• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung ; Endlich mal ein Hobby starten

fredi4you

Themenersteller
Ich bin am überlegen meine Kamera zu erneuern . Ich habe nur kleine Casio Digital Cam gehabt und möchte endlich mal etwas in der Hand haben und mehr Fotos machen.
Eine leidenschaft für Bilder habe ich schon lange gehabt und wollte mir schon immer eine Spiegelreflex holen.
Nun mit digitaler technik wird das ganze glaube ich noch etwas leichter.
Ich habe also noch keine Spiegelreflex möchte mir bald eine Anschaffen.
Meine Schwägerin heiratet bald und hat mich gefragt ob ich gerne Fotos machen möchte und ja das will ich.
Keine Sorge es wird ein Profi dazu kommen der dann die Bilder macht für das Album also die Portraibilder.
Was kann man dazu empfehlen wenn man starter ist und meistens nur Menschen Tier und eventuell mal Sportbilder ( Fussball) knipsen möchte?

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca 500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ canon] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
A) Einen Body nach Wahl mit Kitobjektiv und einen in 2 Achsen schwenkbaren Blitz. Dazu noch ein Telezoom, das nich totaaaal langsam fokussiert, z.B. als günstigstes ein Sigma 55-200mm f4.0-5.6 DC HSM oder die stabilisierte Variante mit OS im Namen (bringt bei Fussball nix, aber im Zoo ganz nett - falls der Body nicht eh schon stabilisiert ist)

B) Einen Body mit guten Eigenschaften im hohen iso-Bereich + Tamron 17-50/2.8. Dazu noch ein Telezoom, das nich totaaaal langsam fokussiert, z.B. als günstigstes ein Sigma 55-200mm f4.0-5.6 DC HSM oder die stabilisierte Variante mit OS im Namen (bringt bei Fussball nix, aber im Zoo ganz nett - falls der Body nicht eh schon stabilisiert ist)


Beides klappt aber nicht so wirklich mit 500€.
Ab rund 450€ bekommt man universelle DSLR mit Kitoptik. Wenn man mal blitzen gelernt hat tuts ein manueller gut regelbarer - bigts gebraucht schon für 10-20€; neu auch nicht wesentlich billiger als vermeintliche Automatikblitze.
Ichwürd mir für 444€ die k-x im Kit holen oder 50€ drauflegen für die k-r. Dazu besagter Blitz und zumindest für die Hochzeit wärst Du gerüßtet - da fehlt dann "nur" noch die Übung. Später mal noch ein Telezoom wie das Sigma, sofern draußen bei gutem Licht gespielt wird bzw. die Tiere im Nachtaktivenhaus irrelevant sind.
 
Schlag dir das mit der Hochzeit aus dem Kopf, je nach dem wie bald "bald" ist. Eine Hochzeit ist so ziemlich das schwierigste, aufwendigste und kritischste was man fotografieren kann, das braucht viel Erfahrung, blindes beherrschen der Ausrüstung und eben Ausrüstung.
Auch für die Partybilder halte ich das Budget für etwas knapp bemessen, wenn wirklich was hochwertiges bei rumkommen soll.

Dazu kommt noch, dass wenn man irgendwo "offiziell" fotografiert, man kein Gast mehr sein kann, nur noch Fotograf.

Ich selbst würde mir übrigens auch nicht zu trauen eine hochzeit alleine als Hauptverantwortlicher zu fotografieren.

Das fotografieren an sich ist auch nicht einfacher geworden, man bezahlt nur nicht mehr ganz so viel Lehrgeld (filmmaterial).

Zum finden deiner DSLR, wenn kein gebrauchtkauf in Frage kommt:

Geh in die Läden, nimm die Kameras in deinem Budget in die Hand, nimm dir genug Zeit zum ausführlichen ausprobieren, entscheide dich für die, die dir am besten gefällt.

De wären zum Beispiel im Kit:

Sony Alpha 450/550
Nikon D3100/D5000
Canon Eos 1000D/500D
Pentax k-x

Für Party wäre noch ein externer Blitz und eine Lichstarke Festbrennweite (35mm 1,8 zB) ideal, das dürfte dann überhalb des Budgets liegen.

Um sich ins Thema einzuarbeiten ist der Online-Lehrgang vo Tom Striewisch sehr zu empfehlen (www.fotolehrgang.de) oder als Buch: Martin Zuhrmühle: die große Fotoschule - Digitale Fotografie
 
Ich selbst würde mir übrigens auch nicht zu trauen eine hochzeit alleine als Hauptverantwortlicher zu fotografieren.
Was er seiner Aussage nach ja auch nicht vorhat - es geht nur darum, während der Party ein paar Bilder zu machen. Zwar wäre auch gerade der Teil sehr interessant, professionell begleitet zu werden, aber wenn man mal blitzen kann ists recht simpel zumindest ein paar nette Bilder zu bekommen die nicht ganz so schlecht sind wie die plattgeblitzten mit der Kompakten.
 
Hallo,

geh mal zu www.idealo.de und wähle dort in der Sparte "Spiegelreflex mit Objektiv".

Dann klickst Du beim Preis auf Sortierung und findest auf Anhieb, was bei Dir preislich im Rahmen liegt.

Guck mal nach SONY. Da gibts fürs Geld am meisten: Stabilisierung im Body, vergleisweise gute Objektiv Kombi (18-55 und 55-200). Bei den Bodys gibts welche mit Live View und welche ohne. Und auch welche mit schwenkbarem LCD-Display und welche mit festem.

Und überleg auch in Richtung gebrauchte: Bei Deinem schmalen Budget sinnvoll!

Die Einsteigermodelle der verschiedenen Marken unterscheiden sich in den wichtigsten Eigenschaften nur minimal. Da kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
 
Ich sage schonmal danke für die Tipps.
Zum einen würden nur die leute aauf der Hochzeit Bilder machen mit ihren normalen Kompakt cams.
Das wäre dann eine Tolle Erfahrung und Übung für mich.
Im übrigen ist für die Hauptbilder ein Profi angemeldet.
Die Hochzeit ist erst im Sommer also Juli noch lange Zeit zum lernen und üben.
Bei 500 euro muss es nicht bleiben es kann auch gerne mal 200 Euro mehr sein.
Ich schaue mir jetzt mal die Geräte an und lasse mal Fussball weg da ich das wirklich nur gelegenlich mache.
Denke wichtiger sind Partybilder Tierbilder meiner Haustierchen. Und Die Bilder von der Hochzeit und der darauf folgenden Party.
Danke für die Infos
 
Wodrauf muss ich bei einem externem Blitz achten?
Ist ein Bildstabilisator wichtig? Und wenn ja welcher der unten aufgeführten hat diesen enthalten?
Sony Alpha 450/550
Nikon D3100/D5000
Canon Eos 1000D/500D
Pentax k-x


persönlich nach geschmack würde mir die canon zusagen.
Im Kit bei Ebay schon für 580 euro zu erhalten ohne externen Blitz.

Lieferumfang:
Für den deutschen Markt bestimmte Neuware
Canon EOS 1000 D mit DC 18-55 DC + Canon 75-300mm
Software, Tragegurt, USB und Videokabel, Canon 18-55mm Objektiv,
8 GB SDHC Speicherkarte Klasse 6, Videokabel, Canon 75-300mm,
2 Li-Ion Akku und Ladegrät von Fremdanbieter mit CE Prüfzeichen,
Top Kameratasche groß genug um ein zweites Objektiv mit ein zu packen
 
Dann würde ich dir eine der von mir oben genannten Kameras, eher die jeweils günstigere Variante plus ein 35mm Festbrenner und einen externen Blitz empfehlen.

Zum üben bleibt ja einigermaßen Zeit.

In Sony sehe das ganze dann so aus:

Alpha 450 mit 18-55mm (ca 450€)
35mm 1,8 ca 200€
externer Blitz zum Beispiel Metz 48 ca 150€

Ich würde für die Partybilder zunächst den Blitz anschaffen, optimal wär die Kombi aus 35mm und Blitz
 
Wodrauf muss ich bei einem externem Blitz achten?
Dass er passt ;)
Jeder Hersteller kocht da sein eigenes süppchen, wenn der Blitz mit der Kamera kommunizieren soll.
Wenns nur ein einfacher Blitz ist, reicht auch ein Modell mit Mittenkontakt - die passen überall, wobei bei Sony selbst dafür noch ein Adapter her müsste.
Bei diesen Älteren wäre noch auf die Spannung zu achten - der falsche Blitz an der Kamera kann die rösten...
Details aber am besten mal in den Markenforen nachschalgen, da gibts recht ausführliche Blitzthreads.

Ist ein Bildstabilisator wichtig?
Jein. Man kann auch ohne, aber wenn sich das Motiv nicht bewegt hat man mehr Freiheiten bei der Wahl von iso, Blende und Belichtungszeit, wenn auch nicht ganz so extrem wie mit einem Stativ. Ich sags mal so: Sehr nett, wenn man überwiegend aus der Hand fotografiert und sich auf dem Bild nix bewegt.
Eingebaut im Body wäre der bei Pentax und Sony, bei Canikon sitzt er im Objektiv, falls einer eingebaut ist. Was besser/schlechter ist lässt sich nicht sagen - aber in zahlreichen Threads wurde das zigmal ausdiskutiert, kannst ja mal suchen.

Canon EOS 1000 D mit DC 18-55 DC + Canon 75-300mm
Sind die beiden grottigsten Canon-Objektive die aktell noch zu haben sind. Fällt den meisten aber erst auf, wenn sie mal andere Objektive verwendet haben - selbst wenn die nicht teurer sind.
[/QUOTE]
 
Dann würde ich dir eine der von mir oben genannten Kameras, eher die jeweils günstigere Variante plus ein 35mm Festbrenner und einen externen Blitz empfehlen.

Zum üben bleibt ja einigermaßen Zeit.

In Sony sehe das ganze dann so aus:

Alpha 450 mit 18-55mm (ca 450€)
35mm 1,8 ca 200€
externer Blitz zum Beispiel Metz 48 ca 150€

Ich würde für die Partybilder zunächst den Blitz anschaffen, optimal wär die Kombi aus 35mm und Blitz

So nun mal langsam.
was kann ich denn schon mit der Alpha 450 und dem 18-55mm anfangen?
Ich meine wenn ich erstmal nur das kaufen würde und
dann im nächsten Monat das 35mm 1,8 und den externen Blitz dazu hole?

Kann man mit der kamara alleine schon saftige Bilder machen? Keine Ahnung mal zuhause das besteck fotografieren oder den Hund?
Also sowas wie zB eine Kompaktkamara die dann ja eigentlich alles knipsen kann ?
Oder lieber gleich alles zusammen holen damit ich mich besser auf Objekte einstellen kann?
 
Nun habe ich mal testberichte gelesen zu der Alpha 450
Folgende Punkte sind mir da aufgefallen.
Farbwerte stehen ab Werk auf Null.
Das Bedeutet das ich das selber irgendwie einstellen muss? ist das sehr schwer oder geht das dann rein nach Gefühl?

Dann zB dunkel Hauttöne sehen gerne mal Violett aus.
Kann man das irgendwie ausgleichen oder umgehen?
Ich rede hier nur von der Standart Kamera Alpha 450 ohne Zubehör.

Ich informiere mich lieber Gründlich vorher als hinterher Geld rausgeworfen zu haben.
 
Gaaaanz kurz zu Testberichten:
Sehr viele sind einfach für die Tonne. Anzweifeln kann man zwar praktisch alle irgendwie, aber am ehesten kann man auf dpreview, steves digicams, dxomark und photozone vertrauen.
Magazine, die meinen alles mögliche testen zu müsseen kommen gern auf sehr seltsame Ergebnisse bzw. Bewertungen, die nicht zwangsweise mit der fotografischen Praxis übereinstimmen müssen...

'Farbwerte auf null' bedeutet nur, dass Farben möglichst neutral wiedergegeben werden. Also weder besonders blass noch besonders leuchtend.
"Perfekt" eingestellt ist keine einzige DSLR ab Werk - jeder Anwernder hat da einen anderen Geschmack und andere Motive. Diese Einstellungen selbst zu treffen ist aber kein Hexenwerk.
Es gibt lediglich 'perfekte' Einstellungen für bestimmte Testverfahren, um da gut abzuschneiden - z.B. hat Pentax jahrelang die Entrauschung ab Werk auf minimal gestellt - für den Fotografen ideal, da er bei der Nachbearbeitung deutlich mehr rausholen kann als die Kamera, für 'Tests' aber schlecht, da ist meist der glattgebügelte Pixelmatsch besser. Ähnlich z.B. bei den Einstellungen zum Nachschärfen - extrem nachgeschäfte Bilder sind für den anwender Müll, für Tests aber oft sehr gut....

Es bietet sich ohnehin an, erstmal in RAW zu fotografieren (auch später bzw. dann erst recht): diese ganzen Einstellungen, wie z.B. mit Farben umgegangen werden soll lassen sich dann gemütlich nachträglich am Rechner in Großansicht machen. D.h. selbst wenn man in der Kamera Weissabgleich, Kontrast- und Farcharakteristika völlig falsch gewählt hat macht das keinen Unterschied. Gleichzeitig kann man aber überprüfen, ob man doch die passenden Einstellungen gewählt hat, indem man das Bild automatisch mit den Kameraeinstellungen entwickeln lässt.

Violette Hauttöne können z.B. durch einen falschen Weissabgleich vorkommen - lässt sich ebenfalls korrigieren.
 
Klingt gut und überzeugt mich.
Kann mir nun noch jemand die Frage beantworten die ich weiter oben gestellt habe?

Kann ich nur mit der Kamera also der Sony Alpha und dem
18-55 mm Objektiv schöne Bilder machen oder muss ich wirklich schon das zweite Objektiv mit dem externen Blitz dazu kaufen?
Würde mir die Anschaffung dann auf zwei Monate verteilen.
 
So ich habe mich nun selber vielfach informiert und ich habe mir viele Videos angeschaut bei Youtube etc.
Ganz ehrlich mir sagt auf einmal die Nikon D3100 sehr zu und diese werde ich mir morgen mal genauer anschauen in einem Laden.
Mit folgender Ausstattung bereits ab 849 euro
Nikon
D3100 + Objektiv AF -S DX 18 -55 VR + Objektiv AF -S DX 55 -200 VR +

Das ist jetzt nur ein Preis von neckermann gibt es bestimmt woanders noch günstiger ;)

Kunden bei Amazon haben diese Kamera für sehr gut befunden aund auch als Einsteiger soll es ein Top gerät sein.
Was meint ihr sol ich mich da mal nährer drauf einlassen?
 
Mal ein Tipp von mir, der auch vor 1-2 Jahren eingestiegen ist:

- ich habe auch vorher 10044040 Testberichte gelesen, Youtube-Rezensionen geguckt, hier im Forum gelesen.

- danach war ich immer noch nicht schlauer, welcher meiner Favoriten es sein soll.

Geh in den nächsten Laden, befummel die Bodies und entscheide nach Haptik! :top:

Unabhängig von evtl. Preisvorteilen, hast du bei Nikon und Canon natürlich immer den Vorteil, dass es die meisten Objektive, Zubehörteile etc. gibt.

Also anfassen und nicht vom Verkäufer belabern lassen!

Dann machst du nichts falsch!

Viel Spaß mit deinem neuen Hobby!

Edit: Ach ja, bedenke, dass irgendwann das Thema Objektive wichtiger wird, als deine heutige Entscheidung über den Body.
Es braucht seine Zeit für sich zu entdecken, welche Brennweiten man nutzt und welche Objektive seinen Vorlieben entsprechen.

Der Body ist demnach nicht sooooo entscheidend, zumal es nicht so gravierende Unterschiede gibt, die man als Anfänger bemerken würde.

Kauf die, die am besten in der Hand liegt, die dir spontan am meisten zusagt!
 
Unabhängig von evtl. Preisvorteilen, hast du bei Nikon und Canon natürlich immer den Vorteil, dass es die meisten Objektive, Zubehörteile etc. gibt.

Bei Nikon und Canon hast du mitnichten irgendeinen Preisvorteil.

Und wenn man die Krücken beim Zubehör und Objektiven aussortiert bleibt auch nur das teuerste übrig.:evil:

Wieso ist gerade bei Nikon und Canon die Nachfrage nach Fremd zubehör so hoch.:D

D3100 + Objektiv AF -S DX 18 -55 VR + Objektiv AF -S DX 55 -200 VR +
Was meint ihr sol ich mich da mal nährer drauf einlassen?

warum nicht.

gruß Andre
 
Ich sagte nicht, dass Canon und Nikon günstiger sind.

Ich sagte unabhängig von irgendwelchen Preisvorteilen, egal bei welcher Marke, gibt es für diese Hersteller die größte Auswahl an Objektiven und Zubehör.

Guck mal hier in den Biete-Bereich und vergleich mal das Angebot mit den anderen Herstellern.
 
Man könnte jetzt auch sagen, dass "die Anderen" mit ihren Objektiven so hoch zu frieden sind und darum nichts verkaufen:D.
Ausserdem ist es natürlich rein quantitativ bezogen auf die Marktanteile ein riesen Unterschied.

Fakt ist aber auch, dass das gute teure Zubehör selten von dem privat Consumern gekauft wird. MFT hat z.B. eine genau so gute oder bessere Auswahl im Bereich von Fischeye bis 600mm (KB). Aber der Neuensteiger kauft eben gerne das was alle kaufen. Und das Gefühl ein Profi-Tele für mehrere tausend Teuro dazu kaufen zu können gibt Status und Sicherheit...

Daher ist die Empfehlung richtig als Anfänger das zu kaufen, was gefühlt gefällt und Spaß macht. So lernt es sich am Besten. Wenn man dann weiß was man braucht, kann man die Erstanschaffung auch wieder entsorgen.
 
Guck mal hier in den Biete-Bereich und vergleich mal das Angebot mit den anderen Herstellern.

Im Ernst.

Ich hab ne Olympus soll ich wirklich mal nachschaun.

Ein Bekannter von mir hat sich vor einiger Zeit ne Nikon D60 geholt mit 16-85
1000€ jetzt hat er wohl nochen Tele von Tamron dazugekauft 400€

Also bis ich mit meinem E420 Doppelzoom Kit plus OM50 f1.8 plus Pentax SMC 50 f1.7 incl AF-Confirm Adapter auf den Preis komme kommen wohl noch einige Linsen dazu.
Und bei 500€ bin ich noch nicht.
Meine E420 hat nur noch 1 Jahr Garantie.:(:D

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten