• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung für Anfängerin

DerGoliHerr

Themenersteller
Liebe Community,

nach sehr langer Zeit der Inaktivität wende ich mich heute nochmals an euch: Ich suche eine Kamera für eine Bekannte. Sie ist 19 Jahre alt und hatte bisher wenige, aber fundierte Erfahrungen mit meiner DSLR (Canon 6D) sammeln können. Der Wunsch zur eigenen Kamera ist nach und nach entstanden, nun reicht auch das relativ neue Smartphone nicht mehr aus. In einem vorab Gespräch habe ich ihr gegenüber bereits erwähnt, dass eine Full-Frame DSLR à la 5D Mark II eventuell zu groß und unhandlich sei. Das Gegenargument ihrerseits: Sie plant, eher bewusst und "aktiv" zu fotografieren, die Kamera kommt also nicht unbedingt mit auf *jeden* Wochenendtrip (meine Interpretation des gesagten).

Interessant meinerseits wären EF-Kompatible Systeme, da ich bereits im Besitzt der besagten Canon 6D bin und einigen Objektiven bin, diese aber so wenig nutze, dass ich da gerne auch langfristige Leihgaben zusichern könnte. Insgesamt bin ich aber völlig offen, sowohl für große Spiegelreflexkameras als auch für kompaktere Mirrorless-Kameras anderer Hersteller.

Ich hoffe sehr, ihr könnt mir ein wenige bei der Eingrenzung der Möglichkeiten helfen. Es kommt aufgrund des Budgets vermutlich nur ein Gebrauchtkauf in Frage.

Hier nun der ausgefüllte Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Portraits, Natur, Lichter und ihre Wirkung, Menschen in Bewegung, evtl. auch Nachtbilder

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Derzeit keine, "kostenloser Zugang" (Dauerleihgabe von mir, dem Threadersteller) zu EF Objektiven möglich, bspw. 24-70mm 2.8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 Euro insgesamt (bei Canon EF nur eine Kamera, bei anderen Systemen Body + EF Adapter oder Body + Objektiv)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
- Canon 6D
- Canon 5D Mark II

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Keine Präferenz, bei der 5D Mark II gefielen die geschossenen Bilder sehr.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[x] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format 10x5)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Erstmal willkommen zurück.

Für das Budget gibt es mehrere Möglichkeiten.
Ich persönlich würde nicht die 5dII nehmen, die finde ich doch zu alt.
In dem Budgetrahmen liegen 6d, 5dIII oder eine RP.
Ich würde da eher zur RP raten, da diese doch neuere Features hat wie die DSLR, z.B. Schwenkdisplay oder den elektronischen Sucher.

Sie ist auch deutlich kompakter wie eine DSLR.

Mittels Adapter passen auch die EF Objektive uneingeschränkt dran.

Mit anderen Herstellern wird es bei dem Budget eher schwierig, zumal dann noch Objektive dazu kommen.
 
Danke für eure Antworten. Zugegeben: Ich habe derzeit eine 6D, bin damit auch zufrieden. Meiner Bekannten würde ich da tatsächlich etwas kompakteres empfehlen, da hört es bei mir mit meinem Wissen auf (bzw. mein Wissen ist mit der Veröffentlichung der ersten Mirrorless von Canon stehen geblieben).

Interessieren würde mich eine Canon RP durchaus, kann man da auch guten Gewissens ein Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC, oder ein Canon 50mm 1.8 ("plastic fantastic") montieren, ohne zu viel Qualität einzubüßen? Falls ja, verschlechtert sich hier ggf. die Autofokus-Leistung durch das adaptieren?

Gibt es ebenfalls Stimmen, die eine Fuji XT2 oder Sony a7 ii (oder auch A6XXX) empfehlen würden?
 
Ich würde da eher zur RP raten, da diese doch neuere Features hat wie die DSLR, z.B. Schwenkdisplay oder den elektronischen Sucher.
Das wäre auch meine Empfehlung! Neben dem Vorteil eines EVFs gibt es systembedingt außerdem keinen Back- oder Frontfokus mehr!
Mit anderen Herstellern wird es bei dem Budget eher schwierig, zumal dann noch Objektive dazu kommen.
Für 600 € sollte mit ein wenig Glück eine RP samt EF-RF-Adapter aufzutreiben sein! Wenn es Kleinbild sein soll, bekommt man für das Budget bei anderen Herstellern ohnehin nur einen älteren DSLR-Body und vielleicht noch ein Kitobjektiv und ein 50er.

Falls ja, verschlechtert sich hier ggf. die Autofokus-Leistung durch das adaptieren?
Nein!
 
Danke für eure Antworten. Zugegeben: Ich habe derzeit eine 6D, bin damit auch zufrieden. Meiner Bekannten würde ich da tatsächlich etwas kompakteres empfehlen, da hört es bei mir mit meinem Wissen auf (bzw. mein Wissen ist mit der Veröffentlichung der ersten Mirrorless von Canon stehen geblieben).
Auch wenn sie kleinere Hände hat, so ist die Größe doch sehr subjektiv. Es gibt auch Frauen mit zierlichen kleine Händen, die lieber ein großes Gehäuse haben und zwei Meter Männer die gerne ein relativ kleines gehäuse haben. Wenn sie ein großes Gehäuse will , soll sie eins nehmen. Auf das Potenzial und die Bildqualität läst sich aus der Gehäusegröße nicht mehr wirklich schließen.
Interessieren würde mich eine Canon RP durchaus, kann man da auch guten Gewissens ein Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC, oder ein Canon 50mm 1.8 ("plastic fantastic") montieren, ohne zu viel Qualität einzubüßen? Falls ja, verschlechtert sich hier ggf. die Autofokus-Leistung durch das adaptieren?
Funktioniert mindestens genauso gut oder besser als an deiner 6D.
Gibt es ebenfalls Stimmen, die eine Fuji XT2 oder Sony a7 ii (oder auch A6XXX) empfehlen würden?
Hier geben deine EF Objektive den Ausschlag zu Canon. So gerne ich was anderes als eine Canon RP oder 6D(II) empfehlen würde, aber an denen machen EF Objektive weniger Freude.
 
Gibt es ebenfalls Stimmen, die eine Fuji XT2 oder Sony a7 ii (oder auch A6XXX) empfehlen würden?
Die XT2 ist eine sehr schöne Kamera.

Wäre nicht der Hinweis auf deine EF Objektive würde sie in deinem Fall eine echte Alternative zur RP sein.

Sie bietet gegenüber der RP eine höhere Serienbildergeschwindigkeit, 1/8000 mechanischer Verschluss, mit dem elektronischen Verschluss sogar 1/32.000s, sodass man auch bei Sonnenschein offenblendige Portrait machen kann.

Es gibt Adapter, um EF Objektive zu benutzen, wobei es welche gibt die gut funktionieren (Fringer EF FX Pro II) und welche die weniger gut sind. Der Fringer liegt aber selbst gebraucht um die 200€.

Ob man aber große VF DSLR Objektive an kompakte APSC DSLM packen möchte, muss jeder selbst wissen.

Ich habe selbst noch - von früher- EF Objektive, die ich hin und wieder an meiner T2 nutze. Es tut‘s, aber sinnvoll ist es ehrlicherweise nicht.

Eine Fuji lebt halt von den kompakteren und sehr guten nativen Objektiven. Es gibt auch eine gute Auswahl von Drittanbietern.

Und hier wird es halt mit der T2 und dem Budget schwierig, Body plus Objektiv ist schwierig mit 600€ zu machen. Da müsste man schon einiges Suchen, oder etwas Budget aufstocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre aber auch erstmal eine APS-C von Canon, da ihr Canon Erfahrungen habt, sinnvoll(77D, 80D, 200D oder.ä.). Klein, leicht mit ausreichend Funktionen ausgestattet. Gerade im Kreativmodus lassen sich interessante Dinge aus den Fotos machen.
 
Denkt daran, dass die persönliche Vorliebe und Kompatibilität beim Fotografieren wichtig sind. Es wäre vielleicht auch gut, wenn deine Bekannte die Möglichkeit hat, verschiedene Kameras vor dem Kauf auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu ihr passt.
LG
 
Zunächst mal vielen Dank für eure Empfehlung, der Thread liest sich für mich sehr gut! Ich bin ganz erstaunt über die Anzahl an Antworten!

In jedem Fall werde ich jetzt erstmal in Richtung Canon EOS RP schauen, einfach aufgrund der vorhandenen EF Objektive.

Hier würde mich noch Folgendes interessieren: Ist die Haltbarkeit/Qualität der Mirrorless Kameras ähnlich wie die der DSLRs von Canon? Es könnte ja sein, dass gerade die Bauteile, die gesonderte für die EOS R-Reihe entwickelt wurden (EVF) nicht so langlebig sind, wie deren mechanische Pendants. Klar, die R-Reihe gibt es bei Weitem noch nicht so lange wie die DSLRs, dennoch wäre für mich interessant, ob jemand gehäuft negative Erfahrung bzgl. deren Langlebigkeit gemacht/mitbekommen hat.
 
Zunächst mal vielen Dank für eure Empfehlung, der Thread liest sich für mich sehr gut! Ich bin ganz erstaunt über die Anzahl an Antworten!

In jedem Fall werde ich jetzt erstmal in Richtung Canon EOS RP schauen, einfach aufgrund der vorhandenen EF Objektive.

Hier würde mich noch Folgendes interessieren: Ist die Haltbarkeit/Qualität der Mirrorless Kameras ähnlich wie die der DSLRs von Canon? Es könnte ja sein, dass gerade die Bauteile, die gesonderte für die EOS R-Reihe entwickelt wurden (EVF) nicht so langlebig sind, wie deren mechanische Pendants. Klar, die R-Reihe gibt es bei Weitem noch nicht so lange wie die DSLRs, dennoch wäre für mich interessant, ob jemand gehäuft negative Erfahrung bzgl. deren Langlebigkeit gemacht/mitbekommen hat.
Theoretisch müssten die spiegellosen da eher haltbarer sein. Praktisch muss sich das erst noch beweisen. So lange gibt es das R System noch nicht. Dass spiegelose Kameras aus dem M System oder auch anderer Herstller da problematischer wären als DSLRs ist mir nicht bekannt. Insgesamt gibt des dann ja doch bald 15 Jahre spiegellose Wechselobjektivkameras.
 
Zum Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC, falls es sich um Generation 1 (A007) handelt, wäre noch anzumerken, dass es evtl. ein Firmwareupdate bei Tamron benötigt. Bislang war das Update bei Tamron immer kostenlos und in einer Woche erledigt.
Mein Rat wäre ebenfalls eine 5D III oder die RP mit EF-RF Adapter. Vorteil der RP wäre, dass man jetzt schon RF Objektive kaufen könnte und sie dann bei einem Kamerawechsel auf eine neuere R ohne Adapter verwenden kann.
 
Hier würde mich noch Folgendes interessieren: Ist die Haltbarkeit/Qualität der Mirrorless Kameras ähnlich wie die der DSLRs von Canon? Es könnte ja sein, dass gerade die Bauteile, die gesonderte für die EOS R-Reihe entwickelt wurden (EVF) nicht so langlebig sind, wie deren mechanische Pendants. Klar, die R-Reihe gibt es bei Weitem noch nicht so lange wie die DSLRs, dennoch wäre für mich interessant, ob jemand gehäuft negative Erfahrung bzgl. deren Langlebigkeit gemacht/mitbekommen hat.

Das wird man ja erst in ein paar Jahren sagen können, ob Canon an der Produktphilosophie der DSLR-Zeit festgehalten hat.

Ich würde auch zu einer RP raten. In der Regel schwimmen 19jährige ja noch nicht im Geld, sie kann auf einen riesigen Gebrauchtmarkt an EF-Objektive zurückgreifen, die ohne Abstriche funktionieren.
 
Danke für eure Antworten. Zugegeben: Ich habe derzeit eine 6D, bin damit auch zufrieden. Meiner Bekannten würde ich da tatsächlich etwas kompakteres empfehlen, da hört es bei mir mit meinem Wissen auf (bzw. mein Wissen ist mit der Veröffentlichung der ersten Mirrorless von Canon stehen geblieben).
Grüß dich. Ich hatte auch lange eine 6D und direkt danach eine RP. Die RP war für mich ein Quantensprung gerade für Portraits. Denn der Augen-AF ist einfach genial! Während du bei der 6D immer fokussieren und verschwenken musstest, kannst du bei der RP meistens einfach abdrücken und das Auge ist scharf. Für mich der absolute Game Changer in Sachen Portrait. Auch sehr nice ist das Schwenkdisplay.

Wirklich kleiner wird die RP nicht als die 6D. Das Gehäuse natürlich schon, aber durch den Mount Adapter in Kombi mit den EF-Objektiven wird sie halt eine Spur länger.

Interessieren würde mich eine Canon RP durchaus, kann man da auch guten Gewissens ein Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC, oder ein Canon 50mm 1.8 ("plastic fantastic") montieren, ohne zu viel Qualität einzubüßen? Falls ja, verschlechtert sich hier ggf. die Autofokus-Leistung durch das adaptieren?
Nein, der Autofokus wird durch das Adaptieren nicht beeinflusst. Der Adapter ist auch rein mechanisch und hat keine Linsen verbaut. Was meinst du mit "Qualität einbüßen"? Du meinst durchs Adaptieren? Nein, wie gesagt, da büßt man gar nichts ein. Es funktioniert exakt so wie an der 6D.

Gibt es ebenfalls Stimmen, die eine Fuji XT2 oder Sony a7 ii (oder auch A6XXX) empfehlen würden?
Jede Kamera hat ihre Stärken. Fuji im speziellen hat ein anderes Bedienkonzept (ich mags) und vor allem sehen halt die JPGs, die aus der Fuji kommen, anders aus als die Canon. Nicht besser oder schlechter, sondern anders. Ich mochte den Look meiner Fuji XT1 sehr, sehr gern! Ist ein wenig eine Philosophiefrage.
 
Die Sony A7II hat einen Sensor mit mehr Dynamik als die RP, also Wolken brennen später aus und Schatten saufen später ab. Außerdem hat sie einen Stabbi verbaut. Bei der RP hast du bei Objektiven ohne keinen. Ich finde das native Objektivangebot, also ohne Adapter, bei Sony interessanter als bei Canon. Für die Canon spricht die vollständige Kompatibilität zum alten EF-Anschluss. Die Sony ist viel älter als die RP, trotzdem kosten gebraucht beide ähnlich. Das sagt natürlich was aus über die RP. Es gibt für das Canon R-System halt sehr viel attraktivere Kameras, sie ist so ein bisschen das hässliche Entlein, nur wird aus ihr kein Schwan.
 
Wenn es so gar keine rationale Kriterien für Vollformat oder APS-C gibt und vielleicht noch nicht mal bekannt ist, ob es "Spiegelreflex" oder "Spiegellos" sein soll/darf/muss, würde ich dringend empfehlen, dass man mal ein einen Laden o.ä. geht und einige Modelle anschaut, anfasst und in aller Ruhe durch den Sucher guckt.
Meistens zeigen sich dabei recht schnell Vorlieben und die Entscheidung trifft sich leichter.

Gerade sah ich zudem eine Werbung für den Canon-Shop mit konkreten Hinweisen, dass es immer noch DSLRs neu zu kaufen gibt. Falls es also ein optischer Sucher sein darf, würden dann gebraucht die noch immer aktuellen Modelle 250D, 800D und 77D sicher im Budget liegen. Dabei sind die Folgekosten mit APS-C besser zu beherrschen und die Haptik ist dabei mit einem eher kleinen Body dennoch ziemlich gut. 🙂👍🏼
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten