• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Einsteigermodell mit Potential

Solidius

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen meiner kompakten Digicam Adieu zu sagen und mir eine digitale Spiegelreflex anzuschaffen. Beim einlesen in dieses Thema ist mir aber schnell klar geworden, dass der Kauf ohne fachundige Beratung/Kenntnisse schwer wird. Umso froher war ich als ich dieses Forum entdeckt habe!:)

Ich möchte mit der Kamera vorallem Landschafts- und Portraitaufnahmen (klassiche Urlaubsbilder) machen und mich auch in meiner Freizeit mehr mit der Fotografie beschäftigen. Ich suche daher ein Einsteigermodell, welches aber auch evtl. stiegenden Ansprüchen gerecht wird. Habe immer wieder davon gelesen, das es am Ende dann eh mehr vom Objektiv abhängt. Aber dazu werdet ihr mir bestimmt mehr sagen können...:)
Möchte zunächst erst einmal eine Kamera + Objektiv (Kit) kaufen. Bin bereit später dann auch in Blitz und weitere Objektive zu investieren...aber wie gesagt: später.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
-- [600] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, Canon, Sony
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja => sobald ich weiß was ich da tue
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig => aber kein muss
[ ] unwichtig

Vielen Dank für eure Hilfe!:top:
 
Nur weil es immer wieder zu Verwechslungen hier kommt:
Du suchst definitiv eine Spiegelreflex-Kamera - nicht (nur) eine Kamera an der man die Objektive wechseln kann?
(Potential und Möglichkeiten sind ja die gleichen - nur das Suchersystem und manchmal die Größe ist unterschiedlich).
 
Beim einlesen in dieses Thema ist mir aber schnell klar geworden, dass der Kauf ohne fachundige Beratung/Kenntnisse schwer wird. Umso froher war ich als ich dieses Forum entdeckt habe!:)
Was ich jetzt schreibe, meine ich bitter ernst: Dieses Forum spiegelt nicht die Realität wieder. Hier wird so viel Quatsch diskutiert, dass in der Praxis meistens irrelevant ist. Bedenke auch, dass ein großteil der aktiven Forenten - auch wenn sie es oft nicht unbedingt zugeben wollen - den Schwerpunkt des Hobbys eher im Diskutieren über die Technik haben, als beim einfachen Fotografieren.

Das Fotografieren ist nicht schwer, und das geht mit so gut wie allem. Wirklich wichtig sind nur ein paar spezielle Eckdaten, der Rest ist Marketingsprech.

Für dich tut es jede Kamera, die du dir leisten kannst. Die Kameras werden von den Herstellern am meistenbeworben und in Klassen aufgeteilt. Und zwar weil die sich am leichtesten verkaufen und updaten lassen. Wie du selbst schon sagst, die Objektive sind das was wirklich wichtig ist, und dort gibt es komischerweise nur die Profiliga und den Rest. Eine Haarspalterei wie bei den Kameras wird dort nicht betrieben.

Will sagen: Solange eine Kamera in dein Budget passt, ist sie gut. Hat sie Funktionen, die du nicht brauchst/kennst, verwendest du sie nicht. Hat sie sie nicht, sind sie für Alltagsfotografie meist irrelevant.

Im Zweifelsfall würde ich immer zur günstigeren (gebrauchten) Kamera und einem besserem Objektiv tendieren.
 
Schau Dir eine Pentax K-30 (Testbericht), die es für ca. 500 EUR neu gibt an.

Wetterfest (Video) und hat den Stabi für alle Objektive schon im Body verbaut (mithin also auch ein 20 EUR Objektiv aus den 70ern ist stabilisiert, wie auch aktuelle F1.4er für 200 EUR).
Glänzt auch mit einem zweiten Stellrädchen vorne am Body, so dass man das alles schneller ohne Menügepfriemel bei jedem Foto einstellen kann (sonst gibt es das erst bei höherklassigen viel teureren Kameras).

Schau Dir den verlinkten Test an.

Bilder kannst Du am besten anhand des RAW Vergleiches auf DPReview vergleichen (einfach die zu vergleichenden kameras da zusammenstellen):
http://www.dpreview.com/reviews/stu...5608&y=0.16723453311131034&extraCameraCount=0

Dazu (das wäre die Empfehlung bei allen kameras) solltest Du Dir einfach für ca. 70 EUR ein gebrauchtes Kit-Objektiv holen und 2-3 Monate damit üben.

Einem Anfänger würde ich nie raten, sich sofort um Objektive unsinnig einen Kopf zu machen, da er die Lage niemals sinnvoll einschätzen kann - nach einigen Wochen Erfahrung dafür umso besser. Das schützt vor Fehlinvestitionen.

Und durch den Gebrauchtkauf für extrem wenig Geld ist es auch Null Problem das Kit irgendwann selbst wieder weiterzuverkaufen - ohne nennenswerte Verluste.
 
Ja, es soll schon eine Spiegelreflex sein.

Canon, Nikon, Pentax (in alphabetischer Reihenfolge). Es ist egal welche, es ist aus Deinen Angaben nichts zu entnehmen das eine auch nur halbwegs aktuelle Kamera dieser Hersteller für Dich technisch besser oder schlechter macht, lass das Bauchgefühl und das Budget entscheiden.
Objektive eher ein Doppelzoom-Kit als ein Superzoom - auch hier sind in dem Preisbereich keine großen Unterschiede und jedes System hat Potential zum Ausbauen.
Alle anderen Hersteller haben aktuell keine Spiegelreflex (mehr) im Programm (außer Olympus, aber die ist zu teuer).
 
Vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen. Anfangs will ich auch in jedem Fall mit Kit-Objektiven arbeiten/üben. Ein Zukauf von weiteren Objektiven soll wirklich erst dann erfolgen, wenn ich für mich verstanden habe was ich benötige und mir den gewünschten Mehrwert bietet. Ich denke bis dahin wird einige Zeit vergehen. Daher mache ich mir dazu auch noch keinerlei Gedanken.

Mein Bauchgefühl sagt Nikon D3200. Aber angesichts der Summen wollte ich das nicht allein aus dem Bauch entscheiden. Ich vermute mal das es für mich keinen Unterschied macht ob Canon, Nikon oder Sony. Werde da sicher keinen Unterschied merken. Halte es für eine Philosophie-Frage...;)

Wirklich wichtig sind nur ein paar spezielle Eckdaten, der Rest ist Marketingsprech.

Welche Eckdaten sollte ich den in jedem Fall beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Eckdaten sollte ich den in jedem Fall beachten?
In deinem Fall keine. Als Beispiel würde ich mal die Verfügbarkeit von Spezialobjektiven nennen.
Auch wenn man es nicht für Möglich hält, ähneln sich die Produktportfolio der großen Hersteller sehr stark. Es ist also wirklich egal was man kauft, solange man seinem Bauchgefühl glauben schenkt.
 
Genau, ist eh egal was man kauft.
Und das ne Einsteiger DSLR wie eine D3200 keine Belichtungsreihen hat, who cares. Was nicht drin ist, braucht man nicht.

Blöd nur, wenn man später mal was in die Richtung machen möchte...

Aus obigen Gründen würde ich die Nikon D5100 mit dem 18-105er Kitglas empfehlen. Das zehrt das komplette Budget auf, ist aber auch recht universell einsetzbar. Wenn das Konto sich erholt hat, kannst du dann über ein 40mm Micro nachdenken, welches ein schickes 1:1 Makro und ein gutes Portraitglas abgibt.
 
Hoffe es ist OK, wenn ich mich als Anfänger auch einmische.
Habe mir vor ca. 6Monaten die Nikon D5100 gekauft, mit den Kit-Objektiven 18-55m und 70-200mm. Alles gebraucht und lag damit voll in deinem Budget. Die Kamera macht super Bilder (auch bei blutigen Anfängern wie mir) und kann viel mehr als ich bisher. Daher ist noch Potential nach oben vorhanden. Inzwischen weiß ich besser, was ich am liebsten fotografieren möchte und kaufe mir jetzt ein Makro-Objektiv dazu.
 
Preislich nehmen sich die D3200 und D5100 nicht mal viel bei Amazon.
http://www.amazon.de/dp/B004U4UHTQ/?tag=hydra0d-21&hvadid=16272869157&ref=asc_df_B004U4UHTQ

Kann mich nur schwer entscheiden...:(

Braucht man wirklich 24MPix? Und wie wertvoll ist die Fähigkeit der Belichtungsreihe?

Ich behaupte 16MPix sind absolut ausreichend. Auch für evtl. Posterdruck,oder?

@Feline: Danke für deine Einschätzung aus den Augen eines Anfängers!!!Wieso sollte es mir dann anders gehen?!:p
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Genau, ist eh egal was man kauft.
Und das ne Einsteiger DSLR wie eine D3200 keine Belichtungsreihen hat, who cares. Was nicht drin ist, braucht man nicht.
Als wenn man eine Belichtungsreihe nicht auch per Hand hinkriegen würde.
Was tun nur all die Menschen, die es sich nicht leisten können, kopflos durch die Welt zu stiefeln. ;)

(für die, die es nicht wissen: Eine Belichtungsreihenautomatik ist eine Funktion, bei der man der Kamera sagt, sie solle 3-5x hintereinander auslösen, und immer eine andere Verschlusszeit verwenden. Meistens wird die Verschlusszeit um 1 Blende verstellt. 3-5x muss man per Hand auslösen.
Diese Funktion kann man nun so aushebeln, indem man die Kamera von Programm-, Zeit- oder Blendenautomatik auf Manuell umschaltet und die Verschlusszeit per Hand 3-5x variiert ...)
 
ich weiss nicht..aber du bist mir irgendwie sympatisch.....

du siehst , dass es nicht auf die marke direkt drauf an kommt und , dass man eigentlich mit allen grundsätzlich nur das gleiche machen kann.....

der krux liegt da und dort halt eher im detail ,einzelne funktionen odr bessere hoch isofähigkeit , dazu muss man die einzelnen marken studieren, mittels internet eigentlich heutzutage kein problem nur zeit aufreibend..smile....

der einzige unterschied kompakte- DSRL so man will ist : wegem grösseren sensor die bessere lichtempfindlichkeit , der schnelle phasenfocus und bei bedarf , das spiel mit schärfe/unschschärfe ; spezialisierte linsen

richtig, die linsen sind hardwear mässig letzt endlich auf technischer ebene das ausschlaggebende ...für alles andere bist DU verantwortlich....einerseits musst halt die grenzen deiner hardwear kennen zum anderen ists die bildgestaltung generell........vorallem mit dem letzt (beiden) genannten hadere ich pers. am allermeisten....smileeee
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich nehmen sich die D3200 und D5100 nicht mal viel bei Amazon.

Geh in den Laden und nimm die zwei Kameras mal in die Hand. Dazu evtl. noch eine Canon, Pentax und Sony in dem Preisbereich. Das hilft mehr als alle technischen Daten. Ich hab mich für eine Canon 60 D entschieden. Warum? Sie lag auf Anhieb am besten in der Hand und auch nach 1-2h knipsen noch angenehmer als die D5100. (Ok und für Sportaufnahmen weiß ich auch den besseren AF zu schätzen;) ).
 
War ja klar, das das jetzt kommt.
Manuell hat man 3-5x die Chance, die Kamera leicht zu verschieben und damit kann man dann die Schärfe des HDR in die Tonne treten.
Für ne Reihe nimmt man nen gutes Stativ und Zeitauslöser oder Fernauslöser damit man ja alle Erschütterungen vermeidet.

Anyway, ist nur meine Meinung.

@TE
16MP reichen nicht nur, die D5100 ist die bessere Kamera. Eine Klasse höher in der Ausstattung und mit dem Rauschking der Sensoren ausgestattet.
Zudem fällt der Preis seit Erscheinen der D5200 und so rückt sie auch preislich sehr nah an die D3200 heran.
Und passend zu deiner Einleitung, das Potential der D5100 ist einfach höher.

Da du gebraucht nicht angekreuzt hast, ist die 5100 mit dem 18-105 unter 600 schon eine Macht. Die Kamera ist gut, aber vor allem das Glas ist ein P/L Kracher. Rein von der Bildqualität würde das 18-105 auch an der D3100 Klasse sein. Ist bei knappem Budget zu überlegen, ob man nicht weniger beim Body ausgibt und evtl. gleich noch Makro und Portrait deutlich verbessert (2. z.B. Objektiv Micro-Nikkor 40mm).
Nur solltest du dir der Limitierungen der Ausstattung des Bodys bewusst sein, vieleicht ist dir das ja auch nicht wichtig.
 
War ja klar, das das jetzt kommt.
Manuell hat man 3-5x die Chance, die Kamera leicht zu verschieben und damit kann man dann die Schärfe des HDR in die Tonne treten.
Für ne Reihe nimmt man nen gutes Stativ und Zeitauslöser oder Fernauslöser damit man ja alle Erschütterungen vermeidet.
Irgendwo hast du auch Recht, aber pixelgenau das Bild komponieren? Na ich weiß halt nicht. ^^ So etwas ist bei 3D-Rigs für's Kino vielleicht relevant, aber doch nicht für den Fotoamateur. Und wenn man halt mal dran kommt, dann rückt man die Kamera wieder zurecht.
So ein Feature ist nett, aber doch kein ernsthaftes Entscheidungskriterium, ob man nun die 100-200,-* in die Hand nimmt und eine teurere Kamera kauft.

* frei erfundene Zahlen.
 
Nein, mein ich auch nicht. Aber als Anfänger ist es vielleicht ganz hilfreich zu wissen, dass die Kamera, die er sich ursprünglich ausgesucht hat, eben ein paar Features nicht besitzt. Die Belichtungsreihe hat ich halt noch im Kopf, weil ich auch mal ratlos eine 3200 danach durchsucht hab.
 
Hi,

Ich.misch mich auch mal ein.
1. System/Marke ist egal
2. Budget passt für Body + Kit
3. Kamera muss manuell leicht zu beeinflussen sein - vergiss Motivprogramme.
4. wie schon empfohlen, erst nur ein Objektiv
5. Kamera in die Hand nehmen, die angenehmste kaufen

Das wars.

fehlende Features wirst du nach einiger Zeit immer finden:
- low light fähigkeit
- af geschwindigkeit
- komfortfeatures wie Video, HDR, usw.

Gruss
 
Hallo Zusammen,

da ich, wie ich festgestellt habe, nicht der einzige bin der unentschlossen zwischen zwei Modellen schwankt bzw. geschwankt hat möchte ich dieses Thema abschließen und den Sieger präsentieren.:p

Ich habe lange hin und her überlegt ob es nun die Nikon D5100 oder die Canon 600D werden soll. Den von euch oft gepredigten Handlingtest habe ich auch durchgeführt. Dabei muss ich sagen, dass mir die Canon 600D besser in der Hand lag. Habe das Gefühl, dass die jedem besser in der Hand liegt...
Von der Bedienung und sonstigen Handhabung hatten beide Modelle Pros und Contras. Letztendlich hab ich aber auf mein Bauchgefühl gehört und doch mich für die Nikon entschieden. Vorallem aber auch wegen dem günstigeren Preis in Verbindung mit dem 18-105mm Objektiv.

Gestern hatte ich erstmals Gelegenheit die Cam auszuführen. Es macht ein fach tierisch Spaß!!!:) Bin total glücklich mit dem Kauf. Bin mir aber sicher dass das mit der Canon 600D nicht anders gewesen wäre. Für den Einsteiger ist es wirklich total egal (meine Meinung). Bewege mich bisher hauptsächlich im Automatik-Modus und nutze hin und wieder auch den Effektmodus. Ist auf jedenfall ne nette Spielerei. Hoffe dass ich in wenigen Wochen dann auch die anderen Modi und Einstellmöglichkeiten sicher bedienen kann. Wie anfangs erwähnt...bin halt ein blutiger Einsteiger.:rolleyes:

Vielen Dank für eure Unterstützung und den ein oder anderen nützlichen Tipp!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten