• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung für Canon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_197569
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_197569

Guest
Hallo,
ich bin auf der suche nach meiner ersten Spiegelreflexkamera :-) Wollte immer die 50D haben aber mitlerweile kriegt man die ja fast nicht mehr und die 60D ist mir zu teuer und am ende vielleicht sollte ich erstmal mit einer dreistelligen anfangen als neulling :-) Hoffe paar empfehlungen zu bekommen...
Vielen Dank schonmal!!




1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x ] Euro insgesamt, davon 900
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[x ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)Stativ und Tasche habe ich!
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):50D, 550D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Jede Kamera hat Vor- und Nachteile und wenn es nur der Preis ist. Aber mit allen Kameras kann man sehr gute Fotos machen. Wichtiger ist das Können und die Erfahrung des Fotografens. Welche Kamera du kaufst ist daher zweitrangig. Denn jeder hat andere Vorlieben und wird dir etwas anderes empfehlen, sei es einfach nur eine andere Marke (Nikon, Pentax, Olympus, Sigma, Sony, Canon). Natürlich gibt es unterschiedliches Zubehör und Möglichkeiten, aber ein Olympus-Besitzer wird sich seine Kamera nicht gekauft haben, weil er Canon besser findet.

Die Empfehlungen, die du bekommen wirst, werden sich nach dem richten, was die Mitglieder jeweils bevorzugen. Ob man dir also Sony oder Pentax empfiehlt, ist also rein zufällig.

Selbst die „Haptik“ ist unterschiedlich, deine Hände sind vielleicht kleiner als meine oder du hast einfach ein anderes Empfinden als ich. Niemand kann dir da sagen, was sich für DICH gut anfühlt.

Du musst die Kameras ausprobieren, dazu kannst du dir am besten Fotografen in deiner Umgebung suchen (gibt hier ein Forum für Stammtische, such da mal) und dann kannst du dir die Kamera kaufen, welche dir am besten gefallen hat und die für dich bezahlbar ist. Schau aber auch beim Händler Kameras an, die nicht so verbreitet sind, die sind auch sehr gut. Z.B. zeigt eine Sony die verwendete Brennweite an oder genaue Angaben über die Akku-Leistung, das können die „kleinen EOS“ nicht.

Für den Anfang ist ein Gebrauchtkauf gut, wenn man wieder verkaufen möchte, ist der Verlust gering.
 
würde eine 550D ausreichen für den Anfang`?

Was sagt ihr zu den doppel kit 18-55 IS und den 50-250 IS fürn Anfang um erstmal auszuprobieren was einem so liegt und so?
 
Gute Einstiegsdroge, auf jeden Fall. Du solltest beim Doppelzoom-Kit allerdings eher die 550D in Betracht ziehen. Wie du geschrieben hast, hattest du ja schon 50D und 550D in der Hand. Das ist ein ganz anderes Gefühl. Mit der 50D hast du deutlich mehr in der Hand, und eben auch eine solidge Grundlage für eines der weißen Tele.

Ich habe schnell gemerkt, dass das Freistellungspotenzial mau ist, die Lichstärke in Kombination mit meiner 450D (über ISO400 nur im Notfall) nicht ausreicht und es trotzdem Spaß macht. Dann haben M42 Linsen, ein Retroadapter (mit dem 55-250 sehr anständig) und ein Stativ für Abhilfe gesorgt.

Im Zweifel: gebraucht kaufen und ohne großen Wertverlust wieder verkaufen. So ein USM ist doch schon ein Segen und den besitzen beide Optiken leider nicht. Gerade beim Tele wäre ein 70-200L USM sicher ein Überlegung wert.
 
Würde eine 550D ausreichen für den Anfang`?

Absolut. Wenn du nicht filmen moechtest, auch eine 500D (die zwar auch filmen kann, aber bei dem Punkt ist die 550D merkbar besser wenn man mehr als nur Basis-Ansprueche hat.)

Was sagt ihr zu den doppel kit 18-55 IS und den 50-250 IS fürn Anfang um erstmal auszuprobieren was einem so liegt und so?

Ich persoenlich sage dazu: Besser nur ein "Suppenzoom" kaufen, das 18-55 was optisch auch schon gar nicht sooo schlecht ist, und statt des 55-250 IS lieber ein EF 50 f/1.8 II (100 EUR, Optik ist super scharf, sehr Lichtstark, alles andere unterste Plastikqualitaet) oder ein EF 85 f/1.8 USM (350 EUR, mit die beste Qualitaet fuer den Preis, super fuer Tier- und Menschenportraits).

Das 55-250 IS wuerde ich auch deswegen nicht sofort nehmen, weil die Anwendungen die du angekreuzt hast alle nicht unbedingt nach einer langen Brennweite verlangen ... und aufruesten kann man spaeter immer noch.

(Bis dahin weisst du viellelicht auch, ob du bestimmte Eigenschaften der teuereren Objektive, z.B. dass der Fokus sich beim Zoomen nicht aendert, dass das vorderste Element nicht rotiert, die Lichtstaerke, die Moeglichkeit immer manuell den Fokus nachzujustieren, ... brauchst / gerne haettest, und kannst eine informiertere Entscheidung ueber die weitere Aufruestung treffen.)
 
Ja das ist alles garnicht so einfach wenn man in die Spiegelreflex Welt einsteigt :-)
Es gibt ja auch soviel Objektive...

Na erstmal sind Landschaften (Da ich viel in der Schweiz bin), Portraits und Makro meine lieblings motive... Aber ich muss eben auch dann erstmal viel lernen ist ja meine erste Spiegelreflex... Und bin eben auf der suche nach nem passenden Objektiv für diese zwecke... Kamera wird wohl erstmal echt die 550D werden da auf eine zweistellige kann ich umsteigen wenn ich mehr ahnung von der materie habe :-)
 
Na erstmal sind Landschaften (Da ich viel in der Schweiz bin), Portraits und Makro meine lieblings motive... Aber ich muss eben auch dann erstmal viel lernen ist ja meine erste Spiegelreflex... Und bin eben auf der suche nach nem passenden Objektiv für diese zwecke... Kamera wird wohl erstmal echt die 550D werden da auf eine zweistellige kann ich umsteigen wenn ich mehr ahnung von der materie habe :-)

Hm, vielleicht waere nach dem 18-55 IS auch das EF-S 60mm Macro fuer dich das bessere zweite Objektiv, damit kann man auch ganz gut Portraits machen (die 100mm Macros sind dafuer schon etwas "lang", auch wenn sonst eher besser).
 
ja das 60er macro war mir auch schon ins Auge gestochen....

Was wäre denn so als allround Objektiv gut halt Landschaft(Alpen und alles) Portraits und so?
 
ja das 60er macro war mir auch schon ins Auge gestochen....

Was wäre denn so als allround Objektiv gut halt Landschaft(Alpen und alles) Portraits und so?

Landschaft haengt sehr von deinem Stil ab — manche brauchen dafuer UltraWeitWinkel, andere schiessen mit 'nem Tele-Zoom, ich wuerde mit dem 18-55 IS anfangen, und dann wird sich schon zeigen, ob/wo dir was fehlt...

Fuer Haustiere, Blumen, Macros und Portraits waeren dann das 60er Macro, und weil's so wenig kostet vielleicht das 50er1/8 II drin. Fuer Haustiere und Portraits waere das 50er vielleicht besser.

Nicht zu vergessen, dass 18-55 ist am "Crop" auch gar nicht so schlecht als Macro, fuer Blumen reicht's allemal, falls ich nicht falsch gerechnet habe wuerde ein etwa 45mm X 68mm grosses Objekt das Bild vollstaendig fuellen (beim 60er Macro reichen 15mm X 22mm), und etwas Rand laesst man ja meistens auch.

Die Lichtstaerke des 60ers ist beim Macro-Einsatz nicht so wichtig, da muss man eh abblenden um etwas Tiefenschaerfe zu bekommen; ein Stativ ist fuer halbwegs ernsthafte Macro-Fotografie fast notwendig (fuer Landschaften uebrigens auch, wenn man die Blende zumachen muss damit man alles scharf bekommt...).
 
vielen Dank für deine Antwort!!! Da werde ich mich demnächst ins fotogeschäft bewegen und kaufen mal sehen was es letztendlich für ein Objektiv wird...
 
vielen Dank für deine Antwort!!! Da werde ich mich demnächst ins fotogeschäft bewegen und kaufen mal sehen was es letztendlich für ein Objektiv wird...

Dann viel Erfolg ;-)

Wenn du z.B. die 500D oder 550D mit 18-55 IS und 50 f/1.8 II nimmst, dann bleibt auch noch etwas Geld fuer die Speicherkarte und einen zweiten Akku.

Man braucht nicht gleich alles auszugeben, wenn man einmal anfaengt findet man immer noch ein Objektiv, einen Filter, einen Blitz ... den man "braucht".
 
Hallo,

ich mal wieder ;-)

Also habe mich mitlerweile für Objektive entschieden für den Anfang zum üben:

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II

Aber was ich nicht weiß ist was für eine Kamera... :-(

Bin ja auf der verzweifelten suche nach der 50D aber man kriegt die jaa so gut wie nicht mehr und wenn ist die unverschämt teuer!

Jetzt weiß ich nicht welche Kamera ich kaufen soll ob die 500D, 550D oder 60D!!
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
 
Na die Objektive rechnen wir jetzt mal nicht ins Geld rein die habe ich mir so zusammengespart die Kamera kriege ich geschenkt bis 1000€
 
Dann würd ich Dir die 60D empfehlen. Sie hat nicht nur in der Mitte einen Kreuzsensor, sondern auch rund herum. Das hilft Dir bei schlechten Lichtbedingungen beim scharfstellen,- wenn Du z.B. im Hochformat auf die Augen scharf stellen willst und mit kleiner Tiefenschärfe (50/1,8) arbeitest, sodass auch wirklich die Augen scharf werden.
Auch hat sie eine eingebaute, kabellose Blitzsteuerung. Dass ist dann interessant, wenn Du später einen Blitz dazu kaufst und bei Portrait nicht frontal blitzen willst, sondern wie üblich von schräg vorne.

Für Makro (oder Landschaft von Stativ) kann das Klappdisplay ein Vorteil sein.
 
Für einen Anfänger sind die Unterschiede zwischen der 500D, 550D und 60D an sich nicht besonders erheblich. Viel wichtiger ist, welche Dir besser in der Hand liegt und wie gut Du mit ihr zurechtkommst.

Klar kann die 60D einiges besser als die 500D, aber ob Du diese Funktionen wirklich vermissen wirst ist eher fraglich. Besonders bei Deinen Vorlieben reicht die 500D aus. Bis 1000,-€ Euro nur für die Kamera kannst Du aber auch die 60D nehmen, sie hat einen besseren AF und das Klappdisplay mag Dir bei Makros gefallen. Wenn sie Dir aber hinterher zu schwer zum mitnehmen ist, dann wäre die 550D wohl doch passender gewesen. Daher anfassen und testen. Verlass Dich auf Dein Baugefühl, einen Fehler machst Du mit keinem von den Modellen.
 
hatte alle schon in den Händen! die 50D liegt am besten in der Hand aber die gibt es ja leider nicht mehr wirklich... Die 550D ist niedlich so leicht und klein halt schon ein großer unterschied aber an sich lagen sie beide gut in der Hand! Ich habe nur Angst das wenn ich jetzt z.b. die 550D nehme ich nach 1Jahr sage die reicht mir nicht mehr und ich will eine zweistellige... Eigentlich will ich jetzt ne Kamera kaufen und die nächsten paar jahre keine andere sondern nur noch neue Objektive wenn ich genau weiß was ich will
 
Bevor Du mit dieser Sorge leben musst, nimm besser die 60D. Sie ist in Deinem Budget locker enthalten. Wenn der Fotoladen um die Ecke zu viel Geld will, sprich ihn auf den Preis bei den bekannten Online-Läden an und frag nach einen besseren Preis. Für um die 900,- solltest Du sie bekommen können.

Die bessere Kamera wird Dir in einigen Situationen Fotos ermöglichen, die Du sonst nicht so leicht machen könntest. Die Bildqualität wird sie aber nicht verbessern und sie wird Dir auch nicht die Arbeit abnehmen, Dich ausgiebig in die Materie einzuarbeiten. Denn Fotografieren lernen und "fotografisch Sehen" lernen ist weit schwieriger als die Kamera zu bedienen.
 
ja das stimmt das ist ein langer Weg alles zu begreifen und zu erlernen! Aber das wird werden mit der Zeit man muss nur geduld haben! :-)
 
Kamera wird wohl erstmal echt die 550D werden da auf eine zweistellige kann ich umsteigen wenn ich mehr ahnung von der materie habe :-)
Auch wenn es im Forum manchmal einen anderen Eindruck machen will, gibt es kein Kontinuum, das mit steigender Fotoerfahrung von den drei- über die zwei- zu den einstelligen Canons führt. Wenn dir die 50D (alternativ wäre die 40D gebraucht auch nicht viel schlechter, aber deutlich günstiger) oder die 60D gefällt und du es dir leisten kannst, greif unbesorgt zu. Um die Handbuchlektüre kommst du in keinem Fall herum, und die Qualität deiner Bilder hängt am allerwenigsten von deinem Kameratyp ab!

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten