• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Frage zur DSLR

dslrKnipser

Themenersteller
Hallo,
da ich ja nun meine Frage zu der Anzahl der AF Felder dank der vielen Antworten in diesem Forum klären konnte, war ich jetzt mal bei 2 Fotodealern und habe mir die beiden Cam's angesehen.
Finde, dass beide gleich gut in der Hand liegen und Menüführung kann man lernen (daher auch für mich beide gleich gut und kein Auswahlkriterium).
Nun hatte mir einer der beiden Händler von Canon EOS 450 abgeraten, da man dort alle Bilder nachbearbeiten muss. Er hat mir die Nikon D60 empfohlen und meinte, dass man nicht mehr als 3 AF Felder benötigt. Immer nur auf das mittlere Feld stellen.
Habe mich jetzt noch ein wenig weiter informiert und gesehen, dass Nikon keine Spiegelvorauslösung besitzt. Wäre das ein relevantes Kriterium für eine neue DSLR?

Was ich für mich nun herausfinden konnte (auch aufgrund der Händleraussagen)
Nikon: schlechtere Ausstattung aber bessere Bilder

Canon: gute Ausstattung, schlechtere Bilder die alle Nachbearbeitet werden müssen.

Ist dem so? und wie wichtig ist die Spiegelvorauslösung bei Teleaufnahmen bis 200mm?

Ich bin nicht sicher, ob sich mein Ausflug in die Fotographie auf die angegebenen Punkte beschränken wird, da ich der Meinung bin, wenn man die Möglichkeiten der DSLR entdeckt hat, kommen weitere(r) Anforderungen/Bedarf dazu.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Olympus E-520, Nikon D60, Canon EOS 450D):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Grüßle
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Frage zur DSLR

Habe mich jetzt noch ein wenig weiter informiert und gesehen, dass Nikon keine Spiegelvorauslösung besitzt. Wäre das ein relevantes Kriterium für eine neue DSLR?
Ist dem so? und wie wichtig ist die Spiegelvorauslösung bei Teleaufnahmen bis 200mm?

Wenn du keine Langzeitbelichtung zwischen 1 und 10 Sekunden mit Stativ machst, brauchst du keine. Ich persönlich habe in 25 Jahren SLR keine gebraucht, der andere braucht sie täglich...
 
AW: Frage zur DSLR

Die Spiegelvorauslösung ist nur relevant für Aufnahmen vom Stativ mit ganz langen Belichtungszeiten. Natürlich nicht für Freihandaufnahmen. ;)
Ob man das haben muss, kommt darauf an, wie oft man solche Aufnahmen wirklich machen will.

Das mit den Bildqualitäten zwischen den beden genannten Kameras ist eine rein subjektive Meinung des Händlers, mehr eigentlich nicht. :D
Um das Optimum aus den Bildern herauszuholen, sollte man eigentlich jedes Bild aus jeder Kamera am PC nachbearbeiten (zumindest leichte Korrekturen).
Die Aussage, dass man generell die Bilder aus einer 450D immer nachbearbeiten müsste, die von einer D60 aber nicht (oder dass die D60 eine "bessere" Bilder machen würde), ist so schlichtweg Unsinn und spricht nicht unbedingt für das Fachwissen des Händlers. :D

Andreas
 
AW: Frage zur DSLR

Was ich für mich nun herausfinden konnte (auch aufgrund der Händleraussagen)
Nikon: schlechtere Ausstattung aber bessere Bilder

Canon: gute Ausstattung, schlechtere Bilder die alle Nachbearbeitet werden müssen.

Grüßle
Dirk
Das sollte jeder für sich entscheiden, was man an "Ausstattung" benötigt und daher ist es nicht als allgemeingültig zu betrachten.
Auch ob sie Fotos besser sind, unterliegt der einzelnen subjektiven Bewertung des Betrachters ;)

Zur SVA hat die Suche etliche Thread gelistet.
 
AW: Frage zur DSLR

Nö.
Ausstattungt ist genau dann gut, wenn sie das beinhaltet, was Du benötigst. Ob es dann noch drölfzig weitere Dinge gibt, ist völlig wurscht.
Wie gut die Bilder der jeweiligen Kandidaten sind, kann man sich tonnenweise in der Galerie bzw. allgemein im Netz ansehen. Aussagen wie 'X macht bessere Bilder als Y' sind unsinnige Pauschalismen.
Guck Dir die Bilder in der Galerie an ...

und wie wichtig ist die Spiegelvorauslösung bei Teleaufnahmen bis 200mm?
In den relevanten Belichtungszeiten (ca. 1/10s bis ca. 3s) kann es durchaus wichtig sein, geht aber auch ohne ...
 
AW: Frage zur DSLR

Da du spezifisch Nachtaufnahmen und Astrofotografie angekreuzt hast nehme ich an dass du Langzeit-Stativaufnahmen machst, und gerade dann ist die Spiegelvorauslösung schon was gutes.

Felix
 
AW: Frage zur DSLR

Da du spezifisch Nachtaufnahmen und Astrofotografie angekreuzt hast nehme ich an dass du Langzeit-Stativaufnahmen machst, und gerade dann ist die Spiegelvorauslösung schon was gutes.

Die Spiegelvorauslösung wirkt sich m.E. insbesondere im Bereich zwischen 1/10 bis 3 Sekunden sehr positiv aus - bei ausgesprochenen Langzeitbelichtungen geht dieser Bereich aber in der Wichtung relativ unter.

In der Astrofotografie könnte das aber durchaus von Belang sein, da hier sehr oft viele Einzelbilder gemacht und miteinander verrechnet werden.

LG Steffen
 
AW: Frage zur DSLR

Das mit den Bildqualitäten zwischen den beden genannten Kameras ist eine rein subjektive Meinung des Händlers, mehr eigentlich nicht. :D
Um das Optimum aus den Bildern herauszuholen, sollte man eigentlich jedes Bild aus jeder Kamera am PC nachbearbeiten (zumindest leichte Korrekturen).
Die Aussage, dass man generell die Bilder aus einer 450D immer nachbearbeiten müsste, die von einer D60 aber nicht (oder dass die D60 eine "bessere" Bilder machen würde), ist so schlichtweg Unsinn und spricht nicht unbedingt für das Fachwissen des Händlers. :D

So sehe ich das auch. Mit der Argumentation sind auch die Bilder aus einer 5D schlechter als aus einer Nikon D60.
Sowohl bei der 450D als auch bei der D60 kann man einstellen, wie stark die JPEGS out of cam bereits kameraintern nachbearbeitet werden.
"Bessere Bilder" wird leider zu oft mit "knalligeren Farben" verwechselt.
 
Er hat mir die Nikon D60 empfohlen und meinte, dass man nicht mehr als 3 AF Felder benötigt. Immer nur auf das mittlere Feld stellen.

Spätestens bei dieser Aussage hättest du den Laden fluchtartig verlassen sollen! Ansonsten kann man - wie schon beschrieben - die jpeg-Entwicklung in der Kamera einstellen, wie man mag oder gleich in RAW aufnehmen und dann nach gusto bearbeiten.

Für mich persönlich wären die fehlende SVA (ich mache halt manchmal Makros oder Nachtaufnahmen vom Stativ) und der fehlende AF-Motor im Gehäuse (schränkt die Auswahl beim "Altglas" erheblich ein) k.o. Kriterien für die D60.
 
Wie sind denn die Testberichte in den Fachzeitschriften zu werten?
Hat Canon nur das größte Werbebudget oder wirklich die Beste CAM (EOS 450)
Der Ausstattung nach würde ich ja zur Canon tendieren, da ich nicht sicher Ausschließen kann, dass die zusätzlichen Features mir irgendwann mal fehlen.
Die Soll aber irgendwie "schlechte" Bilder machen bzw. Bildrauschen ab ISO 800 haben.
Liegt das an der Cam und ist die D60 von Nikon da besser oder liegt das am Anwender?
Laut den Testberichten ist die Bildquali der Canon ja besser als bei der Nikon.
Laut dem Händler ist das Quatsch und Nikon macht die schärferen Bilder
 
Für die Bildschärfe ist immer noch zu guten Teilen das Objektiv verantwortlich...

Ansonsten: Fachzeitschriften testen teilweise erstaunlich oberflächlich (so werden z.B. Beurteilungen der Bildqualität oft anhand von JPG "out of the cam" gemacht). Wenn Du detailliertere Tests willst, schau mal auf dpreview.com

Was die Vorauslösung angeht: Für diese Frage ist nicht nur die Belichtungszeit, sondern auch die Qualität des Stativs entschiedend. Bei den ultraleichten Stativen für Bergtouren u.s.w. (Velbon p-max und ähnliche) ist die Vorauslösung entscheidend, sonst ist *jedes* Bild verwackelt!

Grüße

Aragonix
 
OK, dann werde ich mir die EOS 450 noch einmal genauer betrachten.
Gibt es noch Gründe, die gegen die EOS sprechen ?

Und vielen Dank für die freundliche Unterstützung!!:top::top::top::top:
 
Gibt es noch Gründe, die gegen die EOS sprechen ?

Technisch bzw. von der Bildqualität gesehen: Nein.
Höchstens, dass sie dir nicht gut in der Hand liegt oder du das Plastik-Feeling nicht magst.
Die Nikons - obwohl AFAIK genauso mit Plastik-Gehäuse - wirken etwas hochwertiger bzw. haben ein besseres Anfass-Gefühl. Aber dies mag ein völlig subjektiver Eindruck sein ...
Wenn dir die 450D gut in der Hand liegt - nimm sie.
 
AW: Frage zur DSLR

Da du spezifisch Nachtaufnahmen und Astrofotografie angekreuzt hast nehme ich an dass du Langzeit-Stativaufnahmen machst, und gerade dann ist die Spiegelvorauslösung schon was gutes.

Felix
Na ja, ich bin noch nicht sicher.
Da ich noch Anfänger bin, kann ich ja nur sagen, was mich eventuell interessieren könnte. Und da würde sowas auch mal in Frage kommen.
Eventuell komme ich schnell wieder davon ab, da das vorerst geplante Objektiv (18 bis 200mm immerdrauf) dafür nicht geeignet ist, und ich auch keine 1000de Euro ausgeben will.
In allererster Linie werde ich damit meine Urlaubsphotos machen.
Für den Anfang würden sicherlich auch die Funktionen der D60 mehr als ausreichen.
Aber, falls ich doch tiefer einsteigen möchte, will ich halt nicht feststellen, dass mir viele Funktionen fehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten