• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - EOS 500D?

Mitchelino

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ x] Euro insgesamt, davon ca. 800 €
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): versch. Canon EOS
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 500D, 550D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ x] Wildlife, [x ]Haustiere, [ x]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Hundesport, Fliegen])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig
--------------------------------------------------------------------------

Hallo allerseits.

Bin neu hier, habe schon einiges gelesen und trau mich jetzt einfach mal.

Lange schon möchte ich mir eine DSLR zulegen und lernen damit richtig umzugehen um gute Fotos zu machen :).

Ich fotografiere gerne in der Natur, rum rasende Hunde, Tiere allgemein und Flugzeuge. Diese sowohl im Stand u. beim Rollen, als auch im Flug. Von daher müsste ich schon gut ran zoomen können.

Nun stellt sich mir die Frage, ist das mit einer EOS 500D machbar und welches Objektiv wäre wohl am besten geeignet und passt in meinen finanziellen Rahmen

Viele Grüße und besten Dank schon mal!

Jana
 
Die 500D kann das was Du willst.
Nur für Video würd ich die 550D empfehlen, da Du damit auch in FullHD ausreichend gut filmen kannst, nicht auf Automatiken angewiesen bist.

Wenn Du weisst, das filmen mit DSLR nicht einfach, wie mit einem Handy draufhalten bedeutet, und es wird schon was, sonden ohne AutoFokus bei geringer Tiefenschärfe und mit externem Mikrofon und am besten mit Stativ, ect., dann wie gesagt 550D, ansonsten kauf Dir einen Camcorder dazu. Da geht filmen ganz leicht.

Das Doppelzoomkit 18-55IS+55-250IS ist für Flugzeuge gut, weil das Telezoom stabilisiert ist.
Das mindert Verwacklungen von Dir.

Für Hunde die flott auf Dich zulaufen, brauchst Du keinen Stabi, solltest aber einen schnelleren AF haben, sonst wird der Hund nicht scharf. Dafür gibts das http://geizhals.at/eu/a65095.html.

Eine gebrauchte 40D wär auch gut, die kann 6 Bilder/sec.,- die 500D kann 3,5.
Ein gebrauchtes 70-210/3,5-4,5USM wär auch schnell genug für Hunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz wichtig: am anfang nur das nötigste kaufen. denn dslr haben ja den vorteil, daß man sich seine ausrüstung nach und nach aufbauen kann. d.h. nur ein objektiv am anfang, um die kamera kennenzulernen. wer überstürzt gleich mehrere objektive kauft, der ärgert sich später nur, wenn er sich dann selbst besser auskennt. ein 18-55 reicht vollkommen am anfang.
 
Die 500D kann das was Du willst.
Nur für Video würd ich die 550D empfehlen, da Du damit auch in FullHD ausreichend gut filmen kannst, nicht auf Automatiken angewiesen bist.

Ich weiß, dass ich da LIMALI in gewisser Weise ( vermutlich ein Leben lang ) hinterher renne, um seine Aussagen zu relativieren, aber wenn es um die Videofunktion bei der 500D und der 550D geht, dann verweise ich auf meinen Thread ( den LIMALI natürlich auch kennt - und ich deshalb seine Pauschal-Aussage zum Automatikzwang der 500D nicht so recht einordnen kann ):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=695257

Ich komme mir mittlerweile ein wenig so vor, als ob ich einen Koffer voller 500D´s zu Hause hätte und damit gegen einen Haufen 550D-Vertreter antreten muss, wer denn die meisten Kameras an der Tür verkauft ...

Im Prinzip geht´s mir aber darum, Interessenten an der 500D und der 550D dazu zu animieren, über Pauschalaussagen ala "550D für Video, weil super in Full HD" hinwegzusehen und sich wirklich mit den Unterschieden beider Kameras auseinanderzusetzen ... ganz einfach um eventuell Geld zu sparen und dieses in Objektive investieren zu können.

Sieh´ Dir den oben verlinkten Thread zusammen mit den darin verlinkten Videobeispielen der 500D an und entscheide selbst, ob diese wirklich so untauglich für Deine Zwecke ist, wie manch´ einer das immer wieder gerne behauptet.

Es gibt durchaus Unterschied zwischen der 500D und der 550D ( u.a. was den Videomodus betrifft ), allerdings bin ich dafür, dass, wenn sich jemand schon für die 550D entscheidet und bereit ist mehr Geld auszugeben, er ganz genau weiß, aus welchem Grund er dies tut.

Und da bin ich jetzt einfach mal so frech und behaupte: Die meisten aller 550D-Besitzer wissen das eben nicht, und wären mit einer 500D ebenfalls rundum zufrieden.

In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal, LIMALI, gell ;) ...
 
Das Doppelzoomkit 18-55IS+55-250IS ist für Flugzeuge gut, weil das Telezoom stabilisiert ist.
Das mindert Verwacklungen von Dir.

Volle Zustimmung. Preislich wohl eher mit der 500D erschwinglich.

allerdings bin ich dafür, dass, wenn sich jemand schon für die 550D entscheidet und bereit ist mehr Geld auszugeben, er ganz genau weiß, aus welchem Grund er dies tut.

Tu immer was dein Herz dir sagt und hör auf dein Bauchgefühl.
Eine rein rationale Entscheidung (die 500dwar günstiger) wird dich auf Dauer nicht glücklich machen, wenn du immer denkst "Mensch, hätt ich nicht die 550D ..."

Beide Kameras machen gute Bilder, beide Kameras liegen exakt gleich in der Hand.
Die eine ist neuer und kann minimal mehr, die andere ist preiswerter (und ich schreibe hier nicht billiger).
 
Danke Euch für Eure Antworten.

Ich denke, die 500D soll´s werden.
Die Videos sind nicht das wichtigste und die gezeigten Beispiele reichen für meine Zwecke allemal :)
Mir reichten schon die von meiner Kompakten und ich habe keine Lust noch einen Camcorder mit rum zu schleppen. :p

Ich denke ich sehe mich erstmal nach einem einfachen Kit mit dem 18- 55 IS um und werde dann mal demnächst nach einem größeren Objektiv schauen.
 
Könnt Ihr mir noch mal helfen?
Was benötige ich für den Anfang an Zubehör?
Tasche und Speicherkarte ist klar, aber was noch?
Irgendwelche Schutzfilter, Geli etc.??? :rolleyes:
 
Könnt Ihr mir noch mal helfen?
Was benötige ich für den Anfang an Zubehör?
Tasche und Speicherkarte ist klar, aber was noch?
Irgendwelche Schutzfilter, Geli etc.??? :rolleyes:

Im Prinzip reichen Body, Objektiv, Akku, Speicherkarte aus, um damit fotografieren zu können. Ein UV-Filter auf dem Objektiv kann die vordere Linse vor Kratzern schützen. Würde ich aber, wenn überhaupt, dann nur bei teuren Objektiven machen. Wenn man ordentlich mit seiner Ausrüstung umgeht, dann brauchst Du auch keinen "Schutzfilter".

Ich würde mir auch erstmal keine weiteren Filter, wie z.B. Pol-, Grau- oder Skyfilter zulegen. Das wird eigentlich erst interessant, wenn Du irgendwann mal komplett im Thema "Fotografie" drinnen bist.

Ein Ersatz-Akku ( am besten einen guten günstigen von einem Fremdhersteller ) schadet hingegen nicht.

Für viele fotografische Situationen kann ein Stativ und ein Fernauslöser ( Kabel oder Funk ) sinnvoll sein. Damit lassen sich Zeitraffer-Aufnahmen ( Time-Lapse ) realisieren und du kannst bei schwierigen Lichtverhältnissen mit langen Verschlusszeiten arbeiten. Ist das Stativ hochwertig, so wird es auch beim Drücken des Auslösers nicht wackeln. Ist es ein billiges Klapperstativ, so wäre hier der Einsatz eines Fernauslösers sinnvoll. Alternativ lässt sich die 500D aber auch per Laptop und USB-Kabel steuern ( was man im Feldeinsatz aber nicht immer mit dabei hat ).
 
Ein UV-Filter auf dem Objektiv kann die vordere Linse vor Kratzern schützen.

Neben der Tatsache das sich die Bildqualität verschlechtert, kann er die Linse schützen. Er kann aber auch dafür verantwortlich sein das die Linse erst richtig kaputt geht. Der beste Schutz für die Linse ist die GeLi.

Könnt Ihr mir noch mal helfen?
Was benötige ich für den Anfang an Zubehör?

Zweitakku, Speicherkarte, eventuell ein Kartenleser da es komfortabler ist auf diesem Weg die Fotos auf den PC zu bringen. Alles andere, Fototasche, Stativ, Effektfilter usw., kannst du dir so nach und nach kaufen.

Tasche und Speicherkarte ist klar, aber was noch?

Eine richtige Fototasche ist am Anfang nicht nötig, zumal die qualitativ hochwerigen recht teuer sind. Weißt du jetzt schon ob du eine Schultertasche, einen Slingrucksack, oder einen richtigen Rucksack benötigst? Wie groß wird deine Ausrüstung? Bei mir stapeln sich die Taschen, weil sie nach und nach zu klein oder zu unbequem wurden.

Irgendwelche Schutzfilter, Geli etc.??? :rolleyes:

GeLi immer, erspart den Schutzfilter und verbessert die Bilder bei Streulicht.
 
Hi ich habe auch noch die 500D (wenig genutzt, warte auch auf eine bessere alternative) und was Videos angeht kannst Du halt die Beleuchtung nicht Manuell ändern also Blende wählen z.B. geht nicht... nur leicht über oder unterbelichten.
Flüssig geht auch nur bis 1280x720. Spart dafür Speicherplatz gegenüber 1920x1080.

Für Videodrehs empfehle ich Dir noch ein günstiges Monopod (Einbeinstativ) z.B. von Cullmann. Auf Dauer wird die Kamera zu schwer.

Da Du beim Geld sparen musst wie mir scheint kann ich noch das 55-250 IS von Canon als zusätzliches Objektiv später empfehlen. Für den Preis recht brauchbar und durch den Bildstabi auch für Videos nutzbar.

Für einen besseren Griff ist auch ein Batteriegriff empfehlenswert.

Und ein externes Aufnahmegerät für Stereoton (kommt was von Zoom in 1-2 Monaten für 100eur). Achja Automatischen Autofocus haben die alle nicht! Das gibts erst ab 1.400.-
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal, LIMALI, gell ;) ...
So lange jeder erfährt was er kriegt ists ja so wie so OK.
Dein Thread ist dazu gut geeignet.
Dann weiss jeder was ihn erwartet,- somit passts.
Ich machs halt weiterhin so, dass wenn jemand Video wichtig ankreuzt, die 500D nicht vorkommt, weil sie bereits wie sie heraus gekommen ist bekannt war, dass sie nicht ausgereift Video an Bord hat.
Der Verweis auf die 550D zwingt die zu Beratenden zu erkennen, dass es diesbezüglich gravierende Unterschiede gibt.
Wenn dass erkannt ist, kann auch der Weg zur 500D frei sein......
Den umgekehrten Weg find ich bedenklich, weil zu befürchten wäre, dass Manche das durchmachen, was Du durchmachen musstest.

Das hat nichts mit Kameras verkaufen, hinterher rennen, korrigieren und relativieren zu tun,- sondern mit Sachlichkeit.
Nicht jeder liebt zu experimentieren,- die meisten wollen die Funktionen einfach nur zeitgemäss und ohne Widrigkeiten nützen.
Aber, weil ich eh auch der Meinung bin, das die meisten Video mit der DSLR letztendlich selten nutzen, wirds nicht so schlimm sein.
Nur, wenns nun doch einer ernst damit meint, würds mir für die-denjenigen leid tun,- deswegen die Empfehlung, die Alle die damit zu tun haben geben,- auch mit DSLR Filmende, die ebenso die 500D besassen und jetzt die 550D haben.
Du bist der Einzige der hier unterstreicht, dass die 500D auch gut geeignet ist, dass kann Dir zu denken geben,- muss aber nicht.
Nachgeblabbere von Forumsgerüchten ist das nicht,- siehe Deinen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich habe auch noch die 500D (wenig genutzt, warte auch auf eine bessere alternative) und was Videos angeht kannst Du halt die Beleuchtung nicht Manuell ändern also Blende wählen z.B. geht nicht... nur leicht über oder unterbelichten.

Die Blende ist für die Bildwirkung beim Filmen mitunter entscheidend. Und die kann man bei der 500D mit einem simplen Trick ( siehe u.a. meinen verlinkten Thread ) manuell einstellen. Da bist Du also nicht ganz auf dem neuesten Stand.

Der Verweis auf die 550D zwingt die zu Beratenden zu erkennen, dass es diesbezüglich gravierende Unterschiede gibt.

Es sollte eher verdeutlicht werden, was diese "gravierenden Unterschiede" in der Praxis genau bedeuten. Für einen Großteil der 550D-Filmer nämlich vermutlich rein gar nix.

Wenn dass erkannt ist, kann auch der Weg zur 500D frei sein...

Für viele ist der Weg zur 500D in dem Moment endgültig versperrt, in dem sie aus allen Richtungen hören, wie unbrauchbar diese Kamera gegenüber der 550D sein soll ( ohne im Grunde zu verstehen, wieso ). Und dann passiert es auch nur sehr selten, dass, wie bei gewissen spanischen Damen, trotz Empfehlung von 500D und 550D die 450D gekauft wird und - oh Wunder - man auch damit 100% zufrieden wird.

Den umgekehrten Weg find ich bedenklich, weil zu befürchten wäre, dass Manche das durchmachen, was Du durchmachen musstest.

Was ich durchmachen musste ist schnell erklärt:

- 500D zum Filmen gekauft
- von allen Seiten zu hören gekriegt wie schlecht diese beim Filmen ist
- ins Grübeln gekommen, ob eine 550D nicht besser gewesen wäre
- mich mit der 500D mehr und mehr beschäftigt
- nach und nach erkannt, dass diese zum Filmen mehr als gut geeignet ist
- die 500D mangels Zeit verkauft
- 550D ( Leihmodell ) und deren Filmfunktionen getestet
- In der Meinung bestätigt worden, dass die 500D für 95% aller Filmsituationen vollkommen ausreicht

Am "härtesten" fand ich eigentlich stets, mich gegen die Überzahl an 550D-Usern durchzusetzen, die mir erzählen wollen, wie schlecht doch die 500D ist, mit der tagtäglich fantastische Videos gedreht werden.

Das hat nichts mit Kameras verkaufen, hinterher rennen, korrigieren und relativieren zu tun,- sondern mit Sachlichkeit.

Ich kenne diese "Sachlichkeit". Im Prinzip heißt dies nichts anderes, als den Kamera-Interessenten mit Zahlen zuzuballern von denen er im Moment des Kaufes keine Ahnung hat und ihm dann in all seiner Unwissenheit beruhigend die Hand auf die Schulter zu legen und zu sagen "ist halt einfach besser - kauf´ mal".

Nicht jeder liebt zu experimentieren,- die meisten wollen die Funktionen einfach nur zeitgemäss und ohne Widrigkeiten nützen.

Wer in Sachen Videofunktion nicht experimentieren möchte, der ist mit der Automatik ( 500D/550D ) am besten bedient.

Du bist der Einzige der hier unterstreicht, dass die 500D auch gut geeignet ist, dass kann Dir zu denken geben,- muss aber nicht.

Aus reiner Sympathie nehme ich dir die Aussage/Vermutung, ich wäre tatsächlich der einzige, der die 500D für filmtauglich ( = "gut geeignet" ) hält, nicht übel. Auch wenn ich damit nach all den geposteten, positiven Filmbeispielen nicht so recht weiß, ob das tatsächlich so gemeint ist...
 
Für einen Großteil der 550D-Filmer nämlich vermutlich rein gar nix.
Wird oft so sein,- aber das ist schwer im vorhinein zu wissen,- und das gilts deshalb so weit möglich im Vorhinein abzuklären.
Für viele ist der Weg zur 500D in dem Moment endgültig versperrt, in dem sie aus allen Richtungen hören, wie unbrauchbar diese Kamera gegenüber der 550D sein soll ( ohne im Grunde zu verstehen, wieso ). Und dann passiert es auch nur sehr selten, dass, wie bei gewissen spanischen Damen, trotz Empfehlung von 500D und 550D die 450D gekauft wird und - oh Wunder - man auch damit 100% zufrieden wird.
Nein, der Weg ist nur versperrt, wenn man den Eindruck gewinnt, die Vorteile der 550D sind einem die Mehrausgabe wert. Jedem ist klar, dass man mit der 500D gute Bilder machen kann,- und das wird auch immer dazu erwähnt.
Das mit den 100% zufrieden würd ich einmal abwarten.....bis die ersten Innenaufnahmen anstehen,- in AV die Zeit auf 1/8 absackt und das Bild unscharf wird, weil man keine 1/60 begrenzung hat und nicht auf 3200 gehen kann, ect......Oder, Hilfe die 450D belichtet in Kontrastreichen Situationen über, so wie die 500D auch, ect....
Die Praxisrelevanz kann oft nicht richtig eingeschätzt werden, aber mit der 450D kann man viel machen.....obs bei einem Budget von 1000,- eine gute Wahl ist? Ich hätts nicht gemacht, sagen wir einmal so.....

Was ich durchmachen musste ist schnell erklärt:
- nach und nach erkannt, dass diese zum Filmen mehr als gut geeignet ist
Gut, da gibts jetzt unterschiedliche Auffassungen dazu, was als mehr als gut gilt. Wird sich auch nicht ändern,- und wenns die 500D dann nicht mehr gibt,- erledigt sich dieses Problem von alleine
Ich kenne diese "Sachlichkeit". Im Prinzip heißt dies nichts anderes, als den Kamera-Interessenten mit Zahlen zuzuballern von denen er im Moment des Kaufes keine Ahnung hat und ihm dann in all seiner Unwissenheit beruhigend die Hand auf die Schulter zu legen und zu sagen "ist halt einfach besser - kauf´ mal".
Ich empfehle Einsteigern lieber etwas, dass breit von Fachleuten als gut tauglich eingestuft wird, als etwas dass von Insidern in Teilbereichen einsetzbar gemacht wurde und für manches doch noch in 720p Moireanfällig? nutzbar. Warum sollte ich Aussagen von jemandem anzweifeln, der beobachtete, wie die Kamera am hellichten Tag mit ISO1600 rumfurzte, oder sonst Sachen macht, die nicht vorteilhaf sind.
Und dass immer vor dem Hintergrund,- wenn Video wichtig angekreuzelt wurde, und ich nicht weiss wo sich der TO hin entwickelt.
Da steht man halt mit der 500D früher an,- und dass soll der TO wissen.
Wenn Du dann auf Deinen Thread verweist,- und der/die TO trotzdem die 500er wählt, ist ja alles paletti.

Wer in Sachen Videofunktion nicht experimentieren möchte, der ist mit der Automatik ( 500D/550D ) am besten bedient.
Nicht zu experimentieren heisst im Fall DSLR derweil noch Manuell und eben nicht, nicht praxis nahe Automatiken. Dass DSLR-filmen nicht einfach ist, wird eh jedesmal erwähnt.
Aus reiner Sympathie nehme ich dir die Aussage/Vermutung, ich wäre tatsächlich der einzige, der die 500D für filmtauglich ( = "gut geeignet" ) hält, nicht übel. Auch wenn ich damit nach all den geposteten, positiven Filmbeispielen nicht so recht weiß, ob das tatsächlich so gemeint ist...
Nennen wirs mal so, Du bist der Einzige, der bei jeder Gelegenheit Einsteiger drauf hinweist, dass die 500D schon für Video auch ganz gut brauchbar ist (auch andere stellen das vereinzelt fest).
Und ich sehe halt viele Einschränkungen.
Das muss nicht heissen, dass Einzelne ein großes Problem damit haben, weil sie die Videofunktion dann eh kaum nützen.....oder es denen gefällt das Maximum aus den vorhandenen Möglichkeiten raus zu kitzeln.
Aber wer weiss das schon immer im Vorhinein....

Ich geh da halt auf Nummer sicher,- weil es ja sein könnte dass dem TO Video wirklich wichtig ist, und sag meine Meinung,- und Du sagst Deine, dann kann sich ja jeder aussuchen was er will,- dann ists OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Ich werde sehen wie es wird mit den Videos. Aber das ist nicht sooo wichtig. Habe ja noch einen Camcorder zur Not ;)
 
Ich hab die 550D und nehm auch den Camcorder für Video.
Ist nur für bestimmte Leute "echt" wichtig.
Für die ist es dann aber auch wichtig.
 
Ich kram meiner Kamera Thread noch mal raus, da ich mich so gar nicht entscheiden kann, welches Objektiv es werden soll. Habe zwar viel gelesen und Beispielbilder geguckt, aber sicherer werde ich dadurch nicht :rolleyes:

Zur Auswahl stehen Canon 55-250 IS und das Canon 70- 300 IS USM.

Ich fotografiere hauptsächlich meine Hunde, andere Tiere draußen und, da ich am Flughafen wohne, auch schon mal Flugzeuge.
Reicht das 55- 250 IS aus, auch für rennende Hunde, fliegende Vögel etc. oder wäre es doch ratsamer etwas drauf zu legen und das 70- 300 zu nehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten