• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung Erste DSLR - Tipps

Flo2311

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir jetzt endlich eine DSLR zulegen und habe mich deshalb auch schon ein bisschen informiert, aber komm da nicht weiter. Ein Kollege hat mir die Canon 1100D empfohlen, aber da hab ich hier im Forum auch einiges negatives gelesen.

Was wäre ein geeignetes Einsteigerpaket?

Ich bin für jede Unterstützung dankbar.

Viele Grüße
Flo


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 600 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel ist recht teuer und gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.
... Ein gutes Stativ ist Pflicht!

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
... Tele-Zoom! - Nicht lichtstarker Tele-Zoom um f/4-5.6 oder so rum ist problemlos ab 120 EUR zu bekommen.
... Wenn du in der Dämmerung fotografieren willst oder sehr schnelle Verschlusszeiten brauchst für laufende Hunde benötigst du Lichtstarken Zoom. Und das wird richtig teuer. Eine 70-200mm f/2.8 bekommt man neu kaum unter 600 EUR.
... Falls dir lichtstarker Zoom zu teuer ist musst du es mit den ISO-Werten ausgleichen können. - Dadurch erhöht sich das Rauschen.
... Bei Hallen-Sport ist die Beleuchtung meist recht dürftig für Kamera-Verhältnisse und darum wäre lichtstarker Zoom auch hier angebracht.
... Bei schnellen Sportarten musst du auf die AF-Geschwindigkeit achten!

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
... Da kommst man mit jeder Kit-Linse hin.

Bei deinem Begrenzten Budget wirst du ein paar abstriche machen müssen...

Eine D3100 + 18-105mm Kit für ca. 530 EUR kann ich dir allerdings wärmstens ans Herz legen. Die Einsteiger-Modelle schenken sich zwar nicht viel und darum solltest du auf das Anfass-Gefühl vertrauen...

Bei der D3100 wäre dank Guide-Modus auch noch ein "Fotokurs" integiert :)


Und wieder einmal meine obligatorischen Anmerkungen :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum Unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Befummel mal irgendwo diese Modelle in aller Ruhe:
Canon: Eos D550 / D600 / NICHT die 1100D - die ist recht limitiert!
Nikon: D3100 / D5100 / D3200
Pentax: K-r / K-x

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du immer teurere Linsen mit Motor kaufen. Gebrauchtkauf von Linsen fällt zu 70% aus und selbst einige neu angebotene Linsen haben keinen AF-Motor an Bord! Dennoch hat man ein sehr gutes Sortiment und findet alles was das Herz begehrt - nur muss man den bei den kleinen drauf achten, dass die Linse den AF-Motor hat. Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90 bzw. D7000. Dagegen seht aber, dass die neuen Linsen nicht nur den Motor spendiert bekommen haben sondern auch generell überarbeitet und verbessert wurden. Diese Zweiteilung ist aber bei Nikon zu beachten.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen. Außerdem gibt es einen Stabi im Gehäuse.

Sony ist führend bei Video und AF im Video und bieten dank der SLT-Technik sehr hohe Serienbild-Geschwindigkeiten auf Kosten von ein klein wenig Licht und ein wenig mehr Rauschen! Außerdem haben die einen elektronischen Sucher und der muss einem liegen.

Eine tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird bei Landschaftsaufnahmen - Oft ist der Kontrast zwischen "hellem" Himmel und "dunklen" Objekten im Vordergrund zu groß),
usw.

Um in die Welt der Makro-Fotografie hineinzuschnuppern kann man sich mit Nahlinsen (ab 15 EUR) oder um einiges besser mit Achromaten (ab 60 EUR) behelfen. Diese Dinger werden einfach vor ein normales Objektiv geschraubt und senken die Naheinstellgrenze, damit man näher an die Motive herankommt.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hab gerade gesehen, dass die Nikon d5100 mit dem 18-105mm Kit nur ca. 50€ über meinem Budget liegt. Lohnt es sich hier etwas mehr in diese Kamera zu investieren oder ist der Unterschied nur marginal?
 
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft

Hallo

Die Anforderungen zu den Motiven sollte jede Einsteigercam mit Kitobjektiv 18-55 ordentlich erledigen. Liegen so im Bereich von 400 Euro. Die EOS1100D würde ich nicht nehmen; ist reichlich abgespeckt. Eher Nikon 3100 oder Pentax k-r. Hättest Du noch 200 Euro übrig und könntest das als Grundstock für ein weiteres Objektiv nehmen (Makro mit Festbrennweite oder Tele...) oder noch in ein ordentliches Stativ investieren.

Alternativ eine EOS600D von Canon... gut verarbeitet, gute BQ, guter Funktionsumfang und das Ganze mit Klappdisplay.

Gut wäre es aber, wenn Du die Cam mal in der Hand halten und ein wenig damit "spielen" könntest...

MfG
 
Hab gerade gesehen, dass die Nikon d5100 mit dem 18-105mm Kit nur ca. 50€ über meinem Budget liegt. Lohnt es sich hier etwas mehr in diese Kamera zu investieren oder ist der Unterschied nur marginal?

Hallo

Das Objektiv ist vom Brennweitenbereich etwas günstiger... WW bis mäßig Tele. Wobei - wenn Tele eine Rolle spielen wird - 105mm schnell zu wenig sein werden. Dann u.U. lieber eine Kombination aus 18-55mm und 55-250mm.

MfG
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hab gerade gesehen, dass die Nikon d5100 mit dem 18-105mm Kit nur ca. 50€ über meinem Budget liegt. Lohnt es sich hier etwas mehr in diese Kamera zu investieren oder ist der Unterschied nur marginal?

Die D5100 hat keinen Guide-Modus, dafür allerdings IR-Empfänger, Spiegelvorauslösung und Klappdisplay. Die 2Mpix mehr werden eher nicht ins Gewicht fallen.

Die Idee von OBK mit einem Doppel-Zoom-Kit ist auch eine gute Option. zB D3100 + 18-55 + 55-200

Je nach Sport kann dir aber 105mm reichen oder 200mm noch zu Kurz sein.

Wie stark welcher Zoom ist kannst du hier mal testen: http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/simulator
 
ich hab keine ahnung, was du früher gemacht hast,... was für ansprüche du hast.
ich stand auch vor dieser Entscheidung und habe mich dann doch für eine systemkamera entschieden(ohne spiegel).

da könntest du mit den 600€ recht weit kommen:
z.b. eine gebrauchte pl3+objektive. was ich vor allem besonders spannend finde ist das Adaptieren alter manueller objektive, was sehr sehr günstig machbar ist.
(so kann man auch sehr schnell alles abdecken, was man so braucht)
(einfach mal micro four thirds) googlen

falls du noch nie eine DSLR besessen haben solltest:
überlege dir gut, ob du mit der größe zurechtkommst.
ein freund von mir hat auch gedacht, dass es eine dslr sein muss, und jetzt liegt sie meistens zu hause rum, weil sie ihm zu schwer/groß ist, um sie immer dabei zu haben. da ist so ein mft-gehäuse(+für architektur,landschaft z.b. das 14mm 2,5 lumix pancake-objektiv) ein wahrhaft anderes kaliber, bei in meinen augen gleicher bildqualität.

[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

das reicht dafür allemal(sogar noch einiges mehr)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten