• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Entscheidungshilfe Anfänger

kauski

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350-400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage [steht so ziemlich fest,dass es eine gebrauchte wird]

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein, ABER bei meiner Freundin schonmal die Sony Alpha 300 ausprobiert
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht (sowohl draußen als auch drinnen)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Hallo :)

Soo, als so ziemlicher Neueinsteiger in Sachen DSLR(-forum :>) möchte ich mich nun näher mit diesem Thema befassen. Eigentlich soll dieser Thread hier nur als Entscheidungshilfe zwischen einigen DSLR's dienen.

Da meine Freundin eine Sony Alpha 300 besitzt und mit dieser auch ziemlich zufrieden ist, habe ich mich nun sozusagen schon auf Sony Kameras eingeschossen. Auch der im Body verbaute Bildstabilisator war ein großer Pluspunkt für die Sonys (ja eigentlich der Hauptfaktor).

Da bei meinem geringen Budget nur ein Gebrauchtkauf infrage kommt,habe ich mich mal in die Bucht begeben und nach diversen Sony-Kameras geschaut. Ins Auge gesprungen sind mir zum einen die ältere Sony Alpha 350 und die Sony Alpha 330. Ich weiß,dass die A330 neuer ist, jedoch leuchtet mir nicht sofort ein, was denn nun so groß anders ist. Die Sensoren sind ja gleich (ausser das die A350 4MP mehr hat). Einzig der BIONZ-Bildprozessor,welcher für rauschärmere bilder sorgen soll,ist mir aufgefallen. und der HDMI ausgang natürlich noch. Es wäre nett wenn mir jemand von euch die Unterschiede erklären könnte.

Ich wäre höchstwarscheinlich in der Lage, mir eine A350 + 18-70 + 55-200mm zu ergattern. Nur weiß ich nun nicht, ob ich nicht lieber zu der neueren A330 greifen sollte (wegen des bildprozessors -> rauschärmer ?) Ich denke die beiden Objektive sollten fürs erste reichen, später könnten dann noch makroobjektive etc. dazukommen (aber jetzt gehts erstmal um die kamera :D ) Auch auf LifeView möchte ich nur ungern verzichten,auch wenn es nur spielerei ist (in den meisten fällen,schätze ich..)

Die A330 könnte ich wohl mit 18-70mm Objektiv bekommen. Die A380 denke ich würde zu teuer werden.

Nun wollte ich von euch wissen, ob ich nun lieber zu der A350 oder zur A330 greifen sollte. Nehmen die beiden sich überhaupt viel, oder sind die fast gleich ?

Danke im Vorraus. :)
 
Fürs Rauschen ist primär der Sensor verantwortlich - der Bildprozessor holt mehr oder minder nur den letzten Rest an Informationen aus den Bildern - oder eben nicht. Alles aber Dinge, die sowohl nachträglich gemacht werden könnten als auch nicht soo entscheidend - sagen wir mal eine halbe Blendenstufe holt der Prozessor bestenfalls raus. Allerbestenfalls, und auch nur verglichen zu einem schlechteren Prozessor. Wer mit der Rawentwicklung halbwegs fit ist kann dagegen noch weit mehr aus den Bildern rausholen.

Was Sony + Rauscharm angeht: Die haben einen 12,x MP EXMOR CMOS. Der ist in seiner Klasse praktisch ungeschlagen was das Rauschverhalten angeht. Falls sich keine günstige Sony findet wäre die billigste DSLR mit diesem Sensor die Pentax k-x; ebenfalls mit Bodystabi, aber Sonyoptiken passen an die natürlich nicht. Und an deiner Stelle würd ich bei Sony bleiben, dann kannst auch mal Objektive und Blitze austauschen.

Was am Rauschverhalten ebenfalls sehr viel ausmacht sind passende, lichtstarke Objektive - direkt ändern die zwar nix am Rauschen, aber man kann die iso weiter unten lassen - wenn ein lichtschwaches Kitobjektiv schon iso3200 verlangt, kommt eine Festbrennweite noch mit iso200 aus.
 
Danke für deine Antwort! :)

Die A 300,350,330 und 380 haben doch meines Wissens nach alle nicht den von dir angesprochenen CMOS Sensor,sondern den "alten" CCD Sensor. Obwohl eine Sony Kamera mit dem CMOS Sensor für meine Verhältnisse glaub ich auch zu teuer werden würde.
 
Zumindest der 10MP CCD (und insbes. der 6MP Vorgänger) ist im unteren isoBereich sehr rauscharm; sobalds aber mal Richtuing iso800 oder höher geht ists damit deutlich weniger Spassig.
Besagten Exmor gibts am günstigsten in einer Gebrauchten a500, wenns Sony sein soll.
Welche Objektive könntest Du denn von deiner Freundin ausleihen?
Falls da nix dabei ist würd ich einfach auch mal andere ausprobieren oder etwas für die a500 drauflegen oder eben beim Rauschverhalten Abstriche machen. Es könnte ja grad auf Partys auch interessant sein, da ordentlich zu blitzen oder mit einer lichtstarken Optik aufzukreuzen, vzw. so 30mm oder 35mm (find ich zumindest angenehm).

edit: wegen dem Gerausche kannst ja auch mal die Vergleichsbilder auf dpreview oder dxomark anschaun - wobei ich darauf nicht zuuuu viel geben würde - so gut ausgeleuchtete LAborbedingungen sind dann doch meist etwas anderes als traniges Glühlampen+Kerzenlicht. Da kommt in den Schatten das große Rauschen dann doch deutlich stärker hervor.
 
Und der 14 MP CCD ? Der rauscht mehr,schätze ich. Oder macht das keinen Unterschied ?

Also,da meine Freundin jetzt auch nicht gerade der Profi ist ist da an Optik nicht viel zu holen. Und groß am Budget was machen ist auch nicht möglich - bin halt nur Schüler. :(
Dann wird mir wohl nur übrig bleiben, Abstriche zu machen.
Wieviel würde denn ein solches 30 / 35mm kosten ?

zum edit : ich habe noch etliche Silvesterfotos (von vor einer woche) auf welchen ich mir die schlechten Lichverhältnisse angucken kann (+ Rauschen). Rauscht aufjedenfall ganz schön, aber irgendwie stört mich das nicht sooo sehr (zumal auch alle Bilder unbearbeitet sind,da kann man - ihrer Aussage nach - ja noch ne Menge rausholen)
 
Neu kosten die so zwischen 170€ und 220€, je nach System und Händler; Gebraucht gibts die auch günstiger - wobei ich vor der ersten Festbrennweite unbedingt mit der vorhandenen Kamera und dem Kit herasufinden würde, ob man überhaupt mit einer festen Brennweite klarkommt und welche das dann sein sollte - für mich sind eben ungefähr 30mm am angenehmsten auf Partys - das muss aber nicht für alle gelten.
Die billigsten Lichtstarken Optiken hätten übrigends 50mm - die kosten neu teils nur 100€, gebraucht teilweise noch weniger - aber auch aufs System achten, teils kosten die Gebraucht noch 150€ und mehr. Am billigsten ist da Canon, gefolgt von Sony (das 50er gibts ja auch als 'Altes' von Minolta). Bei Pentax wirds da schon etwas teurer und bei Nikon indirekt auch, da eben ein 'nicht-Einsteiger' Body hermüsste oder aber ein sehr alter gebrauchter.
Also schau auch mal, ob dir vielleicht 50mm passen - mir ists wie gesagt etwas zu lang.
Noch kurz was zu Sony (im übrigen das einzige System, das ich nicht nutze, daher können dir da andere wohl besser weiterhelfen): Vom alten 17-80 Kitobjektiv hab ich schon einige sehr flaue Bilder mit heftigen CAs und starker Streulichtempfindlichkeit gesehn. Entweder die Serienstreuung ist recht krass und nur die mit den schlechten Exemplaren veröffentlichen die Bilder, oder aber das Objektiv taugt nix.
Was ich dagegen bis jetzt vom neuen 18-55 Kitobjektiv gesehn hab find ich sehr gut für ein Kit.
Eine weitere (aber wohl auch zu teure) Alternative gäbs auch noch: Das Tamron 17-50/2.8. Das deckt alles was von dir gefordert wird sehr gut ab, kostet aber gebraucht noch rund 250€ - da wäre dann erstmal eine Weile Sparen angesagt.
 
Danke für eure Antworten :)

Also,ich schätze, für eine Sony mit exmor Sensor wird mein Geld wohl nicht reichen. Da muss ich wohl auf eine mit CCD Sensor gehen und dann halt mit dem rauschen klarkommen. Meine Freundin meinte,sie ist mit dem Rauschverhalten zufrieden.
Für mich gehts ja jetzt primär erstmal um eine Kamera + objektiv. Andere Objektive oder Festbrennweiten gibts dann später dazu. Mit der A350 und den zwei Objektiven (18-70 und 55-200) wäre ich doch erstmal "abgesichert", da die beiden ja einen ziemlich großen Brennweitenbereich abdecken.
Kann denn jemand was zu den beiden Objektiven aussagen ? So von der Qualität her ?
Und, Nasus, meintest du jetzt das 17-80 oder das 18-70mm Objektiv ? :o Bin grad etwas verwirrt.
Danke für den Tipp mit dem Tamron Objektiv, aber ich glaube wenn ich dazu nun noch eine Kamera kaufe,sprengt das mein Budget :)
Und,ja,du hast recht. Ob ich mit einer festen Brennweite zurecht komme (und mit welcher) bleibt ja noch offen. Leider habe ich auch im Moment keine Probiermöglichkeiten. Bei meiner Süßen siehts mit Objektiven eng aus ;)
 
Ah, vertippt - ich meine das 18-70.
Und 'Festbrennweiten' kann man mit Zoomoptiken prima ausprobieren - einfach die gewünchte Brennweite einstellen. Nur der andere wesentliche Unterschied - eben die Lichtstärke - kann man nicht herbeizaubern. Aber zumindest eben seine Brennweite finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten