• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Fuji oder Sony für Bilder und Videos

Habe mal im Net geshen, so eine Fuji x-t50 kostet mal eben knapp 1300€ ohne Objektiv, auf die x-s20 bin ich auch gekommen, kostet 1150, auch ohne.
Nur kaufe ich nicht gern im Net, unterstütze lieber die Fotogeschäfte vor Ort.
Aber merke schon, das mit der Kamera wird schwieriger, das Auto ging in 5 Minuten.
 
Wenn du dich dazu entschließen könntest, ein Vormodell gebraucht vom Fachhändler (!) zu kaufen, gehst du kein Risiko ein, da es eine Gewährleistung (Dauer erfragen) gibt. Das geht auch online, wenn du das Modell weißt. Die Letztgeneration ist nicht schlechter als die aktuelle, was die Bildqualität betrifft. Aber sie ist günstiger.
 
Aber merke schon, das mit der Kamera wird schwieriger, das Auto ging in 5 Minuten.
Das Auto ging aber nur deshalb so schnell, weil du bereits über eigene Fahr-Erfahrungen mit verschiedenen E-Autos / Verbrennern verfügst und auf (langjährige) Erfahrungsberichte aus deinem Umfeld zurückgreifen konntest.

Wäre dies auch bei der Kamera der Fall, könnte deine Kaufentscheidung ebenfalls in "5 Minuten" erledigt sein.

------------------edit-------------------------
Es gibt übrigens seit ein paar Jahren Berichte von Fotoanfängern, die VOR dem Kauf einer Kamera einen VHS-Foto-Anfängerkurs belegt hatten, und dort den Teilnehmern 8 bis 12 verschiedenste Kameras vom Kursleiter zur Verfügung gestellt wurden. So konnten sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: (1.) das nötige theoretische Basiswissen erlernen und (2.) den praktischen Umgang mit unterschiedlichen Kameras ausprobieren.

Nach so einem Kurs konnten sie ihren "Erste-Kamera-Kauf" viel gezielter angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber merke schon, das mit der Kamera wird schwieriger
Kann sein, muss es aber nicht. Denn der bisher wichtigste Gesichtspunkt beim Kauf einer Systemkamera ist ja noch gar nicht betrachtet worden. Nämlich das Objektiv bzw die Objektive.

Kauft man eine der genannten Kameras lediglich mit dem Kitobjektiv wie dem 16-50 bei Sony oder dem 15-45 bei Fuji wird man recht schnell feststellen, dass man gegenüber der Smartphone-Kamera kaum besser gestellt ist. Zum Teil sogar schlechter, da man keinen solch großen Weitwinkel hat.

Andererseits muss man sich klar werden, dass man mit größeren Objektiven recht schnell die Kompaktheit verliert und die Kamera dann nicht mehr einfach in der Jackentasche mitgenommen werden kann. Oder man nimmt mehrere kleine Objektive, muss aber halt dann bei verschiedenen Situationen öfter die Objektive wechseln.

Und das Ganze ist letztlich halt auch immer eine Budgetfrage.

Aber mit dem oder den gewünschten Objektiven kann sich die Frage nach der Kamera vielleicht auch leichter und schneller ergeben. Grade beim Weitwinkel ist man bei Fuji schnell mal 7-800 Euro los für ein Sigma 10-18 oder Fuji 10-24. Da würden jetzt z.B. Canon oder Nikon mit ihren 300-Euro-Angeboten RF-S 10-18 oder Z12-28 punkten können.

Die Frage steht natürlich jetzt im Raum, ob die Auswahl auf Kameras mit Sucher angepasst werden soll, oder ob es bei den bisherigen X-M5 bzw ZVE10 bleiben soll, bzw ob das sogar auf die favorisierten Fujis begrenzt bleiben soll.
 
Kauft man eine der genannten Kameras lediglich mit dem Kitobjektiv wie dem 16-50 bei Sony oder dem 15-45 bei Fuji wird man recht schnell feststellen, dass man gegenüber der Smartphone-Kamera kaum besser gestellt ist. Zum Teil sogar schlechter, da man keinen solch großen Weitwinkel hat.
Welches Smartphone hat denn mehr Weitwinkel als 16mm an APS-C (24mm an KB)? Abgesehen von allen anderen Vorteilen einer echten Kamera (und davon, dass die wenigsten mit noch stärkerem Weitwinkel gute Bilder machen). Ich sehe kein "kaum besser", geschweige denn "schlechter".
 
OT: Es gibt mindestens seit dem iPhone 11 (2019) ein eigenes 12/13 mm UWW-Objektiv in jedem iPhone. Das wäre dann bei Fuji das XF 8 mm 3.5.
 
Welches Smartphone hat denn mehr Weitwinkel als 16mm an APS-C (24mm an KB)?
Da muss man gar nicht so tief in die Tasche greifen. Mein Honor 6 Lite hat eine UWW-Kamera mit drin, mein altes Samsung A51 und auch das Gigaset GS4 hatten ebenfalls eine.
geschweige denn "schlechter"
Und ob das Bild jetzt höheren Ansprüchen genügt oder nicht. Wenn ich mit dem Kit-Objektiv erst umständlich Panoramas machen müsste, seh ich mich damit in dem Punkt tatsächlich schlechter gestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten