• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung: EOS600D vs. Niko D5100 vs. Sony Alpha 55 vs. ???

aemkai

Themenersteller
Hallo Leute,

hier mal wieder eine der vielen Ich-kann-mich-nicht-entscheiden-macht-ihr-das-bitte-Anfragen :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon EOS 300 (ohne D) mit Sigma Aspherical IF 28-105mm 1:3.8-5.6 + Tamron AF 80-210mm 1:4.5-5.6
und einen Haufen Kompaktknipsen: Fuji F30, Fuji S2000HD, Canon A590is

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
vorerst höchstens 1000 Euro (Schmerzgrenze, lieber etwas drunter) insgesamt, davon
500..600 Euro für Kamera
300 Euro für weitere Objektive
50..100 Euro für Blitz und Tasche
--> im Laufe der Zeit dann vielleicht das ein oder andere Objektiv

[X] es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
EOS 1100D, 550D, 600D, 60D
Nikon D3100, D5100
Sony Alpha 33, 55

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
EOS600D
Nikon5100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> (Tiere) / Kinder :-) ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Ich möchte konkret:
- im Urlaub Außenaufnahmen von allem was schön ist (Gebäude, Landschaften, Botanik + Kombinationen davon)
- Innenaufnahmen von Familinefeiern oder -zusammenkünften, wo auch oft dämmriges Licht sein kann
- Kinder photographieren
- Nachtaufnahmen von Städten / Gebäuden / ... (also mit Stativ)
- Sonne, Mond und Sterne (erstes nicht wirklich)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Möglichst wenig bis keine individuelle Bearbeitung, wobei Stapelverarbeitungen (z.B. RAW nach JPEG (mit Profil oder so) zum druckenlassen) okay sind.
Ich will mir einfach die Zeit sparen und nicht stundenlang wegen einem Bild vorm PC sitzen, für mich ist das fotografieren wichtig.

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Anmerkung:
Ich bin Brillenträger, deshalb ist für mich der Live-View relativ wichtig. Ich weiß von meiner Analog-Canon, dass es auch ohne gut geht, mit Brille durchs Okular zu lunzen, aber für manche Fotos bzw. in manchen Situationen verrenkt man sich dabei doch ganz schön.

Einen schnellen AF (wie Sony) bewerte ich dabei für mich als relativ wichtig, aber ich finde Haptik und Menü der Sony's nicht ansprechend - das wäre ein Knockout-Kriterium für mich. Außerdem ließt man, dass die leicht überhitzen sollen (ob's stimmt?).

Bei Nikon und Canon bin ich etwas indifferent, fühlen sich beide gut an, bei Canon finde ich die "Schnellzugriffstasten" wie Über-/unterbelichtung / ISO / AF-Feld gut. Bei Nikon muss man dazu immer ins Menü?!? (So hat sich mir das zumindest im Geschäft dargestellt.)
Das Menü an sich gefällt mir auch bei Canon besser, liegt aber daran, dass ich schon öfter welche in der Hand hatte - es ist einfach bekannt.

Ob 16 oder 18 MP ist mir egal, ich hätte gern wenig Rauschen (wobei der Unterschied wahrscheinlich egal ist bei DSLRs?), da soll die Nikon ja (etwas) vorne liegen.

Bei der Canon nervt mich das AF-Hilfs-Stroboskop -> Punkt für Nikon. Kann man das evtl. mit einem externen Blitz umgehen?

Canon hab ich alte Objektive (ob sinnvoll ist eben die Frage), außerdem sind Ersatzakkus (hätte gern insg. 3 Akkus), Batteriegriff (geplant) und solche Späße etwas billiger.

So, dass sind meine Ansprüche und gedanken.
Wäre nett, wenn jemand mein (Internet-basiertes) Halbwissen geraderücken könnte und dabei vielleicht der eine oder andere Tipp abfällt :-)

Kann ich meine alten Objektive weiterverwenden?

Vielen Dank für die Mühe des Lesens und gegebenenfalls einer (sinnvollen) Antwort :-)

Michael
 
Bei der Canon nervt mich das AF-Hilfs-Stroboskop -> Punkt für Nikon. Kann man das evtl. mit einem externen Blitz umgehen?
Ich hab's abgeschaltet - der AF findet den Fokus bei den meisten Lichtverhältnissen auch so. Und ja, mit einem externen Blitz mit rotem AF-Illuminator kann man das elegant umgehen. Die Frage ist höchstens, ob man den immer zur Hand hat.

Zwar kann man die kleinen Sucher der Einsteiger-DSLRs auch mit Brille gut überblicken, aber wenn du Live View bevorzugst, würde ich mir an deiner Stelle doch noch mal ein paar Sony und MFT Modelle näher ansehen, denn der AF von "normalen" DSLRs bei Live View ist einfach eine Zumutung. Wenn es trotzdem ein optischer Sucher sein soll: Schau' dir mal die Sony A580 näher an, die fokussiert trotzdem mit und ohne Sucher gleich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke schonmal für die Antwort.

Kann jemand sagen, ob der Bildervergleich auf DKamera (http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html) realitätsnah ist ? Irgendwie scheint mir, dass die Canon EOS 600D subjektiv immer das beste Bild hat.

Und wie sinnvoll ist der Test auf Chip.de (Bestenliste DSLR bis 1.000 Euro)?

Tests sind halt immer so eine Sache. Nehmen sich die DSLR viel beim Rauschen? Bei schönem Licht kann ja fast jede Kamera gute Bilder machen. Für mich ist es relativ wichtig, dass ich auch bei etwas dämmrigen Licht ohne Blitz rauscharme Bilder machen kann.

Danke und Grüße,

Michael
 
Tests sind so ne Sache, weil ja jeder Punkte vergeben kann wofür er will (was sollen mir z.B. 20 Punkte für Bedienung sagen, wenn ich etwas anderes viel praktischer finde). Vergleichsbilder, die unter gleichen Bedingungen mit unterschiedlichen Cams aufgenommen wurden sind aussagekräftiger, da kannst Du beurteilen, was Dir gefällt. Manche Cam hat von Haus aus eine starke Rauschunterdrückung eingestellt und dafür bei hohen ISOs weniger feine Details. Da hat jeder andere Vorlieben und außerdem kann man das bei jeder Cam auch noch beeinflussen (Rauschunterdrückung ein/aus oder RAW)

Chip wird hier im Forum nicht geliebt, für mich ist das ein Test unter vielen und eine Bestenliste ist ziemlich gaga, weil ja jeder andere Vorstellungen hat, was wichtig ist. Mir z.B. nutzt es gar nix, wenn eine Cam viele Punkte für FullHD Video bekommen hat, weil ich nicht filme. Für mich könnte also ein Cam, die weiter hinten steht, genauso gut oder sogar besser sein.

Die 600D liefert glaube ich anerkanntermaßen gute Bilder ab. Da sind sich die Tests relativ einig. Allerdings sind die der 550D mindestens genau so gut und wenn Du kein Klappdisplay brauchst, kannst Du Dir das Geld sparen.
 
Okay,

das mit den Tests konnte ich mir denken, deshalb frag ich ja. Für mich läuft zur Zeit alles (auch angesichts der aktuellen Threads zum Thema) auf die 600D hinaus.

Klappdisplay hab ich schon öfter mal vermisst bei meinen Kompaktknipsen, deshalb werd ich mir's einfach gönnen :)

Jetzt bleibt für mich noch die Objektivfrage. Wie gesagt hab ich noch zwei "analoge" von der EOS300:
Sigma Aspherical IF 28-105mm 1:3.8-5.6 + Tamron AF 80-210mm 1:4.5-5.6

Das Sigma war damals als Kit-Objektiv dabei, das Tamron war günstig gebraucht. Jetzt hab ich allerdings nicht soviel Ahnung von Objektiven. Ich weiß theoretisch was die Zahlen bedeuten, aber was ist praktisch sinnvoll?

Bei einem Crop-Faktor von 1,6 hätte ich ja dann ein 45-168 und ein 128-336. Könnte mir zumindest letzteres ein Zoom ersetzen oder ist das zu lichtschwach? Das Sigma hat dann keinen WW-Bereich mehr. Lohnt es sich, die zu behalten?

Wenn eines/beide Sinn machen, was würde sich dann für den Anfang als Kit empfehlen? Das 18-135?

Gruß,

Michael
 
Wenns wirklich die 600D wird, dann machst du für den Anfang mit dem 18-135 sicherlich wenig falsch. Wenn man sich etwas in die Materie einarbeitet, kann man damit als Amateur sehr ansehnliche Bilder machen.

Wobei man natürlich nicht verschweigen sollte, daß es in Innenräumen/bei schlechtem Licht sicherlich ein 17-50 2.8 Standardzoom von Tamron/Sigma glücklicher machen wird... (gibts zu recht vernünftigen Preisen im Forum)

Aber das sind halt die Kompromisse, die man bei begrenzten Budget am Anfang eingehen muss...

PS: Wenn du dein Budget etwas aufstockst, könntest du auch über ein 15-85er Objektiv nachdenken, daß dir bei Landschaftsaufnahmen 3mm mehr bietet, aber halt auch "etwas" teurer ist...
 
[...]

für den Anfang als Kit empfehlen? Das 18-135?

[...]

Ja, zum Beispiel.

Zu deinen zwei Objektiven: (ich kenne sie nicht, also nur Vermutungen)
Ich vermute mal, dass du damit nicht wirklich glücklich wirst. Wenn du ein Canon Kit kaufst, wird von der Brennweite her eher das Tamron noch "nützlich" sein. Ich denke, das beste wird sein, wenn du einfach ein Kit zur Kamera dazu kaufst und dann eben deine zwei vorhandenen mal dran ausprobierst.
Du musst ja auch nicht gleich alles am Anfang kaufen. Außerdem hättest du mit dem 18-135 fast den gleichen Brennweitenbereich abgedeckt wie mit deiner Analogausrüstung.
 
Längerfristig will ich dann sowieso an Objektiven aufrüsten, aber an die endgültige Ausrüstung werde ich mich peau a peau rantasten :-)

Die Frage ist für mich, ob ich mit dem 18-55 und meinen 2 Alten besser fahre oder ob ich das 18-135 erstmal als Immerdrauf nehme und das Tamron vorläufig als Zoom?

Dritte Möglichkeit wäre, nur den Body (der ja ca. 250 € günstiger als das Kit ist) und dann ein (gebrauchtes) ...-Objektiv?
 
Die alten Objektive sind ja beide nicht der Reißer. Klar kannst Du die weiternutzen. Aber wenn Deine Ansprüche wachsen, wirst Du die eh ersetzen. Aber für den Start ist es ok. Daher macht es Sinn bei Canon einzusteigen.

Wenn Du aber wirklich Liveview nutzen willst, dann führt kaum ein Weg an Sony vorbei, denn nur dort hast Du einen schnellen AF. Überhitzungen treten nur bei längeren Videoaufnahmen auf. Mit der a65 ist das Problem gelöst.

An Menüs gewöhnt man sich - Haptik sollte allerdings passen
 
Naja, Liveview würde ich nur in bestimmten Situationen vorziehen, um extreme Gymnastikaktionen zu vermeiden, z. B. Fotografieren aus der Froschperspektive, über Leute hinweg etc. - ähnliche Bedingungen, bei denen man dann auch das Schwenkdisplay nutzt.

Die A55 hab ich mir angeschaut - die Serienbildgeschwindigkeit ist echt faszinierend und auch sonst - Hut ab, aber die Anordnung der Bedienelemente etc. schreckt mich etwas ab. Und die A65 ist schon etwa 300€ teurer als Canon und Nikon, ich glaub nicht, dass es mir das Wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anordnung der Bedienelemente an der A55 ist nicht schlecht, auch wenn sie dir im ersten Moment vielleicht ungewohnt vorkommt. Die meisten Dinge erreichst du mit einem Druck und musst dich selten durch ein Menü hangeln. Aus meiner Sicht ist die A55 (gilt analog für die günstigere A33) von der Bedienung eine Top-Kamera. Auch was die Bilder angeht bin ich sehr zufrieden.
Viele Bilder der Cam und auch einen Erfahrungsbericht findest du auf meinem Fotoblog (siehe Signatur).
Welche der Kameras es auch wird - gute Bilder kannst du mit allen machen. In der Regel kann die Kamera bessere Bilder zu machen, als der Fotograf es zu nutzen vermag (mal von den Profis abgesehen ;-))
 
Das einzige was ich bei der a55 bemängeln muß ist der blöde Videoknopf, den man besonders mit Handschuhen oft versehentlich trifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten