• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // eos 600d bis 1000€

johaho

Themenersteller
Hallo ihr lieben!

Ich bin ganz neu hier :-)

Also, ich möchte mir gern eine eos 600d kaufen, soviel steht schon mal klar.
Aber leider weis ich nicht, welches Objektiv(e), Tasche ich dazukaufen soll.

Wie ihr ja in der Überschrift lesen könnt, möchte ich nicht mehr als 1000€ ausgeben (eher weniger btw. Azubi :-) )

Ich hab auch schon ziemlich viel recherchiert und hab z.B. das Kit mit EF-S 18-55 IS II + EF-S 55-250 IS bei amazon gefunden
(http://www.amazon.de/gp/product/B004P8IX5C/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo)

Oder was sagt ihr zum Tamron 70-300mm??

Falls das Thema schon existiert verschiebt es bitte, ich hab aber nichts gefunden...

So, jetzt der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[>1000] Euro insgesamt, davon
[~600] Euro für Kamera
[~300] Euro für weitere Objektive
[~50 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon, Eos 550d):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

So, ich hoff, ihr könnt mir helfen...

vielen Dank schon mal :-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

und willkommen hier im Forum.

Da die neue 650D ende diesen Monats auf den Markt kommt, schmeisst M...Max gerade die 600D mit dem Kit-Objektiv superbillig raus ! Schau mal nach.

Gruß

Netzet
 
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel ist recht teuer und gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.
... Ein gutes Stativ ist Pflicht!

[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.
... Ein gutes Stativ ist für Nachtaufnahmen, Astrofotografie und Makro Pflicht!

[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
... Tele-Zoom! - Nicht lichtstarker Tele-Zoom um f/4-5.6 oder so rum ist problemlos ab 120 EUR zu bekommen.
... Wenn du in der Dämmerung fotografieren willst brauchst du Lichtstarken Zoom. Und das wird richtig teuer. Eine 70-200mm f/2.8 bekommt man neu kaum unter 600 EUR.
... Falls dir lichtstarker Zoom zu teuer ist musst du es mit den ISO-Werten ausgleichen können. - Dadurch erhöht sich das Rauschen.

[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
... Makro-Linsen sind nicht die billigsten. Wenn man nicht eine spezielle Makrolinse kaufen will kann man mit Nahlinsen (ab 15 EUR) mal hineinschnuppern. Wesentlich besser sind Achromaten, die wie zB der Raynox DCR-150 oder DCR-250 (ab 60 EUR) vor eine deiner Linsen gespannt werden.
... Makrolinsen bringen aber das Plus an Schärfe aus dem Makro-Bereich noch im Nahbereich voll zur Gältung.
... Geht es dir in 1. Linie um Pflanzen dann werden 40mm oder 60mm reichen. Dabei hast du den Vorteil, dass die Brennweiten auch wunderbare Portrait-Linsen abgeben. Bei Insekten würde ich wegen der Fluchtdistanz der Tierchen eher zu Brennweiten ab 100mm raten.

[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
... Studio-Fotografie erfordert recht viel Grundwissen. Lichter, Blitze und selbst die Kamera wollen manuell eingestellt werden. Andererseits gibt es sehr günstige und recht gute Einsteiger-Sets mit 120-150Ws mit denen man schon sehr professionell arbeiten kann. Mit 350-500 EUR kann man sich zwar ein recht passables Heimstudio mit Noname-Komponenten aufbauen, allerdings erfordert die Arbeit mit diesen Komponenten viel Wissen über Licht und das zumindest gute Beherrschen der fotografischen Grundlagen.

Wenn dir die 600D gefällt dann kauf die!

Als weitere Linse empfehle ich dir ein 60mm f/2 Makro 1:1 von Tamron für ca. 320 EUR!

Ich kann das Velbon Sherpa 600R wärmstens empfehlen. Man kann es bis auf wenige cm über den Boden runterfahren und die Mittelsäule lässt sich für zB Makro auch anders rum einschrauben. Man kann auch jedes Bein in einem individuellen Winkel abspreizen für unebenen Boden ist das wichtig wenn ein Bein auf einer Mauer oder einem Stein stehen müsste.
Zudem ist das Ding echt Stabil und ab 80-90 EUR zu haben!

Mein Tip: Nimm mal die Modelle von Canon / Nikon / Pentax in die Hand und entscheide nach Gefühl.
Bei Canon ist die 550D nicht schlechter als die 600D aber einen ticken billiger ;)
Nikon - D5100 hat meiner Meinung nach das beste P/L-Verhältnis.
Pentax - Wirf mal einen Blick auf die K-5 (etwas über den Budget) / K-r


Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Eine Tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird bei Landschaftsaufnahmen - Oft ist der Kontrast zwischen "hellem" Himmel und "dunklen" Objekten im Vordergrund zu groß),
usw.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Canon -> schieb
 
Ich würde an deiner Stelle die Kamera + 18-55 IS + 55-250 für den Anfang nehmen, eventuell noch ein Buch zum Thema Fotografie/Bildaufbau.

Und dann heißts mal üben, üben, üben ;) und wenn du dann ganz genau weißt was du willst, kannst du dir gezielt Objektive/Zubehör kaufen.

Als Tasche würde ich zu Beginn eine nehmen, wo die Kamera mit Obejktiv + Zusatzobjektiv Platz haben (evtl. sogar noch ein drittes Objektiv). Die kann man später auch noch brauchen, wenn man mit kleinem Gepäck unterwegs sein will.
 
Hey, danke!!

Ich bin ja völlig sprachlos, wie schnell man hier eine Antwort bekommt!!
Großes Lob! :top:

Also, ich hab schon sehr viel bei Youtube rumgeguckt und mich informiert. Da gibt´s echt gute Sachen.

Also, wie netzet schon geschrieben hat, gibt es ja die eos 600d + Tamron 18-200 F/3,5-6,3 XR Di II für 666€!! Was haltet ihr davon, oder ist das Objektiv eher ungeeignet für meine Ansprüche?

Wie gesagt, möchte ich hauptsächlich Natur und Tieraufnahmen machen (gelegentlich auch Nachtaufnahmen).

Bis zu welcher Brennweite ist das da sinnvoll, reicht da 200??
Und reicht da auch ne Blendengröße von 3,5-6,3?

Könntet ihr mir vielleicht noch bisschen spezieller Objektive nennen oder auch ganze Kit´s?

vielen vielen Danke!! :)
 
Also, wie netzet schon geschrieben hat, gibt es ja die eos 600d + Tamron 18-200 F/3,5-6,3 XR Di II für 666€!! Was haltet ihr davon, oder ist das Objektiv eher ungeeignet für meine Ansprüche?

Ich hatte noch nie ein Superzoom, kann daher wenig dazu sagen. Prinzipiell gilt aber, je größer der Zoombereich, umso schlechter die Bildqualität. Ob es für deine Ansprüche reicht => keine Ahnung! Das kann dir niemand sagen.

Bis zu welcher Brennweite ist das da sinnvoll, reicht da 200??
Und reicht da auch ne Blendengröße von 3,5-6,3?

200mm sollten i.d.R. reichen, genauso wie der Blendenbereich. Allerdings, gelangst du damit schneller an Grenzen, bzw. hast weniger Möglichkeit mit der Schärfentiefe zu spielen.

Könntet ihr mir vielleicht noch bisschen spezieller Objektive nennen oder auch ganze Kit´s?

Für dein Budget im WW Bereich:
- Tamron 17-50 f2.8 mit oder ohne VC
- Sigma 17-70
- Canon 17-85
- Canon 18-135

im Telebereich:
- Canon 55-250
- Tamron 70-300 VC USD oder Canon 70-300 IS USM, wobei das Tamron das bessere P/L Verhältnis hat
- Canon 70-200 f4 USM (imho eher für Sport, da kein IS)

Du hast jetzt keine wahnsinnigen Anforderungen, mal abgesehen von Tiere (Wildlife), nur da kann es sein, dass du ein langes Tele mit ordentlich Lichtstärke benötigst...

Makro/Nahaufnahmen:
dafür gibts Ziwschenringe bzw. eigene Objektive, die sich meist auch hervorragend für Portraits eignen. Würde ich aber erst kaufen, wenn du weißt welche Brennweite es werden soll...
 
So, ich hab jetzt nochmal viel gelesen und geguckt...

Und bin zu dieser Kombination gekommen:
Canon eos600d
+EF-S 18 - 55 mm 1:3,5-5,6 IS
+Tamron 4,0-5,6/70-300mm Di LD Macro

Was haltet ihr davon??
(würde mit Tasche+SD-Karte ca. 840€ kosten...)

Ich weis eben nicht, ob das Tamron 4,0-5,6/70-300mm Di LD Macro
oder Canon EF-S 55-250 IS
Ist da eins "besser" und eins "schlechter"??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis eben nicht, ob das Tamron 4,0-5,6/70-300mm Di LD Macro
oder Canon EF-S 55-250 IS
Ist da eins "besser" und eins "schlechter"??

Schau Dir am besten die Beispielbilder zu den Objektiven hier an und schaue in die jeweiligen Diskussionen dazu rein. Hat mir jedenfall ziemlich weitergeholfen.
 
HAllo,

da würd ich doch lieber gleich das Doppelkit mit 18-55 IS und 55-250 IS nehmen, das kostet weniger, als wenn man sich das Tamron Tele separat dazu kauft. Außerdem schätz ich mal ist das CAnon besser, abgesehen davon, dass es einen in dem Brennweitenbereich nicht unwichtigen IS hat.

Ich glaub das Canon Doppelkit ist eine Feine Sache für den Anfang. Upgraden kann man ja immer, auch später. Aber ein guter Start ist das. Dazu noch vielleicht das Canon 50 1.8 für hunder Euro. Einen Ersatzakku von WEISS eine Speicherkarte on Transcent und man ist auf der sicheren Seite ohne dabei das Preis/Leistungsverhältnis aus den Augen zu verlieren. Dürfte ungefähr alles in Dein Budget passen.

schöne Grüße,

Johann
 
OK hab grad nochmal geschaut und muss mich korrigieren: Das TAmron ist tatsächlich hinterhergeworfen. Ich würds aber nicht nehmen, weil halt der IS fehlt und das Kittele von Canon schon recht ordentlich abbildet für den Preis. Das Tamrontele ist ja nun wirklich das billigste vom billigsten. Das Canon Kittele ist zumindest preisgünstig.

Eventuell eine 550d zu kaufen hast Du Dir schon überlegt? Da sparst Du Dir unter Umständen noch mal 50€ und der Unterschied ist ja im Grunde tatsächlich nur das Klappdisplay, auf das ich persönlich z.B. nicht nur verzichten könnte, sondern auch wollen würde.

schöne Grüße,

Johann
 
Die Canon-Kombo 18-55mm und 55-250mm aus dem Kit halte ich für eine sehr solide Wahl mit tollem Preis-/Leistungsverhältnis. Weil das Doppelkit als Kaufoption bereits erwähnt wurde: Immer die Angebotspreise prüfen, denn manchmal ist der Kauf des einfachen Kits (600D mit 18-55mm) plus separat gekauftem 55-250mm unterm Strich billiger als das Doppelkit.
 
Hallo!
Ich hab auch die 600D mit dem 18-55 und dem 55-250 Objektiv (beide mit IS). Denke, dass man für den Anfang alles abgedeckt hat.

Ich werde auch hauptsächlich Tiere (Pferde, Hund, Insekten) fotografieren. Da finde ich das Klappdisplay ganz praktisch, weil man sich nicht ins Gras legen muss. Beim Elektronikfachgeschäft lag der Preisunterschied bei 19€, daher brauchte Ich nicht lange überlegen, ob 550d oder 600d.

Übrigens bin ich auch noch Neuling - hab die Cam seit 1 Woche.

Lieben Gruß
 
Halli Hallo

Ich hab auch die Canon EOS 600D.
Ich hab das 70-200 2.8L USM (Ja, ich weiß dass dir das zu teuer ist).
Aber ich wollte nur loswerden, dass 200mm für die Tierfotografie definitiv genug sind. Ich war auch schon oft in Zoos in ganz Deutschland und immer hat mir die Brennweite gereicht.

N gutes aber billiges Objektiv für die Tierfotografie. Ich fotografiere selber Tiere und kann dir da vielleicht helfen.

Wie wärs z.B. mit dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD?
Kannst du ja auch hier im Forum kaufen, hatte es auch, habs aber wegen Umstieg wieder verkauft. Ein sehr tolles Objektiv und du bekommst es gebraucht für so ca. 280 €

Oder das Canon 70-210 3,5-4,5 USM. Das wird aber nicht mehr hergestellt und man bekommt es nur noch gebraucht. Kannst ja auch mal hier im Forum schauen. Bekommst du für ca. 120 € gebraucht.

Und ansonsten hab ich noch das 85 1.8 USM von Canon und das 50 1.8 von Canon :D

Von dem Kitset würde ich dir abraten.

LG, Benita
 
Das Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD ist eines der besten Tele in diesem Preissegment. Ich kann es aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen.
Mit dem Erscheinen der EOS 650 wirst Du auch die 550er und 600er Standardkits mit 18-55 ziemlich billig bekommen. Dann hast Du alles beisammen und zu einem guten Preis. Die 15mm die dazwischen fehlen dürften vernachlässigbar sein.
 
Danke für die sehr hilfreichen Tipps!!
:top:

Ok, da wird´s wohl doch das Tamron...

hier die Rechnung:

Eos 600d Kit (18-55) 560€
+ Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD ca. 310€
+Tasche (inkl. Ersatzakku) 34€
+Speicherkarte (32GB) 26€

= 930€

Klingt das gut, oder habt ihr noch andere Vorschläge??

Ps: die Eos 600d kann nicht während des Filmens scharfstellen, also die Brennweite ändern oder??

Tausend Dank!!
johaho :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten