• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Einstieg in die Welt der DSLRs

fmdump

Themenersteller
Hallo,

ich habe die letzten Tage aufmerksam dieses Forum gelesen und auch viele Kaufberatungen. Ich selbst habe noch keine DSLR, aber meine Frau besitzt seit einer weile eine EOS 600 - und ich bin etwas neidisch, was den Umfang und die Moeglichkeiten angeht. Ich selbst habe bis jetzt eine mehr oder minder Kompaktknipse (FujiFilm FinePix S1000 - 4-5 Jahre alt).

Sie macht zwar Bilder, jedoch keine schoenen. Das merkt man vorallem bei erhoehtem Zoom, wenn es etwas dunkler wird, bei Sportaufnahmen - kurz - eigentlich immer.

Ich habe die EOS meiner Freundin schon des oefteren ausgefuehrt, aber kann mich fuer das Objektiv nicht begeistern.

Erstens ist es ein 18-55 und 2. 3.5-5.6. Mich stoert dabei, das ich gen Abend - bei etwa 25-30mm Brennweite schon nurnoch Blendwerte groesser 4 nehmen kann - und da sind dann entweder die ISO werte zu hoch und es rauscht oder die Belichtungszeit zu lang, als das ich noch sinnvoll frei hand Fotos machen kann.

Das System was ich suche (also die Marke) ist mir egal.
Ich kann zwar erstmal "nur" um die 7-800 Euro ausgeben, weiss aber schon, das ich gern folgendes damit anfangen moechte:

- abdeckung ungefaehr 18-100mm - ich denke das ist der Bereich in dem ich mich bewegen werde - kann auch im oberen Bereich etwas weniger sein, aber bis mindestens 60 rum sollte moeglich sein
- ich bin nicht der Typ fuers stativ, mache gern Fotos frei Hand und auch recht spontant - dafuer brauche ich wohl ne Rauscharme Kamera und Lichtstarke Objektive

Ich selbst spiele Volleyball. Sowohl in der Halle als auch draussen - und da ich damit auch viel Zeit verbringe werde ich natuerlich auch in diesem Fall etliches an Fotos machen.

Eine Videofunktion die was taugt waere wirklich gut. Ich kann die EOS meiner Freundin zB. nicht benutzen um unsere Liga spiele aufzuzeichnen, da diese erstens nach 30min die Aufnahme abbricht und zweitens keinen 720p/24fps Modus hat - der aber fuer mich das beste Mittelmass an Qualitaet und groesse ist.

Ich habe mir im Laden auch schon etliche Systeme angesehen, aber leider das Problem, das ein Verkaeufer mir dann sagt, ja, die D5100 von Nikon ist zwar 250Euro billiger, aber kann gegen die neue und tolle D5200 nichts ausrichten.

Ich weiss leider nicht wie ich solche Aussagen beurteilen soll oder in wie fern
so ein Unterschied fuer mich ueberhaupt eine Rolle spielt und spielen wird.
Ich selbst kann dann nur die technischen Daten vergleichen, aber welche Rolle die dann effektiv spielen, weiss ich nicht.

Wie ich glaube verstanden zu haben, aendert sich der Body den man benutzt immer mit der Zeit - doch die Objektive bleiben. In welchem Mass und Verhaeltnis man das allerdings bei einer Erstanschaffung beruecksichtigen sollte, weiss ich leider nicht.

Ich moechte gern mit einem eher Universalen Objektiv beginnen und nicht gleich zu Anfang schon 2 oder 3 benutzen. Mein klassischer Anwendungsfall ist: Kamera im Rucksack, rausholen, Fotos machen.
Ich glaube einfach nicht, das ich der Typ bin, der dann Ueberlegt, OK, jetzt dieses oder jenes Objektiv, erstmal tauschen, das andere verstauen und dann das Foto machen.

Ich weiss nicht, ob es was taugt, aber an sowas in die Richtung dachte ich:
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde)
Kostet wohl um die 400 und sollte recht lichtstark sein?

Was ich mag, is ein Klappdisplay, das ist vorallem bei Videos recht Praktisch, aber kein absolutes Muss.
Achso: netter Bonus waere eine moeglichkeit Timelapse 'Videos' bzw. Foto-Serien zu machen.

Ich hoffe ihr koennt mit meinen Aussagen was anfangen,
am Ende auch noch der Ausgefuellte Bogen.

Danke schon Vorab fuer die Beratung :)

PS: ich habe eine Tastatur ohne Umlaute, das ist kein boeser Wille
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
[X] Jein, Frau hat ein EOS 600 Kit

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon, Pentax
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Volleyball - Aussen und innen])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheitstext aus unten angegebenen Gründen gekürzt.
Gruß
Matthias


Anfangen kannst du mal mit:
Kamera nach Wahl + Tamron 17-50mm f/2.8
Dazu dann ein 55-200 oder 70-300 Dunkelzoom für draußen.

In der Sporthalle wird es anspruchsvoller, schwerer (gewichtsmäßig) und vor allem teurer ;)

Da deine Frundlin eine Canon hat wäre Canon naheliegend. Somit könnt Ihr die Ausrüstungs-Teile dann auch mal tauschen bzw. gegeneinander ausleihen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da deine Frundlin eine Canon hat wäre Canon naheliegend. Somit könnt Ihr die Ausrüstungs-Teile dann auch mal tauschen bzw. gegeneinander ausleihen.
Wobei ich mal vermute, dass das nur für "in der Zukunft" gilt, denn aktuell hat sie wohl lediglich das 18-55 Kit (und sonst nix)?

Wegen Volleyball drinnen/draußen könnte man auch über ein 85/1.8 nachdenken. Das 50er könnte manchmal zu kurz sein und das 17-70 manchmal noch zu dunkel (obenrum). Aber das ist verhältnissmäßig viel Holz für "nur" einen Anwendungszweck. Denn für Parties, Architektur etc eignet sich das wohl eher weniger.
Das 17-50/2.8 wäre hingegen partytauglich und evtl reichts auch für Volleyball - zur Not halt Bild beschneiden und dadurch "digital zoomen".
 
Hallo,

ich habe die letzten Tage aufmerksam dieses Forum gelesen und auch viele Kaufberatungen. ...

@gmconsult
Deinen Standardpost immer und immer wieder einzufügen und in einigen Punkten dann anzupassen ist nicht foren-förderlich, da die wenigen Informationen, die sich ändern, in dem Einheitstext untergehen und auf die Dauer ermüdend sind, sie in bald jeder zweiten Kaufberatung lesen zu müssen.

...
Ich kann zwar erstmal "nur" um die 7-800 Euro ausgeben...

Auch ist eine Betrachtungsweise, die sich fast nur um die preislichen Aspekte kümmert, einseitig und kann durch etwas Internetrecherche seitens des jeweiligen TO selber durchgeführt werden bzw. explizit durch den TO erbeten werden.

Daher habe ich Deinen Post "etwas" gekürzt!

Gruß
Matthias
 
Ich habe mir im Laden auch schon etliche Systeme angesehen, aber leider das Problem, das ein Verkaeufer mir dann sagt, ja, die D5100 von Nikon ist zwar 250Euro billiger, aber kann gegen die neue und tolle D5200 nichts ausrichten.

Ich weiss leider nicht wie ich solche Aussagen beurteilen soll oder in wie fern
so ein Unterschied fuer mich ueberhaupt eine Rolle spielt und spielen wird.

Wie ich glaube verstanden zu haben, aendert sich der Body den man benutzt immer mit der Zeit - doch die Objektive bleiben.

Ich moechte gern mit einem eher Universalen Objektiv beginnen und nicht gleich zu Anfang schon 2 oder 3 benutzen. Mein klassischer Anwendungsfall ist: Kamera im Rucksack, rausholen, Fotos machen.

Der Verkäufer will verkaufen.
Daher scheint es logisch, mit dem neueren Modell verlernen die Vorgänger automatisch das Fotografieren. :D
So viel zu deiner gewünschten Einschätzung des erlebten.

Im Grund gut informiert.
Ja es wechseln die Gehäuse eher wie die Hemden, als die Objektiv.

Der Vorsatz einen gutes Allround und eine Lichtstärke ist immer noch zu Anfang völlig ausreichend.


Wenn dir die D5100 als günstiges Auslaufmodell gefällt greif beim Kit mit dem 18-105mm zu.
Das optisch gute aber nicht schnelle Objektiv reicht für deine Motive in der Abdeckung sehr gut.
Als Ergänzung kannst du eine 35mm G und das 50mm G für je unter 170 Euro mit Lichtstärke dazu kaufen.
Das reicht für 97% aller Motive.
mfG
 
Würde auch bei Canon bleiben, evtl. ein ähnliches Modell, so dass man auch Akkus / Speicherkarten tauschen kann. Die frage ist ob nicht eine Kamera pro Haushalt ausreicht und du mit dem Geld nur 1-2 Objektive und ein Camcorder für die Volleyballspiele.

Wenn ich die Wahl zwischen Video-DSLR und Camcorder für diesen Zweck hätte würde ich immer zum Camcorder greifen.

Als Objektivergänzung ohne Kauf eines Bodys:
- Sigma 30mm 1.4 lichtstark, für party und Gruppen, aber etwas teuer
alternativ Canon 35mm 2.0(~250Euro), weniger schönes Display aber lichtstark und schnell, oder 40mm 2.8 STM(~200), wobei es mir etwas zu lang am Crop wäre.
- canon 85mm 1.8 Lichtstark, schnell (schneller als der af der Kamera wohl zulässt.)
- Tamron 17-50mm 2.8, statt dem Kit oder
-Tamron 28-75mm 2.8, falls die die 28mm nicht zu lang untenrum sind.
 
Hallo,

danke schonmal fuer die vielen Anregungen!

Wobei ich mal vermute, dass das nur für "in der Zukunft" gilt, denn aktuell hat sie wohl lediglich das 18-55 Kit (und sonst nix)?

Ja, deswegen sehe ich auch keine grosse Bindung zu Canon - das war ein gebrauchtes und erschwingliches Set fuer kleines Geld.

Das 17-50/2.8 wäre hingegen partytauglich und evtl reichts auch für Volleyball - zur Not halt Bild beschneiden und dadurch "digital zoomen".

Das war auch meine Ueberlegung, aber bei Video digital beschneiden ist halt glaube ich nicht so toll.


Wenn dir die D5100 als günstiges Auslaufmodell gefällt greif beim Kit mit dem 18-105mm zu.
Das optisch gute aber nicht schnelle Objektiv reicht für deine Motive in der Abdeckung sehr gut.
Als Ergänzung kannst du eine 35mm G und das 50mm G für je unter 170 Euro mit Lichtstärke dazu kaufen.
Das reicht für 97% aller Motive.mfG


Die D5100 scheint erstmal alles zu haben was man braucht und in dieser Body-Klasse der guenstigste Body mit Klappdisplay.
Das Kit kostet derzeit Neu um die 650. Dann habe ich noch 150-250 fuer andere Objektive.
Das gute, ein mehr oder minder taugliches 'immerdrauf'. Das Schlechte, das wechseln fuer den Anwendungsfall - ich weiss nicht,
ob ich das so benutze und durchhalte.

Ich glaube beim 15-50/2.8 wird mir eben 'obenrum' was fehlen.
Die 55 der Canon sind mir derzeit auch nicht wirklich genug.

Würde auch bei Canon bleiben, evtl. ein ähnliches Modell, so dass man auch Akkus / Speicherkarten tauschen kann. Die frage ist ob nicht eine Kamera pro Haushalt ausreicht und du mit dem Geld nur 1-2 Objektive und ein Camcorder für die Volleyballspiele.
Wir wohnen nicht zusammen - und nur eine Kamera ist auch nicht das wahre - haben wir schon drueber nachgedacht,
aber letztendlich uns dagegen entschieden.

Zu den Spielen, Fotos mache ich wenn dann aus kurzer entfernung.
Gefilmt wird nur statisch, heisst einmal stativ und Kamera aufgebaut und dann laufen lassen.
Ist aber eher Bonus mit dem Filmen, mein derzeitiger Camcorder macht auch recht brauchbare Videos.
Fuer sowas wuerde ich mir - wenn ich dann die Brennweite kenne - wirklich eine spezielle Festbrennweite holen.

- Tamron 17-50mm 2.8, statt dem Kit oder
-Tamron 28-75mm 2.8, falls die die 28mm nicht zu lang untenrum sind.

Tja, genau wegen dieser entscheidung habe ich ja das Sigma 17-70/f2,8-4,0 noch nicht ganz abgeschrieben, so als immerdrauf. Weil 28 untenrum ist mir wirklich zu wenig.
 
hallo,

hm.. etwas verzwickt. irgendwo musst du anfangen.
ich würde mal mit einem standardzoom beginnen.
da hast du was für jeden tag. dann aufbauen.
das sigma 17-70 contemporary, also das neue, ist ein echter knaller.
es wird immer noch das tamron 17-50 in den threads angepriesen, aber das ist eine frage der zeit, bis sich das sigma durchsetzt.
die cam ist nicht nur eine technische entscheidung, sondern auch eine für eine marke und deren system.
wie wäre es denn mit einem gebrauchtkauf einer 500D/550D? das sollte dann alles im budget liegen.

viele grüße

lympfer
 
Ist aber eher Bonus mit dem Filmen, mein derzeitiger Camcorder macht auch recht brauchbare Videos.
Und ist vermutlich kleiner und leichter als alleine schon ein lichtstarkes Objektiv ;)
BTW: Bei Video bitte bedenken: WENN du wirklich die Blende voll aufreißt (zb weil du musst, wegen Licht), dann hast du bei einer APS-C Kamera einen Schärfebereich der deutlich kleiner als bei deinem Camcorder ist! Dh evtl ist immer nur ein Teil des Spielfeldes scharf und wenn du nicht selber nachziehst, sondern das Ding aufm Stativ steht, sieht das evtl Sch... aus ;)
(Hängt natürlich davon ab, wie weit du weg bist und mit welcher Brennweite du arbeitest!)

Ggf würde ich das mit dem Filmen wirklich als Maximalbonus sehen. Wenn es ZUFÄLLIG mit einem Objektiv klappt, das sowieso fürs knipsen gebraucht wird, dann ok, ansonsten c'est la vie ...

Dann käme Body + 17-50/2.8 + 55-200 wieder in's Spiel (imho)? Für "draußen und hell" reicht das "billige" VR Zoom von Sony locker aus und an's wechseln wirst du dich halt gewöhnen müssen. Alternativ nimmst du ein 18-200 oder sogar 18-270 "Suppenzoom" und lebst damit dass du halt nicht bei 60x40 Ausdrucken bis auf 3 cm an's fertige Bild rangehen darfst ;)
Dann brauchst du nur noch zu wechseln, wenn es fürs Superzoom halt zu dunkel wird.
 
Ich kann die EOS meiner Freundin zB. nicht benutzen um unsere Liga spiele aufzuzeichnen, da diese erstens nach 30min die Aufnahme abbricht und zweitens keinen 720p/24fps Modus hat - der aber fuer mich das beste Mittelmass an Qualitaet und groesse ist

FullHD und 1080p kann man heutzutage schon finden aber die 30min werden sich nicht ändern. Die haben nämlich keinen technischen Grund sondern die Kameras die länger aufnehmen fallen in eine höhere Zollkategorie und würde somit teurer. Da wirst du wohl bei dem Camcorder bleiben müssen.
 
Ggf würde ich das mit dem Filmen wirklich als Maximalbonus sehen. Wenn es ZUFÄLLIG mit einem Objektiv klappt, das sowieso fürs knipsen gebraucht wird, dann ok, ansonsten c'est la vie ...

Sehe ich auch so. :)

Dann käme Body + 17-50/2.8 + 55-200 wieder in's Spiel

Ja, vorallem weil bei meinem lokalen Fotohaendler grad eine
Nikon D5100 + Tamron 17-50mm/2,8
fuer unter 400Euro den Laden huetet. (gebraucht)

Ich schaue mir das heute mal an, und werde dannn sicherlich ein nicht ganz so helles 50/55-200/250 dazu kaufen - so es denn diese wird.
 
Nikon D5100 + Tamron 17-50mm/2,8
fuer unter 400Euro den Laden huetet. (gebraucht)
Na das klingt aber extrem lecker. Das 17-50 gibts aber auch in einer Version ohnE AF-Motor (A016N) - das ist dann unlecker. Auf VC (also Stabi) kann man bei den kürzeren Brennweiten zur Not verzichten, aber ohne Autofokus ist das vermutlich eher weniger witzig.
Wobei es selbst dann vermutlich noch "günstig" wäre, da man das Objektiv ja verkaufen könnte und dann "upgraden" würde. Für jemanden mit D90, D7x00 usw ist der Motor im Objektiv ja nicht nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten