Damage Dan
Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
nach längerer Zeit als stiller Mitleser hier im Forum und zusammenkratzen eines kleinen Startkapitals steht endlich der lang ersehnte Kauf einer DSLR ins Haus. Und genau hierbei erhoffe ich mir den entscheidenden Schubs in die "richtige" Richtung von euch, als Fotografen mit mehr Überblick und Erfahrung, zu bekommen.
Zuerst mal ein Überblick in Form des (etwas angepassten) Fragebogens; aktuell und vorallem regelmäßig schieße ich meine Bilder mit einer Kompaktkamera von Sony (H10):
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Aktuell besitze ich eine DSC H10 (Kompaktkamera) von Sony
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 300, notfalls auch 350] Euro insgesamt,
Hiermit soll ein Body mit Objektiv gekauft werden
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar: 1100D, 600D, 60D, D3100, D5100, Alpha 37
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 60D (natürlich weit außerhalb des Preisrahmens)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren
Hier möchte ich vom üblichen Fragebogen etwas abweichen: (1= sehr oft, 2 = öfter 3 = selten)
Anfangs:
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur & Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (v.A. Langzeitbelichtungen / Das Stativ soll hier kein Thema sein)
Später (mit passenden Objektiven und Zubehör):
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [MTB])
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] Teils - Teils mit Tendenz nach draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (Bis ca A4)
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
Erstmal zu mir: Ich bin Student und habe daher ein recht begrenztes Kapital, vorallem aber habe ich nur die Möglichkeit Geld über einen längeren Zeitraum zur Seite zu legen um damit dann etwas zu kaufen. Da sich im letzten Jahr meine Fotografiergewohnheiten geändert haben und ich zunehmens öfter Fotos mache, ist die Entscheidung gefallen eine DSLR zu kaufen. Es sollte eine Kamera sein, deren Leistung meinen Wünschen nicht im Weg steht, wie meine aktuelle Kompakte und mir gleichzeitig die Option bietet das System langsam nach meinen Wünschen auszubauen. Ungerne möchte ich noch deutlich länger sparen um mir eine teurere Kamera leisten zu können, denn: Ohne Kamera keine Bilder... und ich bin mit meiner inzwischen wirklich unglücklich!
Mir ist absolut klar, dass das Budget so eng gesteckt ist, dass nur ein Gebrauchtkauf in Frage kommt und ich Abstriche machen muss. Dahingehend habe ich mich informiert und habe auch Kameras gefunden, die in mein Budget passen würden - einen Fortschritt bedeuten alle für mich. Momentan finde ich eine dreistellige von Canon und (ganz konkret) die 40d am interessantesten. Alle wohl mit den kurzen Kit-Linsen.
Insgesamt gefällt mir das Anfassgefühl von Canon und Nikon ähnlich gut, die Menüstruktur bei Canon liegt mir etwas besser. Den EVF der Sony fand ich irgendwie nicht angenehm.
Allerdings stellen sich auch ein paar Probleme in den Weg, die durch zusätzliche Überlegungen entstanden sind:
1. Ich entscheide mich für einen Hersteller bei dem ich etwas länger bleiben werde, schon alleine durch den Objektivkauf. Canon und Nikon sollen sich ja hier ähnlich gut darstellen. Aber: Für neuere Canon Kameras hätte ich die Möglichkeit mein Handy mit passender App zur Steuerung (erweitert auch die Funktionen!) und als externes Display zu nutzen. Das wird spätestens bei einem Body-Neukauf interessant. Aber ich will mich hiermit nicht verrennen!
2. Bei Nikon habe ich es (warum auch immer) nicht geschafft einen vernünftigen Überblick zu schaffen welche Kameras in Frage kommen und habe daher die Befürchtung was Gutes zu verpassen!
3. Pentax fliegt komplett unter dem Radar, aber auch hier bin ich nicht abgeneigt, wobei ich denke, dass Canon und Nikon mir eine bessere (gebraucht) Auswahl an Objektiven bietet.
Zu guter Letzt noch etwas zu meinen Fotografiergewohnheiten:
Die meisten meiner Bilder entstehen aktuell in einem Brennweitenbereich von etwa 35-85mm Kleinbildäquivalent, dazu nutze ich öft die manuellen Einstellmöglichkeiten (die H10 lässt Blende und Verschlusszeit manuelle einstellen), da die Automatiken nicht das gewünschte Ergebniss zulassen. Mir fehlt es an Möglichkeiten mal durch Tiefen(un)schärfe frei zu stellen, ebenso wie in RAW zu fotografieren. Über das Rauschen bei Werten über ISO 100 möchte ich mal gar kein Wort verlieren - es ist grausig.
Aufgrund dessen denke ich, dass ich anfangs mit einem Kitzoom von 18-55 an einer Crop Kamera gut bedient bin. Kurz danach könnte eine Festbrennweite für Portaits folgen und mit einigem Abstand dann auch zB ein Makroobjektiv. Ausgaben für Stativ, Speicherkarte und Tasche sollen hier außen vor sein, da für alle denkbaren DSLR ähnlich und notwendig. Ich hoffe ich liege mit diesen Gedanken richtig?!
Alles in Allem möchte ich mich bei euch schon vorab für die Hilfe bedanken und hoffe mein kleiner Roman war nicht zu lang.
Lg Dan
nach längerer Zeit als stiller Mitleser hier im Forum und zusammenkratzen eines kleinen Startkapitals steht endlich der lang ersehnte Kauf einer DSLR ins Haus. Und genau hierbei erhoffe ich mir den entscheidenden Schubs in die "richtige" Richtung von euch, als Fotografen mit mehr Überblick und Erfahrung, zu bekommen.
Zuerst mal ein Überblick in Form des (etwas angepassten) Fragebogens; aktuell und vorallem regelmäßig schieße ich meine Bilder mit einer Kompaktkamera von Sony (H10):
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Aktuell besitze ich eine DSC H10 (Kompaktkamera) von Sony
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 300, notfalls auch 350] Euro insgesamt,
Hiermit soll ein Body mit Objektiv gekauft werden
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar: 1100D, 600D, 60D, D3100, D5100, Alpha 37
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 60D (natürlich weit außerhalb des Preisrahmens)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren
Hier möchte ich vom üblichen Fragebogen etwas abweichen: (1= sehr oft, 2 = öfter 3 = selten)
Anfangs:
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur & Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (v.A. Langzeitbelichtungen / Das Stativ soll hier kein Thema sein)
Später (mit passenden Objektiven und Zubehör):
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [MTB])
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] Teils - Teils mit Tendenz nach draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (Bis ca A4)
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
Erstmal zu mir: Ich bin Student und habe daher ein recht begrenztes Kapital, vorallem aber habe ich nur die Möglichkeit Geld über einen längeren Zeitraum zur Seite zu legen um damit dann etwas zu kaufen. Da sich im letzten Jahr meine Fotografiergewohnheiten geändert haben und ich zunehmens öfter Fotos mache, ist die Entscheidung gefallen eine DSLR zu kaufen. Es sollte eine Kamera sein, deren Leistung meinen Wünschen nicht im Weg steht, wie meine aktuelle Kompakte und mir gleichzeitig die Option bietet das System langsam nach meinen Wünschen auszubauen. Ungerne möchte ich noch deutlich länger sparen um mir eine teurere Kamera leisten zu können, denn: Ohne Kamera keine Bilder... und ich bin mit meiner inzwischen wirklich unglücklich!
Mir ist absolut klar, dass das Budget so eng gesteckt ist, dass nur ein Gebrauchtkauf in Frage kommt und ich Abstriche machen muss. Dahingehend habe ich mich informiert und habe auch Kameras gefunden, die in mein Budget passen würden - einen Fortschritt bedeuten alle für mich. Momentan finde ich eine dreistellige von Canon und (ganz konkret) die 40d am interessantesten. Alle wohl mit den kurzen Kit-Linsen.
Insgesamt gefällt mir das Anfassgefühl von Canon und Nikon ähnlich gut, die Menüstruktur bei Canon liegt mir etwas besser. Den EVF der Sony fand ich irgendwie nicht angenehm.
Allerdings stellen sich auch ein paar Probleme in den Weg, die durch zusätzliche Überlegungen entstanden sind:
1. Ich entscheide mich für einen Hersteller bei dem ich etwas länger bleiben werde, schon alleine durch den Objektivkauf. Canon und Nikon sollen sich ja hier ähnlich gut darstellen. Aber: Für neuere Canon Kameras hätte ich die Möglichkeit mein Handy mit passender App zur Steuerung (erweitert auch die Funktionen!) und als externes Display zu nutzen. Das wird spätestens bei einem Body-Neukauf interessant. Aber ich will mich hiermit nicht verrennen!
2. Bei Nikon habe ich es (warum auch immer) nicht geschafft einen vernünftigen Überblick zu schaffen welche Kameras in Frage kommen und habe daher die Befürchtung was Gutes zu verpassen!
3. Pentax fliegt komplett unter dem Radar, aber auch hier bin ich nicht abgeneigt, wobei ich denke, dass Canon und Nikon mir eine bessere (gebraucht) Auswahl an Objektiven bietet.
Zu guter Letzt noch etwas zu meinen Fotografiergewohnheiten:
Die meisten meiner Bilder entstehen aktuell in einem Brennweitenbereich von etwa 35-85mm Kleinbildäquivalent, dazu nutze ich öft die manuellen Einstellmöglichkeiten (die H10 lässt Blende und Verschlusszeit manuelle einstellen), da die Automatiken nicht das gewünschte Ergebniss zulassen. Mir fehlt es an Möglichkeiten mal durch Tiefen(un)schärfe frei zu stellen, ebenso wie in RAW zu fotografieren. Über das Rauschen bei Werten über ISO 100 möchte ich mal gar kein Wort verlieren - es ist grausig.
Aufgrund dessen denke ich, dass ich anfangs mit einem Kitzoom von 18-55 an einer Crop Kamera gut bedient bin. Kurz danach könnte eine Festbrennweite für Portaits folgen und mit einigem Abstand dann auch zB ein Makroobjektiv. Ausgaben für Stativ, Speicherkarte und Tasche sollen hier außen vor sein, da für alle denkbaren DSLR ähnlich und notwendig. Ich hoffe ich liege mit diesen Gedanken richtig?!
Alles in Allem möchte ich mich bei euch schon vorab für die Hilfe bedanken und hoffe mein kleiner Roman war nicht zu lang.
Lg Dan