• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung// Einstiegsmodell zu studentischem Preis

Ingeniosus

Themenersteller
Schönen guten Tag,

mittlerweile beschäftige ich mich nun schon seit einigen Wochen mit dem Kauf einer neuen Kamera - nur welche solls sein?

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon EOS 600D sowie 60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

=> allerdings würde ich es gerne Mal ausprobieren, soll hier aber nicht ausschlaggebend sein.


Meine momentane Tendenz geht zur Canon EOS 600D im Kit mit einem EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II und wenn dann noch ein wenig Geld über ist ein weiteres Objektiv. (Hier würde ich gerne in den Bereich der Nahaufnahme gehen.)

Noch eine Kleinigkeit dazu, grundsätzliche halte ich nicht viel von EF-S, zwar stellen sie eine preisgünstiger Alternative, aber ich weiß ja nicht wo mich der Ritt mit der Fotografie noch alles hinbringen wird und da wäre mit die Standartgröße EF doch lieber.


Noch kurz zu mir, ich bin Student (Psychologie, also an sich mit Kameras nicht viel am Hut) und jobbe gleichzeitig. Dementsprechend sollte es den Rahmen von etwa 1000€ nicht großartig überschreiten.


Liebe Grüße und schonmal Danke für die kommende Hilfe,
Ingeniosus

(Der Name ist natrülich selbstironisch zu verstehen :lol: )
 
Du kannst Dir auch eine Pentax K-5 (Infos hier, neu aktuell für ca. 670 EUR) mit einem Kit und einem Makro anschaffen.
Mit dem besseren Sensor und dem robusteren Body dürftest Du mehr Spass haben.

Tatsächlich würde ich an deiner Stelle erstmal nur mit dem Kit loslegen und nach 3 Monaten üben schauen, was Dir wirklich fehlt. Besser als alle Kohle ohne persönliche Erfahrung rauszuhauen.
 
Pentax K5, wirklich top Kamera. Ich würde sie allemal vor die 600D platzieren. Ich empfehle dir jedoch auch mal bei den Systemkameras mal reinzuschnuppern. Ganz besonders zu empfehlen : Ricoh GXR a12 50mm Makro. Für mich das non plus ultra!!!
 
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel ist recht teuer und gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.
... Ein gutes Stativ ist Pflicht!

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
... Tele-Zoom! - Nicht lichtstarker Tele-Zoom um f/4-5.6 oder so rum ist problemlos ab 120 EUR zu bekommen.
... Wenn du in der Dämmerung fotografieren willst oder sehr schnelle Verschlusszeiten brauchst für laufende Hunde benötigst du Lichtstarken Zoom. Und das wird richtig teuer. Eine 70-200mm f/2.8 bekommt man neu kaum unter 600 EUR.
... Falls dir lichtstarker Zoom zu teuer ist musst du es mit den ISO-Werten ausgleichen können. - Dadurch erhöht sich das Rauschen.


In dem Sinne würde ich mir bei deinem Budget ein Einsteiger-Modell nehmen und den Rest in 1-2 gute Linsen stecken.

Mein Vorschlag:
D5100 Body .................... 470,00 EUR
Tamron 17-50mm f/2.8 ..... 260,00 EUR
Cullmann Nanomax 260 ....... 60,00 EUR
SUMME .......................... 790,00 EUR

Und 2. Linse nach Gusto ;)



Und wieder einmal meine obligatorische Einleitung :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Befummel mal irgendwo diese Modelle in aller Ruhe:
Canon: Eos D550 / D600 / NICHT die 1100D - die ist recht limitiert!
Nikon: D3100 / D5100 / D3200
Pentax: K-r / K-x

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du immer teurere Linsen mit Motor kaufen. Gebrauchtkauf von Linsen fällt zu 70% aus und selbst einige neu angebotene Linsen haben keinen AF-Motor an Bord! Dennoch hat man ein sehr gutes Sortiment und findet alles was das Herz begehrt - nur muss man den bei den kleinen drauf achten, dass die Linse den AF-Motor hat. Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90 bzw. D7000. Dagegen seht aber, dass die neuen Linsen nicht nur den Motor spendiert bekommen haben sondern auch generell überarbeitet und verbessert wurden. Diese Zweiteilung ist aber bei Nikon zu beachten.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen. Außerdem gibt es einen Stabi im Gehäuse.

Sony ist führend bei Video und AF im Video und bieten dank der SLT-Technik sehr hohe Serienbild-Geschwindigkeiten auf Kosten von ein klein wenig Licht und ein wenig mehr Rauschen! Außerdem haben die einen elektronischen Sucher und der muss einem liegen.

Eine tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird bei Landschaftsaufnahmen - Oft ist der Kontrast zwischen "hellem" Himmel und "dunklen" Objekten im Vordergrund zu groß),
usw.

Um in die Welt der Makro-Fotografie hineinzuschnuppern kann man sich mit Nahlinsen (ab 15 EUR) oder um einiges besser mit Achromaten (ab 60 EUR) behelfen. Diese Dinger werden einfach vor ein normales Objektiv geschraubt und senken die Naheinstellgrenze, damit man näher an die Motive herankommt.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.


Anmerkung zum Stativ:

Es gibt eben Billig-Stative für 25-35 EUR. Mit denen sind 97% der Leute nicht glücklich geworden... Dann gibt es noch günstige gute Stative. Die kosten auch keine 200-300 EUR aber eben ein wenig mehr.

für 25 EUR mehr - also ca. 60 EUR - CULLMANN Nanomax 260 entweder mit teilbarer Mittelsäule für Bodennahe aufnahmen oder mit herausnehmbaren Einbein-Stativ. Bei beiden kann man die Mittelsäule auch anders rum einsetzen für Makro.

oder für 45 EUR mehr -also ca. 80 EUR - Velbon Sherpa 600R - schwer, massiv wie ein Fels in der Brandung, teilbare Mittelsäule, Mittelsäule kann ebenfalls für Makro andersrum eingesetzt werden.

Wer glaubt sich die paar Euro sparen zu MÜSSEN, der reiht sich dann wahrscheinlichst in die laaaaange Schlange der Leute ein die dann halt 35 EUR weggeworfen haben und sich dann erst was sinnvolles kaufen.
 
So, das Ganze hat jetzt doch noch ein Weilchen gedauert. Seit heute ist nun auch (endlich!) das Objektiv da.

Damit besteht meine Anfangsausrüstung nun aus: Canon EOS 600D, EFS 18-55mm Objektiv, EF 100m 2.8 Macro USM, Cullman Nanomax 260 Stativ, 1* 16GB SD mit 30MB/s (bisschen Filmen austesten), 1*64GB SD, tamrax System 6 Camera Bag und natürlich einem Ersatzakku.

Bisher bin ich rundum begeistert. Alles ist wunderbar verarbeitet. Das Kameragehäuse ist zwar aus Kunststoff, macht aber dennoch einen soliden Eindruck. Die verschiedenen Kameraeinstellungen sind absolut ausreichend, schöner ISO Bereich, nette Zusatzfunktionen, bedienung über das Wählrad tadellos, die Auslösezeit ist sehr angenehm. Mit dem Kit Objektiv bin ich allerdings recht schnell an gewisse Grenzen gestoßen was den Macrobereich angeht, aber dafür hab ich mir schließlich auch das andere Objetiv bestellt. Das ist einfach nur TOP, zwar ein wenig schwer aber für was gibts Stative. ;)

Hier noch ein Beispielbild mit dem Macro.

http://img155.imageshack.us/img155/3435/cfdbf4f034ef1374eec2b00.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten