• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung für Einsteiger

crln

Themenersteller
Moin,

ich möchte mir eine DSLR anschaffen, kann mich aber bei der großen Auswahl einfach nicht entscheiden.

--
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte bis zu 800 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • konzert_theater
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro
  • nacht
Das ist mir wichtig
  • (videofähig)
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
--

Mir ist wichtig, dass die Kamera RAW kann, ein ausklappbares/schwenkbares Display hat und nach Möglichkeit auch HDR-tauglich ist*. Optional wären GPS und eine Panorama-Funktion.

Videofähigkeit in Full-HD wäre natürlich schön, ist aber auch nicht essentiell.

Zwar möchte ich Innen- und Außenaufnahmen machen, größtenteils wird aber vermutlich draußen fotografiert. Makro ist für mich auch ein interessantes Thema. Ein vernünftiges Makro-Objektiv sollte sein. Weitwinkel etc. finde ich auch spannend, aber eins nach dem anderen ^^

*Ich hatte mir die Canon EOS 600D angesehen; Diese kann kein HDR, hat aber die AEB-Funktion. Kann ich damit mithilfe von Photoshop o.Ä. HDR-vergleichbares Material erstellen?

Könnt Ihr weiterhelfen?
Danke & LG
 
Hallo und Willkommen,
soll die Kamera einen Spiegel haben oder darf es auch eine leichtere Alternative sein?

Zu den Funktionen:
Fast alle Spielarten (HDR / Panorama...) lassen sich auch Manuell und später am Computer bewerkstelligen. Die Funktionen sind meist kamerainterne Verarbeitungen,
die in der Regel *.JPGs ausspucken. Spezialisten nutzen selten die eingebauten Automatiken, denn sie lassen weniger Funktionen zu.

GPS ist ein Stromfresser....

Ist das Stativ bei dem Budget mit dabei oder ist dafür noch extra Geld eingeplant?

Bei den DSLR wüde mal die EOS 650D und auch die Nikon D5200 in betracht ziehen.
BTW: Die Sony Panoramafunktion hat mich schonmal furchtbar genervt!:D

Grüße Karsten
 
Vielen Dank für die Infos.

Also eine Komptaktkamera sollte es zumindest nicht sein; oder wie meintest Du das mit dem Spiegel (sorry, bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet)?

Ich habe nun versucht, die Canon EOS 650D und 600D miteinander zu vergleichen; abgesehen davon, dass die 650D günstiger ist, konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Die 650D kostet inkl. EF-S 18-55 IS II Objektiv knapp 600 EUR, mit EF-S 18-135 IS STM Objektiv wird es schon etwas teurer. Auch hier blicke ich als Laie nicht ganz durch; geht es hierbei lediglich um den Zoom? Preislich in der Mitte läge die Variante mit zwei Objektiven (Kit II EF S18-55mm IS und 55-250mm IS).

Das Stativ war nicht mit eingeplant, kostet aber auf den ersten Blick anscheinend sowieso nur um die 30 EUR, insofern ist das kein Problem.

Grüße
 
Hallo,

Es gibt einmal Kompaktkameras, bei denen ist Objektiv und Kamera in einem vereint, und es gibt Systemkameras. Bei den Systemkameras ist das Objektiv abnehmbar und kann getauscht werden.
Im Bereich der Systemkameras gibt es Kameras mit Spiegel und ohne Spiegel. Die ohne Spiegel sind in der Regel deutlich kompakter, können aber trotzdem ähnlich gute Fotos machen.
Die Frage ist also, ob du eine spiegellose Kamera möchtest, oder eine mit Spiegel? Die spiegellosen haben den Vorteil, dass sie nicht so schwer sind, und auch in kleinere Taschen passen. Außerdem kommen kleine Hände damit meist besser klar.
Dann ist die zweite Frage, wie das genau aussieht mit deinen Ansprüchen und deinen Zielen. Was heißt Konzertfotografie bei dir? Was Haustiere? Wie wichtig ist dir die Videofunktion? Wirst du mit dem LCD fotografieren oder mit dem Sucher?

Ich würde dir raten, dich noch nicht auf Canon festzulegen, sondern dir erst einmal Gedanken über diese Fragen zu machen, damit wir dir dann entsprechend Vorschläge unterbreiten kannst. Insbesondere das Thema Konzertfotos ist ein sehr haariges Thema, bei dem man schnell frustriert wird.

MfG
 
Zu Canon
kauf nicht das alte Kit-Objektiv !
Es gibt mit der 700d/100d ein neues 18-55mm mit Innenfokussierung und STM.
In ein paar Monaten wird das auch im Gebrauchtmarkt ankommen.

Die Videoqualität der Nikon D5200 ist auf Profi-Niveau,
also noch einmal besser als bei Canon (schau nach einem Testbericht bei slashcam).

Wegen des im Gehäuse eingebauten Bildstabilisators würde
ich auch die Pentax K30 und Sony A65 ansehen.
Hier sind alle Objektive automatisch bildstabilisiert,
auch lichtstarke Festbrennweiten.

Die Pentax K30 mit dem Tamron 17-50mm f2.8 (wegen der viel besseren Lichtstärke als bei Kit-Objektiven)
wäre eine gute Kombination in diesem Preisbereich.
 
landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel ist recht teuer und gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.

menschen_portrait
konzert_theater
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.

makro
... Makro-Linsen sind nicht die billigsten. Wenn man nicht eine spezielle Makrolinse kaufen will kann man mit Nahlinsen (ab 15 EUR) mal hineinschnuppern. Wesentlich besser sind Achromaten, die wie zB der Raynox DCR-150 oder DCR-250 (ab 60 EUR) vor eine deiner Linsen gespannt werden.
... Makrolinsen bringen aber das Plus an Schärfe aus dem Makro-Bereich noch im Nahbereich voll zur Gältung.
... Geht es dir in 1. Linie um Pflanzen dann werden 40mm oder 60mm reichen. Dabei hast du den Vorteil, dass die Brennweiten auch wunderbare Portrait-Linsen abgeben. Bei Insekten würde ich wegen der Fluchtdistanz der Tierchen eher zu Brennweiten ab 100mm raten.

tiere_wildlife
haustiere
... Tele-Zoom! - Nicht lichtstarker Tele-Zoom um f/4-5.6 oder so rum ist problemlos ab 120 EUR zu bekommen.
... Wenn du in der Dämmerung fotografieren willst oder sehr schnelle Verschlusszeiten brauchst für laufende Hunde benötigst du Lichtstarken Zoom. Und das wird richtig teuer. Eine 70-200mm f/2.8 bekommt man neu kaum unter 600 EUR.
... Falls dir lichtstarker Zoom zu teuer ist musst du es mit den ISO-Werten ausgleichen können. - Dadurch erhöht sich das Rauschen.

nacht
... siehe menschen, konzert
... Ein gutes Stativ ist Pflicht!

Für HDR brauchst du nur 2-7 verschieden belichtete & deckungsgleiche Aufnahmen. Die werden dann in einem Programm zu einem HDR-Bild zusammengerechnet und dann kommt das Tonemapping. Danach kannst du es als fertiges Bild exportieren.

Video ist so eine Sache an der DSLR... Du brauchst etwas Zubehör (Rig, Mikro, etc.)
Ich kann es kaum genug betonen, dass eine DSLR keine Taschenknipse ist zum draufhalten. Jedes mal wenn da jemand mit der Idee kommt, mal eben im Urlaub zu filmen kann man nur abraten!
Außer man will so:
http://anarchyjim.digitalanarchy.com/wp-content/uploads/blog-dslr_rig.jpg
oder so:
http://cheesycam.com/wp-content/uploads/2010/10/diy-dslr-rig-octopussy-300x243.jpg
im Urlaubsort rumlaufen! :eek:

Nun mal ein Vorschlag:
Nikon D5100 / D5200 (wegen dem Klappmonitor) + 18-105mm Kit ....... 580 / 820 EUR (Alltagsobjektiv)
Tamron 70-300mm USD ................................................................... 330 EUR (Wildlife)
Nikkor 50mm und/oder 35mm f/1.8 .................................................... 170 EUR / Objektiv (Lowlight & Portrait)
alternativ Tamron 60mm f/2 ............................................................... 330 EUR (Lowlight & Portrait + Makro)

Du musst (und solltest auch nicht) alles auf einmal kaufen... Fang mit dem Kit-Objektiv an und Schau dann welche Brennweite dir fehlt und welche Brennweiten du magst und kauf dann die Festbrennweiten die dir liegen für Low-Light nach ;)
 
Das Stativ war nicht mit eingeplant, kostet aber auf den ersten Blick anscheinend sowieso nur um die 30 EUR, insofern ist das kein Problem.

Für HDR wirst du ein sonnvolles Stativ brauchen!!!

Es gibt eben Billig-Stative für 25-35 EUR. Mit denen sind 97% der Leute nicht glücklich geworden... Dann gibt es noch günstige gute Stative. Die kosten auch keine 200-300 EUR aber eben ein wenig mehr.

für 35 EUR mehr - also ca. 70 EUR - CULLMANN Nanomax 260 entweder mit teilbarer Mittelsäule für Bodennahe aufnahmen oder mit herausnehmbaren Einbein-Stativ. Bei beiden kann man die Mittelsäule auch anders rum einsetzen für Makro.

oder für 65 EUR mehr -also ca. 100 EUR - Velbon Sherpa 600R - schwer, massiv wie ein Fels in der Brandung, teilbare Mittelsäule, Mittelsäule kann ebenfalls für Makro andersrum eingesetzt werden.

Wer glaubt sich die paar Euro sparen zu MÜSSEN, der reiht sich dann wahrscheinlichst in die laaaaange Schlange der Leute ein die dann halt 35 EUR weggeworfen haben und sich dann erst was sinnvolles kaufen.
 
Hallo,

ich möchte noch was Ergänzen.
Objektive:
Der Preisunterschied von Linsen hat wenig mit dem Zoomfaktor zu tun. Gerne wird bei den Einsteigerlinsen ein großer Zoomfaktor beworben, weil diese glauben, viel Zoom ist wäre besser.
Bsp.:
Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS ca. 350.- EUR
Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM ca. 450.- EUR
Die 100 EUR stecken nicht nur im neuen Steppermotor, sondern das Objektiv wurde neu berechnet. Das non STM ist am langen Ende (100-135mm) eher schwach, das neue STM ist durchweg deutlich besser.
Das günstige 50mm f/1.8 (130g) kostet rund 100.-EUR das lichtstarke 50mm f/1,2L (580g) rund 1500.- EUR...

Die neue 18-135mm STM- Linse ist deutlich höherwertiger als das Doppelzoomkit und kostet daher eben mehr als die beiden Kit-Linsen, die unter anderem ein Kunststoffbajonett haben.

Stativ:
gmconsult sieht die Stativangelegenheit deutlich optimistischer als ich. Für ein einigermaßen gutes Stativ, mit dem man Makos und Nachtaufnahmen ohne "Affentanz" (Ausschwingen lassen, Mittelsäule eingefahren lassen...) machen kann, rechne ich 200.- 250.- EUR und mehr...

Grüße Karsten
 
Stativ:
gmconsult sieht die Stativangelegenheit deutlich optimistischer als ich. Für ein einigermaßen gutes Stativ, mit dem man Makos und Nachtaufnahmen ohne "Affentanz" (Ausschwingen lassen, Mittelsäule eingefahren lassen...) machen kann, rechne ich 200.- 250.- EUR und mehr...

Naja mehr oder weniger - Nur bei 800 EUR Budget sollte man eventuell weniger als 25-33% des Budgets für ein Stativ einplanen ;)

Und abgesehen davon ist das Nanomax 260 oder das Sherpa 600R schon ganz gut und im Vergleich zu den 30 EUR Gurken ein Unterschied wie Tag & Nacht.

Ich selber hab beide zu Hasue und komme damit gut klar. Beide haben variabel abspreizbare Beine, bei beiden kann man die Mittelsäule teilen um es möglichst Bodennahe aufzustellen oder die Mittelsäule andersrum einsetzen für Makro-Bilder.

Wenn ich da über so ein klappriges Hama-Ding nachdenke, dass teilweise fast gleich viel kostet sehe ich in den 2 Modellen die Außnahme der Regel.
 
Bezüglich des Stativs hatte ich ursprünglich tatsächlich an so ein Hama-Teil gedacht :D Aber hier werde ich wohl lieber ein bisschen mehr ausgeben und dafür auch nur einmal kaufen müssen.

Zu den verschiedenen Aufnahmetypen:
Landschaft und Menschen/Portrait sind definitiv wichtig. Bei Makro geht es mir größtenteils um unbewegliche Objekte, Texturen und Gegenstände. Hier könnte ich testweise mit den angesprochenen Nahlinsen bzw. Achromaten anfangen mich in die Materie einarbeiten, später aufrüsten.
Tiere/Wildlife/Haustiere ist nicht essentiell; man sollte vernünftige Aufnahmen machen können, aber da muss halt der Kompromiss zwischen Qualität und Preis gefunden werden. Tele-Zoom kann also auch später nachgerüstet werden. Gleiches gilt für Konzertfotografie.

Die Videofunktion ist ebenfalls nicht so wichtig. Wenn sie dabei ist, ist es eine nette Spielerei, es geht aber auch ohne.

Auf einen bestimmten Hersteller bin ich nicht fixiert, die Canon war mir nur bei der Suche mehrmals "über den Weg gelaufen", deshalb hatte ich sie erwähnt. Bin da anderen Firmen gegenüber genauso offen.

Ich möchte die Möglichkeit haben, durch einen Sucher zu fotografieren. Generell würde ich nicht zu einer Systemkamera, sondern eher einer mit Spiegel tendieren.

Die Info, die für mich momentan wohl am wichtigsten wäre ist, mit welchem Body und (Alltags)objektiv ich am besten anfangen sollte. Dann kann ich erst einmal ein Gefühl für die Kamera an sich kriegen, mich aktiv damit beschäftigen (vor Allem mit Fokus und Belichtung experimentieren) und später immer noch die anderen Objektive nachordern.
 
Vielen Dank für die Infos.

Also eine Komptaktkamera sollte es zumindest nicht sein; oder wie meintest Du das mit dem Spiegel (sorry, bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet)?

Ich habe nun versucht, die Canon EOS 650D und 600D miteinander zu vergleichen; abgesehen davon, dass die 650D günstiger ist, konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Die 650D kostet inkl. EF-S 18-55 IS II Objektiv knapp 600 EUR, mit EF-S 18-135 IS STM Objektiv wird es schon etwas teurer. Auch hier blicke ich als Laie nicht ganz durch; geht es hierbei lediglich um den Zoom? Preislich in der Mitte läge die Variante mit zwei Objektiven (Kit II EF S18-55mm IS und 55-250mm IS).

Das Stativ war nicht mit eingeplant, kostet aber auf den ersten Blick anscheinend sowieso nur um die 30 EUR, insofern ist das kein Problem.

Grüße

Kamera: Die 650 hat mehr Kreuzsensoren und kann mit dem STM besser umgehen als die 600. Es geht dabei einmal um eine etwas bessere Scharfstellung(Kreuzsensoren sehen sowohl vertikale als auch horizontale Kanten) und zu anderen um eine bessere Schärfenachfühung mit dem STM bei Videoaufnahmen, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe. Ich muss aber dazu sagen, dass ich keine Videos mache und beide Kameras nicht besitze.
Von Billigstativen würde ich die Finger lassen, für 30 Euro gibt es nichts ordentliches. Ein Slik Able 300DX kann man manchmal sehr günstig schießen: Das Ding ist sehr gut und ab etwa 80 Euro zu haben, wenn man Geduld hat und sich ein bisschen auf die Lauer legt. Mein BrudeR hat eins, und das ist auch nach 15 Jahren intensiver Nutzung immer noch problemlos. Ich selbst nutze ein Pro 700 DX, das aber schon eine andere Klasse ist. Das konnte ich übrigens ebenfalls etwa 50% unter dem üblichen Ladenpreis erwerben.

Fatit: Mit Videowollen: 650 mit dem STM kaufen, auch wenn das teurer ist oder ohne Videowill die 650 mit dem 18-55 IS2.

Denke auch an das Zubehör: Ein Stativ ist nur mit einem Fernauslöser sinnvoll, der aber wirklich kein Brot frisst(Infrarot von Chinamann ab etwa 10 Euro, mit Kabel ähnlich).
Zudem: Mindestens einen zweiten Akku, das kann auch ein Fremdteil sein und eine zweite Spreicherkarte: Speicherkarten am besten von Sandisk oder Panasonic nehmen, die funktionieren meistens am besten. Und dann noch eine gute Tasche für die Sachen und du hast deine Grundausstattung schon mal beisammen.

Wichtig bei Chinateilen ist, dass man die innerhalb der EU kauft: Hier gibt es eine Produkthaftung und Gewährleistung, in China nicht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Fatit: Mit Videowollen: 650 mit dem STM kaufen, auch wenn das teurer ist oder ohne Videowill die 650 mit dem 18-55 IS2.

Zum Thema Video:
Eine DSLR ist nicht die 1. Wahl zum mal schnell was filmen...
Wer ernsthaft filmen will und auch den Look der Videos wie aus Hollywood haben will inkl. Spiel mit selektiver schärfe, butterweiche Schwenks und Kamerafahrten, etc... Der muss auch mit "Preisen wie in Hollywood" rechnen ;)

Allein die Kamera ruhig vor den Körper zu halten während man über den Live-View filmt ist eine herausforderung Freihand bzw. kaum machbar - vom zoomen sprechen wir mal garnicht! Dazu gibt es Rig's, mit denen man die Kamera schultern kann. Gute rigs haben auch ein Zoom-Rad mit dem man über eine Meachanik den Zoom der Linse in der Nähe des Rig-Griffs betätigen kann.

Für den Ton sollte man ein externes Mikro nehmen.

Für statische Dinge und den ein oder anderen kleinen Schwenk reicht ein Stativ...

Ich kann es kaum genug betonen, dass eine DSLR keine Taschenknipse ist zum draufhalten. Jedes mal wenn da jemand mit der Idee kommt, mal eben im Urlaub zu filmen kann man nur abraten!
Außer man will so:
http://anarchyjim.digitalanarchy.com/wp-content/uploads/blog-dslr_rig.jpg
oder so:
http://cheesycam.com/wp-content/uploads/2010/10/diy-dslr-rig-octopussy-300x243.jpg
im Urlaubsort rumlaufen! :eek:

Für mal eben kurz draufhalten und schnell mal was filmen wäre ein kleiner handlicher Camcorder für 150-200 EUR die bessere Wahl!
 
Ich habe mir im Handel mal beide Modelle (Canon 650 und Nikon 5200) genauer angesehen. Von der Bedienung her gefällt mir die Nikon hierbei um Weiten besser. Ich werde vermutlich auf diese Kamera zurückgreifen.

Könnt Ihr einen passenden Fernauslöser empfehlen, inkl. entsprechendem Shop? Also Chinahardware innerhalb der EU kaufen? Und könnte ich dort auch einen Ersatzakku kaufen oder sollte es sich dabei ausschließlich um Nikon-Originalware handeln?
 
Empfehlungen/Bewertungen von Händlern/Dienstleistern/Angeboten etc. verstößt gegen unsere Nutzungsbedingungen!
 
Hallo!
Fernauslöser:
Ich würde für die kleine Nikon einen Funkauslöser nehmen.
Da auch Portrait auf dem Programm steht, käme auch ein Kombiding in Frage.
Sowas wie der z.B. YONGNUO RF-603/N3....

Akku:
Ich nutze gerne Nachbauten namhafter Akkuhersteller im mittleren Preissegment.

Grüße Karsten
 
Hi,

mein Vorschlag wäre:

Sony SLT a37 (391 €)
Tamron 17-50/2.8 (299 €)
Tamron 55-200/4-5,6 (109€)

Damit hast du eine Kamera mit Top Bildqualität und geringem Rauschen, welche Panoramas, 3D-Panoramas, HDR in der Cam auch OHNE Stativ, FullHD Fillm usw machen kannst. Hat einen kippbaren Monitor, Fokus Peak, Klarbildzoom, usw..
Dann noch ein lichtstarkes, sehr scharfes Standardzoom und ein sehr gutes Tele Objektiv.

Einige Infos gibts unter anderem hier:
http://slta37.blogspot.com
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP-AF-17-50-F2.8-XR-Di-II-LD-Aspherical_lens268.html
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-55-200-F4-5.6-Di-II_lens242.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten