• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung // Erste DSLR, begrenztes Budget

Damage Dan

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

nach längerer Zeit als stiller Mitleser hier im Forum und zusammenkratzen eines kleinen Startkapitals steht endlich der lang ersehnte Kauf einer DSLR ins Haus. Und genau hierbei erhoffe ich mir den entscheidenden Schubs in die "richtige" Richtung von euch, als Fotografen mit mehr Überblick und Erfahrung, zu bekommen.
Zuerst mal ein Überblick in Form des (etwas angepassten) Fragebogens; aktuell und vorallem regelmäßig schieße ich meine Bilder mit einer Kompaktkamera von Sony (H10):

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Aktuell besitze ich eine DSC H10 (Kompaktkamera) von Sony

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 300, notfalls auch 350] Euro insgesamt,
Hiermit soll ein Body mit Objektiv gekauft werden
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar: 1100D, 600D, 60D, D3100, D5100, Alpha 37
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 60D (natürlich weit außerhalb des Preisrahmens)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren
Hier möchte ich vom üblichen Fragebogen etwas abweichen: (1= sehr oft, 2 = öfter 3 = selten)
Anfangs:
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur & Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (v.A. Langzeitbelichtungen / Das Stativ soll hier kein Thema sein)

Später (mit passenden Objektiven und Zubehör):
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [MTB])

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] Teils - Teils mit Tendenz nach draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (Bis ca A4)
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig

Erstmal zu mir: Ich bin Student und habe daher ein recht begrenztes Kapital, vorallem aber habe ich nur die Möglichkeit Geld über einen längeren Zeitraum zur Seite zu legen um damit dann etwas zu kaufen. Da sich im letzten Jahr meine Fotografiergewohnheiten geändert haben und ich zunehmens öfter Fotos mache, ist die Entscheidung gefallen eine DSLR zu kaufen. Es sollte eine Kamera sein, deren Leistung meinen Wünschen nicht im Weg steht, wie meine aktuelle Kompakte und mir gleichzeitig die Option bietet das System langsam nach meinen Wünschen auszubauen. Ungerne möchte ich noch deutlich länger sparen um mir eine teurere Kamera leisten zu können, denn: Ohne Kamera keine Bilder... und ich bin mit meiner inzwischen wirklich unglücklich!

Mir ist absolut klar, dass das Budget so eng gesteckt ist, dass nur ein Gebrauchtkauf in Frage kommt und ich Abstriche machen muss. Dahingehend habe ich mich informiert und habe auch Kameras gefunden, die in mein Budget passen würden - einen Fortschritt bedeuten alle für mich. Momentan finde ich eine dreistellige von Canon und (ganz konkret) die 40d am interessantesten. Alle wohl mit den kurzen Kit-Linsen.
Insgesamt gefällt mir das Anfassgefühl von Canon und Nikon ähnlich gut, die Menüstruktur bei Canon liegt mir etwas besser. Den EVF der Sony fand ich irgendwie nicht angenehm.

Allerdings stellen sich auch ein paar Probleme in den Weg, die durch zusätzliche Überlegungen entstanden sind:
1. Ich entscheide mich für einen Hersteller bei dem ich etwas länger bleiben werde, schon alleine durch den Objektivkauf. Canon und Nikon sollen sich ja hier ähnlich gut darstellen. Aber: Für neuere Canon Kameras hätte ich die Möglichkeit mein Handy mit passender App zur Steuerung (erweitert auch die Funktionen!) und als externes Display zu nutzen. Das wird spätestens bei einem Body-Neukauf interessant. Aber ich will mich hiermit nicht verrennen!
2. Bei Nikon habe ich es (warum auch immer) nicht geschafft einen vernünftigen Überblick zu schaffen welche Kameras in Frage kommen und habe daher die Befürchtung was Gutes zu verpassen!
3. Pentax fliegt komplett unter dem Radar, aber auch hier bin ich nicht abgeneigt, wobei ich denke, dass Canon und Nikon mir eine bessere (gebraucht) Auswahl an Objektiven bietet.

Zu guter Letzt noch etwas zu meinen Fotografiergewohnheiten:
Die meisten meiner Bilder entstehen aktuell in einem Brennweitenbereich von etwa 35-85mm Kleinbildäquivalent, dazu nutze ich öft die manuellen Einstellmöglichkeiten (die H10 lässt Blende und Verschlusszeit manuelle einstellen), da die Automatiken nicht das gewünschte Ergebniss zulassen. Mir fehlt es an Möglichkeiten mal durch Tiefen(un)schärfe frei zu stellen, ebenso wie in RAW zu fotografieren. Über das Rauschen bei Werten über ISO 100 möchte ich mal gar kein Wort verlieren - es ist grausig.

Aufgrund dessen denke ich, dass ich anfangs mit einem Kitzoom von 18-55 an einer Crop Kamera gut bedient bin. Kurz danach könnte eine Festbrennweite für Portaits folgen und mit einigem Abstand dann auch zB ein Makroobjektiv. Ausgaben für Stativ, Speicherkarte und Tasche sollen hier außen vor sein, da für alle denkbaren DSLR ähnlich und notwendig. Ich hoffe ich liege mit diesen Gedanken richtig?!

Alles in Allem möchte ich mich bei euch schon vorab für die Hilfe bedanken und hoffe mein kleiner Roman war nicht zu lang.

Lg Dan
 
Ich fürchte aufgrund Deines Preisrahmens wird bei Canon da nur eine gebrauchte 1100D + Kit übrigbleiben. Nikon und Pentax weis ich jetzt nicht, aber ich glaube die kleinste Pentax (k-r) müsste für den Preis auch gebraucht gehen, und da gibts etwas mehr Kamera fürs Geld. Die Vorgängerin (k-x) geht mit Kit gebraucht wohl für ca. 200 Euro weg.
 
Ich fürchte aufgrund Deines Preisrahmens wird bei Canon da nur eine gebrauchte 1100D + Kit übrigbleiben...

Nöö. Schau mal in den Biete Bereich. Gebrauchte 40D sind für € 350,- durchaus zu bekommen. Die wäre ein schöner Einstieg. Natürlich sind auch Angebote dabei, wo mancher meint, die 40D fast zum Neupreis anbieten zu müssen, aber da muss man ja nicht mitgehen.
Einfach mal nach 40D suchen. Ich bin sofort fündig geworden. Ansonsten gibt es auch noch die Kleinanzeigen bei den bekannten Anbietern.
 
Ich mache das selten aber ich werde nun mal einen etwas längeren individuellen Beitrag verfassen, da ich vor Jahren in einer ähnlichen Situation war.

ich wollte fotografieren und konnte nicht und habe trotz meines engen Budgets unnötig viel Geld verbrannt weil ich auf die (für mich) falschen Sachen geachtet habe.

Wenn man erstmal "drin" ist, ist der Markt allerdings sehr überischtlich.

Ich arbeite mal deinen Post Stück für Stück ab und ich hoffe ich kann dir die nötigen Impulse geben bevor die Experten mit Ihren Standardantworten kommen wie "Body ist wurscht bla".

Ungerne möchte ich noch deutlich länger sparen um mir eine teurere Kamera leisten zu können, denn: Ohne Kamera keine Bilder... und ich bin mit meiner inzwischen wirklich unglücklich!

Gut, besorgen wir dir eine Cam, das wird auch für dich mit dem Budget finanzierbar sein. Dir muss nur eines bewusst sein: Umsteiger von Kompakt auf DSLR erleiden oftmals einen Rückschlag und sind anfangs oft entäuscht. Es benötigt einige Zeit um mit ner DSLR wieder auf gutes Kompaktknipsen Niveau zu kommen und dieses zu überflügeln, grade bei älteren Modellen wo die Automatiken nicht so der Brüller sind. Aber du bist Student, du hast Zeit, das ist gut und beschleunigt diesen Vorgang :D

[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros

Richtige Makros kriegen wir mit dem Budget nicht hin, hier müssen wir mit Kompromissen arbeiten. Für ein richtiges Makroobjektiv ist kein Geld. Und Aufnahmen wie diese wirst du nicht machen können. Damit musst du leider leben, sorry. Aber es gibt eine Alternative, die billig ist aber keine Wunderdinge vollbringt. Auch wenn du sagst du willst es erst später... Du willst es gleich, glaub mir ;)

Dahingehend habe ich mich informiert und habe auch Kameras gefunden, die in mein Budget passen würden

Auch von diesem Gedanken solltest du dich schnell wieder verabschieden. Ich denke du unterschätzt die Kosten für das Zubehör was du brauchen wirst und unbedingt haben möchtest.

1. Ich entscheide mich für einen Hersteller bei dem ich etwas länger bleiben werde, schon alleine durch den Objektivkauf. Canon und Nikon sollen sich ja hier ähnlich gut darstellen. Aber: Für neuere Canon Kameras hätte ich die Möglichkeit mein Handy mit passender App zur Steuerung (erweitert auch die Funktionen!) und als externes Display zu nutzen. Das wird spätestens bei einem Body-Neukauf interessant. Aber ich will mich hiermit nicht verrennen!

Auch diesen Gedanken halte ich für zunächst überbewertet. Du holst dir _jetzt_ Gebrauchtware für 350 EUR. Die ist in 2 Jahren auch noch 250 EUR wert. Du möchtest keine Camera extern steuern; auch wenn du das jetzt noch nicht weist. Außerdem möchtest du kein "Live-View" nutzen. Außer du arbeitest in einem Studio, aber das ist was anderes. Sollte sich das mit der App durchsetzen, werden andere Hersteller nachziehen. DSLR-Fotografie bedeutet auch im Hobby-Segment ständigen Invest weil immer irgendetwas ein "Habenwill" Gefühl auslöst. Das ist leider so.

2. Bei Nikon habe ich es (warum auch immer) nicht geschafft einen vernünftigen Überblick zu schaffen welche Kameras in Frage kommen und habe daher die Befürchtung was Gutes zu verpassen!

Gut, ich bin da ;)

3. Pentax fliegt komplett unter dem Radar, aber auch hier bin ich nicht abgeneigt, wobei ich denke, dass Canon und Nikon mir eine bessere (gebraucht) Auswahl an Objektiven bietet.

Deine Einschätzung zu Pentax teile ich. Die Pentax Lover möchten mir verzeihen, aber Pentax spielt im Gebrauchtmarkt einfach keine Geige.


Die meisten meiner Bilder entstehen aktuell in einem Brennweitenbereich von etwa 35-85mm Kleinbildäquivalent

Schreit für mich nach einem Nikon 18-105 Objektiv. Damit gewinnst du in beide Richtungen.


dazu nutze ich öft die manuellen Einstellmöglichkeiten (die H10 lässt Blende und Verschlusszeit manuelle einstellen), da die Automatiken nicht das gewünschte Ergebniss zulassen. Mir fehlt es an Möglichkeiten mal durch Tiefen(un)schärfe frei zu stellen, ebenso wie in RAW zu fotografieren. Über das Rauschen bei Werten über ISO 100 möchte ich mal gar kein Wort verlieren - es ist grausig.

Rauschen ist immer eine Sache für sich und wird von vielen unterschiedlich wahrgenommen, aber ich denke auch mit den älteren Modellen wird es ein Quantensprung sein.

Ausgaben für Stativ, Speicherkarte und Tasche sollen hier außen vor sein, da für alle denkbaren DSLR ähnlich und notwendig. Ich hoffe ich liege mit diesen Gedanken richtig?!

Es wäre aber hilfreich gewesen ob dies in den 350 EUR berücksichtigt werden müssen, oder nicht. Ich gehe nun in meinen Beispielen einmal von NICHT aus, also setze ich das mal on-top.

Vorschlag:

Nun, was können wir tun um ein möglich gutes Ergebnis zu erzielen. Wir brauchen eine Kamera die als Werkzeug ein Objektiv bedienen kann. So billig wie möglich und wir brauchen zu Beginn ein gutes Allround Objektiv. Ich würde dazu kein 18-55 er nehmen, wenn nicht zeitnah mehr Invest geplant ist. Auch wenn es gut und günstig ist, Mehr Brennweite nach oben! Da ich aus dem Nikon Lager komme empfehle ich hier das nikkor af-s 18-105 vr. Das wohl beste Kit Objektiv was Nikon jemals gebaut hat. Nicht nur das es 1A Abbildungsqualität hat, als Bonus hat es noch einen Wackeldackel :-)

In einem großen Auktionshaus gibts das gute Stück für ca. 170 EUR, mit verhandeln ist das auch hier im Forum in der Börse drin. Das ist der Preis den ich mal für das Objektiv veranschlage.

Ja, das ist die Hälfte deines Budgets und damit ein großer Brocken, aber so ist das halt :-)

Nun brauchen wir also noch einen Body der das ganze verarbeiten kann.

Es kommen eigentlich nur die alten 2-Stelligen der Nikon Serie in Frage. Ich werde jetzt nicht alle haarklein außereinandernehmen, sondern ich werde mich auf die D60 konzentrieren.

Die D60 kann mit den technischen Details durchaus mit einer D3000 mithalten bzw. übertrumpfen. Und die D3000 ist wahrlich keine schlechte Cam, die gibts ja immer noch im Handel.

Es gibt einen Unterschied zwischen den beiden Cams: Die D60 hat nur ein 2,5" Display statt einem (heute üblichen) 3" Display, dafür kostet Sie aber auch nur Peanuts. Ich hab gesehen, das die für 150 EUR übern Tisch geht, was ein pornöser preis ist für die Leistung. Und ist ich sag mal bis Iso 800 zu gebrauchen, je nach Anspruch. Ein Erfahrungsbericht hier: Klick.

Zudem unterstützt die D60 die sehr günstigen SDHC Karten bis 32GB (!!!). Ein Punkt der oftmals vergessen wird wenn es um gebrauchtkauf geht und die teuren CF Karten gekauft werden müssen die teilweise nur bis 4GB unterstützt werden.

Also meine Hand ins Feuer für D60!

Somit haben wir:

Nikon D60 (150,00 EUR - guter solider Body für den preis!)
nikkor af-s 18-105 vr (175,00 EUR - Die KitLinse mit WOW-Gefühl und 105mm Brennweite, das sind ~160mm Kleinbild Äquivalenz -> :eek: Das ist ein echter Gewinn)
==================================
325,00 EUR

Ein Wahnsinn wenn man bedenkt was man dafür vor gar nicht so langer Zeit ausgeben musste.

Nun, makro ist mit dem Setup nicht drin. Ich habe an genau diesem Objektiv aber nette Erfahrungen mit Nahlinsen gemacht. Es ist Spielerei aber für das geld absolut zu empfehlen. Google mal nach "Polaroid 67mm Close-Up Makrolinsen Nahlinsen 4-Stück-Filterset für Makrofotografie - Inklusive +1 +2 +4 +10 - und Filtertasche". Das wären die passenden für dein Objektiv. Dann packste dir noch ne 4-8GB Speicherkarte in den Warenkorb und du bist bestens gewappnet.


Noch ein Tipp:
Das hilft dir nun konkret nicht und man brauch schon richtig Glück:
Öfter mal eb*y konsultieren und beobachten was du kannst, insbesondere Sachen die in falschen Kategorien einsortiert sind und einen vermeindlich hohen Startpreis haben. Hier sind Schnappen zu machen. Ich habe letzte Woche erst eine D3000 + eben dieses 18-105 VR für meine Frau gekauft zum rumspielen (Die darf an meinen Park nicht ran :lol:) für 275 EUR Gesamtpreis. Warum? Das gute Stück war als Nikon D3000 Nur Body eingestellt für 275 Startpreis. Im Auktionstext stand dann die Linse als Zubehör drin. Glück für mich. 100 EUR gespart. Die Cam ist mittlerweile da und ist doch tatsächlich schon 500 Auslösungen alt :ugly::ugly::ugly:

//edit: Wow ich hab echt ne Stunde für diesen Beitrag gebraucht
 
@lengenefeld

aber dafür hast du auch total gut geantwortet! Finde zumindest ich!

Da schließe ich mal gleich ne Anschlusfrage an: Ich habe bisher digital nur mit Kompaktkamera LumixTZ5 fotografiert, habe aber für einen Afrikatrip letztes Frühjahr recht spontan ne alte D70 mit AF-S Nikkor 18 -70 mm 3,5 bis 4,5 ersteigert und auch tatsächlich ganz gute Bilder gemacht und liebe an der D70 vor allem die absolute Robustheit (und die cool lange Akkulaufzeit! und das satte Auslöäsegeräusch...). Aber von der Auflösung und vor allem durch das kleine Display ist die D70 natürlich eher eine Zwischenlösung. Früher war ich bei Canon AE1 EOS5...
Mit der Nikon komme ich aber wunderbar zurecht (Handling/Haptik) daher habe ich jetzt - etwas Blut geleckt - geschaut und bin gedanklich bei D 7000 gelandet. (Habe im Laden auch Canons in die Hand genommen, bin aber bei Nikon hängen geblieben und z.Bsp die 5100 ist mir nen Tick zu klein inner Hand (im Moment warte ich auf weiter sinkende Preise... den D600 kommt ja jetzt) ausserdem lese ich hier mit. Hast du weitere gute Tips? Objektiv 18 bis 105 habe ich schon gedacht, wobei ich tendenziell eher immer im höheren Brennweitenbereich fotografiere (ist das ein Fehler oder normal??), also bei der Linse an meiner D70 fast immer bei 70 mm oder so bin, selten im Weitwinkelbereich...

Meine Frage ist: D7000 ok? Da scheint es ja zwei echte Lager zu geben.... bei DX bleiben (ich bin bisher immer jpg treu geblieben und sicher auch kein Typ für lange Nachbearbeitung (bestes ooc wäre also wichtig!)

Also offen für deine/eure Tips

LG
abook
 
auch wenn ich für meine zwecke die d5100 über die d7000 stelle (habe beide cams), rate ich dir zur d7000.

einblendbare gitterlinien etc. sind für den Bildaufbau schon wichtig wenn man keine Lightroom / Photoshop Orgien mag.

Das Display im Vergleich zur D70(s) ist ein Quantensprung und den Invest schon wert :D - hatte den Body auch mal - wär das Display nich so assig gewesen, hätte ich sie warscheinlich immer noch :) Bildkontrolle ist so aber leider kaum möglich.

ich bin auch kein weitwinkelfotograf, ich hab immer mein tamron 28-75 drauf.
ich würd an deiner stelle das 18-105 nehmen, wenns "kleines" Geld bleiben soll, und mir dann noch n Tamron 70-300 holen.

Also mein Tipp an dich abook: D7000 nach der Photokina kaufen!
 
Warum eigentlich nicht Pentax?
Eine Überlegung sicher wert, denn ich verstehe immer nicht, wie man jemanden ohne/wenig Geld eine Canon oder Nikon empfehlen kann. Das Verhältnis stimmt dort einfach nicht.
Und warum sollte Pentax dort keine Rolle spielen, gerade durch die unglaubliche Vielfalt an Objektiven ist das doch gerade super (Pentax hat wie Nikon seit einer Ewigkeit das Bajonett nicht geändert).

Pentax K-x mit Kit-Objektiv: 200€
Manuelle Festbrennweite (Pentax M 50 1.7): 30€

Damit sind auch Makros mit dem Abbildungsmaßstab 2,7:1 möglich, also eine enorme Vergrößerung, und das ganz ohne Zusatzkosten!

Vergleich Nikon D60 gegenüber Pentax K-x:
http://snapsort.com/compare/Nikon_D60-vs-Pentax_K-x

Makros mit der Kombination:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1856458&d=1309119277
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1854340&d=1309011085
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8065460#post8065460
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1857913&d=1309213065

Also wenn du dem manuellen fokussieren nicht abgeneigt bist, kann man so eine Menge Geld sparen, lernen und hast eine Super Linse für Porträts und in die Makrowelt kannst du auch einsteigen.
;)
 
Hallo liebe Forengemeinde,

nach längerer Zeit als stiller Mitleser hier im Forum und zusammenkratzen eines kleinen Startkapitals steht endlich der lang ersehnte Kauf einer DSLR ins Haus.

Hallo Dan

Auch mir gings wie Dir: Nach langer Abstinenz kaufte ich mir wieder eine Kamera.
Es sollte natürlich wieder eine SLR sein, im digitalen Zeitalter natürlich eine DSLR.
Photozeitschriften und andere Medien, leider nicht das DSLR Forum, wälzte ich um einen Überblick zu erhalten und entschied mich 2011 schlussendlich für eine Nikon D90 für 799.-€ beim Media Markt. Das Gerät gab tolle Bilder her, ich war happy, bis ich dieses Jahr im Juli nach Italien ans Ligurische Meer fuhr.
Bei einer Wanderung bei schönstem Wetter konnte ich nach Herzenslust Bilder
machen, bis kurz vor meinem Ziel: Die Kamera gab plötzlich keinen Mucks mehr von sich.
Zuhause angekommen, gab ich das Gerät beim Media Markt ab und reklamierte einen Garantiefall. Ca. eine Woche später hatte ich es schwarz auf weiss: Garantie wg. Wasserschaden / Feuchtigkeitsschaden. Ich setzte mich zur Wehr, da die Kamera nie mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen war und stets in einer Fototasche bei mir getragen, in der auch das übrige Zubehör wie Objektive, Ersatzakku u.ä. aufbewahrt wurden. Nach Meinung von Fachleuten kann auch schon hohe Luftfeuchtigkeit zu solchen Schäden führen
Im nun folgenden Mail Dialog lehnte Nikon jegliche Kulanz und Vergleichsvorschläge ab, die Reparatur würde laut Kostenvoranschlag 433.-€ kosten und basta.
Nun sitze ich da: Reparieren lassen und auf den nächsten Schaden warten ?
Das Gerät verschrotten und wieder eine Nikon kaufen, um die zugekauften Objektive weiter nutzen zu können ? Ich habe jedoch jegliches Vertrauen in Nikon verloren und möchte nun auf diesem Weg anderen Leuten meine Erfahrungen mitteilen, um sie vor solchem Schaden zu bewahren.
Gerade für Dich als Student wäre so eine Erfahrung fatal. Überlege Dir genau, deine Kriterien vor dem Kauf auch auf diesen Aspekt anzuwenden, manche Firmen werben auch schon damit, dass ihre Geräte zumindest z.T. besonders abgedichtet sind
Gruss Bernhard
 
Vielen Dank für die klasse Antworten bisher! Eine so gute Beratung hätte ich echt nicht erwartet :top:

Zum Zubehör: Das soll NICHT in dem Budget gekauft werden - Hier gehts wirklich nur um Linsen und Body. SD Karten und auch eine CF habe ich zum Glück schon, so dass ich eine Zeit damit auskomme. Mir ist klar, dass noch Kosten für insbesondere ein Stativ auf mich zu kommen werden, die ich nicht so ganz einschätzen kann. Bin bisher aber von ca 150€ ausgegangen, die dann in nächster Zeit fällig werden. Und solange gibts halt n Bohnensäckchen und einen vorsichtigen Umgang mit meiner Tasche ;)

Der Vorschlag von lengenefeld mit der D60 hört sich schonmal sehr vernünftig an, so ein Impuls im Nikon Lager hat mir gefehlt! Beim Querlesen im Forum hört man immer wieder nur gutes über das Objektiv und die Erweiterung des Brennweitenbereichs ist mit Sicherheit ein Zugewinn - Insbesondere am unteren Ende. Vielen Dank für die Idee, die Kombi könnte das Rennen machen!
Auch die Nahlinsen scheinen ne gute Möglichkeit zu sein, das Makroproblem zu umgehen ;)

Nunja Pentax, ich hab mich jetzt auch mal mit der hier vorgeschlagenen Kamera beschäftigt und muss sagen, dass sich das sehr gut ließt. Für den Preis echt top ausgestattet. Allerdings komme ich mit der Objektivauswahl nicht wirklich klar... Kit Linse ok, aber dann wirds unübersichtlich - trotz lesen der Pentax FAQ (Ich hoffe, da steige ich noch durch). Da muss ich wohl schnell mal ne Pentax in die Hand nehmen und mir die Bedienung ansehen.

Ich hoffe hier sammeln sich noch ein paar Gedanken zum Thema.
Lg & vielen Dank - Dan

//Edit
@ beanmika: Das ist natürlich sehr blöd gelaufen, vorallem auch die Abwicklung seitens Nikon! Allerdings werde ich mit der Gefahr leben müssen, eine Abgedichtete Kamera ist mit meinem Geld nicht drin... Und ganz ehrlich: Wenn mein PC oder mein Handy sich verabschiedet habe ich auch ein Problem - zumal die Sachen ja wirklich gebraucht werden. Eine Kamera ist für mich reiner Luxus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die d7000 ist abgedichtet, um die gehts aber beim te nicht.

Warum eigentlich nicht Pentax?
Eine Überlegung sicher wert, denn ich verstehe immer nicht, wie man jemanden ohne/wenig Geld eine Canon oder Nikon empfehlen kann. Das Verhältnis stimmt dort einfach nicht.

Pentax K-x mit Kit-Objektiv: 200€

Die Pentax zeigst mir. Das was ich nun gefunden hab, pendelt sich zwischen 400 und 500 EUR ein. Da gibts eine neue D5100.
 
ja die d7000 ist abgedichtet, um die gehts aber beim te nicht.



Die Pentax zeigst mir. Das was ich nun gefunden hab, pendelt sich zwischen 400 und 500 EUR ein. Da gibts eine neue D5100.

Es geht um den Gebrauchtkauf:
"Mir ist absolut klar, dass das Budget so eng gesteckt ist, dass nur ein Gebrauchtkauf in Frage kommt ..."

Die Pentax K-x gab es neu für 400€, wo hast du denn geschaut?
Ein kurzer Blick ins Forum ergibt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1143561
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1142678
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten