• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung // für "Fortgeschrittene"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deshalb war das "Fortgeschritten" auch in """"""
Ich möchte einfach eine haben, die besser ist als die alte. Und da ich nie wieder >200€ (wie viel genau ist ja auch egal) für meine 450D bekommen hätte hab ich sie verkauft....
Da ich finde, dass ich die Bilder besser mit der Spiegelreflex hinbekomm und wenigstens schon mal Bilder mit einer Spiegelteflex gemacht habe, finde ich, dass man das schon also "Fortgeschritten" sehen kann. Ich habe schon einiges ausprobiert.

Ich werd mich einfach von sonem ********-futzi beraten lassen, der kann mir bestimmt besser was verkaufen, als wenn ich mich vernünftig beraten lassen wollte.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur weil du eine neue, größere Kamera dir kaufst, werden die Bilder nicht automatisch besser.

Das "Schlimme" ist, dass bisher noch gar nicht bekannt ist, ob sie überhaupt bessere Bilder möchte oder diesbezüglich mit der 450D auch ganz zufrieden war. An Argumenten und Bedingungen für den Kauf einer Neuen gibt's bisher schließlich nur:

  1. Für die Alte gab's viel Geld.
  2. Spielmöglichkeiten (was auch immer damit gemeint sein mag) sind gewünscht
  3. Video ist wichtig - aber dann doch eigentlich vielleicht nicht sooo wichtig.... :rolleyes:
  4. Mehr Weitwinkel wäre schön
  5. Mehr Tele wäre auch schön
  6. Spiegel ist ein Muss

So gesehen - vielleicht tatsächlich eine Nikon mit dem 18-105.
Diese Kombi erfüllt immerhin 5. und 6. und für 4. muss dann halt gespart werden...
 
Ich werfe mal die ganz neue Pentax K-500 mit Doppel-Zoom-Kit für zZ ziemlich genau € 600,- ins Rennen.

Die Kamera ist für diese Preisklasse ungewöhnlich gut ausgestattet und mit den beiden Objektiven im Paket deckst Du einen recht großen Brennweitenbereich ab.

Um die Möglichkeiten einer DSLR sinnvoll nutzen zu können, würde ich Dir allerdings - so wie schon viele meiner Vorredner - zu einem Fotokurs raten. Ich bin überzeugt, Du hättest mit etwas mehr Übung und technischem Verständnis (und vielleicht einer zusätzlichen, lichtstarken Festbrennweite) aus Deiner 450D mehr rausholen können. Aber weg ist weg, was soll's...
 
Aber im Grunde ist das 18-105 doch besser als das 18-55mm Objektiv? Ich hab mir das mal angesehen. Etwas näher gehts ja ran. Was ich mir noch mal zum verständnis angucken muss ist vll die Blende.

Also: Spiegelreflex ;)

Wenn man so was liest, kommt mir der Eindruck, dass nicht einmal das Verständnis von Brennweite da ist.

An violas Stelle hätte ich die 450d behalten, mir das Canon 18-135 geholt und das schöne Wetter genutzt um raus zu gehen und viel zu üben. Aber nicht im Automatikmodus versteht sich.
 
Meine Güte ich habe mich nun gut ein Jahr nichtmehr mit der Fotografie beschäftigt und habe mir die Frage später doch selbst beantwortet -.-
Und die 450d war gut aber wie gesagt habe ich Geld dafür bekommen, die ist schon relativ alt, hatte keine Videofunktion. Und das mit dem Live View war auch noch in den Kinderschuhen bei der Kamera.

EDIT: Und den Automatikmodus habe ich so gut wie nie benutzt. Davon mal abgesehen...
 
Sowas nennt man dann wohl Beratungsresistenz.
Schade eigentlich, du hast hier schon viele tolle Tipps bekommen.

Ganz am Anfang, als noch nicht klar war, dass die 450D schon verkauft ist, hätte ich auch neue Objektive empfohlen, die sind nämlich viel wichtiger als die Kamera selber. Für Tiere etwa ein Tamron 70-300 VC USD und für Blumen sowas wie ein Tamron 90/2.8 oder Tokina 100/2.8. Die könnte man beide auch gut für Portraits verwenden und gebraucht sind beide zusammen für etwas über 600€ drin.
Aber gut, wenns denn unbedingt eine neue Kamera sein muss...

Und wenns schon eine mit Spiegel sein muss, dann vielleicht eine Nikon D5100 (oder D3200, ich kenne mich da mit den Preisen nicht so aus) mit 18-105mm Objektiv. Das ist eine tolle Kombi mit einem, für den Anfang, sehr akzeptablen Brennweitenbereich. Oder auch eine Canon 650D, die liegt aber auch nur mit dem 18-55 IS II im Budget, also auch wenig sinnvoll.
Ohne Spiegel gäbe es z.B. die Samsung NX1000, die ist zu einem unschlagbaren Preis zu haben, ebenfalls die Objektive. Ihr Sensor ist so groß wie der deiner Canon und sie hat eine tolle Bildqualität.
Ich bleibe aber dabei, 2 neue Objektive hätten dich hundert Mal weiter gebracht.

Aber offenbar wird das hier alles eh nicht gerne gehört.

P.S.: www.fotolehrgang.de !!
 
solltest du aber in Zukunft besser, wenn du nicht weißt was Blende bedeutet.
Dich in die wichtigsten Sachen einlesen kostet dich nicht mehr als 10h. samstag 5, sonntag 5 dann bist du schonmal ein großes stück weiter. Ich verstehe nicht, wieso du uns und dir einreden willst, dass du Ahnung hast. Blende und Co. ist so etwa vergleichbar mit der Kupplung beim Auto. Ich sag doch auch nicht, ich bin ein Fortgeschrittener Fahrer, hab aber vergessen was die Kupplung ist.

EDIT: Und den Automatikmodus habe ich so gut wie nie benutzt. Davon mal abgesehen...



Unabhängig davon möchte ich dir GANZ GANZ stark die rx 100 (Version 1 oder 2) empfehlen. Ich denke, dass du damit viel zufriedener wirst als mit einer DSLR. Die BQ ist auf gar keinen Fall schlecher als bei einer 650D mit Kit.
Ich meine, du hattest ja schon mal eine Spiegelreflex und da hat es dir scheinbar auch nicht soviel Spaß gemacht dich einzulesen, wieso sollte sich das jetzt ändern nur weil es eine neuere ist?
 
Ich habe mir die doch auch schon angesehen, die hier vorgeschlagen wurden. Und ich tendiere fast zuden Pentax mit den 2 Objektiven. Nur wenn hier jeder meint, er müsse auf mir rumhacken nur weil ich hier einmal etwas "blödes" gefragt habe. Ich habe mir vor 2 Jahren schon ein Buch dazu geholt, was mit empfohlen wurde, das werde ich noch weiter abarbeiten. Nur aufgrund von Ausbildung usw, bin ich da leider nicht weitergekommen.

Aber ganz ehrlich, wenn ich eine Kamera habe, die aus der Garantie ist, kein Video hat usw, und ich da noch relativ viel rausbekommen kann, ist es doch wohl die beste Lösung sich dann etwas neues zu holen, was vielleicht etwas mehr kann?

Ich werd einfach zu MM gehen und euch nicht weiter belästigen... Danke für die hilfreichen Beiträge.
 
Spiegelreflexkameras sind eine aussterbende Spezies, in ein paar Jahren spricht niemand mehr davon. Der einzige Vorteil, den sie noch haben, sind Spezialanwendungen, z. B. schnelle Actionaufnahmen. Das gehört bald aber auch der Vergangenheit an.

Vorteile von spiegellosen Systemkameras:

- kein optischer Sucher mehr mit all seinen Nachteilen (keine Belichtungsvorschau, keine Vorschau des Weißabgleichs)
- kein (zumindest bei den Einsteigermodellen) kleines Guckloch mehr, sondern ein großer, heller Sucher mit 100% Bildfeldabdackung
- bauartbedingt ein sehr genauer Autofokus, da der Kontrastautofokus direkt auf dem Sensor mißt. Bei DSLR mit dem Phasen-AF hst du öfters mal Front- oder Backfokus.
- schneller AF bei Video
- Sucherlupe und (mittlerweile bei den meisten Modellen) Kantenanhebung für einfaches und genaues manuelles Scharfstellen
- klein und leicht
- Altglas problemlos adaptierbar
- Gesichtserkennung, AF auf Auge konfigurierbar für exakte und einfache Portraitfotografie

Ich hab bestimmt noch einiges vergessen, mehr fällt mir im Moment nicht ein.

EDIT: Ja, geh zum *******, da wirst du bestimmt gut beraten! :lol: *kopfschüttel*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werd einfach zu MM gehen und euch nicht weiter belästigen... Danke für die hilfreichen Beiträge.

Keiner fühlt sich hier belästigt und keiner hackt auf dir rum. Etwas nicht wissen ist keine Schande, jeder hier hat irgendwann mal angefangen.
Dass es mit deiner Erfahrung nicht weit her ist, kann man aber nun einmal deutlich aus deinen Beiträgen lesen. Auch dass du manches noch nicht verstehst, wie z.B. die Erklärung, warum ein Spiegel (bis auf wenige Ausnahmen, die dich nicht tangieren) überflüssig wie ein Kropf ist.

Wenn du nur deine Wissenslücken wenigstens zugeben würdest, anstatt es vorzuziehen eingeschnappt zu sein. Dann könnte man auch vernünftig weiter gemeinsam mit dir nach einer geeigneten Kamera suchen.

Ok, dann lass dir vom MM-Fuzzi irgendwas verkaufen. Das kann der mit Sicherheit, das ist sein Job, der lebt davon.

Wir nicht, wir machen das einfach nur so, weil es uns eigentlich Spaß macht, Anfängern zu helfen. Wenn sie sich dann auch helfen lassen wollen... :rolleyes:
 
Spiegelreflexkameras sind eine aussterbende Spezies, in ein paar Jahren spricht niemand mehr davon.

Deshalb erleben wir ja im Moment auch einen wahren Run auf die Einstiegsklasse der Vollformat-DSLR. :rolleyes:

Nur die Vorkenntnisse der Interessenten werden halt immer bescheidener. Und die Haltung, "je größer die Kamera, umso mehr kann man an den Apparat delegieren" nimmt nachgerade japanische Ausmaße an.

Dafür kann aber die Technik nix - kommt nur darauf an, in welche Hände sie gelangt.

LG Steffen
 
Spiegelreflexkameras sind eine aussterbende Spezies, in ein paar Jahren spricht niemand mehr davon.
was soll hier so eine unsinnige Aussage?? :confused: hast Du in einer Glaskugel gelesen? Auch in einigen Jahren wird es noch DSLRs geben.

So etwas bringt die TE auch nicht weiter.

Aber ein letzter Tipp von mir: geh in ein Fotofachgeschäft, dort hast Du die Möglichkeit verscheidene Kameras mit verschiedenen Objektiven zu testen, evtl. auch mal Fotos auf eine eigene Speicherkarte machen, evtl. sogar vor dem Laden auf der Straße, das geht in den Elektrogroßmärkten leider nicht.

Bei einem der Großmärkte, habe ich mal mitbekommen wie allen Ernstes ein Verkäufer einem Käufer (einer ohne Ahnung) ein Tamron 18-270 als Profiobjektiv, mit der Aussage "... Profis verwenden solche Objektive...", andrehen wollte. :eek:
 
Deshalb erleben wir ja im Moment auch einen wahren Run auf die Einstiegsklasse der Vollformat-DSLR. :rolleyes:

was soll hier so eine unsinnige Aussage?? :confused: hast Du in einer Glaskugel gelesen? Auch in einigen Jahren wird es noch DSLRs geben.

So etwas bringt die TE auch nicht weiter.

Ok, sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt.:eek:

Ich sehe den Bereich APS-C im Aussterben. Vollformat wird dank der großen Sensoren und seiner speziellen Vorteile wohl noch lange bestehen bleiben.

Ich bin beileibe nicht der Einzige, der so denkt.
 
Spiegelreflexkameras sind eine aussterbende Spezies, in ein paar Jahren spricht niemand mehr davon.
Ah ja, und woher hast du deine Erkenntnis? Glaskugel? Ich würde mal behaupten das Gegenteil ist der Fall. In letzter Zeit sehe ich wieder mehr Leute mit einer DSLR rumrennen als mit kleinen Kameras. Eher sterben die kleinen digitalen Kompaktkameras aus (also Exilim Klasse).

Deine Antwort erst jetzt gelesen - aber auch die APS-C Kameras werden so schnell nicht aussterben!
 
Warten wir's ab! ;)

Was spricht denn noch - außer dem (noch) besseren C-AF für eine DSLR?

Ich denke, es werden immer noch so viele Spiegelreflexsysteme verkauft, weil in den Köpfen drin ist: DSLR hat die beste Bildqualität. Das dem nicht so ist und die Systemkameras da mittlerweile gleichwertig sind, andererseits in vielen Bereichen Vorteile gegenüber DSLR's haben, wird wohl erst so nach und nach bei den Leuten ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... ich habe mich nun gut ein Jahr nichtmehr mit der Fotografie beschäftigt...

Woran hat das gelegen? War Dir die alte Kamera zu unhandlich, dass Du sie nicht mitgenommen hast, oder gab es andere Gründe?

Wenn ersteres, dann unbedingt nochmal MissC's Antworten durchlesen. Die kleinen Spiegellosen Kameras sind aktuell alle deutlich besser, als Deine 450 und können, dank ihrer Größe immer ins Handtäschchen schlüpfen. Ich hab für sowas immer meine NX100 dabei. (Natürlich NICHT im Handtäschchen:D)

...Also ich habe nur noch Objektive aus den 70ern ^^ M42 glaube ich.

Da würde ich, wenn kleine Schätzte dabei sind, ebenfalls eine Vorteil für die Spiegellosen sehen, da leicht adaptierbar. Nikon ist da gleich raus, weil das Auflagemaß größer ist und man nicht, ohne einen qualitätsverschlechternden Adapter mit Ausgleichslinse, auf Unendlich scharf stellen kann.

Canon geht aber, wie Pentax auch, problemlos.

...Manchmal stört es mich, dass ich halt weit von etwas weggehen muss, damit ich alles draufbekomme (also vll ein Weitwinkelobjektiv?) ...

Ein UWW ist ein Spezialobjektiv, welches man sich kauft wenn man es wirklich braucht. Das mit dem Schritt zurückgehen ist die beste Möglichkeit Verzerrungen zu vermeiden. Nur wer mit den Rücken bereits anstößt, muss sich was einfallen lassen.

Solltest Du dennoch der Meinung sein, eine Kamera mit Spiegel ist die richtigere Wahl, dann wäre die 700D mit dem 18-135 IS STM mein Vorschlag für Dich. Es gibt von Canon bei Neukauf bis 31.7. 100€ zurück, allerdings immer noch etwas über Budget.
 
Oh je!
Da will, bzw. nun muss sich jemand eine neue Kamera kaufen, weil er die alte verkauft hat und gibt ein Budget an und "Fortgeschrittene" im Titel, was bedeuten soll "ich hatte schon eine DSLR und damit fotografiert".

Die TE hat dann auch noch erklärt, dass sie gerne eine DSLR hätte, weil sie damit schon vertraut ist.

Warum kann man das nicht so akzeptieren und Empfehlungen aussprechen?

Grundsätzlich gibt es 2 Empfehlungen (mal abgesehen von der Diskussion Spielgellose oder DSLR):
1. günstiger(er) Body, dafür noch ein Zusatzobjektiv bzw. ein universelleres (18-105/135er Objektiv) oder

2. teurerer Body nur mit Kitlinse 18-55.


Video haben nur die neueren Modelle, besonders geeignet scheint mir dafür Sony zu sein.

Bei Canon vielleicht die 600d (ca. 670 € mit dem 18-135er Objektiv) oder für wenige € mehr gibt es das Doppelzoomkit 18-55 und 55-250.

Bei den ganzen Fragen bzgl "Warum unbedingt Spiegel?" frage ich mich mal, warum NICHT Spiegel?

Meines Wissens haben z.B. alle Spielgellosen außer Sony eher kleinere Bodys Richtung Kompaktkamera, was nicht jedem haptisch so liegt.

Auf der anderen Seite kaufen sich hier im Forum viele, viele User neue DSLR der "Mittelklasse" oder DSLR-Zweitkameras - die bekommen eher selten den Kommentar "Warum denn mit Spiegel???"
Vermutlich geht es bei der Wahl eher um das Gewöhnte.


Ich würde daher bei Canon bleiben - Menüführung etc. sind schon bekannt oder zu Sony wechseln, wenn Video sehr wichtig ist und vornehmliuch genutzt werden soll.

Für die weiteren Wünsche - mehr Tele, mehr Weitwinkel, Makro - würde ich hin und wieder mal einen kleinen Betrag zur Seite legen, so dass einmal im Jahr ein neues Objektiv möglich ist, und dann eben schauen, was aktuell wichtiger ist Ultraweitwinkel, Weitwinkel, Tele.

Fest steht, man kann auch mit günstigeren oder älteren Kameras sehr gute Bilder machen; fest steht aber auch, gerade hier im Forum :devilish:, dass man einfach hin und wieder gern mal etwas Neues hätte und nicht jeder viele verschiedene Objektive braucht.
Für klassische Landschafts- oder Portraitfotografie reicht oft ein 18-55 lange.

Wenn es Canon bleibt und noch etwas Geld übrig ist, würde ich über den Kauf eines 50/1,8-Objektives nachdenken.
Das kostet nur ca. 100 €, man hat aber viele Gestaltungsmöglichkeiten mit der Blende (verschwommener Hintergrund).

Für Makro würde ich über den Kauf eines Canon 500d (Nahlinse je nach Durchmesser für ca. 80 bis 150 €) nachdenken oder über ein Reynox-150 (Nahlinse für ca. 50 € - Vorteil - passt an jedes Objektiv).
Ich habe ein kleines Makro (40 mm) und das Reynox und nach einiger Übung bekomme ich mit dem Reynox und allerdings meinem Tele (70-300) passable Makros hin, die für mich völlig ausreichen.

Für Landschaft würde ich auch über die Anschaffung eines Polfilters nachdenken (blauerer Himmel, grüneres Gras :D).
Kosten ca. 40 € ++/-. Minus eher nicht ins Auge fassen, denn günstigere Filter können auch mal ziemlich ärgern...

Nachdenken heißt, überlegen, ob eines davon jetzt oder später (nächstes Fest?) Sinn macht.
Einige Spielereien dieser Art bekommt man gerade bei Canon ziemlich günstig, will heißen für meist unter 100 €.

Graufilter wäre noch so ein Punkt (Landschaft, weiche Wolken, weich-fließendes Wasser).

Objektive kann man durchaus auch gebraucht kaufen - dann sollte, wenn Du etwas zurücklegen kannst, auf jeden Fall bis Weihnachten ein Tele- oder Ultraweitwinkel drin sein (Tele gebraucht ca. 200, UWW gebraucht eher 300?).

LG
Frederica

PS
Als ich letztes Jahr im Mai/ Juni überlegt habe, ob etwas und wenn ja, was noch zu meiner Bridge dazu kommen sollte, kam "Spiegellose" in der Diskussion gar nicht vor!:devilish:

Ich kenne (fast) nur Leute, die mit DSLRs fotografieren (mal abgesehen von den Kompakt- und Handyfans) - also verbreitet scheint die Kamera mit Spielgel auf jeden Fall noch zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
- optischer Sucher (natürlicher, lagfreier, stromsparender)

Siehste, und ich liebe meinen EVF wegen Belichtungsvorschau und Weißabgleichsvorschau und die Möglichkeit der Sucherlupe, einblendbares Histogramm und Wasserwaage und und und...!:angel: :p

So sind die Präferenzen einfach sehr verschieden. :)

(y)

- meistens besseres Handling und Griffigkeit
Ok, aber auch auf Kosten des Gewichtes.

- Spiegelklappergeräusch :D
:D
 
- Spiegelklappergeräusch :D

(y) (y) (y) ... ich lieeebe das satte "Klack" meiner D300... und die Griffigkeit, und den Sucher, und die Haptik, und den AF, ...

Weil eben jeder andere Präferenzen hat, gibt es ja auch diese unübersichtliche Auswahl an DSLRs/SLTs und die ganzen anderen Systemkameras.

Mit allen heutigen Kameras kannst Du gute Fotos machen.

Du kannst Dich aber nur für ein System entscheiden, wenn Du sie im Geschäft in die Hand nimmst und nochmal vergleichst. Bleib bei allen Modellen in einer Preisklasse. Und teste auch mal etwas größere Obejektive, vor allem an den kleinen Gehäusen, ob das Handling einer Kamera dann immer noch gut für Dich ist. Und dann entscheidest Du Dich für ein System, egal ob mit Spiegel oder ohne.

Ich hatte mich z.B. für die "große" D300 entschieden, weil sie mir perfekt in der Hand liegt und alle Tasten für mich "blind" zu bedienen sind ohne die Kamera absetzen zu müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten