• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung] "Es hat Klick gemacht..."

Cappuccino-Kobold

Themenersteller
"... und nun bin ich infiziert." ;)

Hallo erstmal :) Nach längerer Zeit hab ich nun endlich einmal es geschafft ein wenig Geld beiseite zu legen um mir eine eigene Kamera zuzulegen. Bisher war ich immer leihweise mit der EOS 350D am rumwuseln, allerdings ist das halt kein Zustand. Ich komme ursprünglich aus der Ecke der "Photoshopper" und bin vor einiger Zeit dazu übergegangen mir die Motive für meine Bastelein selbst zu "schießen".

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
Würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß
C-K
 
Wie gefiel dir denn die EOS 350D? Wenn sie dir gefällt, dann wäre doch die 450D ein passendes Gerät, wenn's von Master Canon sein soll.

Grüße von
Oben
 
Komm mit ihr gut zurecht und hat eigentlich auch immer das gemacht was ich wollte :D

Muss nicht zwanghaft was von Canon sein, bin da definitiv für alles offen was es an Marken gibt und was zu meinem "Anforderungsprofil" passt :)
 
Wenn dir die Bedienung der 350D zusagt, dann solltest du dir mal im Laden die 450D anschauen. Die nehmen sich nicht viel. Allerdings ist dein Budget dann schon mit dem Body erschöpft. Alternativ könntest du dich auch nach einer gebrauchten 400D/20D/30D umsehen und könntest dir dann noch ein Objektiv dazu kaufen.
 
Komm mit ihr gut zurecht und hat eigentlich auch immer das gemacht was ich wollte :D

Muss nicht zwanghaft was von Canon sein, bin da definitiv für alles offen was es an Marken gibt und was zu meinem "Anforderungsprofil" passt :)

Dann "Anwendungsprofil" schafft jedes heutzutage erhältliche Einsteigerset. Ich möchte mal behaupten, dass die Technik seit ein paar Jahren einfach so gut ist, dass alle DSLR's die Standardsituationen meistern. Es kommt meist eher auf die Objektive an. Für Portrait bspw. ein 50/1.8 (ca. 100 Euro) oder ein 50/1.4 (ca. 330 Euro). Architektur dann evtl. eher ein Weitwinkel (Preise nach oben offen ;) ).
 
Die 450D würde definitiv zu deinem Anforderungsprofil passen, welches ja nicht allzu umfangreich und anspruchsvoll ausfällt. Mit 500 Euronen ist da meistens ein Kitobjektiv bei. Die 400D ist ja im Vergleich zur 450D schon ziemlich alt, die 20D/30D eigentlich schon eine Stufe höher und haben sehr kleine Displays.
Ansonsten gibt es von Pentax die K-x und die Nikon D3000/D5000. Olympus bietet die E-420 an. Sind alle miteinander vergleichbar und durchweg sehr gut, der (integrierte) Stabi und die unterschiedliche Menüführung/Bedienung sind da wohl die gravierendsten Unterschiede.

Grüße von
Oben
 
500 EUR ist schon ein bißchen "eng".
Wenn du Canon gewohnt bist und damit gut klarkommst würde ich wohl bei Canon bleiben. In der Einsteigerklasse schenken sich die großen Hersteller sowieso nicht viel.
Für die 450D gibts von Zeit zu Zeit mal brauchbare Angebote. Bei deinen Anforderungen tuts am Anfang auch locker ein Einstieger-Kit.
 
Ich würde eine gebrauchte 30D für ca. 300,00 € empfehlen. Bei Deinem Budget erstmal mit Kitobjektiv und evtl. 50/1,8 FB für Porträt (falls gewünscht).
Und das Zubehör nicht vergessen...;)

Gruß
jan_9999
 
Um mal von Canon wegzukommen und dem Budget etwas gerechter zu werden:
Sony A230 im Kit mit einem 18-55mm Objektiv um die 300€, neu. Dazu dann das 50mm f/1.8 Portraiobjektiv und den Rest in Tasche, Speicherkarte(n) und Ersatzakku(s) stecken.
 
@TO:
Wenn Du bisher mit einer geliehenen 350D gut klar gekommen bist, solltest Du auch mit einer 400/450D keine Probleme haben. Alternativ auch mit der genannten 30D. Ein Vorteil wäre, dass Dir der besitzer der 350D vielleicht auch das eine oder andere Objektiv leihen würde ;)
Alternativ kannst Du jede ins Budget passende Kamera jedes herstellers nehmen.
Wichtiger als die Kamera sind die Objektive. Einerseits für die geplanten Motive und andererseits für das Photoshoppen hinterher.
Bei Architektur kannst Du Verzeichnungen entfernen, perspektivisch korrigieren, die Tonwerte verstärken ... und zur Not auch entrauschen. Was Du nicht korrigieren kannst sind matschige Ecken und Bildränder. Da hilft nur abschnipseln uder unscharf vignettieren. Daher für Architektur und Composing-Hintergründe unbedingt ein möglichst randscharfes WW-Objektiv aussuchen. Diese werden gebraucht nicht schlechter aber bezahlbarer ;)
Bei Portraits/People kommt es darauf an, ob Du nur Retouchieren willst oder Composen. Für Composing bringt das hier bei vielen als einzig Wahres betrachtete "Freistellen" bzw. mit möglichst geringer Schärfentiefe arbeiten gar nichts, weil es eine SCH***arbeit ist, eine Person freizustellen, deren Körperkonturen und Haare schön gleichmäßig in den HG übergehen. Geringe Tiefenschärfe ist da also eher kontraproduktiv. Ein Portraitobjektiv mit F1.4 oder F1.8 brauchst Du nur, wenn Du zusätzlich eben mit selektiver Schärfe arbeiten willst. Sonst genügt auch ein Kit-Objektiv bei F8, vorausgesetzt das Licht passt.

Kannst Du mal ein paar Deiner Bilder zeigen (ggf. Link auf HP oder so), damit wir uns ein besseres Bild davon machen können, was und vor allem wie Du bearbeitest? Das würde bei der Objektivauswahl helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten