Gast_235071
Guest
Hallo,
die Entscheidung kann mir zwar niemand abnehmen, aber vielleicht doch erleichtern. Hier erst mal der Fragebogen, um mein Anliegen einzugrenzen.
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90, EOS 550D, EOS 50D und diverse günstigere Modelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [1] Portraits, [2] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [2] Zoo, [ ] Wildlife, [1]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[noch nicht sicher] wichtig / unwichtig
---------------------------------------------------------------
Wie ich die DSLR einsetzen möchte, werd ich mal besser noch etwas genauer beschreiben...
Ich bin Grafikerin und möchte Reproaufnahmen machen von Grafiken und Gemälden, die im Format bis etwa DIN A2 reichen und die ich dann nicht nur zur Präsentation auf meiner HP sondern auch für kleinere Printmedien zur Eigenwerbung, möglichst aber auch für 1:1 FineArt-Prints einsetzen kann.
Zweiter großer Einsatzbereich sind Fotos als Vorlage für meine Gemälde und als eigenständige Serien, um mein Portfolio zu erweitern. Mein Themengebiet ist und soll dabei in erster Linie der Mensch bleiben - Portrait im weitesten Sinn, kleine Gruppen und Szenen. Bewegung wäre auch interessant.
Neben Menschen sind Vögel ein zentrales Thema. Ich habe selbst welche, die ich im geschlossenen Raum fotografieren würde, aber möglichst auch allles, was draußen so rumfliegt.
Für das Thema Bewegung wäre daher evtl. auch die Video-Funktion ein brauchbares Feature. Wobei ja gerade Bewegung ein Problem darstellen soll.
Tja, welcher Body ist der geeignetere und welche Objektive wären für den Anfang sinnvoll und lassen sich später am besten ergänzen?
Ich hab die letzte Zeit sehr viel zum Thema gelesen und mir kommt es derzeit so vor, als bräuchte ich wirklich alles, was der Markt so hergibt.
Zum Tipp, den Body danach auszuwählen, welcher einem besser in der Hand liegt, muss ich sagen, ich habe beide ausprobiert, dabei war jedes Modell zunächst ungewohnt (hab bisher nur eine PowerShot A640), aber je länger ich es in der Hand hatte, desto sympathischer wurde es. Beim Wechsel lief es ebenso ab. Ich schätze mal, es ist vielleicht doch in erster Linie eine Gewohnheitssache, womit man letztendlich besser klar kommt. Natürlich lag die 50 deutlich schwerer in der Hand, aber so spielzeugmäßig, wie die 550 oft abgetan wurde, hatte ich mir die wesentlich klappriger vorgestellt und war dann doch ehr positiv überrascht.
Die Kit-Objektive sind wegen des günstigen Aufpreises zum Body sicher nicht verkehrt, also die 550D mit dem EF-S 18-55 IS oder dem EF-S 18-135 IS, bzw. die 50D mit dem EF-S 17-85 IS USM (die anderen Kit-Objektive sind meinen Recherchen nach nicht wirklich so viel günstiger gegenüber Einzelkauf). Welches davon aber nun für meine Zwecke geeignet wäre und welcher zusätzliche Zoom und welche Festbrennweite
noch ergänzt werden sollte, wie lichtstark die sein sollten, sowie die ganzen Feinheiten wie Farbtreue, Verzerrung, Vignettierung etc. bereiten mir noch Kopfzerbrechen.
Was mich bei Canon auch noch stutzig macht, sind die Möglichkeiten, einen externen Blitz anzuschließen. In der Produktbeschreibung ist von dem EX-Multi-Flash-System die Rede, ich finde aber nichts Konkretes darüber. Eine Frage zu diesen Stichwort ist hier im Forum offenbar bislang auch offen geblieben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378767
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
die Entscheidung kann mir zwar niemand abnehmen, aber vielleicht doch erleichtern. Hier erst mal der Fragebogen, um mein Anliegen einzugrenzen.
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90, EOS 550D, EOS 50D und diverse günstigere Modelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [1] Portraits, [2] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [2] Zoo, [ ] Wildlife, [1]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[noch nicht sicher] wichtig / unwichtig
---------------------------------------------------------------
Wie ich die DSLR einsetzen möchte, werd ich mal besser noch etwas genauer beschreiben...
Ich bin Grafikerin und möchte Reproaufnahmen machen von Grafiken und Gemälden, die im Format bis etwa DIN A2 reichen und die ich dann nicht nur zur Präsentation auf meiner HP sondern auch für kleinere Printmedien zur Eigenwerbung, möglichst aber auch für 1:1 FineArt-Prints einsetzen kann.
Zweiter großer Einsatzbereich sind Fotos als Vorlage für meine Gemälde und als eigenständige Serien, um mein Portfolio zu erweitern. Mein Themengebiet ist und soll dabei in erster Linie der Mensch bleiben - Portrait im weitesten Sinn, kleine Gruppen und Szenen. Bewegung wäre auch interessant.
Neben Menschen sind Vögel ein zentrales Thema. Ich habe selbst welche, die ich im geschlossenen Raum fotografieren würde, aber möglichst auch allles, was draußen so rumfliegt.

Für das Thema Bewegung wäre daher evtl. auch die Video-Funktion ein brauchbares Feature. Wobei ja gerade Bewegung ein Problem darstellen soll.
Tja, welcher Body ist der geeignetere und welche Objektive wären für den Anfang sinnvoll und lassen sich später am besten ergänzen?
Ich hab die letzte Zeit sehr viel zum Thema gelesen und mir kommt es derzeit so vor, als bräuchte ich wirklich alles, was der Markt so hergibt.

Zum Tipp, den Body danach auszuwählen, welcher einem besser in der Hand liegt, muss ich sagen, ich habe beide ausprobiert, dabei war jedes Modell zunächst ungewohnt (hab bisher nur eine PowerShot A640), aber je länger ich es in der Hand hatte, desto sympathischer wurde es. Beim Wechsel lief es ebenso ab. Ich schätze mal, es ist vielleicht doch in erster Linie eine Gewohnheitssache, womit man letztendlich besser klar kommt. Natürlich lag die 50 deutlich schwerer in der Hand, aber so spielzeugmäßig, wie die 550 oft abgetan wurde, hatte ich mir die wesentlich klappriger vorgestellt und war dann doch ehr positiv überrascht.
Die Kit-Objektive sind wegen des günstigen Aufpreises zum Body sicher nicht verkehrt, also die 550D mit dem EF-S 18-55 IS oder dem EF-S 18-135 IS, bzw. die 50D mit dem EF-S 17-85 IS USM (die anderen Kit-Objektive sind meinen Recherchen nach nicht wirklich so viel günstiger gegenüber Einzelkauf). Welches davon aber nun für meine Zwecke geeignet wäre und welcher zusätzliche Zoom und welche Festbrennweite

Was mich bei Canon auch noch stutzig macht, sind die Möglichkeiten, einen externen Blitz anzuschließen. In der Produktbeschreibung ist von dem EX-Multi-Flash-System die Rede, ich finde aber nichts Konkretes darüber. Eine Frage zu diesen Stichwort ist hier im Forum offenbar bislang auch offen geblieben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378767
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Zuletzt bearbeitet: