• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung // Ersehnte erste digitale]

Mairina

Themenersteller
Hallo liebes DSLR Forum,

ich hoffe darauf, dass mir eure erfahrenen Meinungen die Entscheidung für meine erste digitale SR erleichtern. :)
Bisher habe ich mit zwei analogen Kameras fotografiert. Zuerst mit einer Praktica Super TL1000, die mich leider vor ca. einem halben Jahr verlassen hat :( und aktuell mit einer halbautomatischen Minolta X-3000. :/

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit.


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 700 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon, Nikon.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallole!

Vorab der wichtigste und gleichzeitig bei den Anfängern unbeliebteste Rat:
Erst mal Geräte in die Hand nehmen und ausprobieren was einem Gefällt
das ist wichtiger als ALLES andere....


Theorie:
==== Neukauf====

Meine erste Frage wäre: Sind 700.-EUR das Ende der "Fahnenstange"
oder werden in 1-2 Jahren weitere Investitionen möglich sein?

Wenn die 700.- EUR das "All Time Maximum" sind, dann würde ich zum
günstigsten Body greifen (EOS 1100D / Nikon D3100 / Pentax K-r / Sony ?),
und eine etwas bessere Linse dazukaufen Tamron 17-50mm f/2.8...

Sind die 700.- EUR als Einstiegszahlung für weitere Investitionen anzusehen,
könnte man auch einem etwas bessern Body kaufen.
Spontan fällt mir da die Nikon D5100 mit AF-S DX 18-105 mm ein ...


===== Gebraucht ======

Gebrauch ist beides möglich; Guter Body + gute Linse...

Da gilt ähnliches: Wenn 700.- die Maximalsumme für mehrere Jahre sein soll.
Günstiger Body EOS 500 / 550 - D5000 / D5100 und gute Linse (Tamron 17-50mm
+ Festbrennweite (kleines Makro)).


Falls in ein zwei Jahren noch mehr möglich ist, darf’s auch ein bisschen
besserer Body sein, wie die Nikon D90 oder Canon 50D bzw. 40D.
Die Bodys haben einen professionellen Ansatz (2 Wahlräder / Schulterdisplay /besserer Sucher) und reichen für den
Amateur locker... ... zu dem Body würde ich wie immer zu der Universallinse wie dem 17-50mm f/2.8* greifen.

* Nein ich bekomme keine Provision von Tamron ich halte diese Linse aber
für die Ultimative Einstiegsdroge in die DSLR-Welt.

Daher mein Rat:
Ab in den Laden, Bodys in die Hand nehmen und
erfühlen, welche Bodys einem am besten liegen. Oftmals kann man
dann schon entscheiden, ob man zwei Wahlräder brauchen kann, wie einem die Sucher
und Displays liegen und ob man mit der Menulogik was abfangen kann.

Grüße Karsten
 
Hallo Karsten,

lieben Dank für deine Antwort! Dachte erst ich bekomme keine weil ich gegen eine mir unbekannte Forenregel verstoßen habe... :lol:

Sobald ich die Möglichkeit habe, werde ich also in die Stadt fahren, um verschiedenste Kameras auszuprobieren.
Bis zum Kauf lasse ich mir noch ein paar Monate Zeit. Möchte mir die nötige Zeit nehmen, um mich zu informieren und um die Anschaffungskosten erst einmal zusammenzusparen. :D
Und um deine Frage zu beantworten, ich kann mir durchaus vorstellen mit den Jahren immer bessere Ausrüstung zu kaufen. Ich fotografiere seit ein paar Jahren und mittlerweile täglich, deshalb denke ich mich für dieses Hobby noch viele Jahre zu interessieren.

Ein Gehäuse, mit dem ich länger zufrieden bin und für das ich trotzdem nicht allzu lange sparen muss wäre also schön. Wie ich beispielsweise auf eBay gesehen habe ist die 40D sogar günstiger als die 550D, obwohl diese doch hochwertiger ist, oder?!

Haben denn all deine empfohlenen Kameras auch eine gute Videofunktion? Die ist mir nämlich auch nicht ganz unwichtig.

Was das Objektiv angeht, scheinst du mich bereits überzeugt zu haben. Denn die Beispielbilder in diesem Forum gefallen mir im Verhältnis zum Preis echt gut.

Gruß, Mairina
 
...Dachte erst ich bekomme keine weil ich gegen eine mir unbekannte Forenregel verstoßen habe...

Das nun sicher nicht. Gibt bloß schon nen riesengroßen Haufen vergleichbarer Threads mit den immergleichen Antworten.;)
Die sich alle zumindest in dem Punkt einig sind, anfänglich + ohne besondere Spezialisierung einfach die Kamera auszuwählen,
die einem persönlich am besten gefällt.
Meiner Meinung nach empfiehlt sich zunächst ein aktuelleres Einstiegsmodell eines populären Anbieters mit breitem Sortiment.
So stellst du günstig fest, ob DSLR dir liegt, lernst ggf. die Grundlagen, entwickelst dich, behälst genügend Spielraum für Zubehör + Lektüre
und machst geringe Verluste bei zwangsläufigem Aus- oder (dann zielgerichtetem) Aufstieg.
Ob nun 1100D, 600D oder vergleichbares anderer Hersteller mußt du selber erfahren.
Einer alten 40D fehlt die Filmfunktion. Dafür erhälst du u.a. die natürlichen Risiken eines Gebrauchtkaufes von vergleichsweise sensibler Ware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40D ist hochwertiger aber älter als die 550D


Wenn du also sinnfreie Technikschnickschnack willst, Video usw. dann nimm die 550D. Wenn du eine tolle Haptik und einfach nur tolle Fotos willst, dann die 40D
 
Hallo!

Was Braucht man? Hochwertiger, besser ausgestattet, Video, Fokuspunkte… …genau das ist das Dilemma in dem man als Neueinsteiger(in) steckt.
Anfänger neigen dazu möglichst viele Funktionen (Datenblattvergleiche) in einem Body zu vereinigen. Dabei ist es gar nicht so wichtig wie viele Funktionen eine Kamera hat, sondern
wie gut diese funktionieren. (Mir ist es z.B. total egal wie viel Megapixel meine Kamera hat, oder ob der High ISO- Bereich über 6400 hinausgeht, oder ob und wie gut meine Kamera Video kann.)

Ein Ladenbesuch hilft Dir, Kameras insoweit kennen zu lernen, um ungeliebte Geräte auszuschließen und sich ein konkreteres Bild davon zu verschaffen, was einem gefällt und wofür man bereit ist Geld auszugeben. In der Regel entscheiden sich Frauen viel schneller und zielsicherer, weil sie deutlich weniger auf der sinnlosen Suche des absoluten Optimums sind. :D

Video:
Ich bin nicht so der Videofan das wissen andere besser:
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass Canon während der Aufnahme nicht kontinuierlich scharf stellen kann. Einige Nikons bekommen das zwar hin, aber sehr oft "Pumpt" der AF, weil er keine Stelle findet an denen sich der AF orientieren kann. Das sieht auch nicht so super aus, sodass viele Nikonianer ihre Videos ebenfalls manuell scharf stellen. Die einzigen Kameras, die den Kontinuierlichen AF hinbekommen sind die Sony Geräte...

Also nochmal:
Die kleinen Nikon (D5100) und Canon (600D) sind aus technischer Hinsicht so gut, dass man damit sehr viel anstellen kann. Technisch gesehen gibt es also nicht viel Grunde, weshalb man einen teureren Body kaufen soll.

Hochwertigere Bodys (D90 / D7000 oder EOS 40/50/60 ) sind “Bedienungsoptimiert“. Bessere Bilder machen die Body nicht, sie ermöglichen in vielen Fällen aber eine schnellere Bedienung oder eine bessere Übersicht. Ob solche Eigenschaften einen Mehrwert bedeuten, kann man leider nur selbst herausfinden.

Grüße Karsten
 
Mhh wo ist denn die 40d hochwertiger als die 550d??? Gehäuse,Bedienung usw.ja, von den Fotos her machen beide tolle Bilder, kann da keinen großen unterschied festmachen habe die 550d und die 50d.

Was die beiden von der Funktion her am meisten unterscheidet ist die Videofunktion der 550d und die Geschwindigkeit der 40/50er.
550d ist im vergleich zu 40/50er eine lahme Ente, trotz dessen wirkt sich das in den meisten Situationen kaum aus.

Wenn du schöne Bilder magst und dir die Videofunktion aber auch sehr wichtig ist, würde ich zu 550d greifen.

Aber nur du kannst entschieden was letztendlich für dich zählt, was nutzt dir die Geschwindigkeit einer 2Stelligen, wenn du festellst das dir die geschwindikeit der 3er vollkommen ausreicht und dir die Videofunktion wichtiger ist, aber das kannst nur du wissen. Würde nur vorher genau überlegen nicht das du es nachher bereust.

Du musst jetzt halt für dich klar werden was will ich, was brauch ich nicht und wo bin ich bereit Kompromisse einzugehen.

Wie gesagt tolle Bilder machen beide.

Ansonsten kann ich mich nur dataKarle anschließen
 
Hallo ihr alle :),

Erst einmal vielen, vielen Dank für eure Meinungen. :)
So, gestern Nachmittag habe ich euren Rat also beherzigt und bin nach der Arbeit sowohl in einen Fotofachhandel als auch ins Saturn. Und waoh, ich meine WAOH! Mir kann wohl niemand beantworten wie ich es schaffen soll noch mehrere Monate abzuwarten, bis ich dann tatsächlich meine Kamera in den Händen halte?! Solange kann ich mich dann zumindest intensiv mit der Materie geschäftigen. :D
Nun, vorgestellt wurden mir die 550/600D und eine Systemkamera von Panasonic. Jetzt bleibt für mich herauszufinden, was für Nachteile eine Systemkamera mit sich bringt. Als Vorteile hat der Inhaber des Geschäfts nämlich die leichtere Ausrüstung, das schnellere Arbeiten der Kamera beim Schuss, wegen des ausgelassenen Spiegels und die dadurch auch bessere Schärfe der Fotos angeführt. Außerdem die Übersichtlichkeit des Systems gegenüber den 50 verschiedenen Objektiven von z.B. Canon. Dazu werde ich doch sicherlich auch was in diesem Forum finden können, oder?!
Von Sony fingen die Berater immer dann an zu erzählen, wenn ich die Videofunktion ins Gespräch brachte. Da die etwas "bessere" Einstiegskamera von Sony aber gleich deutlich teurer ist als die von beispielsweise Nikon oder Canon werde ich diese wohl erst mal außen vor lassen. In der Hinsicht habe ich mich dazu entschlossen lieber ein eventuelles "Pumpen" zu akzeptieren. Gestern hat sich für mich auch herausgestellt, wie gut ein schwenkbares Display für mich wäre. Wie wichtig mir das dann letztendlich aber wäre weiß ich noch nicht.
Zum Thema Neu- oder Gebrauchtkauf bin ich auf jeden Fall weniger entschieden. Gibt es vielleicht irgendwelche "Siegel" die einem bei Gebrauchtkäufen Sicherheit geben? Habt ihr sonstige Tipps zum Thema Gebrauchtkauf?

Danke nochmal für eure Mühe mir zu antworten.

Gruß, Mairina
 
Hm, welche Sicherheit sollte es beim Gebrauchtkauf geben? Von Privat wie von Gewerblichen gibt es Vor- und Nachteile. Ein gewisses Risiko gehst du immer ein, aber so ist es halt mal im Leben.

Der elektronische Sucher einer Systemkamera kann unter Umständen dich stören - wenn es mal schneller geht mit den Bewegungen die du machen musst mit der Kamera, da diese nicht Verzögerungsfrei reagieren können (auch wenn das wohl besser wird).

Welche Art Videos möchtest du denn erstellen? In diesen Bereich ist das ja immer noch etwas eingeschränkt bei den DSLR und auch Systemkameras. Es sind eben Fotoapparate mit Videofunktion und keine Videokameras (die übrigens aus rechtlichen Gründen dann auch etwas mehr kosten - rein in Hinblick auf Video).
 
Hallo endsommer,

eine Sicherheit beim Gebrauchtkauf könnte meiner Meinung nach ein Rückgaberecht, das im Kaufvertrag verankert ist, sein. Und der originale Kassenbeleg, durch den ich auf die Garatie zurückgreifen kann. Bei einer solchen Summe von Geld möchte ich das Risiko zumindest möglich gering halten.
Das mit der Verzögerung des elektronischen Suchers werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen. Danke dir für den Rat.
Mit der Kamera würde ich gern kleinere Videoprojekte, wie z.B. Kurzfilme und Impressionsvideos, machen.

Gruß, Mairina
 
Jetzt bleibt für mich herauszufinden, was für Nachteile eine Systemkamera mit sich bringt

Ich würde sagen: kaum.
Es gibt nicht jedes Spezialobjektiv und man muss etwas anders arbeiten - vor allem mit dem AF. Ansonsten sind diese (genauer: spiegellosen) Systemkameras genauso leistungsfähig und flexibel wie eine Systemkamera mit Spiegel.
Der Hauptvorteil ist das geringere Gewicht (vor allem wenn man mehrere Objektive hat) und die bessere Video-Eignung. Der AF funktioniert bei Video genauso schnell wie bei Foto, da gibt es keine Abstriche und man kann auch bei Video den Sucher benutzen. Wer wirklich wert auf Video legt, findet außerdem videooptimierte Objektive - die gibt es bei keinem DSLR-System (die Sony-SLT eingeschlosen).

Die Panasonic gehört zum mFT-System, da gibt es auch Kameras und Objektive von Olympus - die kannst Du Dir ja auch mal ansehen. Es ist das im Moment umfangreichste System in dem Segment.
Die derzeit wohl beste Video-Funktion in einer Fotokamera findest Du in der E-M5, aber die sprengt viel zu deutlich Dein Budget. Aber vielleicht gefällt Dir ja auch eine Olympus Pen?
 
Nun, vorgestellt wurden mir die 550/600D und eine Systemkamera von Panasonic. Jetzt bleibt für mich herauszufinden, was für Nachteile eine Systemkamera mit sich bringt. Als Vorteile hat der Inhaber des Geschäfts nämlich die leichtere Ausrüstung, das schnellere Arbeiten der Kamera beim Schuss, wegen des ausgelassenen Spiegels und die dadurch auch bessere Schärfe der Fotos angeführt. Habt ihr sonstige Tipps zum Thema Gebrauchtkauf?


Gruß, Mairina

Hallo Mairina, ob man durch weglassen des Spiegels schärfere Bilder macht,
sei erstmal dahingestellt, auf jeden Fall ist eine Systemkamera eine Überlegung wert, natürlich auch gebraucht, die machen alle exzellente Bilder
Hier möchte ich mal sehr lobend über den Gebrauchtkauf im Forum äußern,
habe seit 2009 folgende Systemkameras und Objektive im DSLR-Forum gekauft, die alle noch in super in Schuss sind und fleißig Bilder machen:

Zwei EPL-1, für jeden meiner Söhne eine,
eine davon macht gerade eine einjährige Weltreise (outdoor)
Eine G1, für meine Frau,
Eine G1, für die Schule,
Eine GH1 für mich (leider 2011 in Guatemala gestohlen)
und noch eine GH1 für mich,
Ein Pana 14-45mm
Ein Pana 14-150mm
Ein Pana 100-300mm
und diverse Canon FD Objektive,
ich war mit jedem Kauf zufrieden und habe einige Kameras/Objektive persönlich abgeholt.
Zumindest bin ich mit jedem(r) VerkäuferIn persönlich in Kontakt getreten,
und habe mir die private Adresse und Telefonnummer geben lassen.
Habe immer mit Vorkasse gearbeitet, wobei Paypal mehr Sicherheit bietet.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten