• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Erste DSLR

Sali_

Themenersteller
Hallo Leute

Möchte mir meine erste DSLR gönnen. Aber die Enscheidung ist einfach sehr sehr schwer! :confused:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Hauptsächlich beim Wandern, die Landschaft.
- Makro (Insekten, Blumen)
- Nächstes Jahr Island

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nur eine Olympus Stylus SH-1

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______1300______ Euro insgesamt (aber gerne auch weniger :))
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-S2
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Eigentlich nicht so tragisch. Sollte halt nicht ganz das fetteste Teil sein :D


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________



Hab ich irgendwelche Nachteile, wenn ich mir eine Pentax besorge (z.b.: Vielfalt der Objektive, Ein- Verkaufsmöglichkeiten,...) - Ist ja nicht recht viel vertreten in Österreich!

Hoffe ihr Profis könnt mir hier etwas weiterhelfen? :)
Mfg Thomas
 
Hey, danke für die Empfehlung, aber darf schon etwas mehr kosten die kamera! :) und Schwenkdisplay würd mir sehr gefallen (für makros anscheinend gut geeignet)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Thomas,

Pentax bietet viel Leistung für das Geld und vor allem sind auch die Einstiegsmodelle recht gut ausgestattet. Auch Sony bietet tolle Kameras und sind auch ihr Geld wert. Sehr hilfreich sind bei einer Kamera die Möglichkeit Belichtungsreihen und Serienbilder zu machen und die Möglichkeit einen Fernauslöser anschliessen zu können. Auf so etwas würde ich jedenfalls achten, denn nicht alle Kameras bieten das.

Grüße
Olaf
 
@ZeldaFreak
Und warum empfiehlst du die 100D?
Also was sind die Funktionen für Makro die sie besonders macht?


@Thomas

Du schreibst bei Punkt 6
"Eigentlich nicht so tragisch. Sollte halt nicht ganz das fetteste Teil sein."

Da wäre dann meine Frage ist dir der Unterschied zwischen einer DSLM (Systemkamera ohne Spiegel, mit elektronischer Sucher) und einer DSLR (mit Spiegel und optischem Sucher) bewusst?
Ich frage deswegen, weil du den Punkt "Sucher oder Kein Sucher" ausgelassen hast.
Da wäre eine Info noch wichtig um richtig zu beraten, da DSLRs nur noch von 3 Herstellern produziert werden (Pentax, Nikon, Canon) während alle anderen Hersteller (Fuji, Olympus, Panasonic, Samsung, Sony) damit aufgehört haben und ihre Kameras jetzt ohne Spiegel bauen, weil für die Bildqualität der Spiegel irrelevant ist.


Ach ja die Kamera sollte so 25% bis maximal 50% des Budgets sein, der Rest sollte in Objektive investiert werden, in deinem Fall am besten direkt in ein anständiges Makro-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die angesprochene 100D ist schon ganz gut. Die könntest du mit einem 17-40 L und einem 100 f/2.8 Makro ergänzen und hättest schonmal einen sehr guten Einstieg
 
Hey,bin noch ganz neu auf dem Gebiet der Fotografie, und kenn mich mit dem Sucher noch gar nicht aus! Deswegen hab ich diesen Punkt auch ausgelassen!
Hatt bis jetzt nur die K-S2 in der Hand, und das Gewicht war jetzt eig. ganz ok! (671g) Hab sonst keine Ahnung wie schwer andere Kameras sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute

Hab ich irgendwelche Nachteile, wenn ich mir eine Pentax besorge (z.b.: Vielfalt der Objektive, Ein- Verkaufsmöglichkeiten,...) - Ist ja nicht recht viel vertreten in Österreich!

Hoffe ihr Profis könnt mir hier etwas weiterhelfen? :)
Mfg Thomas

Pentax hat seit 1972 das K-Bajonett, dadurch kannst du auch "Altglas" also ältere Objektive nutzen. Da findet sich dann auch so manches "Schätzchen" das man sehr günstig erwerben kann und das einen sehr positiv überrascht. Eines meiner Altgläser ist z.Bsp. ein smc 50 /2 das einfach nur klasse ist und keine 40 € kostete. So gesehen hast du mit einer Pentax eher Vorteile, da man sehr viele Objektive anschliessen kann, ohne spezielle Adapter kaufen zu müssen und der Pentax-Objektivfuhrpark bietet sehr viel an.
 
Hab ich irgendwelche Nachteile, wenn ich mir eine Pentax besorge (z.b.: Vielfalt der Objektive, Ein- Verkaufsmöglichkeiten,...)

Hi! :)

Na klar hast Du die! Aber die hast Du bei jedem System. ;) Zwei der Pentax-Nachteile hast Du da bereits angesprochen; allerdings wäre die zweite Frage, ob die für Dich von Bedeutung sind. Denn solange Du die 2, 3 Objektive, die Du für Deine Zwecke brauchst, für Dein System bekommst, ist die geringere Auswahl an zeitgemäßen Objektiven nicht so wichtig.
Dass Pentax (aber auch Sony z.B.) über ein schwächeres Netz (Einkaufsmöglichkeiten, Servicestellen vor Ort usw.) verfügt, liegt gewissermaßen in der Natur der Sache bei kleineren Herstellern. Wenn du mal ein ganzes Jahr auf einer einsamen Taka-Tuka-Insel verbringen solltest, auf der es lediglich eine kleine Nikon-Palmenhütte gibt, dann wäre sowas evtl. von Bedeutung - ansonsten nicht unbedingt (weil's ja auch noch den Postweg gibt).
Ein großer Vorteil bei Pentax ist in der Preisklasse der Sucher...tu Dir selbst mal den Gefallen und schau in einem Geschäft durch den Sucher einer Pentax-Kamera und gleich danach durch den kleinen, dunklen Sucher einer 100D z.B. (die ja für dich eh nicht in Frage kommt, aber nur zum Vergleich). Da wirst Du Augen machen! ;)

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,bin noch ganz neu auf dem Gebiet der Fotografie, und kenn mich mit dem Sucher noch gar nicht aus! Deswegen hab ich diesen Punkt auch ausgelassen!
Hatt bis jetzt nur die K-S2 in der Hand, und das Gewicht war jetzt eig. ganz ok! (671g) Hab sonst keine Ahnung wie schwer andere Kameras sind.


Okay dann würde ich dir mal folgendes Empfehlen

www.Fotolehrgang.de

Und dann noch mal Informieren
was der unterschied zwischen DSLM und DSLR ist und in den Fotofachhandel gehen um mal den Größenunterschied kennen zu lernen und zu sehen wie der Unterschied zwischen einem elektronischen und einem optischen Sucher ist.
Da dann wirklich mal alle DSLM und DSLR Kameras im Bereich um die 500€ - 700€ zeigen lassen und mal die Bedienung testen und testen wie die in der Hand liegen.

Weil gegen eine Pentax spricht nix, aber genauso wenig spricht etwas gegen eine Kamera von den anderen 7 Herstellern, die haben alle ihre Vor- und Nachteile und am Ende siehst du einem Bild nicht an mit welcher Kameramarke es gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar Leute. danke für eure Meinungen und Empfehlungen!

Werd mal den Online Lehrgang durchgehen, und in den Geschäften bisschen probieren!

Dankeschön :)
 
Werd mal den Online Lehrgang durchgehen

Der ist aus meiner Sicht ziemlich trocken und öde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der von den Leuten auch gelesen wurde, die ihn hier so empfehlen. Das ist ohne Ende lahm.

Außerdem verstehe ich nicht, wobei der in der Praxis hilft. Du willst einen guten Sucher, da schaut man ja mit dem Auge durch, also schaue mit dem Auge durch den Sucher, das hilft wirklich. Oder nicht?

Das Lesen eines trockenen Fotolehrgangs kann das nicht ersetzen.
 
Das mag für dich vielleicht "öde" und "lahm" sein aber es bietet für viele leser ein erstes grundlagen Wissen.
Damit man beim Praxistest im Fotofachhandel weiß um was es geht und nicht wie ein Vollidiot der von nichts eine Ahnung hat dasteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd mir beim Händler mal die Canon Eos 700d (bzw.750d), und nochmals die K-S2 anschauen!
Nikon fällt für mich auf jeden fall weg.

Was haltet ihr von den dreien?

Und wie wichtig ist ein Bildstabilisator im Body, bzw. im Objektiv?
 
Hallo Thomas,

zur Frage Bildstabilisator im Body / Objektiv ist es logisch, das ein Bildstabilisator im Body natürlich vorteilhafter ist denn dadurch brauchen die Objektive keinen, was diese günstiger macht. Du solltest den Bildstabilisator (auch Wackeldackel) nicht überbewerten, ganz im Gegenteil wirst du feststellen das er häufig eher stört und deshalb abgeschaltet sein sollte. Ein vernünftiges Stativ ist da sehr viel wichtiger. Zum Thema Canon meine ganz persönliche Meinung: Canon hat in den letzten Jahren technisch verpennt und hinkt den anderen um Jahre hinterher, gut es ist ein bekannter Name, aber das war es auch. Nikon ist der Marktführer und das lassen sie sich bezahlen, also schau sehr genau drauf was die Nikon und die anderen dir an Ausstattung und Technik bieten, meiner Meinung nach sind die Einsteigermodelle von Nikon für das was sie bieten nicht preiswert, da wirst du bei anderen (Pentax,Sony,Samsung etc.) besser bedient. Die Frage Spiegel oder Spiegellos ist mittlerweile kaum noch relevant, wenn du aber eine spiegellose wählst, dann achte darauf, das das Display das den Sucher ersetzt auch schnell genug ist, das dürfte bei den Einstiegsmodellen nicht der Regelfall sein.
 
Was haltet ihr von den dreien?

Und wie wichtig ist ein Bildstabilisator im Body, bzw. im Objektiv?
Die K-S2 hat den besseren Sensor, den besseren Sucher und die bessere Ausstattung.

Das mit dem SR im Body kommt ganz darauf an, was du machen willst. Das, was du dir als "Standardobjektiv" kaufen wirst, ist zu 99% so oder so stabilisiert. Spielt also keine Rolle, wo der Stabi sitzt (preislich ist es entgegen landläufiger Meinungen auch längst kein Unterschied mehr).

Wenn ich deine bisherigen Beiträge und deine PN richtig verstehe, geht es dir aber vor allem um Makroaufnahmen. Und da wird es interessant!

Eine Menge Makrofotografen arbeiten prinzipiell mit (Dreibein-)Stativ und manuellem Fokus. Für die spielt also weder der AF noch ein Stabi irgendeine Rolle. Wer dagegen - wie ich z.B. - gerne aus der Hand oder mit Einbeinstativ Makros macht, lernt die Stabilisation sehr schnell schätzen. Mittlerweile gibt es einige stabilisierte Makroobjektive und bei einem Neukauf ist das auch kein Thema mehr (Sigma 105 und Tamron 90 liegen beide etwas über 400 Euro). Wenn man dagegen auf ein gebrauchtes Makro setzt (was nur selten zu Fehlgriffen führt, weil die Dinger alle saugut sind), wird der Gehäuse-SR wieder interessant. Da kann ich mir auch für 250 Euro ein älteres Sigma 105 für die Pentax holen und habe trotzdem den Stabi an Bord.

Wenn nicht irgendein Punkt für dich absolut unabdingbar ist, solltest du die Entscheidung davon abhängig machen, wie gut du mit der Bedienung der Kamera zurecht kommst bzw. einfach vom Bauchgefühl.
 
danke...

bzw. einfach vom Bauchgefühl.

genau so werd ichs machen... Bestell mir die Woche einfach die K-S2 mit dem 100 mm Makro!

Ist gar nicht so leicht sich zu entscheiden. War ja eig. schon fix, das ich mir die Pentax besorge, und dann hatt mich wieder irgendwas oder irgendwer verunsichert! Zu lange überlegen, und schauen, ist halt auch nicht immer das beste :)

danke an alle für die Hilfe

Kann man dieses Thema irgendwie schließen?
 
Wenn du dir die Pentax bestellst, dann nimm das Kit-Objektiv dazu, für wenig Aufpreis hast du dann eine abgedichtete Kombination Kamera+Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten