• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung für Anfänger

Fluke667

Themenersteller
Suche eine Digitale Spiegelreflexkamera für mich als Anfänger. (Keine Angst ich Arbeite mich mit Hochgeschwindigkeit ein!)

Ich will damit Fotos in der Natur und Aufnahmen bei Nacht/Dunkelheit machen
und an Silvester will ich schöne HD Filme von meinem Feuerwerk machen.


Ich hatte meinen Einstieg mit der Canon EOS 1100D und habe mich mit dieser recht
Schnell eingearbeitet. Doch Schnell war das Limit dieser Kamera ausgeschöpft und
ich will MEHR machen können und vor allem mehr selber Einstellen können. Natürlich
sollte sie auch alles auf Automatik können da ich diese auch einem Familienmitglied
überlasse das nicht so die Einarbeitungszeit und den Lernwillen hat wie ich.

Die Kamera soll schon reich an Features sein und Zukunftsfähig.

Mein Budget liegt bei 600,- bis maximal 1000,- EUR für die Kamera mit einem Objektiv.



Ich habe folgende Kameras rausgesucht die mir gefallen aber sind diese für meine zwecke
Geeignet?


Folgende:
Canon EOS 600D
Sony Alpha 57
Sony SLT-A77V
Nikon D7000
Nikon D5100
Nikon D3200
 
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 1100D)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • haustiere
  • makro
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • tiersport
  • extreme_umweltbedingungen
  • sport_action
  • produkt_werbung
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen

Kamera wird Hauptsächlich für Lowlight Videos benutzt ==> Feuerwerk
 
Low light ist eher Sony- als Canon Sensor
Und Video ist eher ohne als mit Spiegel

Ansonsten nimm die, die gefällt.
 
Meine Empfehlung ist die Sony A65 oder die A57 mit Objektiv SAL 18-135 oder SAL 16-105.
Damit kannst Du 90% deiner Vorstellungen abdecken.
Bei Sony SLT Kameras funktioniert der Autofokus auch beim Filmen, (geht nicht mit vielen Kameras) das SAL 18-135 ist sehr leise beim Zoomen, was beim Filmen wichtig ist, sonst hast Du eventuell die Geräusche mit auf dem Film.
Die Sony A77 wäre natürlich super, aber die wirst Du kaum unter 1000 Euro bekommen.
 
Kamera wird Hauptsächlich für Lowlight Videos benutzt ==> Feuerwerk
Und das schafft die 1100D nicht? Aha.

Doch Schnell war das Limit dieser Kamera ausgeschöpft und
ich will MEHR machen können und vor allem mehr selber Einstellen können.
An der 1100D kannst Du alles einstellen - nur eben mit Untermenüs.
Und da wäre die von Dir genannte D3200, D5100 und 600D kein großer Gewinn.

bleiben:

Sony Alpha 57
Sony SLT-A77V
Nikon D7000

und zusätzlich Canon 60D

hier was zum Lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=990680&page=3


extreme_umweltbedingungen
Meinst Du damit Nieselregen oder einen Schneesturm auf dem Nordpol?
 
wer eine DSLR - wie von Dir beschrieben - extremen Umweltbedingungen aussetzen will, kommt - bei Deinem Budget - nicht an der Pentax K-30 (da läuft gerade eine Cash-Back Aktion) oder Pentax K-5 (auslaufendes Modell) vorbei.
Ich habe die Canon 600D (2 Wochen lang ausgiebig) und auch Nikon D5100 getestet und sie waren sogar der "kleinen Schwester der K-5, also der Pentax K-r unterlegen.
Vorteile: WR-Ausstattung (nur K-5 und K-30), HDR, Intervallfunktion und Shake Reduction OnBard.
Super Bedienkonzept, sehr gute Bildqualität (vor allem bei Mischllcht der o.g. Canon haushoch überlegen), Geschwindigkeit (7 Bilder pro Sekunde).
Das "fehlende" Klappdisplay der Pentax-Modelle fehlt mir nicht, wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

Die Sony und sonstige Systemkameras haben leider keinen optischen Sucher. Das ist - für mich - ein No Go. Der Ersatz = elektronischer Sucher sind leider (auch im Dunkeln) viel heller, so dass ich beim "anvisieren" im Dunkeln regelmäßig derart geblendet = nachtblind werde, dass ich lieber gleich das Display genommen habe. Die schlechtere Auflösung (ggüb dem optischen Sucher) gefällt mir ebensowenig, so dass ich auch auch am Tag wieder aufs größere Display zurückgegriffen habe und das haben DSLR auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lowlight hat mit feuerwerk nichts zu tun! Bei Feuerwerken fotografiert man mehrere Sekunden und das geht nur mit stativ. Und auch wenns bei nem Feuerwerk nacht ist, braucht es dann keine besonderen High ISO FÄhigkeiten der Kamera. Das kann jede.
 
Das hab ich gesehen das das JEDE kann, eine Cam versagte nach der anderen!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Suche eine Digitale Spiegelreflexkamera für mich als Anfänger. (Keine Angst ich Arbeite mich mit Hochgeschwindigkeit ein!) :confused:

-> ich fotografiere seit 2008 mit einer Nikon DSLR und lerne immer noch dazu !

Ich will damit Fotos in der Natur und Aufnahmen bei Nacht/Dunkelheit machen
und an Silvester will ich schöne HD Filme von meinem Feuerwerk machen.

-> HD Video ist er was für Camcorder

Ich hatte meinen Einstieg mit der Canon EOS 1100D und habe mich mit dieser recht
Schnell eingearbeitet. Doch Schnell war das Limit dieser Kamera ausgeschöpft und
ich will MEHR machen können und vor allem mehr selber Einstellen können.

-> welches Objektiv war an der Kamera ?
-> wie ist der Kenntnisstand bezüglich Blende, ISO, Belichtungszeit, Meßfeldwahl und Autofokusmethoden ?
-> in welchem Modus hast Du fotografiert ?
-> alle DSLR haben den M-Modus, da kannst du alles einstellen


Natürlich
sollte sie auch alles auf Automatik können da ich diese auch einem Familienmitglied
überlasse das nicht so die Einarbeitungszeit und den Lernwillen hat wie ich.

Die Kamera soll schon reich an Features sein und Zukunftsfähig.
-> schau dir mal meine bilder auf Flickr an, die kannst du auch mit einer 1100D machen !


Folgende:
Canon EOS 600D
Sony Alpha 57
Sony SLT-A77V
Nikon D7000
Nikon D5100
Nikon D3200

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten