• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung // Einsteigerkamera mit welchen Objektiven

andi_d

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin seit einiger Zeit am überlegen, ob sich für mich ein Umstieg von meiner sehr guten Kompakten (Panasonic LX3) auf eine DSLR lohnt. Hatte dazu auch schon einen Thread eröffnet. Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ich mir zusätzlich zur LX3 eine DSLR zulegen möchte. Bei den Bodys bin ich absolut flexibel, habe keinen Favoriten. Hatte zwar vor kurzem die Canon 600D in der Hand und die hat echt gut gepasst, aber ich kann mir auch andere vorstellen. Habe auch eine weiße Pentax K-x probiert, aber die ist mir wegen dem glatten Gehäuse fast aus der Hand gefallen. Ist die schwarze auch so? Wo ich mir aber noch vollkommen unsicher bin, sind die Objektive. Würde mal zum Anfang ein Kit-Objektiv (18-50) nehmen, evtl. auch noch eines mit einer größeren Brennweite. Oder vielleicht doch gleich ein "immer drauf mit 18-135 oder so?. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen.

andi




Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):div. Canon, Nikon, Sony, Pentax
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 600D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Partys
[] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountainbike])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig



Zusatz: Langzeitbelichtungen sind für mich ein sehr interessantes Thema.
 
Die 550D mit dem 18-135.
Ein bisschen Tele für Mountainbike wirst Du brauchen können,- für Portraits auch.

Dann kaufst Du Dir noch einen Achromaten drauf,- für Makro, dann passts.
 
Ich könnte mir auch eine Gebrauchte vorstellen, dann wäre etwas mehr für die Objektive drinnen. Oder glaubt ihr, dass mir das 18-135 reichen wird?
 
Prinzipiell wäre auch das 17-70 von Sigma eine Option (für die meisten Kameramounts erhältlich): bringt geringfügig mehr Weitwinkel, etwas mehr Lichtstärke und etwas bessere Makrofähigkeit als die üblichen Kit-Objektive.

Ich habe noch die alte Version: Lichtstärke 2.8-4.5 und Abbildungsmaßstab 1:2.3 aber keinen Bildstabilisator. Ich bin damit recht zufrieden (an der Nikon D60).
Die neue Version hat Lichtstärke 2.8-4.0, Abbildungsmaßstab 1:2.7, Manual Focus Override und Bildstabilisierung (bei Sigma OS genannt).
Optisch sind sie fast gleichwertig, die Frage ist halt ob dier der OS mehr Geld (Neupreis 250 vs. 400€) und Gewicht (450 vs. 530g) wert ist (die Drittelblende macht nicht viel aus, der Abbildungsmaßstab ist sogar ein bisschen schlechter).

Wenn du dir die 550D statt der 600D holst, passt das alte Sigma auch in den Preisrahmen. Der Sprung von 550D auf 600D ist ohnehin hauptsächlich der bewegliche Bildschirm und die Benutzerführung => wirklich 150€ wert?

Für die Motive die du angegeben hast, wirst du nicht allzuviel Tele brauchen => das 18-135 reicht für den Anfang auf jeden Fall. Eventuell auch das von mir genannte 17-70. Für Landschaft brauchst du eher Weitwinkel und für Portraits reichen am kleinen Sensor (APS-C, wie die 600D) noch 50mm aus (mal 1,6 => Aufnahmeabstand wie bei 80mm an einer Kleinbildkamera).

Noch weniger Brennweite bietet zwar das Tamron 17-50, dafür ist es halt durchgehend Lichtstärke 2.8 und optisch etwas besser als das Sigma. Ich hab es aber selber noch nicht an der Kamera gehabt => hörensagen. Jedenfalls gibt es auch da 2 Versionen, eine alte ohne Bildstabi und die neue mit (heißt bei Tamron VC). Neupreis 280€ vs. 360€, Gewicht 430 vs. 570g, Abbildungsmaßstab ist aber nur 1:4.5, also deutlich weniger als das Sigma. Du kannst also für Makros nicht so nahe ran => das Objekt wird nicht so groß abgebildet (1:4.5 heißt ein 4,5cm großes Objekt wird auf dem Sensor 1cm groß abgebildet => bei APS-C mit 24x16 füllt es das halbe Bild aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ derbear

die 150,- investiere ich lieber in das Objektiv. Mir hat die 600D einfach gut gefallen, wie sie mir in der Hand gelegen ist. Wie gesagt, ansonsten bin ich sehr offen bei der Kamera. Ist die 500D auch eine Option, oder sollte man da doch lieber gleich zur 550D greifen?
 
Da die Zooms nicht besonders lichtstark sind, kommst Du in Situationen mit dem ISO höher gehen zu müssen (für kurze Zeit).
Da ist die 550D rauschärmer als die 500D. Die 550D belichtet etwas sicherer und hat AUTO ISO in M, was auch für Sport manchmal fein ist.

Eine gebrauchte 40D ist da zwar auch nicht besser (wie die 500D), dafür bietet sie Dir mit 6,5Bilder/sec. eine höhere Serienbildgeschwindigkeit, sofern Du häufiger Bewegungsabfolgen fotografieren wolltest.

Ich denke, dass Dir das 18-135 reichen wird.
Du musst bei Landschaft nur abblenden: http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is?start=1
Ein 15-85, welches leicht überlegen wäre, kostet 600,-.
Dazwischen gibts kaum interessante Alternativen.
Das 17-85 wär zwar auch eine gute Möglichkeit für MTB, jedoch ist es im Weitwinkel für Landschaft nicht so toll (CAs).

Mit den Fremdherstellern hab ich kein gutes Gefühl bei Canon, weil selten der AF passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die 500D auch eine Option, oder sollte man da doch lieber gleich zur 550D greifen?

Bei den von Dir genannten Verwendungszwecken ist die 500D definitiv eine Option. 550D/600D sind u.a. nochmal einen Ticken besser, wenn es ums Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen geht ( z.B. in Innenräumen oder bei Dämmerung ). Wenn man also die 500D deutlich günstiger ( mind. 70€ ) bekommt, so könnte man darüber sicherlich nachdenken, ob einem die Zusatzfeature einer 550D/600D den Aufpreis wert sind.

Grüße,

Tasnal
 
Es ist echt nicht leicht. Habe gerade ein wenig im Biete Bereich nachgeschaut. Ein paar Angebote wären sicher interessant. Wie schaut es eigentlich mit der Nikon D90 aus? Käme die auch in Frage, oder ist es doch eher eine Frage des Objektives und nicht der Kamera!?

Im Moment bin ich noch etwas verwirrt.
 
Wäre zu überprüfen.
Aber die D90 soll nicht die schnellste (AF) sein,- und bei Servo AF keine Schärfepriorität besitzen.
Bei den Nikonobjektiven bin ich auch noch nicht schlau geworden, ob Mitzieher mit eingeschaltetem Stabi nun problemlos möglich sind, oder nicht. Da liest/hört man (ich) nichts drüber....
 
Käme die auch in Frage, oder ist es doch eher eine Frage des Objektives und nicht der Kamera!?

Die Modelle die hier zur Diskussion stehen sind allgemein so leistungsfähig, dass es wirklich mehr auf die Objektive, sowie den optischen Eindruck vom Body und das Handling ankommt.

Grundsätzlich falsch macht man mit keiner der Kameras was.
 
Ich werde mir jetzt noch mal die 550D ansehen. Kostet im Moment mit dem 18-135 ca. 820,-
Vielen Dank an alle.

Andi
 
Wäre zu überprüfen.
Aber die D90 soll nicht die schnellste (AF) sein,- und bei Servo AF keine Schärfepriorität besitzen.
Bei den Nikonobjektiven bin ich auch noch nicht schlau geworden, ob Mitzieher mit eingeschaltetem Stabi nun problemlos möglich sind, oder nicht. Da liest/hört man (ich) nichts drüber....

Der AF der D90 ist durchaus flott genug für normale Anforderungen und mit 11 AF-Sensoren auch flexibel einsetzbar. Mit AF-S löst die D90 nur aus, wenn das Motif korrekt scharfgestellt ist, bei AF-C regelt der AF permanent und löst auch sofort aus.

Für schnelle Schwenks gibt es an den Nikon Objektiver einen Wahlschalter, mit dem der Bildstabilisator optimiert werden kann.

Im Moment ist die D90 sehr günstig zu haben, weil inzwischen die D7000 als Nachfolger verfügbar ist, vielleicht ist sie ja auch eine Alternative, in Dein Budget passt Sie aktuell jedenfalls.

Nachdem Du bei der Wahl des Kamerasystems noch völlig freie Wahl hast, solltest Du alle möglichen passenden Kandidaten mal genauer in Natura ansehen, in die Hand nehmen, Aufnahmen machen, das Kameramenü ansehen, den Sucher testen (die D90 hat bspw. einen guten hellen Sucher) und schließlich "den Bauch" entscheiden lassen.
 
Für schnelle Schwenks gibt es an den Nikon Objektiver einen Wahlschalter, mit dem der Bildstabilisator optimiert werden kann.
Gilt das auch für die 55-200/55-300/70-300 ?
Ich hab dazu auf der Nikonseite nichts gefunden.
Komischerweise wird auch beim z.B. 70-200/VR/2,8 nicht auf Mitzieher eingegangen,- wobei dort zumindest von zwei Schaltstufen die Rede ist, die z.B. "Helikoptervibrationen" mitberücksichtigen soll.

Interessant wär schon, macht das Nikon weil das erkennen von Mitziehern eine Selbstverständlichkei ist, oder weils die Objektive allgemein nicht haben,- beides würde mich wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten