• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung: Einsteigermodell

Progmore

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 450 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Hallo,
ich bin Neuling in Sachen DSLR.
Zur Zeit besitze ich eine normale Digitalkamera von Sony und bin nun mit den erzeugten Bildern nicht mehr so zu frieden.

Somit habe ich mich entschlossen mir eine DSLR anzuschaffen.
Ich brauche die Kamera nur um Urlaubsfotos und Bilder von meiner Familie zu machen.

Ich habe mir einige Tests durchgelesen aber konnte mich für keine entscheiden und weis auch nicht ob ich ein Bildstabilisator oder so benötige.

Wichtig ist nur, dass ein integriertes Blitzlicht vorhanden ist.
Ich möchte kein extra Blitzgerät aufstecken müssen.

Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Wichtig ist nur, dass ein integriertes Blitzlicht vorhanden ist.
Ich möchte kein extra Blitzgerät aufstecken müssen.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Alle Einsteiger-DSLRs haben einen integrierten Blitz... Daher gibt es von dieser Seite keine Einschränkungen.

Ich kann wieder mal nur sagen:
Ins Geschäft gehen und probieren, anfassen, durchgucken...

Möglich zum Anschauen in deiner Preisklasse

Pentax K200D
Olympus E520
Sony Alpha 300
Canon 1000D
Nikon D60

Danach können wir weiterreden.

Viele Grüße
 
sehe dich unter den obengenannten kameras um,da du auch makros und nahaufnahmen angekreuzt hast,solltest du dich neben der kamera als solches,auch auf die objektive konzentrieren ;) denn wichtiger als der body sind in der regel > gute objektive :)
 
O.K.
Aber was für ein Objektiv währe denn sinnvoll?
Ich kenne mich damit nicht so aus.
 
Ohje, ich sehe schon in welche Richtung das wieder abdriftet.
@TO: Du wirst, wenn du das hier alles befolgst wahrscheinlich eine Pentax oder noch wahrscheinlicher eine Oly kaufen. Schau dir alle mal im Laden an. Ich würde nämlich die 1000D empfehlen, aber bei deinen Anwendungen ist wohl das Anfassgefühl und der Preis wichtiger.
 
Zunächst mal würde ich ein "normales" Kit kaufen und damit rumprobieren. Ob und wenn ja welches Makro-Objektiv dann sinnvoll ist, kann man besser beurteilen, wenn man erste Erfahrungen gemacht hat, denn erst dann weiß man, was man wirklich will. Ich denke es gibt - gerade im Hobby-Bereich - durchaus Leute, die hier "Nahaufnahmen/Makros" ankreuzen, aber mit einem Kit-Objektiv vollkommen zufrieden sind, ohne dass es gleich ein spezielles Makro-Objektiv sein muss.

Insofern sind wir wieder am Anfang: In den Laden gehen, anfassen, ausprobieren. Die Kamera kaufen, die am besten in der Hand liegt.
 
Ohje, ich sehe schon in welche Richtung das wieder abdriftet.
@TO: Du wirst, wenn du das hier alles befolgst wahrscheinlich eine Pentax oder noch wahrscheinlicher eine Oly kaufen. Schau dir alle mal im Laden an. Ich würde nämlich die 1000D empfehlen, aber bei deinen Anwendungen ist wohl das Anfassgefühl und der Preis wichtiger.

@St0rm10: Wenn sich jemand nicht für eine Canon entscheidet hat das weniger mit Dir zu tun sondern es gibt noch andere Faktoren die wichtig sind, nicht zuletzt Budget. Aber fasse es bitte nicht persönlich auf wenn sich andere nicht für EOS entscheiden. Wenn jemand nach einer Entscheidungshilfe fragt, ist auch Deine Meinung interessant und fliesst (zumindest bei mir) ebenfalls in die Entscheidungsfindung ein.

@Threadersteller: also ich stand ebenfalls vor der Entscheidung welche Kamera ich mir zulegen sollte und hatte mir ein ähnliches Budget (500Euro) gesetzt. Hier mal meine Gedanken wie ich zu "meiner" Entscheidung gekommen bin und was ich mir letzendlich zugelegt habe. Ich bin ebenfalls ein Neueinsteiger im Bereich DSLR und wollte weg von meiner Lumix FZ8 (welche zugegeben bisher auch sehr gut war). In Frage kamen für mich folgende Modelle:

1.) Pentax K200D
Vorteile:
- gute Ausstattung
- anscheinend gute Dichtigkeit
- wertige Verarbeitung
- derzeit Aktion bis 30.04 bei der Du den Batteriegriff für lau bekommst
- DoubleZoom Kit kostet knapp um die 500Euro
- Bildstabilisator im Gehäuse
- Spotmessung

Nachteile:
- Autofocus lt. einigen Anmerkungen nicht so schnell
- Rauschverhalten > ISO 800 nicht wirklich so gut

2.) Canon Eos 1000D
Vorteile:
- Bildqualität im jpg sehr gut
- Schneller Autofocus
- Grosse Anzahl von Objektiven erhältlichz, wie aber bei anderen sicherlich auch
- 7 AF Punkte


Nachteile:
- Bildstabilisator nicht im Gehäuse ==> evtl. höhrer Objektivpreise
- relativ stark "kastriert" gegenüber anderen Einsteiger DSLR
- Preis: 400Euro KIT, wenn Du dann noch ein Zoomobjektiv kaufst bist Du schnell über 600Euro


3.) Olympus E-520
Vorteile:
- Bildqualität JPG soll out of the box schon gut sein
- Sucher + Display kann verwendet werden
- lt. einigen Forenmitgliedern gute Kitobjektive
- Im Kit mit 2 Objektiven um die 500 Euro
- In der Preisklasse beste Reinigung

Nachteile:
- Autofocus nur 3 AF Punkte
- Rauschverhalten ab 800 ISO


Diese Vor/Nachteile muss nun nicht jeder mit mir Teilen, das sind die, die ich für mich bei der Auswahl meiner Kamera so aufgestellt habe. Letztendlich habe ich mich in der Beurteilung der ganzen Vor-/Nachteile für die Olympus E-520 im Double Zoom Kit entschieden. Ich hatte bisher lediglich die 1000D in den Händen gehalten, viele empfehlen das man die Kamera seiner Wahl mal in den Händen hält, dem schliesse ich mich an aber ich hatte keine Lust wochenlang zu suchen wo es welche Kameras gibt und ggf 50-100km deswegen zu fahren ==> also Bauchgefühl und Olympus bestellt ;)
 
Also,
ich hatte heute die Canon EOS 1000d und die Nikon d60 in der Hand.
Die Nikon hat mir persönlich besser gefallen.
Ist es ein Nachteil wenn sie nur 3 statt 7 AF-Punkte hat?

Ich würde mir folgendes Kit zukegen wollen:
NIKON Digitale Spiegelreflexkamera D60 DX 18-55

oder sollte es lieber ein Objektiv mit VR sein?
 
Ist es ein Nachteil wenn sie nur 3 statt 7 AF-Punkte hat?
Jein. Meist nimmt man eh nur das mittlere, weil das ein (genauerer) Kreuzsensor ist. Die weiteren AF-Messfelder nimmt man höchstens mal zur besonderen Bildgestaltung, aber auch da verwende ich meist den mittleren Sensor und schwenke dann zur Seite. D.h. rein technisch betrachtet mag es ein Nachteil sein, in der Praxis ist es keiner.

NIKON Digitale Spiegelreflexkamera D60 DX 18-55
oder sollte es lieber ein Objektiv mit VR sein?
Ja. Stabi kann je nach Situation schon sehr hilfreich sein und preislich schenken die sich glaub ich nicht viel. Empfehlen würde ich allerdings grundsätzlich das 18-105 VR.
 
Ich würde mir folgendes Kit zukegen wollen:
NIKON Digitale Spiegelreflexkamera D60 DX 18-55

oder sollte es lieber ein Objektiv mit VR sein?

Bei den Brennweiten ist ein Bildstabilisator nicht so wichtig. Ich glaube aber (das ist aber nur hörensagen, weil ich kein Nikonuser bin), dass die neuen Kits mit VR auch in anderen Dingen wie z.B. bei der Abbildungsqualität besser sind, als die alten.

Mit der D60 kaufst du dir eine gute Kamera, allerdings kommt bald der Nachfolger (D5000) raus.

Überleg dir, ob du nicht vielleicht sogar "nur" eine D40 kaufst und das gesparte Geld fürs nächste Objektiv aufhebst. Die D40 und die D60 geben sich ausser bei den Megapixeln nicht viel.
 
Die D60 hat keine Spiegelvorauslösung. Wenn du deine Makros also vom Stativ aus machen willst, dann ist das ein Negativpunkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten