• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einstiegsmodell

totehose01

Themenersteller
Ein Hallo an die Forengemeinde,

da ich als Anfänger verständlicherweise eher wenig Erfahrung habe was SLR-Kameras anbelangt, dies aber ändern möchte, benötige ich eine Kaufempfehlung. Anbei erstmal der ausgefüllte Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 400 - 500 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[X] Mal sehen ;)

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ergänzendes Statement:

Bisher habe ich mit simplen Digitalkameras herumgeschlagen. Manko waren hier vor allem die Nachtaufnahmen wenn im Hintergrund beleuchtete Gebäude oder Elemente vorhanden waren, waren die eigentlichen Objekte stets verschwommen oder ein extremes Bildrauschen vorhanden.

Ich nehme die Kamera vlt. 10 mal im Jahr in Anspruch zu Geburtstagen, Urlaub, Partys etc.

Da ich aber nicht nur die Qualität der Bilder verbessern möchte, sondern eben auch Wert darauf lege nicht ständig einen riesen Klotz an Equipment herumzuschleppen, ist evtl. auch darauf zu achten, dass das Format der Kamera nicht dem eines Backsteins ähnelt ;) Von daher suche ich ein handliches Einstiegsmodell, dass die vorgebenen Spezifikationen bestmöglich erfüllt. Noch weiß ich bspw. nicht ob eine DSLR unbedingt das Richtige für mich ist. Daher benötige ich eine kleine Beratung Eurerseits. Modell ist für mich nicht entscheidend.
 
hmm
ne handliche DSLR
Da gibts eig nur 2 Varianten
Oly E420 mit Pancake ( 50 mm KB entsprechend)
oder die wesentlich teueren micro 4 / 3


Beide Varianten sind aber für Nachtfotografie nicht optimal
Wenn dir ne gebrauchte e410 reicht dann könntest du dir noch für die partys nen Oly 36 R kaufen damit du genug Licht hast


grüsse
namenloser22
 
Bei Nachtaufnahmen hilft nur ein Stativ - zumindest ists ein merklicher Unterschied, trotz nutzbarer hoher iso und einem stabilisierten 50/1.4.
Ansonsten müsstest Du mal ausprobieren, wie handlich es denn sein sollte.
Bei 'so handlich wie möglich' bleiben nur die Spiegellosen Systemkameras oder als Kompromiss für Sparfüchse die Olys der 4x0 Serie. Die e400 bekommt man gebraucht z.B. fast geschenkt.
Falls es doch etwas größer sein dürfte passen andere Einsteiger-DSLR ebenfalls recht gut zu deinen Anforderungen, wenn nicht sogar besser (wobei da das Budget aber außer dem Kitobjektiv nix erlaubt).
In jedem Fall würde ich aber erstmal zum Ausprobieren gehn, mich mit einem Stativ anfreunden und auch Gebrauchtkauf in Betracht ziehen.
 
Hallo,

danke erst mal für eure Antworten. Wie gesagt bin ich nicht unbedingt auf eine DSLR festgelegt. Eine GUTE Digitalkamera könnte mir auch weiterhelfen unter den selben Gesichtspunkten wie oben aufgelistet ;)
 
Vermutlich bist du mit einer "gehobenen" Kompakten am besten beraten, z.B. Canon G11, Panasonic FZ38 oder ähnliches. Sind auch ein bißchen größer als die sontigen Digiknipsen, aber immer noch kleiner als ne DSLR.
Wobei das "Nachtproblem" so oder so bleibt. Ohne Stativ geht da gar nix.
 
Ich denke auch, dass eine DSLR bei deinen Ansprüchen und er Einsatzhäufigkeit nicht notwendig ist. Die Canon G11 wäre preislich interessant, ebenso wie die Canon PowerShot SX 1 IS. Beide befinden sich in deinem Preisrahmen und sind meiner Meinung nach sehr gut zu bedienen.

Zu den Nachtaufnahmen: Da bleibt denke ich nur der Griff zum Stativ. Die o. g. Kamera (PowerShot) ist soweit ich weiß mit dem Schraubgewinde der DSLRs ausgestattet und auch mit Blitzen der EX-Reihe kompatibel.

Daher meine Empfehlung: Canon G11 oder PowerShot SX 1 IS.

(Ich hoffe man merkt nicht, dass ich jetzt nur Canon erwähnt habe, aber die sind einfach überall vorne! Meine Meinung!)


Grüße von Oben
 
oder PowerShot SX 1 IS.

Sehe ich das richtig, Blitz ist nur mit aufgestecktem Blitzlicht möglich?

Auf jedenfall passen die vorgeschlagenen Geräte schon mal gut zu meinen Vorstellungen. Die Panasonic die hier erwähnt wurde, hat ja ein integriertes Blitzlicht, scheint auch sonst ganz vernünftige Spezifikationen vorzuweisen.

Bei der PowerShot SX 1 IS ist natürlich FullHD für Videoaufnahmen ein absoluter Kaufgrund um eben nicht nur brauchbare Fotos sondern auch brauchbare Videos aufnehmen zu können :)
 
Ne ordentliche kleine DSLR zb. E420 im Doppel-zoom Kit Mit Raynox Konverter ist günstiger als eine G11, schneller hat nen Durchsichtsucher, man kann besser Freistellen,Langzeitbelichtungen bis 60sek. und lämger und ist hochwertig verarbeitet,und vieles mehr.
gruß Andre
 
Canon PowerShot SX200 IS

Was haltet ihr von dieser Kamera?

Wonach muss man in der Artikelbeschreibung suchen, wenn man sehen will ob eine Stativbefestigungsmöglichkeit vorhanden ist?
 
totehose01 schrieb:
Sehe ich das richtig, Blitz ist nur mit aufgestecktem Blitzlicht möglich?
Nein, es gibt einen integrierten Blitz mit Leitzahl 11,6. Es ist aber ein Blitzschuh für TTL-Geräte vorhanden, sodass die EX-Speedlites angeschlossen werden können.

totehose01 schrieb:
Auf jedenfall passen die vorgeschlagenen Geräte schon mal gut zu meinen Vorstellungen. Die Panasonic die hier erwähnt wurde, hat ja ein integriertes Blitzlicht, [...]
Die Canon auch. ;)

totehose01 schrieb:
[...] scheint auch sonst ganz vernünftige Spezifikationen vorzuweisen.
Bei der PowerShot SX 1 IS ist natürlich FullHD für Videoaufnahmen ein absoluter Kaufgrund um eben nicht nur brauchbare Fotos sondern auch brauchbare Videos aufnehmen zu können :)
Ja, aber man sollte bedenken, dass eine Bridge- oder DSLR kein Camcorder ist. Dafür gibt es dann Sony und Panasonic. ;)

totehose01 schrieb:
Canon PowerShot SX200 IS

Was haltet ihr von dieser Kamera?
Als DSLR-User ist das die Kleine für die Hosentasche. Ich habe zu meiner 450D eine PowerShot A630, quasi als Immerdabei, da sich eine 450D jeden Tag mitzuschleppen für mich nun wirklich nicht rentiert.
Was ich damit sagen will ist, dass die Camera brauchbar ist und man ohne Zweifel damit sehr gute bis gute Bilder aufnehmen kann. Der Sprung von der Einsteiger-DSLR bis zur Digi-"Knipse" ist aber ein großer, und die beiden Cameras miteinander zu vergleichen, wäre einfach nicht sinnvoll. Von daher kann man die Frage, was "wir" davon halten gar nicht so beantworten.

Ich glaube, ohne dir jetzt etwas vorwerfen zu wollen, dass du selbst gar nicht so genau weißt, ob nun DSLR oder Digi-Cam. Für zehnmalige Benutzung im Jahr ist eine DSLR auch zu teuer und es bringt dir nichts, wenn sie 50 Wochen in der Tasche liegt. Das Budget von Dir gibt durchaus eine Bridge-Cam her, was meiner Meinung nach für Dich auch die bessere Lösung ist.

totehose01 schrieb:
Wonach muss man in der Artikelbeschreibung suchen, wenn man sehen will ob eine Stativbefestigungsmöglichkeit vorhanden ist?
Gute Frage. Bei der SX 200 IS ist ein Stativ sicherlich nicht von Nöten, alle DSLRs von Canon (und sicher auch von Nikon, Pentax usw.) haben die standardmäßig. Die Bridges haben die soweit ich weiß auch.

Grüße von
Oben
 
Wonach muss man in der Artikelbeschreibung suchen, wenn man sehen will ob eine Stativbefestigungsmöglichkeit vorhanden ist?

Abgesehen von Mobiltelefonen haben sämtliche Kameras, egal ob Kompakt oder DSLR den gleichen 1/4" Anschluss. Erwähnt wird das wohl selten, da das das Einzige ist, das ausnahmslos alle Modelle haben - und da sogar uneingeschränkt kompatibel sind.
 
Also ich tendiere jetzt wohl zu ner Bridgekamera. Eigenschaften von ner Digi-Knipse und DSLR in einem Gerät. Denke der Mittelweg ist für mich und meine Ansprüche ausreichend :top:

Welches Gerät es genau sein wird werde ich mal sehen. Ich habe eure Vorschläge notiert und werde mir die Geräte demnächst mal im Laden anschauen.

Gruß
totehose01
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten