• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einstieg in die DSR-Welt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_170761
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_170761

Guest
Hi

hab endlich ein bisschen Geld übrig und möchte mir endlich einen kleinen Wunsch erfüllen..
Mache echt gerne Fotos und wollt schon immer eine DSR haben & nun würd ich halt gern versuchen daraus mein Haupthobby zu machen^^ ..
Bin seit kurzer Zeit am Test lesen und Foren durchstöbern & war auch paar mal in Shops und hab die Cameras @Live beobachtet.. dabei hab ich mich (bzw meine Hand) sozusagen in die 40D verliebt (obwohl sie echt ein schweres Teil ist im Vergleich zu meinen bisherigen normalen DigitalCams^^)..
Aber wenn es sinnvoller ist lass ich mich auch zu was anderem überreden (wenns sein muss )..

also liegt es jetzt eigentlich mehr am Objektiv als an der DSR..
Ich würd gern fürn Anfang was haben wo ich eig. in jedem Bereich gut bedient bin.. da ich eben noch nicht genau weiß in welche Richtung ich mich entwickle.. aber ich denk mir mal nach gewisser praxis-zeit werd ich schon für mich entscheiden können ob ich mehr Weitwinkel/Zoom/Lichtempfindlichkeit/usw. brauche.. also ein brauchbares Objektiv mit dem ich für den Anfang gut auskomme und nicht gleich enttäuscht oder demotiviert werde..

Wie ist das so mit IS Objektiven? Echt notwendig, da die Canon DSR ja keinen im Gehäuse haben.. oder reichen da auch die Objektive ohne IS (Dritthersteller).. wie sehr macht sich das bemerkbar?

bin am überlegen ein Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM zu kaufen, da es in einem Kit beim Händler nebenan zu kaufen wäre.. eure Meinung dazu?.. wie gesagt was das Objektiv angeht verlass ich mich ganz auch eure (jahrelange) Erfahrung ..

Wie sinnvoll ist ein billiges Objektiv mit Fester Brennweite für den Anfang zB Canon EF 50mm f/1.8 II (kostet ja nicht grad viel und könnt mir vorstellen es mir zusätzlich zum experimentieren zu kaufen)
Ich finde so GeLi Blenden einfach geil^^.. Wie sinnvoll/sinnlos sind diese beim täglichen gebraucht draußen im Park? auf nicht jedes Objektiv passt eine GeLi-Blende, oder?

Blitzgeräte sind ja, wenn man auf Parties oder in Clubs Fotos machen will ja ein muss, oder? Haben die alle eine automatische Funktion? oder muss man auch beim Blitz erst lernen wie stark,lange,wann er zum einsetzten ist?

Achja und würd auch gern eine kleine Tasche (bzw. ein Case ) haben wollen wo vorerst mal nur die DSR und das Objektiv reinpassen und später dann wenn mehr Zubehör dazukommt über leg ich mir ne größere/bessere..
Bezüglich Speicherkarte?: Welchen Datendurchsatz sollte sie min. haben und welche Größe ist zu empfehlen? wieviele Fotos passen ca. auf eine 4GB Karte (RAW/JPG) ?

geplant ist, falls ich nicht total die Lust daran verliere ( womöglich durch einen falschen start^^), im laufe der Zeit/Entwicklung mehrere und bessere Objektive und restliches Zubehör zu kaufen..

mhh das mal für den Anfang.. bin auf eure Meinungen/Ratschläge/Empfehlungen gespannt..




---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (hab eine Samsung NV15 ^^)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000+/-] Euro insgesamt, davon
[~660] Euro für Kamera
[~350] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 1000D/450D/40D Nikon D60/D90 SonyAlpha 350/700
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ich und meine Hand haben sich in die Canon 40D verliebt.. die solls auch werden

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[vl mal bisschen nebenbei auf Partyz und Disco] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur (Urlaubsstädte)
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros (kA.. find solche Fotos schon int.)
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------


//MfG & ThX


PS: könnt ihr mir vl ein gutes Buch empfehlen für den Einstieg in die DSR? bez. Technik der DSR, wie und was man mit den div Einstellungen erreichen kann, Licht, Motiv, vl auch bearbeitung am PC, usw.. ???
 
Viel kann ich zu Canon nicht sagen, aber du hast ja auch genug allgemeine Fragen gestellt :D

Wenn du dich in die 40D verliebt hast, greif zu - es gibt nichts besseres als wenn einem die Kamera von Anfang an liegt.

Wie ist das so mit IS Objektiven? Echt notwendig, da die Canon DSR ja keinen im Gehäuse haben.. oder reichen da auch die Objektive ohne IS (Dritthersteller).. wie sehr macht sich das bemerkbar?
Der Bildstabi gleicht nur deine eigenen Bewegungen aus, nicht jedoch die Bewegungsunschärfe. D.h. er bringt so lange etwas wie deine eigenen Verwacklungen stärker sind als die des Motivs. Das bedeutet auch, dass er bei statischen Motiven wesentlich mehr bringt als bei sich (schnell) bewegenden.
Sinnvoll ist der Stabi gerade im Telebereich, gerade wenn du günstige Objektive mit schwacher Lichtstärke nutzt. Im Normal-/WW-Bereich kann er natürlich ebenfalls nützlich sein, wirkt sich aber meist deutlich schwächer aus, weil du hier eh längere Verschlusszeiten nutzen kannst ohne zu verwackeln. Trotzdem ein nice-to-have meiner Meinung nach.

Wie sinnvoll ist ein billiges Objektiv mit Fester Brennweite für den Anfang zB Canon EF 50mm f/1.8 II (kostet ja nicht grad viel und könnt mir vorstellen es mir zusätzlich zum experimentieren zu kaufen)
Es ist nicht nur für den Anfang sinnvoll. Du hast in deinem Fragebogen Parties und Menschen angekreuzt. Dafür ist so ein Objektiv wie gemacht. Das Stichwort heißt hier "Freistellung".
Auch für einen Anfänger ist es gut; man kann sich z.B. mal den Spaß erlauben und nur mit diesem Objektiv (und der daraus resultierenden Einschränkung in der Brennweite) loszuziehen. Dadurch kann man lernen sich mehr mit dem Motiv zu beschäftigen. Als alleiniges Objektiv wie manche es hier einem Anfänger vorschlagen finde ich es aber nicht gut. Das schränkt doch zu stark ein.

Ich finde so GeLi Blenden einfach geil^^.. Wie sinnvoll/sinnlos sind diese beim täglichen gebraucht draußen im Park? auf nicht jedes Objektiv passt eine GeLi-Blende, oder?
Auf die meisten Objektive passt eine Geli, es gibt nur wenig ausnahmen, wie UWWs oder Fisheiyes. Diese haben dann aber oft schon eine eigene Geli fest eingebaut.
Die Geli ist nicht nur zur Deko sondern hat gleich mehrere praktische nutzen: Sie schützt a) die Frontlinse vor Verkratzen und b) verhindert sie seitlichen Lichteinfall, der das Bild kontrastarm machen und Flares erzeugen kann.

Blitzgeräte sind ja, wenn man auf Parties oder in Clubs Fotos machen will ja ein muss, oder? Haben die alle eine automatische Funktion? oder muss man auch beim Blitz erst lernen wie stark,lange,wann er zum einsetzten ist?
Die meisten heute erhältlichen Blitzgeräte arbeiten automatisch, die Zeiten wo man die Blitzstärke von Hand berechnen musste sind lange vorbei (gilt für Aufsteckblitze). Das heißt jedoch nicht, dass man nicht lernen muss mit einem Blitz umzugehen. Auch da kann man zahlreiche Bedienungsfehler machen. Man solte sich also z.B. vorher überlegen ob man einen schwarzen Hintergrund möchte und vielleicht die Gesichter überstrahlt (mal als klassisches Negativbeispiel) oder ob man das vorhandene Licht im Raum mit nutzen möchte.
Ein Muss sind Blitzgeräte übrigens nicht unbedingt. Man kann auch versuchen mit hohen Isozahlen und lichtstarken Objektiven zu arbeiten. Ein Objektiv was sich gerade dafür anbietet ist z.B. das oben genannte 50er. Und selbst wenn man einen Blitz nutzen muss (Kameras sind keine Nachtsichtgeräte), ist ein lichtstarkes Objektiv immernoch im Vorteil, weil es vorhandenes Restlich besser nutzen kann.

PS: könnt ihr mir vl ein gutes Buch empfehlen für den Einstieg in die DSR? bez. Technik der DSR, wie und was man mit den div Einstellungen erreichen kann, Licht, Motiv, vl auch bearbeitung am PC, usw.. ???
Für Einsteiger wie geschaffen: Die große Fotoschule Digitale Fotografie von Martin Zurmühle. Das Buch gibt Einführungen in die Grundteckniken und befasst sich mit allem was für Fotografie wichtig ist, z.B. Perspektive etc. Wenn du dich spezialisieren willst, solltest du dann aber auf Bücher umsteigen, die dein spezielles Thema behandeln.

Dazu vollkommen kostenlos: www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
bin am überlegen ein Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM zu kaufen, da es in einem Kit beim Händler nebenan zu kaufen wäre.. eure Meinung dazu?

Nimm lieber das Kit mit IS. Das 17-85er hat nicht den allerbesten Ruf. Eine sinnvolle Alternative, wenn Lichtstärke gefragt ist wäre noch das Tamron 17-50/2.8
40D ist eine gute Wahl.
 
Hallo Lurana,

Du stellst schon gleich die richtigen Fragen. Um mal direkt darauf einzugehen:

- Ein Stabilisator macht nur in zwei Situationen Sinn: Wenn im Telebereich die Brennweite so groß ist, dass Du das Objektiv nicht mehr ruhig halten kannst und dadurch Verwacklungen entstehen könnten (und halt nicht durch die Bewegungen des fotografierten Objektes), und bei Langzeitbelichtungen von statischen Objekten (Häuser im Dunkeln). Gerade für Menschen im Dämmerlicht bringt ein Stabilisator herzlich wenig. Meiner Meinung nach kann man auf ihn bei Normalbrennweiten (17-85 ;-) ) getrost verzichten. Für Nachtaufnahmen braucht man eh ein Stativ, da man Serien aufnimmt und überlagert oder die Zeiten so lang sind, dass ein Stabilisator nicht mehr hilft.

- Ein externer Blitz ist sicherlich sinnvoll. Die kleinen internen zum Ausklappen haben kaum Leistung, sind sehr klein, nicht schwenkbar, kaum einstellbar und auch noch dicht an der Achse. D.h., rote Augen sind vorprogrammiert und man kann noch nicht einmal indirekt blitzen.

- Dein ausgesuchtes 17:85 IS ist - von der Brennweite her - eigentlich eine interessante Linse. Aber leider ist es rel. lichtschwach und aus dem großen Brennweitenbereich resultieren schwache optischen Eigenschaften (insb. Verzerrungen, eine Tür wird auf einmal "verbeult"). Da gibt es sicher bessere Alternativen, z.B. das oben genannte 17-50:2.8 oder das bessere, aber teurere Canon EF-S 17-55:2.8 IS (<- sehr gut, aber eben teuer).

- 50:1.8: Interessantes Spielzeug, und eigentlich jedem zu empfehlen, um die Grundbegriffe wie Lichtstärke und den Zusammenhang zwischen Blende und Tiefenschärfe zu lernen. Oder um eine billige, aber extrem lichtstarke Linse für den Fall der Fälle in der Tasche zu haben. Leider ab <f2.8 etwas arg weich. Trotzdem, da die nächst bessere Alternative 3,5x so viel kostet, eine gute Wahl für einen Anfänger.


LG Conram
 
Danke erstmal für die aufschlussreichen Antworten

Ich habe gestern mit einem mir bekannten Fotografen gesprochen ( http://www.richter-fotografie.at/ ) und der hat mir erstmal empfohlen eine 50D zu nehmen um länger meinen Spass zu haben und hat gemeint, dass sich die extra Kosten rentieren.. nicht dass ich mir nach ner Zeit denke... naja hätt ich doch lieber gleich am Anfang die 50D genommen..

Hab nun mein Budget bisschen aufgestockt und will mir jetzt doch die 50D kaufen..

Bezüglich dem Objektiv: vl mal für den Anfang das Kit Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5.6 IS, damit ich doch ein Zoom habe, falls ich doch merke dass ich mich in diese Richtung bewegen will.. auch mit dem Wissen, dass ich da bisschen an Qualität/Schärfe verliere ( wegen der großen Brennweitenabdeckung ) klingt das für mich eig recht oke.. zusätzlich würd ich mir halt noch das 50:1.8 kaufen..

ich werd "schnell" merken was ich für meine Zwecke an Objektiven brauche und kann dann immer noch das 18-200 verkaufen und in andere investieren..

bez. EF-S 17-55:2.8 IS: das hab ich auch schon gesehn und reizt mich auch stark.. nur es is halt doch recht teuer für den Anfang.. bin aber der Meinung dass ich es mir schon mal besorgen will =)

Zurzeit sieht meine Kaufliste so aus:
1.286,95€ - Canon EOS 50D SLR-Digitalkamera (15 Megapixel, Live-View) Kit inkl. EF-S 18-200 IS Objektiv
44,90€ - SanDisk CF CompactFlash 4GB EXTREME IV Highspeed Speicherkarte
33,95€ - Canon EW-78D Sonnenblende
~100€ - Canon EF 50mm f/1.8 II (bzw. hier im Forum gebraucht suchen )


So, zu SPEICHERKARTE: reichen die 4 GB für den Anfang? wieviele Fotos passen da ca. drauf? RAW/JPG Ist die IV schnell genug? oder unnötig schnell und die III reicht auch?

AKKU: würd mir schon gern noch einen zusätzlichen kaufen, da ich fürn Anfang doch schon viel damit Spielen werde, auch unterwegs.. muss es ein Original Canon sein? Machen gewisse Dritthersteller Probleme?

TASCHE: brauche noch eine "kleine" Tasche... also echt was, was man sich umhängen kann und für den spontanen Aufbruch nach draußen, oder mal einfach so zum mitnehmen, wenn man durch die Stadt geht und sich denkt naja man vl springt mir ja irgendein geiles Motiv ins Auge..
Reinpassen sollte halt genau die 50D mit dem 18-200er und dem Ersatzakku.. vl noch das 50:1.8, aber muss nicht.. Gibtz da sowas? ein Rucksack möchte ich nicht..

STATIV: offen für alles, solange das P/L-Verhältniss stimmt.. (besser gesagt, es nicht zu teuer ist, da ich es bestimmt nicht allzuoft verwenden werde, aber doch auch damit herumexperimentieren will.. (Stadt, Nacht, .. )

KLEINKRAM: gibtz noch etwas was ich an Kleinkram brauchen könnte.. Reinigungssachen?, Filter?, usw...

//thatzIT
 
Gerade wenn das Budget eher knapp ist und dich die 50D reizt, solltest du dir die 40D näher angucken, die abgesehen von der Auflösung kaum schlechter, dafür aber deutlich preiswerter ist.
Das 18-200 ist für den Anfang sicher keine schlechte Wahl, du wirst sehr schnell damit feststellen, welche Brennweitenbereiche für dich am wichtigsten sind und in einigen Monaten entsprechend weitere Objektive anschaffen... das 50 1,8 lohnt sich ohnehin immer, weil es was Preis/Leistung anbelangt einfach klasse ist und vielseitig verwendet werden kann.
 
Soo, also ich wäre doch auch dann für die 40D + schöne Optiken.
Bspw:
- 40D
- 18-55mm IS
- 4,0-5,6/55-250 IS
- 50mm/ 1,8
- Manfrotto MA 190XPROB Pro + Manfrotto 486RC2 Kugelkopf
- Tasche
- min. 8-16GB Speicherkarte
---------------------
Unter 1500€.

Bessere Alternative. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Da sonst irgendwie niemand darauf antworten will:
So, zu SPEICHERKARTE: reichen die 4 GB für den Anfang? wieviele Fotos passen da ca. drauf? RAW/JPG Ist die IV schnell genug? oder unnötig schnell und die III reicht auch?
4 GB

@EOS 40D ungefähr 800 Jpegs/225 RAWs
@EOS 50D ungefähr 525 Jpegs/150 RAWs

Ansonsten denke ich auch eher, dass dir die EOS 40D reichen wird. Viel wichtiger für die Bildqualität sind meist die Objektive. Die EOS 50D kann ihre hohe Auflösung nur wirklich ausspielen, wenn man richtig gute Objektive hat. Von den Pentax-K20D-Nutzern (14,6 Megapixel) weiß ich, dass mäßige Objektive eher zu Entäuschungen führen, auch wenn man weiß, dass die Fotos wieder scharf sind, wenn man sie etwas verkleinert.

Ansonsten kenne ich die Unterschiede zwischen 40D und 50D nicht so gut.
 
Hi



[1000+/-] Euro insgesamt,

[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 1000D/450D/40D Nikon D60/D90 SonyAlpha 350/700
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ich und meine Hand haben sich in die Canon 40D verliebt..

[X] 1 [ ] 2 -> Architektur (Urlaubsstädte)
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)

[X] 1 [ ] 2 -> Parties

[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik

[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio


[X] eher draußen

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

Statt einem teuren Body, den man schneller wechselt, sollten die Objektive schon zu Anfang sehr gut sein.
Den die bleiben.

Da du dich für APS-C entschieden hast, und auch gerne Partie machen möchtest, was immer in sehr eingeengten Räume statt findet, sollte die "Lichtstärke" nicht all zu lange Brennweite habe. Da sind 50mm schon sehr viel.
Mit einem 30mm f1,4 z.B. von Sigma hat man mehr Raum.

Für Landschaft und Architektur wäre eine weitwinkligers Zoom (z.B. 12-24mm Tokina /Tamron) schon besser geeignet als ein "Standardzoom" zwischen 17-55mm.
Das als Kit ja auch gute Dienste leisten kann, da es mit der Kamera ja eh geliefert wird.
Für den Makrobereich kann es ja auch eine lichtstärkeres 90mm oder 105mm sein, das auch gleich deine nur geringen "Telesucht" abdeckt und bei Makro einen guten Arbeitsabstand sichert.

Welchen Body du für den Rest als erstes davor machst, ist letztlich egal.

(1500€ ?) Muß ja nicht alles sofort sein. Aber 1/3 Body zu 2/3 Objektiv scheint mir vernünftiger und nutzbringender.
 
Lurana

Oke

665€ - Canon EOS 40D (SLR) Gehäuse
345€ - Sigma Objektiv AF 30mm 1.4 EX DC HSM für Canon

jetzt dann noch das Tamaron 17-50:2.8 zu nehmen.. mhh ich hab Angst das mir Tele fehlen wird.. gibts vl ne günstige alternative was brauchbar is und doch fürn anfang nen großen Bereich abdeckt.. vl 18 - 150 oder so ?

1500 möcht ich nicht gern ausgeben..
 
AW: Lurana

Oke

665€ - Canon EOS 40D (SLR) Gehäuse
345€ - Sigma Objektiv AF 30mm 1.4 EX DC HSM für Canon

jetzt dann noch das Tamaron 17-50:2.8 zu nehmen.. mhh ich hab Angst das mir Tele fehlen wird.. gibts vl ne günstige alternative was brauchbar is und doch fürn anfang nen großen Bereich abdeckt.. vl 18 - 150 oder so ?

1500 möcht ich nicht gern ausgeben..

Body und das 30er mit f1,4 ist doch schon mal nicht schlecht.
Oder du nimmst das Tamron, wäre auch noch als Portrait zu nehmen und hätte noch Landschaft dabei.
Low Light ginge auch noch.
Das 30er und ein Makro später und für das Telezoom entscheidest du dich, je nach dem.
Den um ein gutes super Weitwinkel kommt du ja auch nicht herum ;)

Mit dem Tamron jetzt und Body wäre aber um 1K€ sofort am meisten zu machen.

Ein 18 bis 150er ist in allem ein optischer Kompromiß. Weder Fisch noch Fleisch und eine "Sinnumkehr" der DSLR, die ja extra für Wechselobjektive gebaut ist!
 
kk dann die 40D mit dem Tamron für den Anfang.. ( eig wie schon in der 1. Antwort empfohlen^^)..

bei den Tamron gehört die GeLi zur Standartausstattung?
 
Erst mal Glückwunsch zur Entscheidung 40D/50D. Da bist du auf dem goldrichtigen Weg. ;-) Ob ne 50D den Aufpreis zur 40D für dich wert ist, kannst du nur selber entscheiden, aber letztlich bleibt dir ja ein Teil des Geldes als höherer Wiederverkaufswert erhalten und das bessere Display macht schon Spaß. ;-)

Aber was um Himmels Willen treibt dich dazu, ein 18-200 anzuvisieren. Im Gegensatz zu Drittanbietern ist das von Canon wenigstens nur nicht gut... ;-) Bequemlichkeit in allen Ehren, aber mir tät jeder Euro für die 50D leid, wenn ich die gleiche Bildqualität auch mit ner Kompakten erreichen könnte. ;-) Mal abgesehen davon, dass mir die Lichtstärke zu kurz kommt.

Ideal wäre für mich an der 50D eine Kombination von EF 17-55 2.8 IS und 70-200 (Zusatzbezeichnung je nach Leidensdruck in der Geldbörse). (Natürlich Canon EF und nicht irgendne lahme Nachbau-Ente). Als preiswertere Übergangslösung würde ich ein Tamron 17-50 2.8 mit einem Canon 55-200 oder 70-300 kombinieren. Diese sollten sich ohne all zu grossen Wertverlust wieder verkaufen lassen. Dazu vielleicht die FB 50/1.8 oder 85/1.8. Letztere machen Spaß für wenig Geld. Sonnenblende ist auf allen Linsen Pflicht.

Speicherkarte 4GB? Wieviele davon denn? ;-) An der 40D bin ich mit ner 12GB-Karte für einen Tag meist ausgekommen (schiesse in RAW und JPG). Die 50er hat aber noch grössere Bilddateien. Meine Karte ist ne Sandisk III und sie ist sowohl an 40D als auch an 5D Mark II schnell genug für RAW/JPEG, an der 50D hab ichs noch nicht ausprobiert. Kauf dir lieber 2-3x 8GB Sandisk III, die sind dann auch etwas schneller als meine 12er.

Zusatzakkus hole ich immer vom Sparschwein des Tages im freundlichen Auktionshaus und hatte noch nie Probleme. Habe mir angewöhnt, BG + 2 komplette Sätze dabei zu haben, da Nachbauten ja quasi nix mehr kosten.

Stativ: Leidiges Thema: Auch wenn die Verlockung groß ist... tu dir nen Gefallen und kaufe nichts im 2-stelligen Preisbereich. Egal wie stabil es auf Fotos oder im Laden aussieht, sobald du ne 50D mit etwas Glas und evtl. noch nen Blitz drauf hast, tanzen die Dinger beim leisesten Windzug wie ein Entenarsch. Ich hab mir für meine 40D nach Erfahrungen im unteren Preissegment damals das Manfrotto 055XPROB geholt und bin damit zufrieden. Klar gibts Bessere, Stabilere, Leichtere, was weiss ich nicht noch alles... aber das Teil ist ein gesunder, bezahlbarer Kompromiss in alle Richtungen. Als Kopf nutz ich den 808RC4 und bin damit sehr zufrieden.

Tasche? Crumpler z.B. hat da ein paar schnieke kleine Dinger. Wenn du keinen BG dran schrauben willst, solltest du da fündig werden. Am besten mal bei http://www.taschenfreak.de schauen.

Filter? Helfen nur einem... dem Verkäufer. Was soll an deinen Fotos besser werden, wenn du eine zusätzliche Scheibe davormachst? ;-) Als Schutz reicht die Geli allemal.

Ach ja... und... wer billig kauft, kauft zweimal. ;-) Also lieber langsam angehen lassen. :evil:
 
AW: Lurana

Oke

665€ - Canon EOS 40D (SLR) Gehäuse
345€ - Sigma Objektiv AF 30mm 1.4 EX DC HSM für Canon

jetzt dann noch das Tamaron 17-50:2.8 zu nehmen.. mhh ich hab Angst das mir Tele fehlen wird.. gibts vl ne günstige alternative was brauchbar is und doch fürn anfang nen großen Bereich abdeckt.. vl 18 - 150 oder so ?

1500 möcht ich nicht gern ausgeben..

Ah ich sehe gerade, der Thread geht noch weiter und wir sind wieder bei der 40D gelandet...:D

Das Sigma 30/1.4 ist kein schlechtes Objektiv, aber als Ersatz für ein Zoom? Was ich an deiner Stelle machen würde? 40D + EF 17-55. Beides zusammen liegt (notfalls gebraucht) knapp über 1000 Euro und du hast noch ein bisschen Luft für Zubehör (notfalls auf Tamron 17-50 ausweichen. Hat keinen IS, spart aber mind. 300 Euro). Ordentliche (!)Teles fangen zwischen 600 und 1600 Euronen an, also würde ich das vielleicht erst mal zurückstellen oder zunächst mal ein 55-250 um die 200 Euro nehmen, um den Bereich abzudecken. Dessen Abbildungsleistung ist einem Suppenzoom allemal überlegen.
 
Ich glaub ich werds fürn Anfang mal mit der 40D und dem Tamron 17-50:2.8 + Akkus/Speicherkarten/.. (vl ein gebrauchtes 50:1.8 ) belassen und dann je nach dem was mir fehlt gleich gutes nachkaufen.. ich glaub da hat salsa_caliente schon recht.. bevor ich mir jetzt ein billiges Tele kaufen - welches ich dann bestimmt durch ein gutes ersetzten will - lass ichs mal und schau später einfach..

Für den Anfang bin ich wohl mit dem 17-50:2.8 anstatt des Standart-Kits gut bedient..

Einfach mal ruhig angehn^^.. mich packt immer wieder die geldverschwenderische ( im Vergleich zu dem was ich wirklich brauche ) Kauflust..

Danke noch mal an ALLE.. werd dann mal im Laufe der nexten/übernexten Woche berichten wie ichs so finde.. ;)

//
 
ich glaub da hat salsa_caliente schon recht..
Einfach mal ruhig angehn^^.. mich packt immer wieder die geldverschwenderische ( im Vergleich zu dem was ich wirklich brauche ) Kauflust..
//

Wie prima man doch sowas immer anderen Leuten raten kann... auch wenn die eigene Frau sich ständig darüber beschwert, dass klein Platz mehr im Schrank ist, weil alles voll mit Canon-Kartons gestapelt ist. ;-)

Ich denke, du hast die richtige Entscheidung getroffen. Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten