• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // EOS als Ersatz für 350D für AL

micmen

Themenersteller
Hallo,
abgesehen vom sehr kleinen Display bin ich mit meiner 350D eigentlich noch so halbwegs zufrieden. Sie rauscht sehr bei wenig Licht und die Bedienung finde ich nicht ganz glücklich, ebenso die in den Sucher eingeblendeten Anzeigen, aber das habe ich alles so halbwegs akzeptiert.

Jetzt wollte ich mir ein lichtstärkeres Objektiv für AL-Aufnahmen zulegen, ganz allgemein, aber vor allen Dingen für Aufnahmen von Bühnen mit Lightshow, wo ein Blitz die "Opfer" nervt und die ganze Atmosphäre nimmt. Bei der Suche wurde mir geraten, auf ein geeigneteres Gehäuse zu wechseln, aber ohne daß ein konkretes Modell empfohlen wurde. Etwas mit Doppelkreuz-Sensor wurde mir empfohlen (gibt es wohl ab der 650D?), und es wurden die 550D und die 500D erwähnt.
Aus Kostengründen werde ich es evtl. ersteinmal bei einem 2.8er Zoom-Objektiv belassen (oder doch ein Sigma 30mm F1,4 oder ähnlich?), werde irgendwann bestimmt aber mal ein 1.x haben. Da hieß es drüben im Thread, das müßte das Gehäuse unterstützen.

Paßt mir wenig, zusätzlich zum Objektiv so unvermittelt noch 400/450 Euro für eine gebrauchte 650D auszugeben (aber wenn die tatsächlich auch eine Alternative zu einem HD-Camcorder ist... :) ), also wenn es eine 550D oder 500D auch tun würde und die günstiger zu haben sind, wäre das nicht uninteressant.

danke!


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): 350D, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II, 2 für klassische EOS

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 Euro insgesamt, davon
-- [X] Euro für Kamera
-- [X] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ganz verschieden])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] etwas mehr draußen, aber innen ist ebenfalls wichtig

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Hm?
Du brauchst für eine neue Linse nicht zwingend eine neue Kamera, aber für eine neue Kamera wahrscheinlich zwingend eine lichtstärkere Linse, damit Du das Potential der neuen Kamera voll nutzt.

Im anderen Thread hing irgendwie die Brennweite in der Luft, die DU brauchst.
Du mußt bedenken, dass Deine 18-55 bei 55mm nur noch Lichtstärke 5,6 hat.

Ich würde erst mal mit neuer Linse anfangen und testen wie weit du kommst.
 
zuerst mal danke, daß Du meinen Thread hoch ge-schubbsert hast :D

Ich habe es halt ein klein wenig eilig mit dem Objektiv. Wenn erfahrene Leute schon wissen (absehen können), daß meine 350D bei solchen Objektiven über ihre AF-Fähigkeiten kommt, dann will ich mir auch das andere Gehäuse sofort kaufen. Außerdem stand halt auch so ein Sigma 30mm F1,4 EX DC HSM im Raum (inzwischen ist es leider weg... :mad: ), und da soll, wie ich es verstanden habe, endgültig Schluß sein bei einer 350D. Also wenn ich jetzt ein Objektiv kaufe und schon sicher annehmen kann, daß ich mit meinem Gehäuse nicht mehr weit kommen werde, dann würde ich bei der Objektivwahl keine 350D-bedingten Kompromisse eingehen wollen.

Leider hat sich das alles ziemlich hingezogen - als ich den Thread drüben aufgemacht habe, dachte ich, daß ich diese Woche schon mit dem neuen Objektiv fotografiere... :o

Und wiederholte Entschuldigung:
Ich hatte da eine falsche Modellbezeichnung kopiert. Ich habe ein 18-55mm und habe das, wie drüben geschrieben, eher im Weitwinkel-Bereich benutzt. Also so ca. zwischen 20 und 30mm vorrangig, also die Brennweite "hängt nicht in der Luft".

Wie oben schon geschrieben, käme ja sogar 30mm Festbrennweite mit in Frage.

Für Tests ist es inzwischen definitiv zu spät. Bei Gebrauchtkauf muß ich von Verschicken ausgehen, plus warten, bis mein Geld eingegangen ist. Also ich muß alles, was ich für ein funktionierendes System aus lichtstärkerem Objektiv und Gehäuse brauche (ob mit der 350D oder etwas anderem), diese Woche ordern, sonst wäre das alles hier (vorerst) umsonst gewesen.

Mir war das halt Null bewußt, daß die Gehäuse deutlich unterschiedliche AF-Sensoren haben, und daß ein neueres Modell deutlich sicherer fokussiert, und daß lichtstärkere Objektive höhere Anforderungen an die AF-Funktionen stellen.

danke
 
Wenn es das Sigma 30mm f1.4 werden soll, dann besser mit einer einer anderen Kamera. In Frage kämen da eine 30D/40D (150-250€ gebraucht), eine 1100D (200€), oder alles ab einer 500D/550D (240€ gebraucht). Guck mal bei Kleinanzeigen. Bei dem Sigma gibt es aber eine relativ große Serienstreuung bei dem Af, so daß man eventuell einen Umtausch mit einplanen muss.

Ansonsten das Canon 50mm f1.8 / 1.4 oder ein Sigma 28mm 1.8.

Die 350D ist für AL nicht die beste Entscheidung. Der Kreuzsensor in der Mitte kommt mit wenig Licht nicht gut klar, unabhängig ob Blende f1.8 oder 2.8.
Du kannst natürlich auch manuelle fokussieren, was jedoch Übung voraussetzt und bei dem kleinen Sucher auch schwierig werden könnte.


Außerdem würde ich an deiner Stelle über die Bildnachbearbeitung am PC nachdenken. Dort lässt sich über die Rauschreduzierung und Aufhellung einiges herausholen, sofern du mit RAW fotografierst.

Wenn es schnell gehen muss und du was vernünftiges haben willst, dann geht das nur mit entsprechendem Kapitaleinsatz.

Vielleicht findest du in deiner Nähe auch jemanden der Kameras mit Objektive vermietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach Mist, so viele... :lol:
da schlage ich schon drei Alternativen vor und jetzt werden es gleich fünf

danke, ich werde mir die Kameraden mal ansehen.

"Serienstreuung bei dem AF" verstehe ich ja nicht so ganz, weil da sind wohl keine Defekte in dem Sinn gemeint? Oder doch? Oder "passen" manche dieser Objektive zu einem bestimmten EOS-Modell und andere nicht? Letzteres wäre mir ja unerklärlich...

danke!
 
Bei der Serienstreuung handelt es sich nicht um Defekte. Der Af müsste dann nur justiert werden.

Schau doch einfach ob es in deiner Umgebung eine der genannten Kameras gibt und dann kannst die sie persönlich abholen. Geht wohl am schnellsten.

Bei 600€ Budget, würde ich mir eine 550D (hat den gleichen Sensor wo eine 600d/650D/700D) holen und dann halt noch ein Objektiv deiner Wahl. Schau doch einfach bei Geizhals unter DSLR Objektive für Canon und Grenze die Suche ein: Lichtstärke max. 1:2.8 oder halt 1:2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, 550D...
da etwa bin auch ich inzwischen gelandet :)

30D und 1100D habe ich als erstes ausgeschlossen, dafür (wegen dieser ominösen AF-Sensoren...) die 650D wieder dazu genommen.
40D und 650D haben halt komplett Kreuzsensoren, die 650D sogar in der Mitte einen Doppelkreuzsensor.

Ich weiß nicht, ob allein das etwas aussagt, was als Wahlmöglichkeit angeboten wird, aber die 40D geht nur bis 1600/3200 ISO, und ich hätte halt bei einem Wechsel schon gern eine mit deutlich weniger Rauschen. Die 550D geht bis 6400/12800 ISO und bietet halt dann schon Video in Full-HD.

Ja, das schwenkbare Display der 650D ist beim Filmen und beim Fotografieren über Kopf schon sehr vorteilhaft - andererseits aber auch empfindlicher.
Und diese Kreuz- und Doppelkreuz-Sensorgeschichte, interessiert die mich nun bei AL oder nicht? :confused: Werde mich wohl nach einem 550D oder 650D umsehen, je nachdem.


Aber eine Anforderung hatte ich leider vergessen:
Bei meiner 350D ist die USB-Buchse defekt, darum konnte ich es bei ihr nicht testen, ob sie das bietet - ich hätte echt gern die Möglichkeit, an einem per USB angeschlossenen Laptop die Aufnahmen sofort dort kontrollieren zu können. Also ohne daß man nach jeder Aufnahme umständlich eine Daten-Übertragungsfunktion starten muß (kenne ich nicht, ich hole grundsätzlich bei jeder Digicam immer die Speicherkarte raus und verschiebe die Dateien am PC auf die Festplatte).

danke
 
Kommst Du eigentlich nah genug heran, um ein 30mm Objektiv nutzen zu können?
Ich hatte das Sigma an meiner 60D und war sehr zufrieden damit. Gibt aber wohl immer mal wieder etwas Streuung bei Sigma, also auf Garantie achten! (6 Monate!)
 
Kommst Du eigentlich nah genug heran, um ein 30mm Objektiv nutzen zu können?
Ich hatte das Sigma an meiner 60D und war sehr zufrieden damit. Gibt aber wohl immer mal wieder etwas Streuung bei Sigma, also auf Garantie achten! (6 Monate!)
ja, komme ich, sind keine Großveranstaltungen
wer wischdisch aussieht mit ner großen Kamera, der wird für Presse gehalten und rangelassen :D

Hm? Die 600D wäre auch noch da. Wennst aber noch bessere Fokus-Unterstützung bei Video willst, dann ist die 550D und die 600D aber auch raus, denn die "STM-Video-Unterstützung" gibts ab der 650D.
ja, die 500D hatte ich ebenfalls unterschlagen ;)
Beide, 500D und 600D, erscheinen mir heute als weniger attraktiv:
Die 550D kostet bestimmt nur unbedeutend mehr als die 500D und die 600D hatte irgendwas von den Vorzügen noch nicht, die eine 650D für mich lukrativ machen könnten, verglichen mit der 550D.
Das mit dem mitlaufenden Autofokus, das hatte ich auch überlegt, ob die 550D das hat.

Ich schau nochmal nach den Preisdifferenzen 550D/650D...
Eher würde mich interessieren, wie es mit den AF-Sensoren ist, ob deren Vorzüge der 650D gegenüber der 550D deutlich spürbar sind bei wenig Licht.

danke
 
Danke, ich habe dann bei einem Händler eine neuwertige, vom Canon Service geprüfte 650D mit voller Garantie gekauft, war als Vorführmodell verwendet gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten