• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // EOS 1000, 450, D60, E 520 oder doch was größeres?

opc

Themenersteller
Hallo Gemeinde

eigentlich wollt ich euch ja nicht auch noch mit meiner Kamerasuche belästigen, aber nachdem ich jetzt auch noch zu dem Internet auch noch in paar Läden war, weiß ich nun überhaupt nicht mehr, was ich machen soll.

Eines zu mir: Mit DSLRs hab ich keine Erfahrungen. Bilder schieße ich im Moment noch mit meiner Cybershot V1, die bis jetzt auch gute Dienste auch für die Weiterverarbeitung für den Printbereich geleistet hat.

In dem Laden, zudem ich am meisten Vertrauen gehabt habe, hat man mir zur EOS 1000D bzw. zur Nikon D60 geraten (ich wollt ja eigentlich die E520, von der mir abgeraten wurde).
Die Nikon hat aber leider nur 3 AV-Punkte, was mir jetzt nicht so gefallen hat. Ansonsten sind ja alle nicht im Gehäuse stabilisiert (Vorteil oder Nachteil?)

Die EOS 1000 hat ja teilweise sogar besser abgeschnitten im Gegensatz zur teureren 450. (was haltet ihr von dem Angebot? http://www.real.de/wochenangebote_unterhaltung.html?id=97&module__angebote_angebot=115807&module__angebote_showEntries=18&module__angebote_maxEntries=9 )

Vielleicht weiß ja auch noch wer ne andere Kamera, die was für meine Bedürfnisse wäre. Würde mich freuen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Pat

PS: jahaaaa, ich hab auch schon die Suche bemüht ;-)


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] 700 Euro insgesamt
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (EOS 1000, 450, Nikon D60, E-520, Pentax K20D):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger im Bereich DSLR (Les grad noch den Humbold ;-)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (halb halb. Mache recht viel Großformatprints auf ner 160 cm Maschine. Normalerweise bekomme ich Daten vom Fotographen aber mach auch schonmal was selbst, bis jetzt halt mit meiner V1)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
hi, wenn Canon, dann 450D.
Wenn nicht neu, für den Preis einer neuen 450D bekommst du eine gute 40D!!!

Nicht die Kamera machts, die Objektive!
...und dein Blik fürs Motiv!
 
danke schonmal für deinen Hinweis.

ich bin nicht auf Canon festgefahren... also von dem her....

Neu wär mir schon lieber, zwecks Garantie halt.
 
Für "Kompaktkameragewöhnte" ist die Sony Alpha 300 gut geeignet (steht so bei dpreview zur A350 :D): schwenkbarer Monitor + schneller Autofokus im LifeView Modus.
Ansonsten rate ich dir mal was alle sagen: Ausprobieren und Anfassen.
mfG
Oskar
 
Mich würde interessieren, weswegen Dir von der E-520 abgeraten wurde. Ich finde sie im Doppelzoom-Kit insgesamt und besonders vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr interessant. Das einzige was mich ein bisschen abschrecken würde, wären die recht hohen Preise für bessere Objektive. Aber die Kits sollen ja schon sehr gut sein.

Hast Du Dir auch die Pentx K200D angeschaut? Ist deutlich günstiger als die K20D. Die Pentax-Kitobjektive sind auch sehr gut. Empfehlenswert wäre da unbedingt das 18-55 II und evtl. das gute 55-300 (statt dem auch nicht schlechten 50-200). Mit 700 Euro passt das dann auch. Einen Gehäusestabi hat sie ja auch und 11 AF-Punkte, davon 9 Kreuzsensoren!
 
also von der E520 wurde mir abgeraten wegen:
1. hohe Preise für Objektive
2. der kleinere Sensor
3. wegen dem Format 4:3, was nicht mehr Standart wäre
4. Hohe Preise für sonstiges Zubehör und kaum ausweich auf andere Hersteller

der Händler meinte auch, daß die Kamera nicht schlecht wäre. Eigentlich halt was für kaufen und nicht mehr drum kümmern. Möcht aber halt irgendwann schon bißchen mehr machen....

Von den Pentaxen wurden in dem Laden auch abgeraten, weil Pentax wohl verkauft an ne andere Firma verkauft wurde und noch in der Schwebe ist, was damit passiert.

Ich selbst hab davon keine Ahnung. Mir lag die K20D sehr gut in der Hand und die K200 soll ja ähnlich sein....

Auf jeden Fall hats halt geheißen: für sie kommt nur Canon oder Nikon in Frage, weil das mit abstand die besten Kameras sind (Meinung Händler)
 
also von der E520 wurde mir abgeraten wegen:
1. hohe Preise für Objektive
2. der kleinere Sensor
3. wegen dem Format 4:3, was nicht mehr Standart wäre
4. Hohe Preise für sonstiges Zubehör und kaum ausweich auf andere Hersteller

der Händler meinte auch, daß die Kamera nicht schlecht wäre. Eigentlich halt was für kaufen und nicht mehr drum kümmern. Möcht aber halt irgendwann schon bißchen mehr machen....
Ja, so ein bisschen sehe ich das auch so. Entweder Kit kaufen und wohl fühlen, oder stinkreich sein, sich noch nicht wohl fühlen und die Olympus-Objektive (und Zubehör) kaufen, die es gibt. Ein bisschen überspitz ausgedrückt.

Das Argument mit dem kleinen Sensor (= starkes Rauschen) wird allerdings gern übertrieben und das 4:3 Format ist und bleibt Geschmacksache.

Von den Pentaxen wurden in dem Laden auch abgeraten, weil Pentax wohl verkauft an ne andere Firma verkauft wurde und noch in der Schwebe ist, was damit passiert.
Oh Gott, DAS alte Märchen. Weißt Du seit wievielen Jahren Pentax (angeblich) schon vom Aussterben bedroht ist... :rolleyes: Jetzt arbeiten die schon mit einem der größten Elektonik-Konzerne der Welt zusammen (Samsung) und einem (oder dem?) größten Glashersteller (Hoya) und dann wird das wieder so rum ausgelegt. (Genau genommen hat Hoya Pentax gekauft). Naja, egal. Totgeglaubte leben bekanntlich länger! :D

Ich selbst hab davon keine Ahnung. Mir lag die K20D sehr gut in der Hand und die K200 soll ja ähnlich sein....
Die K200D ist schon ein Stück kleiner und leichter. Aber ich denke, wenn dir die K20D gut lag, wird die K200D nicht ganz anders sein. Die sind ähnlich "geschnitten". ;)

Auf jeden Fall hats halt geheißen: für sie kommt nur Canon oder Nikon in Frage, weil das mit abstand die besten Kameras sind (Meinung Händler)
Meinung Händler. ;)
Klar sind die gut, aber es gibt Aspekte, die für andere Marken sprechen und darum ist die Frage, welche der Aspekte einem wichtig sind.

Achtung, jetzt kommt einer der allzeit beliebten Auto-Vergleiche: Rolls-Royce (oder Mercedes oder ....) baut die besten Autos der Welt. Trotzdem fahren ich einen französischen Kleinwagen..... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall hats halt geheißen: für sie kommt nur Canon oder Nikon in Frage, weil das mit abstand die besten Kameras sind (Meinung Händler)

Dem Haendler hat wohl der Gedanke an die Staffelprovision das Gehirn vernebelt:eek:
Mit Deinen Motivwuenschen kannst Du objektiv bei jedem System gluecklich werden. Subjektiv musst Du (und Dein Konto) entscheiden womit Du am ehesten klar kommst.
Zum Thema Argumente:
"1. hohe Preise für Objektive"
Ein Preis ist hoch, wenn die Leistung nicht stimmt. Das ist gerade bei Olympus nicht der Fall. Die Leistung stimmt schon bei den billigsten, subventionierten Kitobjektiven und besonders beim Doppelkit.
Versuch mal bei Canon ein gutes Normalzoom unterhalb 750 Euro zu bekommen, oder frag mal bei Nikon oder Sony nach preiswerten Normalzooms, die besser sind als die von Oly.
"2. der kleinere Sensor"
Stimmt, aber die Frage ist doch, ob der nicht ausreicht, oder vielleicht doch?
Und wieso soll der APS-C grosse Sensor ausreichen, wo es doch KB-Sensoren gibt? Und wieso sollen KB-Sensoren ausreichen, wo es doch Mittelformat-Sensoren gibt? usw.

"3. wegen dem Format 4:3, was nicht mehr Standart wäre"
Komischerweise haben alle Bridge und Kompaktkameras dieses Format, und auch ein Grossteil der alten Mittelformate:D

"4. Hohe Preise für sonstiges Zubehör und kaum ausweich auf andere Hersteller"
Das stimmt mit Einschraenkungen: Es gibt momentan nur von Olympus, Leica und Sigma Objektive fuer`s FT-Bajonett. Und mit Festbrennweiten sieht es recht duester aus. Andererseits gibt es nirgendwo so interessante Zoombereiche wie bei Oly und ein 2,0-Zoom gibt es woanders auch nicht. Auch hat Oly eine grosse Auswahl an wetterfesten Objektiven.
Und wo gibt es das billigste vollwertige Macroobjektiv?
Wo gibt es ein stabilisiertes 2,0-Macroobjektiv?
Schau mal, ob es sowas bei den 2 Marktfuehrern gibt
Schau auch mal, "wie guenstig" das wireless Blitzen bei Canon ist:evil:
oder auch was bei Canon ein wetterfester Body kostet.:D
Informier Dich, wieviel die guenstigste Kamera mit Spiegelvorausloesung bei Nikon kostet:evil:

Pentax wuerde schon vor einem Jahr von Hoya uebernommen, einem der grossen 3 bei den optischen Glaesern.
Nikon gehoert schon seit Jahren zum Mitsubishi Konzern, dem es nicht besonders gut geht:(

Du solltest den Haendler wechseln!

Gruesse
Heribert
 
also das mit Hoyo hat er auch erzählt....

hab mir die K200D nochmal genauer angeschaut. Das einzigste was sie halt nicht hat, ist LiveView. Kenns halt nur von meiner V1 und da isses schon schön. Glaub aber, daß mans bei ner Spiegelreflex wohl eher nicht so braucht.

Wie schauts bei der K200D mit Objektiven und Zubehör aus? Ist man da gut bedient? Gibts da auch gute Sachen von 3. Herstellern?

Vielen Dank, daß du dich meiner angenommen hast ;-)
 
hallo Heribert

auch vielen Dank für deinen Beitrag.

Also ich gehe jetzt mal davon aus, daß du in dem Falle für die E520 wärst oder?

Wie schon erwähnt, wäre das meine 1. Wahl gewesen, wenn ich nach meinem Bauchgefühl gegangen wäre.
Mich haben da nur 2 Sachen verunsichert.
1. die andauernden Diskussionen über FrontFokus (was ja aber kein Problem sein sollte, weil das ja auf Garantie geht
und eben
2. der Händler, der da dagegen gesprochen hat.

Die Olympus hat glaube ich auch nur 3 AF Felder oder? Reicht das, oder wäre man da doch besser bedient, wenn die Kamera mehr hätte?

Fragen über Fragen... tut mir leid, wenn ihr leiden müßt ;-)
 
hallo Heribert

Also ich gehe jetzt mal davon aus, daß du in dem Falle für die E520 wärst oder?

Da muss ich Dich enttaeuschen, mir waere der Sucher zu klein und das Format gefaellt mir nicht. Aendert aber nichts an der Tatsache, dass der Haendler "dummes Zeug" erzaehlt.:grumble:
Wie schon erwähnt, wäre das meine 1. Wahl gewesen, wenn ich nach meinem Bauchgefühl gegangen wäre.
Mich haben da nur 2 Sachen verunsichert.
1. die andauernden Diskussionen über FrontFokus (was ja aber kein Problem sein sollte, weil das ja auf Garantie geht

Das gibt es bei allen DSLRs immer mal wieder. Ich glaube nicht, dass das bei Oly besonders oft vorkommt
und eben
2. der Händler, der da dagegen gesprochen hat.

:lol::lol::lol:
Die Olympus hat glaube ich auch nur 3 AF Felder oder? Reicht das, oder wäre man da doch besser bedient, wenn die Kamera mehr hätte?

Also ich benutze nur sehr selten ein anderes als das mittlere, obwohl meine Kamera 9 Kreuzsensoren hat.
 
Ja, ich muss ehrlich sagen, ab und zu würde ich auch Live View gebrauchen können. Aber als ich mir eine DSLR geholt habe, gab es das glaube ich noch nicht. Darum stört es mich nicht. Der Spiegelreflex-Sucher ist ja einer der klassichen Vorteile der (D)SLR, die dieses Fotografieren erst so schön machen. :D Und der K200D-Sucher ist wahrsch. der beste seiner Klasse.

Objektive gibt es für Pentax inzwischen genug. Nur, wenn Du Piepmätze auf hohen Kiefern fotografieren willst, musst du wissen, dass es z.Z.t kein neues Teleobjektiv über 300 mm Brennweite gibt (gebraucht zu entsprechenden Preisen aber schon.) Die Fremdhersteller wie Tamron und Sigma bieten aber fast ihr ganzes Sortiment auch für Pentax an, darunter auch Teleobjektive mit z.B. 500 mm. Tokina bietet keine Objektive für Pentax an, da beide Marken zusammen entwickeln. Es gibt also die Tokina-Objektive nur mit Pentax-Label oder umgekehrt. Ein echter Preis-Leistungs-Geheimtipp - der gar nicht so geheim ist :D - wäre z.B. das Tamron 17-50/2,8. Das vergleichbare, wenn auch besser ausgetstattete Pentax-Objektiv kostet etwa das doppelte. Ist bei anderen Marken nicht anders. Die Fremdhersteller genießen z.T. einen zwiespältigen Ruf - meist zu Unrecht. Serienstreuung gibt auch bei Markeninternen/eigenen Objektiven. Da macht niemand eine Ausnahme. Eine Besonderheit im Pentax-Objektivparkt sind wohl die Limited-Objektive. Um die sollen uns sogar einige andere Leute beneiden, lese ich manchmal. :rolleyes: Das sind kleine, feine hangearbeitet Objektive erster Klasse. Leider habe ich noch keins...aber mal sehen. Pentax ist also auch etwas für Festbrennweiten-Liebhaber. Und alles natürlich bildstabilisiert.

Was weiteres Markenabhängiges Zubehör angeht, kenne ich mich nicht so gut aus (Blitzgerätes usw.). Habe aber zumindest noch niemand über einen großen Mangel klagen hören.
 
Servus

hab mir vor Weihnachten ebenfalls eine DSLR gekauft.
Bin nach langen studieren und suchen in ein sehr gutes Fachgeschäft (haben wirklich alle Marken da) um die Canon 450 mit dem EF18-200 (bin markenvorbelastet, habe von früher eine F1New) und die Nikon D90 mit dem 18-105 (Videofunktion) live zu vergleichen.

Bin dann mit einer Pentax K200D und zum Anfang Sigma 18-200 wieder raus.
Das Konzept der Pentax hat mich einfach sofort überzeugt und ich hatte eher das Gefühl meine mechanische Canon F1 in der Hand zu halten, als bei den anderen Plastikbombern.
Es hat einfach sofort gefunkt und funktioniert.
Nachdem ich mich nun ausführlich mit der Pentax beschäftigen konnte, weis ich, es war die richtige Wahl.

Liebe Grüße
Markus
 
Die Olympus hat glaube ich auch nur 3 AF Felder oder? Reicht das, oder wäre man da doch besser bedient, wenn die Kamera mehr hätte?

Meine Olympus E-420 hat auch nur 3 AF-Felder und bis jetzt habe ich noch nie welche vermisst :p
Natürlich gilt bei den AF-Feldern der alte Spruch "Viel hilft viel", aber meist verwendet man sowieso nur das mittlere Feld.

Außerdem kann man notfalls ja nach der Fokussierung noch Schwenken, sodass doch der richtige Bildbereich scharf wird :top:
 
oh mann, warum ist das nur so schwer *lach*

glaub ich geh die Tage doch noch zu nem BlödMarkt und halt die nochmal in Händen, weil im moment weiß ich halt mal wieder garnicht mehr, was machen.

Die Pentax würd mir gut gefallen, vor allem mit dem 2. Display oben auf. Schad nur, daß sie kein LiveView hat, wobei ich nichtmal weiß, ob ichs wirklich brauchen würd.

Die Olympus hat nen recht kleinen Sucher, da muß ich Heribert recht geben. Das ist mir auch gleich aufgefallen, als ich da durch geguckt hab.
 
oh mann, warum ist das nur so schwer *lach*

glaub ich geh die Tage doch noch zu nem BlödMarkt und halt die nochmal in Händen, weil im moment weiß ich halt mal wieder garnicht mehr, was machen.

Die Pentax würd mir gut gefallen, vor allem mit dem 2. Display oben auf. Schad nur, daß sie kein LiveView hat, wobei ich nichtmal weiß, ob ichs wirklich brauchen würd.

Die Olympus hat nen recht kleinen Sucher, da muß ich Heribert recht geben. Das ist mir auch gleich aufgefallen, als ich da durch geguckt hab.

Ich kann verstehen, dass es anfangs schwer ist.
Falls du einigermaßen gut englisch sprichst, hilft dir vielleicht folgende Kaufberatung ein gutes Stück weiter:
http://www.dpreview.com/learn/?/Guides/dslr_buying_guide_01.htm

Vielleicht ist auch eine Bridge-Kamera (http://de.wikipedia.org/wiki/Bridge-Kamera) etwas für dich, wenn du dich noch nicht "reif" genug für eine DSLR fühlst... :lol:

Und die Sache mit dem Sucher ist hauptsächlich eine Eingewöhnungssache. Der Sucher der Pentax K200D erscheint im Vergleich zur Olympus E-420 beispielsweise als deutlich größer.
Jetzt vergleiche mal eine Pentax K200D und eine Nikon D700. Da wirst du einen noch viel größeren Sucher finden.
Und jetzt vergleiche mal die D700 mit einer analogen Filmkamera.... :ugly:

Auch mit DSLRs mit kleinen Suchern kann man gute Bilder machen, denn nicht die Kamera, sondern der Fotograf macht das Bild! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten