• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // erste DSLR, aber kein totaler Anfänger

Romsdalstroll

Themenersteller
Hallo allerseits,

nur kurz ein paar einleitende Worte.

Ich fotografiere mit digitalen Kompaktkameras seit etwa 12-13 Jahren, als die erste Digicam von HP bei Aldi im Angebot war, möchte nun aber aufgrund einer anstehenden Kanadareise endlich in die DSLR-Klasse "aufsteigen".

In meinem Bekanntenkreis gibt es die Nikon-Kinder, die Canon-Jünger und einen Pentax-Guru. Leider können (oder wollen) diese mir keine objektiven Tipps geben, es läuft in Gesprächen letztlich immer auf deren Favoritmarken hinaus.

Ich lebe seit einigen Jahren in Norwegen, also mit sehr viel Landschaft ringsum. Dies wird auch mein klarer Fokus in Sachen Fotografie sein.
Weiterhin habe ich mehrfach den Hinweis bekommen, mein Erstaustattungs-Budget zu 40% in das Gehäuse und 60% in das (oder die) Objektiv(e) zu investieren, sodass es nicht zwingend eine der im Fragebogen genannten Kameras sein muss. Hier verlasse ich mich mal ganz auf euch.

Ich freue mich, dieses Forum gefunden zu haben, hoffe auf gute Tipps und danke euch schon einmal im Voraus!

Grüße vom Romsdalstroll ;)

---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein, aber einige Kompakte
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 900 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 600D, Nikon D5100, Sony alpha 55
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 600D (Gehäusequalität, Material), Nikon D5100 (Ergonomie)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft, deutlich höchste Prio!
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tennis, Fußball])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, wenn nötig.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig, zumindest nicht kaufentscheidend, eher nice-to-have

---------------------------------------------------------------
 
Hallo,
willkommen im Club.

Ja, das ist so. Meist empfiehlt der Freund immer ein Kameramodell der Marke das er/sie selber besitzt :angel:.

Wenn ich das so richtig gelesen habe bevorzugst du Landschaftsaufnahmen. Die Farbwiedergabe der Pentax Kameras ist recht neutral, d. h. die Bilder sind recht natürlich. Man kann sie aber, wenn im RAW-Format abgespeichert, jederzeit aufpeppen. Für draußen ist es vielleicht auch wichtig, ein geschütztes Kameramodell auszuwählen.

Für dein Budget prädestiniert ist eine Pentax K5, die aktuell recht preisgünstig angeboten wird. Dieses Kameramodell ist gegen Wasser (Regen, Spritzwasser) und Staub geschützt (WR). Die Aufnahmequalität ist über jeden Zweifel erhaben und die Features genügen semiprofessionellen Ansprüchen.

Dazu würde ich zu Anfang als Objektiv das Kit DA 18-55mm (WR) nehmen, das für lau mit angeboten wird. Für Wildlive vielleicht noch das Doppelkit mit zusätzlichem Objektiv DA 50-200mm (WR) berücksichtigen - kostet für die gebotene Leistung unwesentlich mehr. Die Qualität der Pentax Kit-Objektive ist bekannt und durchschnittlich recht gut. Es sollte zumindest für den Anfang ausreichen. Auf jeden Fall ist die Pentax K5 eine ideale Ausgangbasis zum Nachrüsten mit guten Objektiven. Hierzu sollte man sich aber Zeit lassen und erst mal Erfahrungen sammeln. Gute Objektive kosten recht viel.

Sollte eine Einstiegskamera ausreichen und ein gutes Objektiv bevorzugt werden, empfehle ich die Pentax K-r mit dem Kit-Objektiv DA 18-55mm AL II und dazu für Wildlive das sehr gute DA 55-300mm ED. Das müsste im Rahmen deines Budgets gut zu realisieren sein.
Als Alternative würde auch das Objektiv DA 17-70mm f1:4 reichen. Das ist qualitativ besser als das Kit-Objektiv, aber auch teurer.
 
Danke für diese erste Einschätzung.

Eine Pentax hatte ich jetzt noch nicht so wirklich auf dem Schirm, aber es ist gut zu wissen, dass es dort auch Alternativen zu den drei von mir bereits in den Händen gehaltenen Modellen gibt.
Allein vom Preis her habe ich beim Stöbern doch festgestellt, dass es bei der K-5 für meine 900 € wohl nur ein Standard-Objektiv werden würde.

Vorgestellt hatte ich mir den Einstieg mit so einem günstigen "Allround"-Objektiv, wie z.B. dem 18-135er von Canon, um direkt einen größeren Bereich abdecken zu können.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. :)

Was mir gerade auffällt:
Ja, das ist so. Meist empfiehlt der Freund immer ein Kameramodell der Marke das er/sie selber besitzt :angel:.
Siehe deine Signatur... :lol:
 
Ersteinmal machst du mit keinen der bis jetzt genannten Kameras etwas verkehrt.

Wenn dir die Sony 55 nicht so gut gefallen hat, dann ist sie gleich raus.
Denn eine Kamera muss nicht nur technisch gut sein, sondern sie muss dir auch liegen. Du musst sie leicht bedienen können, und es muss dir Spaß machen, sie in die Hand zu nehmen.

Bei Nikon kämen mir die von dir schon genannte Nikon D5100, das Vorgängermodell D5000 oder die D90 in den Sinn.

Pentax, ganz klar die K-r oder die K-5, wobei die K-5 aber wirklich eine Stufe besser ist.

Für Canon kann ich dir etwas mehr sagen:

Die von dir schon genannte 600D ist der Nachfolger der 550D und hat einen verbesserten Videomodus und das Klappdisplay - Ansonsten ist fast alles beim Alten geblieben.
Du könntest dir also auch die 550D einmal genauer anschauen, da sie preislich attraktiver sein müsste.

Bei Canon gilt ja: 4-stellige Einsteigerkameras (1100D), 3-stellige (550D, 600D) schon etwas gehobener, 2-stellige (50D, 60D ..) Semiprofiserie und einstellige Profiserie.

Wenn für dich ein Gebrauchtkauf auch in Frage kommt, so könntest du dir die 50D auch einmal genauer ansehen.
Sie hat den 3-stelligen vor allem Geschwindigkeit und einen besseren Autofokus vorraus und ist wesentlich robuster.
Gebraucht je nach dem für 400-500€ zu haben.

Diese würde ich einer 3-stelligen deutlich vorziehen, es sei denn, man legt besonders viel Wert auf das Klappdisplay.



Zu jeder Kamera lassen sich dann natürlich noch die entsprechenden Objektive empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten