• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Einsteigerkamera Quixel

Quixel

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich Landschaft und Tiere aber ich möchte mich auch mal an Astrofotografie versuchen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hebe momentan seit ca. 2 Monaten eine alte Panasonic Lumix DMC FZ 18 von meinem Vater.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: Touch Display

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
 
Für Landschaft würde sich zwar etwas mit KB-Sensor anbieten, dürfte aber im Budget nicht erreichbar sein.
Ansonsten gibt's bei Canon im APS-C-Format passende Einsteigermodelle, noch halbwegs aktuell und dazu z.B. das EF-S 10-18mm Ultraweitwinkelobjektiv, gut geeignet für Landschaften.

Ideal wäre ein Body mit dem noch immer recht aktuellen 24MP-Sensor der 2.Generation, zu finden ab der EOS 200D, 800D und 80D.

Welche Art von Tieren soll denn fotografiert werden? Rennende Hunde oder Insekten?

Für das knappe Budget wird das alles auf einmal schwer machbar sein. 🥺
 
Was sagst du zur m50 mark ii
Das beißt sich hiermit:
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
 
Da eine DSLR gesucht wird, wäre doch aber dann eine direkte Nutzung der EF- Linsen sinniger? ⚜️
Ich glaube hier muss man eher gucken, welche DSLR es werden soll,

Da das Budget mit 500€ jetzt auch nicht üppig aus fällt, sind wir mit einer DSLR und einem Objektiv sicher nicht völlig falsch unterwegs ;)
 
Meine Empfehlung an den TO wäre, dass er sich vorab mal über die Unterschiede zwischen DSLR und DSLM informiert und gleichzeitig auch mal unterschiedliche Bodies in die Hand nimmt und schaut, wie er mit der Haptik und einer intuitiven Bedienung zurecht kommt.
Dabei sortiert sich wahrscheinlich einiges von selbst aus und man kann sich mehr auf die passenden Objektive konzentrieren.
 
Das heißt, er kennt die M50 nicht. Das heißt NICHT, er kennt den Unterschied zwischen DSLM und DSLR nicht. So einfach ist es leider nicht.
 
Eine passable DSLM mit Kitobjektiv sowie UWW ist für schlappe 500 Mäuse ohnehin nicht realisierbar, eine Canon EOS 750D / 760D mit Kitlinse sowie UWW ist mit ein wenig Suche gebraucht aber drin! Wenn Tiere in Action fotografiert werden sollen, ist bei dem gesetzten Budget die EOS 7D eine attraktive Kamera! Kleinbild wäre hier mit einer 5D / 5D II / 6D sowie einem EF 50mm 1.8 preislich ebenfalls realisierbar, scheitert aber an höheren Folgekosten für weitere Objektive!
 
Eine passable DSLM mit Kitobjektiv sowie UWW ist für schlappe 500 Mäuse ohnehin nicht realisierbar,
Das wiederum stimmt nicht unbedingt, da sehe ich schon ne Olympus E-M1 Mark I samt Objektiv und ggf UWEFB machbar, aber natürlich ist das, wie auch die alten Canon nicht gänzlich State of the Art.

Andererseits ist MFT nicht auf dem Abstellgleis im Gegensatz zu EF. Allerdings ist der Nachteil bei Canon recht überschaubar.
Der größte Unterschied ist die Bedienung, das sollte man sich dann halt mal beides ausprobieren für sich, ich komme mit Canon da nicht klar.

Und auch mit der Sony A6000 sollte man locker im Budget liegen.
Aber auch da ist man natürlich nicht topaktuell unterwegs. Das geht halt zu dem Budget nicht, klar.
 
Die 500€ Budget sind halt nix Halbes und nix Ganzes. Jedoch mit jeden Hunderter mehr könnte man den Anforderungen leichter näher kommen.🫣

Dass ich empfehle, der TO solle sich potentielle Kandidaten mit eigenen Augen ansehen, bezieht sich nicht nur auf DSLR/DSLM und Canon. Es gibt da natürlich noch Nikon, Sony und Olympus - wobei dann überlegt werden muss, ob es abweichend vom Fragebogen überhaupt eine DSLM sein darf.🤷🏼‍♂️🤔❓
 
DSLR+Stabi im Gehäuse+Astrofotografie: Diese Kriterien werden mit Abstand am Besten von Pentax erfüllt!

Das Budget ist zwar etwas knapp, aber mit etwas Glück kann man für diesen Preis eine Pentax K-70 mit Kit-Objektiv erhaschen. Dazu den GPS-Empfänger und dem Einstieg in die Astrofotografie steht nichts im Weg
 
Bei mFT sind die Ultraweitwinkel teuer. Von dem günstigen Oly 9-18 rate ich dringend ab. Wenn alle so gebaut sind wie meins, dann haben die einen Konstruktionsfehler. Das Flexkabel muss früher oder später brechen. Das ist bei meinem passiert, ich habe mir ein neues schicken lassen und das Objektiv zerlegt. Daher kenne ich die Bruchstelle. Leider übersteigen die filigranen Lötstellen meine Lötfertigkeiten.
 
Fakt ist: für Landschaft + Tiere genügt für den Anfang eine APS-C-Kamera mit Kitobjektiv. Für Landschaft kann ein UWW, z.B. das günstige EF-S 10-18 IS STM, hinzugekauft werden. @TO, welche Tiere willst Du denn in welchen Situationen fotografieren?
  • Hunde, Katzen & sonstige Haustiere im normalen häuslichen Umfeld? --> Kitobjektiv genügt vorerst!
  • Hundesport / Agility? --> schnelles Tele (AF) und schneller Serienbildmodus sind Pflicht!
  • Tiere in freier Wildbahn? --> Tele mit möglichst langer Brennweite!
  • Zoobesuche: einfaches Tele sollte ausreichen!
Fassen wir zusammen: eine Kamera wie die von mir bereits vorgeschlagene Canon EOS 750D ist in der Bucht mit Kitlinse für rund 350 € zu finden, bei Kleinanzeigen (Berlin mit 200 KM Umkreis) gibt es vernünftige Angebote ab rund 250 €, ebenfalls mit Kitobjektiv. Ein gebrauchtes EF-S 10-18 IS STM liegt im Schnitt bei 150 €, ein EF-S 55-250 IS STM gibt es bei den eben genannten üblichen Verdächtigen auch schon ab rund 150 €, für summa summarum 550 Eurotaler ist es möglich, eine 24 MP-DSLR mit 3 Objektiven, die den Brennweitenbereich von 10 bis 250 mm an APS-C abdecken, zu erwerben!

Treiben wir das Spielchen noch ein wenig weiter ... für rund 50 € bekommt man das lichtstarke EF 50 1.8 II als Einstieg in die Astrofotografie – gut, das sind dann 75 bzw. 80mm (bei Canon) an APS-C. Wie gesagt, das wäre nur für den rudimentären Einstieg, ein Samyang 14mm 2.8 ist für den Zweck natürlich besser geeignet, aber immerhin, möglich ist es! Der @TO kann das Nifty Fifty natürlich auch weglassen und gleich das Samyang nehmen, dann dürften wir bei rund 650 € (+/- 20 €) liegen. Die Astrofotografie ist hier der weitaus kostenintensivste Bereich, der sollte später separat behandelt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten