerdings sind diese Unterschiede mindestens bis ISO 800 nicht relevant. Wenn dir die k-m schon ab 400 zu stark rauscht, liegt das also an den Einstellungen bzw. an der Nachbearbeitung.
 
Hast Du die Bilder noch nachbearbeitet? Wenn die Belichtung nicht richtig sitzt und Du hinterher nachkorrigierst, nimmt das Rauschen enorm zu.

Micha
 
Ich habe bisher nur, weil ich nicht weiß, ob Cam zurück, in der Regel mit den Standartwerten getestet. Dabei ist mir das erwähnte aufgefallen. Es kann an vielen Ursachen liegen, nicht zuletzt, daß gegf der Blitz z.b. bei Canon stärker ausfällt. Jetzt behalte ich erstmal die K-m und probiere noch eine Weile. Wenn ich nicht zum Erfolg komme, geht sie wieder raus. Die K200 gab es ja letztens im Angebot, konnte mich mit dem Handling leider nicht anfreunden, die ist laut Verkäufer doch noch etwas besser, warum auch immer (außer Abdichtung)
 
Ich habe bisher nur, weil ich nicht weiß, ob Cam zurück, in der Regel mit den Standartwerten getestet.

Das ist nicht nötig, da die Kamera im Menü den Punkt "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" oder so ähnlich hat. Musst also keine Angst haben, wenn du was verstellst.... :rolleyes:
 
Nach ersten Tests bin ich aber doch etwas enttäuscht was das Rauschverhalten ab ca ISO 400 angeht.

Pentax Kameras belichten sehr vorsichtig. Das heisst: die Fotos koennten heller sein.
Durch das nachtraegliche Aufhellen am Rechner wird das Rauschen sehr verstaerkt. Das ist bei allen Fotos/Kameras so.
Man sollte sich also bemuehen, die Fotos so hell wie moeglich zu machen. Das heisst: das Histogramm moeglichst weit nach rechts, ohne aber (ganz wichtig) rechts anzustossen.
Mit der Tonwertkorrektur spaeter am Rechner kann man die Fotos wieder dunkler machen und somit das Rauschen noch weiter "runterdruecken".
Das "Geheimnis" der weniger rauschenden Nikons und Canons ist, (ausser in der schon werksseitig eingeschalteten Rauschunterdrueckung), teilweise in einer deutlich reichlicheren Belichtung begruendet.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten