• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt/ 1000D oder D3000 Update Seite3

Martin.Heinz

Themenersteller
Hallo liebe Fotografen.
Ich habe mich vor einigen Wochen hier angemeldet, da ich mich für Fotografie sehr doll interessiere und auch mal später im Beruflichem Leben in diese Richtung gehen möchte. Ich habe auch Hier schon viel zu verschiedenen Kaufberatungen gelesen und das so verstanden, dass die Canon 1000D und 450D so die besten Einstiegs-DSLR sind. Sie ist auch vom Preis her auch glaube ich die günstigsten. Am meisten fotografiere ich auch so Gegenstände , Architektur und Landschaften. Möchte aber auch etwas mit HDR machen...besser gesagt es lernen. Ich will aber im bereich der 500Euro bleiben. Die frage wäre jetzt passt die 450D oder 1000D besser dafür!?

Hier mal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ max. 500] Euro insgesamt für DSLR und Objektiv(e)
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1000D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros (Ich hätte auch eine -1 vergeben, wenn es zur Auswahl stände. =))
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig

Da mir auch Makrofotografie gefällt, und ein Makroobjektiv für mich zu teuer wäre...werde ich auch noch Nahlinsen und Zwischenringe kaufen. Bringt das sehr viel oder sollte ich das Geld lieber sparen!?
Aber ihr könnt auch bei mir auf flickr euch anschauen, was ich so am Meisten Fotografiere...vlt. hilft's ja noch mehr weiter...(Link unten)


Ich hoffe ihr könnt mir bei der Beratung helfen. =)
Vielen Dank im Vorraus,
Martin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Hallo,

wenn du die Canon 1000D schon mal in der Hand gehabt hast, und sie dir zusagt, ist das durchaus schon viel Wert. Gerade am Anfang braucht man ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Hast du die entsprechenden Einsteigermodelle von Nikon, Sony, etc. schon mal in die Hand genommen in nem Fotogeschäft?

Generell hast du sehr sehr viele Bereiche angeklickt die unterschiedlicher gar nicht sein könnten (Menschen, Action, Wildlife) - da braucht es halt auch entsprechende Objektive fuer, aber das kommt mit der Zeit von selbst. Alles auf einmal geht nicht, erstmal die Grundlagen der Fotografie lernen, dafür tut es jeder Body von jedem Hersteller, dann merkst du auch schnell, was dich WIRKLICH interessiert, aufrüsten kann man später immer noch :)

Da du schreibst, dass dich auch Konzert, Portrait, Menschen interessieren - wäre als nächster Schritt ein Canon 50mm 1.8 (gibts neu fuer ca. 110 Euro, gebraucht bissl günstiger) vielleicht interessant, da du da mit dem Kit schnell an deine Grenzen stoßen wirst (Lichtstärke). Der Preis ist fair und in der Größenordnung kann man sich das auch problemlos von Verwandten schenken lassen :) Oder du nimmst das gleich anstatt des Kits, mit Festbrennweiten kann man mehr anstellen als man vorher meint (wollte ich auch nicht so recht glauben bis ich mein 50 1.8 gekauft habe - das geb ich nie mehr her).

Liebe Grüsse
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Ich hatte mal eine Alpha in der Hand...aber gleich wieder weggelegt, weil ich die Handhabung zu dumm fand...sonst noch nicht...nein.

Dann wäre da noch so eine Frage: Was sind den die Einsteigermodelle von Nikon und Sony!? Und wie teuer sind die...und welche große Unterschiede haben die mit der Canon EOS 1000D!?

Ich sehe, dass ichs falsch verstanden habe...ich habe die Zahlen genau umgekehrt verwendet...werde jetzt mal änder...ich habe die 2 als am meisten genommen..ups...gleich ändere ich's

Fehler behoben. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Ich sehe im Flickr-Stream einen Hang zu Architektur, Landschaft und Stilleben.

1.) Nimm die Kamera, die dir gefällt. Canon 1000d, Nikon d3000 (warum die vielleicht doch nicht: siehe 2.) ), eine kleine Pentax oder Olympus E-520 ... Sony scheidet ja aus. Wenn 500 Euro die Budgetgrenze für das gesammte Paket darstellt, sehe ich eben die genannten Kameras. Ob etwa eine gebrauchte Canon 400d o.ä. ebenfalls sinnvoll wäre, musst du selbst wissen. Ich glaube es jedenfalls nicht.

2.) Wenn Architektur und Landschaft sehr wichtig sind, kann der Kauf eines schön weitwinkligen Objektivs Sinn machen. Da gibt es genug Möglichkeiten, etwa ein Tokina 12-24mm, Sigma 10-20mm oder Tamron ... oder ...
Problem ist hier wieder der Preis. Gebraucht passen die vielleicht noch ins Budget, werden aber wahrscheinlich an der Nikon D3000 keinen Autofokus bieten. Das ist so eine Besonderheit der kleinen Nikons.
Außerdem ist dann kein Geld für Aufnahmen jenseits des Weitwinkels mehr da.

Deshalb 3.) Vielleicht ist für den Anfang ein Kit mit Anfangsbrennweite 17mm (bzw. 14mm bei Olympus) eine gute Wahl. Damit kann man auch Landschaft/Architektur fotografieren. Das Budget muss ja wahrscheinlich nicht komplett aufgebraucht werden. Wenn dann irgendwann das Verlangen nach einem reinen Weitwinkel-Objektiv besteht, kann man immer noch sparen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Also, erstmal wilkommen hier im Forum und bei der Fotographie.
Deine Bilder auf Flickr sehen doch schon sehr vielversprechend aus.

Darum muss ich auch hier wieder mein langsam schon ausgelutschtes Argument bringen: die EOS 1000D bietet keine Spotmessung. Die Nikon d3000 hingegen schon. wenn du dich auf Canon eingeschossen hast (so wie ich) dann schau doch mal nach ner gebrauchten EOS 400er so für den Einstieg.

Ich habe übrigenws im zarten Alter von 11 Jahren mit einer T70 und nem 10mm 1.8er Festbrennweite (kein Autofokus) angefangen. Mein Vater hat mir seine geschenkt und natürlich habe ich dann so ziemlich alles fotografiert, was mit vor die Linse kam.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Ich bin mir ncht sicher, aber was ist eine Spotmessung...ich kenne nur den Spot...ist das das gleiche?!
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Ich bin mir ncht sicher, aber was ist eine Spotmessung...ich kenne nur den Spot...ist das das gleiche?!
Wohnt der in deiner Nachbarschaft? (also der Spot) :D:D:D

Spotmessung ist für mich, wenn ich ausnahmsweise mal nicht manuell belichte, die Belichtungsmessung meiner Wahl. Das bedeutet, dass ich das einen im Sucher markierten, mittig im Sucher angebrachten Punkt, auf etwas bewege, das "richtig" belichtet werden soll (Vielleicht wird aber auch die Stelle des aktiven Auto-Fokus-Feldes benutzt?!! Wahrscheinlich, bei mir sowieso das selbe) . Oft ist es natürlich so, dass diese Stelle nicht mittig im Motiv liegt, dann drückt man eine Taste, die die Belichtung speichert und beim nächsten Auslösen, den gespeicherten Wert als einzige Grundlage für die Belichtungssteuerung benutzt. Ich habe das so gelernt, könnte mir aber auch vorstellen, dass man ohne durchs Fotoleben kommt.

Die 1000d beherscht folgende Belichtungsmessungs-Modi:
Selektivmessung: Das geht schon in Richtung Spotmessung, beachtet also nur einen "kleinen" Bereich des Motivs. Um es Spotmessung zu nennen, aber bei der 1000d wohl noch zu groß ;)
Mittenbetonte Integralmessung: Das ganze Motiv wird berücksichtigt, jedoch werden die Werte zu den Rändern geringer gewichtet, als die im Zentrum.
Mehrfeldmessung: Das ist eine "intelligente" Belichtungsmessung. Die Kamera versucht das Motiv zu verstehen und eine entsprechende Belichtung zu finden. Das ist sicherlich zu bildlich erklärt, zeigt aber worum es im Kern geht.

Das hat nichts mit den Autofokusfeldern zu tun!

EDIT: Ich habe gerade nachgelesen, dass die 1000D-Selektivmessung etwa 10% das gesammten Motivs nutzt. Bei der Nikon D300 nutzt die Spotmessung ca. 2%
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Achso...ich denke, da ich das nicht so kenne, werden diese Funktionen für mich reichen. :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Wie immer.

In diesem Preisbereich die Olympus E520.

War heute mit ihr im Schwarzwald unterwegs, und da ist die echt zur Höchstform aufgelaufen.
Kann sie also wirklich nur empfehlen.
Gute Objektive, Bildstabi, SVA, Lifeview etc.
Irgendwas fehlt immer wenn du bei nem andern Anbieter in diesem Preisbereich kaufst.
Und ISO hoch schrauben ersetzt bei Landschaft etc auch keinen Stabi.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Kauf Dir eine 1000D oder eine 450D oder 400D. Der Body ist zunächst mal nicht so wichtig, was Du willst, das können die alle.
Wichtiger ist, daß Du statt dem 18-55 das mit IS holst. Nicht weil es einen STabi hat (braucht man bei der Brennweite eh selten bis kaum), sondern weil das Objektiv als Ganzes wesentlich besser ist.
Makro kannst später dazuholen, das Tamron 90 ist ein tolles Objektiv (auch für Portraits) und ist für etwa 250€ gebraucht zu haben.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Und was ist mit den Nahlinsen und Zwischenringen...bringen sie jetzt am Anfang was?!
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Und was ist mit den Nahlinsen und Zwischenringen...bringen sie jetzt am Anfang was?!
Zu Zwischenringen kann ich nichts sagen. Das System wäre mir auch zu suspekt.

Nahlinsen: Sind lustige Dinge. Handhabung ist aber gewöhnungsbedürftig. Funktionieren so, dass die Nahgrenze des Objektiv deutlich geringer wird - Alle Objektive haben irgendeinen Punkt, ab dem nicht mehr scharf gestellt werden kann. Da bei kleineren Brennweite diese Distanz sowieso sehr gering ist, machen diese Linsen hier keinen großen Sinn. Typischer Anwendungsbereich ist deshalb der Einsatz mit Kit-Zooms, wie bei Canon das "55-250mm .... irgendwas"-Zoom.
Das Prinzip von Nahlinsen hat leider einen lästigen Nachteil: Die Möglichkeit gegen Unendlich zu fokussieren geht verloren. Das klingt unspektakulär, sorgt aber dafür, dass man nur noch in einem sehr begrenzten Bereich scharf stellen kann. Das hängt natürlich immer von der Brennweite und der Stärke der Nahlinse ab, führt aber mitunter dazu, dass dieser Bereich unter 10cm fällt.
Mit ordentlichen Nahlinsen lassen sich auch mit günstigen Kit-Zooms tolle Makroaufnahmen erstellen (bspw. Insekten). Hochwertigere Nahlinsen sind Achromaten. Sind deutlich teurer als die einfachen Nahlinsen, sorgen aber auch für viel bessere Resultate. Ebenfalls gut sind Raynox-250 und Raynox-150. Mit einem Standard-Zoom, wie einem 18-55mm IS würde ich aber keine der genannten Linsen verwenden. Dafür ist der Gewinn zu gering.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Okay....dann entscheide ich mich jetzt mal für die Canon EOS 1000D mit dem 18-55mm IS Objektiv.

Und was kann man dann so als nächstes sich zulegen!? Gleich ein Macroobjektiv oder vlt. was anderes!? Gibt es irgendwelche Objektive, wo es pflicht ist sie zu haben oder so!?
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Da der Preissprung von 1000D+18-55IS auf 450DISKIT oft recht klein ist, würde ich die auch im Auge behalten. Hat ein paar Kleinigkeiten mehr, die Du evtl. eines Tages schätzen könntest.
 
http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS1000D/page2.asp

Im Vergleich zur 1000D hat die 450D:
  • eine etwas höhere Auflösung (12 Megapixel statt 10)
  • 2 AF-Punkte mehr (9 statt 7), eine andere Anordnung (rautenförmig statt kreuzförmig), und einen etwas empfindlicheren Kreuzsensor in der Mitte (bei Objektiven mit F2,8 oder lichtstärker)
  • Spotmessung für die Belichtung
  • eine höhere Geschwindigkeit für Serienbilder/Reihenaufnahmen, speziell bei RAW
  • einen Sensor für Infrarot-Fernauslöser (kann an der 1000D ggf. über entsprechend ausgestatteten Batteriegriff nachgerüstet werden)
  • ein größeres Display (3" statt 2,5"), allerdings bei identischer Auflösung (230.000 Pixel)
Gruß, Graukater
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Naja...da gibt's zwar so paar Unterschiede aber soo groß sind sie nicht. Und was den Preis angeht, hab jetzt mal im Internet die Preise angeguckt....das billigste was ich gefunden habe waren 520 Euro mit dem Kit IS Objektiv und einem 2. Akku. Das sind so ca. 80 Euro unterschied zu der 1000D...und ob das klein ist...!? Aber ich werd sie mal trotzdem Im Auge behalten, vlt gibts vor dem Sommer bei Saturn oder MM irgend ein Angebot auf die...wenns billiger als 500 Euro wärens, würde ich sie mir holen aber zur Zeit versuch ich mich auf die 1000D zu konzentrieren...aber danke für den Vorschlag. Ich dachte die 1000D wäre eine abgespickte Form der 450D aber iwie sieht es umgekehrt aus...
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Einstieg in die DSLR-Welt

Hallo Martin!

Als DSLR-Neuling werden Dir diese Dinge nicht unbedingt fehlen, es könnte nur sein, dass Du später - je nach eigenem Können/Ehrgeiz - bei wachsenden Ansprüchen mit der 1000D eher an Grenzen stößt, als das bei der 450D der Fall wäre. Du musst letztlich selbst entscheiden, ob Dir diese Extras/'Gimmicks' den Mehrpreis einer 450D wert sind - diese Qual der Wahl kann Dir keiner abnehmen.

Wenn das Budget knapp ist, greif' lieber zur 1000D und investiere ggf. noch in für Dich sinnvolles Zubehör, davon hast Du im Zweifelsfall mehr als von 'nice to have'-Features mit (für Dich) fraglichem Mehrwert...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten