• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon oder Pentax?

AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Das ist ja super!! *freu* Jetzt fällt mir auch grad der erwähnte goldene Streifen auf! :)

Ja, da geh ich doch direkt am Montag mal in die üblichen verdächtigen Läden und schau mir die Canon mal an!!
Mit kaufen wird es wohl leider erst nach Weihnachten was, aber vielleicht fallen ja die Preise dann noch etwas...:angel:

Vielen Dank für eure vielen Ratschläge!! Wenn ich die verschiedenen Kameras in der Hand gehabt hab, meld ich mich wieder. Bis dahin bin ich natürlich über weitere Tipps und Erfahrungsberichte dankbar :)

Liebe Grüße
Yiari
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Würde sogar behaupten das daß 75-300 IS USM genausogut ist wie das 70-300 IS USM und besser als das 55-250 IS.

Wolf
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

hehe...ich bin eine Sie...kein Er...nur mal so nebenbei ;)

Ups :o :D

ich glaube beide Objektive sind die ältere Version....da steht nur ultrasonic noch dabei...sonst nix....also nichts von USM...es sei denn das wäre die Abkürzung für Ultrasonic...was ja unwahrscheinlich ist:o

Na dann: top Objektive für den Anfang. Besseres wirst Du für den gleichen Preis/Wert nicht bekommen. Egal wo.

Tipp: lass Dir nicht die (modernere, aber teurere) 500D aufschwatzen, der ähnliche Sensor mit 15 Megapixeln harmoniert in der 50D nicht so gut mit dem 28-105. Die 450D allerdings ist meiner Meinung nach der optimale Partner für diese etwas älteren Objektive.

Viel Erfolg beim Schauen :)
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Alsooo....ich hab es jetzt endlich mal geschafft gestern in ein paar Läden zu gehen und die Kameras in die Hand zu nehmen.

Erst mal vorne weg: Ich muss auf jeden Fall nochmal gehen! Und diesmal mit jemandem, der sich ein bisschen auskennt.
Das Geschäft war echt voll und viele Leute haben sich um die Kameras gedrängt...da konnte man nicht so in Ruhe ausprobieren. Und Verkäufer waren entweder beschäftigt oder hatten nicht viel Ahnung.

Leider bin ich nun noch nicht wirklich schlauer...:o...aber hier mal meine Eindrücke:
Canon 450d: Sie hatte nicht das "kleine" 18-55mm Objektiv drauf, sondern eins von einer anderen Marke (Sigma, Tamron?). Sie war ziemlich schwer, wobei ich denke das lag an Objektiv und Sicherungsvorrichtung.
In der Hand lag sie echt gut.
Von der Bedienung hat sie mir ganz gut gefallen...ich habe viele Sachen einfach durch rumklicken entdeckt.
Fotos konnte ich leider keine machen, da keine Speicherkarte in der Kamera war. Außerdem habe ich nicht rausgefunden, wie ich in den Live-view Modus komme.

Pentax kx: Sie kam mir etwas leichter vor. Akkus waren drin, aber ich glaube das Objektiv (war das Kit O. 18-55) war etwas leichter und es war keine Sicherung dran.
In der Hand lag sie ebenfalls gut. Besonders diese extra "Rille" vorne für den Zeigefinger fand ich angenehm. Schade fand ich, dass hinten für den Daumen keine Gummierung ist!
Das Gehäuse hatte ich mir irgendwie ganz anders vorgestellt...also gut, dass ich es mal in echt gesehen hab :). Es ist ja so glänzendes, glattes Material. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das gut finde oder nicht :D
Im Menü habe ich mich noch nicht ganz so gut zurecht gefunden.
Allerdings habe ich hier auch nicht so lange ausprobieren können...der Verkäufer hat sie mir aus der Vitrine geholt und stand dann die ganze Zeit neben mir und hat mich beobachtet...*dass ich auch bloß nicht das Ding untern Arm klemme und wegrenn* ;)

Die Olympus haben nicht so gut in der Hand gelegen.

Mein weiterer Plan ist jetzt NOCHMAL in eine Laden zu gehen :) und diesmal mit jemandem, der sich auskennt (hätte da welche im Bekannten-, Verwandtenkreis).

Zu den alten Canon Objektiven. Meine Eltern wollen sich vllt auch in der nächsten Zeit eine DSLR kaufen...und ich nehme mal an, dass sie dann ihre alten Objektive wiederhaben wollen. Also hängt meine Entscheidung nicht unbedingt an den Objektiven.


Also ich glaube ich schwanke zwischen Canon 450D und Pentax kx. Die Pentax K200D hätte ich mir ja auch gerne mal angeschaut, die war aber in den Läden nicht da. Wäre die denn überhaupt etwas? Oder im Vergleich zu den anderen zwei schlechter?


Über Empfehlungen für die eine oder andere der Kameras würde ich mich freuen :). Ansonsten berichte ich wieder, wenn ich meinen zweiten "Fühlbesuch" hinter mir habe. :p

Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für eure vielen Meinungen und Ratschläge!!
Yiari
 
Hallo Yari,

das Wichtigste an einer Einsteigerkamera ist, dass man sich damit wohlfühlt. Wenn man noch keine DSLR hatte, kommt einem alles erstmal voll mit Knöpfen und Schaltern vor. Aber das hat man nach einiger Zeit raus.

Bedenke: die Entscheidung fällt für eine Marke, nicht für eine einzelne Kamera. Die nächste DSLR in 2-3 Jahren sieht vielleicht wieder anders aus, deshalb solltest Du Dein Augenmerk eher auf die systembedingten Vor- und Nachteile und Besonderheiten legen.

Schau mal in der Kaufberatung nach den Eigenheiten der Marken allgemein. Beachte aber, dass jeder sein System über den günen Klee lobt, da man ja seine eigene Entscheidung wiederspiegelt. Also alles etwas mit Vorsicht genießen, was so an Negativem über andere Marken gesagt wird ;) Der Schönwetterfotograf mit Faible für Tierfotografie braucht keinen internen Stabi für Festbrennweiten wie bei Pentax, der Partyfotograf hält nicht viel von einem nicht zitternden, stabilisierten Sucher wie beim IS von Canon und Nikon, möchte aber eine Kamera, die nur gering rauscht.

Trotzdem wird jeder sagen, dass genau das Feature seiner eigenen Marke das unverzichtbare Sonderteill ist, was andere Markenentscheidungstechnisch ins Nirvana befördere ;)

Wichtig ist, dass man die alltäglichen, persönlich wichtigen Dinge schnell und komfortabel erreicht. Wenn Du Dir die Canon 450D nochmal anschaust, wirst eine Besonderheit feststellen: Beim Druck auf "Menu" werden Dir die verschiedenen Einstellbereich angezeigt. Einer davon nennt sich "My Menu". Dort kannst Du bis zu 6 nahezu beliebige Einstellungen aus dem gesamten Menu als "Link" ablegen, die man ansonsten irgendwo in den Tiefen der Menustruktur suchen muss. Ob das z.B. das Formatieren der Speicherkarte ist, oder besondere Einstellungen für das Live-View, oder auch Einstellungen, die man nur für ein Foto braucht, und dann schnell wieder ausschalten will.

Das hat die 450D von den größeren Kameras von Canon übernommen, würde ich persönlich nur sehr sehr ungerne drauf verzichten. Da erspart man sich viel Zeit, wo man ansonsten bei vielen Einsteigerkameras eine lange dauernde Menuorgie startet, bis man das Gewünschte gefunden hat ...

Die Pentax K-x ist von den direkten Möglichkeiten eine gute Alternative zur 450D. Sie soll recht gutes Rauschverhalten zeigen, ist klein, leicht und schnell. Gut, der Rotstift hat zugeschlagen, was man an den nicht angezeigten Autofokuspunkten im Sucher sieht.

Bei Pentax allgemein musst Du Dir halt im Klaren darüber sein, dass diese Marke extrem weniger verkauft wird als der Mainstream von Canon. Wo man Canon an jeder Ecke findet, muss man bei Pentax schon mal Lieferzeiten in Kauf nehmen, oder kann sich das Gewünschte nicht vor Ort anschauen. Auch die Auswahl an Produkten, besonders auf dem Gebbrauchtmarkt, ist deutlich eingeschränkter. Für Einsteiger nicht weiter problematisch, da die einfacheren Objektive etc. oft auf Lager sind, wenn man denn einen Laden gefunden hat, der Pentax führt.

Insgesamt würde ich Pentax aber nur empfehlen, wenn man "jawoll, die isses, und keine andere" sagt, und irgendwie ein Typ dafür ist, etwas anderes zu kaufen als die anderen ...

Selbst wenn Du Deine Objektive den Eltern wiedergeben musst, könntest Du sie Dir aber nochmal ausleihen, oder? Vielleicht könnt ihr euch mal was zusammen kaufen, was die Kosten minimiert. Zumindest solltest Du mit ihnen sprechen, was sie so vor haben in der Zukunft.

Die K200D würde ich, wenn Pentax, nicht nehmen, da ist die K-x schon deutlich moderner und neuer.
 
Dem Beitrag meines Vorredners ist kaum etwas hinzuzufügen.

Die K-x ist übrigens etwas schwerer als die EOS 450D.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_450D.aspx?Cam2=Pentax/K-x
Lag wohl doch am Objektiv oder dem Gerümpel, das da immer dran hängt. ;) Dadurch, dass die K-x noch kleiner ist als die EOS 450D, müsste sie eigentlich noch schwerer wirken als sie ist (quasi höhere Gesamtdichte ;)). Man darf bei der Gewichtsfrage aber nicht vergessen: An der Pentax wiegt vor allem das Stabi-System. Dementsprechend käme bei der Canon ein Mehrgewicht (und auch -größe) bei den Objektiven hinzu, wenn diese einen Stabi besitzen.
 
Dementsprechend käme bei der Canon ein Mehrgewicht (und auch -größe) bei den Objektiven hinzu, wenn diese einen Stabi besitzen.

Nein. Die IS in den Kitobjektiven wie dem 18-55 iS oder ähnlichenbilligeren EF-S Objektiven von Canon, bestehen aus ein paar kleinen Kügelchen und etwas Draht, wenn man es salopp ausdrückt. Den Gewichtsunterschied merkt niemand. Da macht eine um 0.5mm dickere oder längere Sonnenblende schon mehr aus ;) Die bei Canon übrigens bei den billigeren Objektiven separat gekauft werden muss, davon ab.

Aber auch der Stabi der Pentax wiegt nur wenige Gramm, das macht es nicht aus. Insgesamt sind die Gewichtsunterschiede der Kameras zu vernachlässigen. Ob eine Tafel Schokolade mehr oder weniger an Gewicht, macht den Kohl nicht fett, würde ich sagen.
 
Naja, viel macht es natürlich nicht aus, aber Tatsache ist, dass Pentax-DSLR meist die schwersten ihrer Klasse sind (v.a. die kleineren Modelle). Das liegt auch an der Bauart (Stahlchassis) aber eben auch am Stabi, der mit schwerer Magnettechnik arbeitet.

Der beste Vergleich ist wohl die Pentax K100D und die K110D. Die unterscheiden sich allein durch den Stabi, der der K110D fehlt. Gewichtsunterschied: immerhin 75 g.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pentax/K110D.aspx?Cam2=Pentax/K100D

Eine Stichprobe, die ich mal gemacht habe zu den Objektiven:

Nikkor 70-300: 505 g
Nikkor 70-300 VR: 745 g
http://www.digitalkamera.de/Objekti...VR_G_IF_ED/10091/10085/25620433667429392.aspx

oder
Nikkor 55-200: 255 g
Nikkor 55-200 VR: 335 g
http://www.digitalkamera.de/Objekti...DX_G_IF_ED/10167/10332/25620433667429392.aspx

oder
Canon 75-300: 480 g
Canon 75-300 IS: 650 g
http://www.digitalkamera.de/Objekti...5_6_IS_USM/10086/10217/25620433667429136.aspx

usw.

Aber auch die Größe unterscheidet sich. Die beiden Objektive auf diesem Bild in der Mitte sind das Tamron 18-250 und das 18-270 VC:
http://www.juzaphoto.com/shared_files/articles/superzoom/superzoom_1200.jpg

Aber so wichtig ist das Thema hier wohl nicht, dass man noch tiefer drauf eingehen müsste... ;)
 
Nicht das Gewicht der einzelnen Modelle untereinander, sondern gegeneinander ist interessant. Nimm die beiden 18-55 von Canon und Pentax, das wiegt das Canon ca. 200 Gramm, das Pentax ohne Sonnenblende 220 Gramm. In sofern macht sich der IS in der PRaxis nicht bemerkbar.

Davon ab, die 450D wiegt 475 Gramm, die Pentax K-x 525 Gramm, beides lt. Datenblatt. Da muss man schon dabei sagen, dass diese Unterschiede eigentlich nicht erwähnenswert sind. 50 Gramm, wer da einen Unterschied bei der Entscheidung für ein Modell macht, sollte vielleicht lieber bei einer Kompakten im Plastikbereich bleiben ;)
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Nach bald dreissig Jahren Pentax und immer wieder länger warten als bei den "grossen Marken" (gross bezüglich Umsatz, Mainstream) würde ich Dir von Pentax abraten. Mit den Kameras war ich zwar immer sehr zufrieden; gelegentlich sogar begeistert von Einzigartigkeiten, die sie brachten; aber im grossen Ganzen habe ich immer länger, teils mehrere Jahre länger, als Leute mit Canon- oder Nikon-Ausrüstungen darauf gewartet, bis Pentax das brachte, was ich von neuer Technik hätte brauchen können.

Ich kenne deine (möglicherweise sehr exotischen) Anforderungen ja nicht. Aber ich habe bisher - auch im Zubehörbereich - alles bekommen, was ich gebraucht und gesucht habe. Und wo Pentax selbst mit entsprechendem Zubehör nicht aufwarten kann, werden die Lücken i.d.R. von Fremdherstellern für mich mehr als zufriedenstellend ausgefüllt.
 
Wegen dem Gewicht...
Ich glaube wirklich, dass es nur an dem Sicherungsteil lag! Denn wenn die Pentax normalerweise schwerer ist, als die Canon....in dem Laden aber die Canon schwerer war....spricht ja für sich. Die Pentax habe ich ja in einem anderen Laden in die Hand genommen...dort stand sie in der Vitrine und hatte demnach auch keine Sicherung.

Allgemein mag ich es auch glaube ich nicht, wenn die Kamera "zu" leicht ist...ich will schon das Gefühl haben was in der Hand haben ;).

Sorry, dass ich hier so ne Gewichtsdiskussion ausgelöst habe...war keine Absicht.:o...Das Gewicht spielt eigentlich keine so große Rolle für mich...es hatte mich nur so überrascht, als ich die Canon in die Hand genommen hab.

Vielleicht habt ihr noch Tipps, auf was ich besonders achten sollte wenn ich nochmal ins Geschäft gehe zum Anschauen...? Außer Menüführung.

Liebe Grüßlis :)
 
AW: DSLR Kaufberatung// Einsteigerin Canon, Pentax...

Würde sogar behaupten das daß 75-300 IS USM genausogut ist wie das 70-300 IS USM und besser als das 55-250 IS.

Wolf

Das wag ich zu bezweifeln. Von der Abbildungsleistung zwischen 250 und 300mm ist das 75-300 IS vielleicht besser (oder sagen wir weniger schlecht). Dem steht aber ein schlechterer AF und ein bei grenzwertigem Licht ruckelnder IS gegenüber.
 
Naja, viel macht es natürlich nicht aus, aber Tatsache ist, dass Pentax-DSLR meist die schwersten ihrer Klasse sind (v.a. die kleineren Modelle). Das liegt auch an der Bauart (Stahlchassis) aber eben auch am Stabi, der mit schwerer Magnettechnik arbeitet.

Stahlchassis haben sie alle, selbst das unterste Einstiegsmodell 1000D.
Dann noch ein bisschen Plastik und gegebenenfalls darauf noch eine Gummischicht, damit sich's wertiger anfühlt. Manche, wie die 40D aufwärts haben auch Magnesiumgehäuse, aber als Ummantelung dient auch hier schnödes Plastik + Gummi. So ist das bei jedem Hersteller.

Der hauptsächliche Gewichtsunterschied zwischen den Einsteiger-Pentax u. -Canons wird vor allem von den Batterien kommen, nehme ich mal an.
4 AA-Akkus wiegen einiges.
Der ins Gehäuse integrierte Stabi mag auch noch ein paar zusätzliche Gramm beitragen..

Gruß
Peter
 
Der TO hat nach Fakten und nicht nach Werbefloskeln gefragt.

Richtig! Nein, falsch! Der TO ist eine "die TO":D

Und Pentax ist im Prinzip jetzt aus dem Rennen, da sie alte usm-Optiken besitzt, die ja nur an C funktionieren und so viel besser ist P nun auch nicht, dass man jetzt trotz der Optiken auf P schielen müßte. (Ein wenig Ironie. Für einen bestimmten Geldbetrag X bekommt man natürlich bei P und C erstklassige Technik. Anfassen und Ausprobieren ist da viel wichtiger).

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass DIE TO auch gebrauchte Cams ins Kalkül zieht. Hier wären neben der 450d auch eine 30d, 40d zu erwähnen. Die Bodies sind griffig, wertig und etwas preiswerter zu bekommen.

Lieben gruss
 
Dass es sich einen Sie bei der TOin handelt, ist mir entgangen und ich bitte dafür um Entschuldigung.
Ansonsten, werter noreflex, ginbg es mir nicht darum, unbedingt pentax auf den Schild zu heben. Sondern lediglich, solchen inhaltsleeren Platitüden entgegen zu treten.
Den Vorhandensei der bim Eingangsthread genannten Objektive würd eich nicht zu einer Entscheidungsgrundlage machen. Mit dem 28-105 kann sie am Crop praktisch garnichts mehr anfangen. Beim 28-105 ist unten herum ist keine Brennweite vorhanden. Und oben herum zu wenig. Zudem ist es recht lichtschwach. Wenn sie beide Linsen gebraucht verkauft und den Erlös auf ihr genannten Budget drauflegt, bekommt sie ein recht gutes, und vor allem NEUES Doppel-Zoom-Kit. Da hat sie deutlich mehr von. Selbst wenn es wieder ein Canon-Kit wäre. Und Geld für etwas Zubehör ist dann auch noch drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahlchassis haben sie alle, selbst das unterste Einstiegsmodell 1000D.
Ja stimmt, wobei in einer Pentax wohl ein paar kleine Teile mehr Metall drin ist. ;)

Hier mal was zum Anschauen:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page4.asp
(das Blaue ist Metall, ähnlich sieht es bis zur 500D aus)
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page3.asp
(leider nur die K100D, dürfte aber sehr ähnlich in der K-x sein).

Der hauptsächliche Gewichtsunterschied zwischen den Einsteiger-Pentax u. -Canons wird vor allem von den Batterien kommen, nehme ich mal an.
4 AA-Akkus wiegen einiges.
Der ins Gehäuse integrierte Stabi mag auch noch ein paar zusätzliche Gramm beitragen..
Ja, die vier AA-Akkus wiegen ein bisschen, wobei die K-x wahrscheinlich sogar mit Enegizer-Batterien gewogen wird, die extrem leicht sind.

P.S.: Wenn ich die Angaben bei photozone mit denen bei digitalkamera.de vergleiche, komme ich zum Ergebnis, dass die Gewichtsangaben bei digitalkamera.de für die Canon "ohne Batterie" und für die K-x "mit Batterien" gelten, was da aber nicht dabeisteht. :rolleyes:


So, genug über ein paar Gramm diskutiert... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR Kaufberatung// 450D, K-X oder gebrauchte 400D

Hallo,

ich hatte schon einmal um eure Hilfe gebeten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=592622

Ich möchte mir eine Einsteigerkamera zulegen und schwanke eigentlich zwischen der Canon 450D und der Pentax k-x.

Jetzt hat sich allerdings etwas neues ergeben... Eine Verwandte hat sich eine neue Kamera gekauft und würde mir ihre alte 400D für 200,- verkaufen.
Habt ihr Argumente, die für oder gegen die 400D sprechen würden?
Ich habe gelesen, dass der Verschluss nur eine bestimmte Anzahl von Auslösungen lebt...ich weiß nicht genau, wieviel Auslösungen die 400D schon hinter sich hat...aber sie ist auf jeden fall ein paar Jahre alt und wurde viel genutzt.
Vom Prinzip her reizt mich die ja die neuere 450D :angel:...aber vielleicht wäre es schlauer die 400D zu nehmen...300 euro Preisunterschied ist ja schon was...allerdings ist die eine eben gebraucht und die andere neu...

Für Canon würde vllt sprechen, dass es in der Familie ein Canon Tele gibt, dass ich mir mal ausleihen könnte.
Die 450D hat echt gut in der Hand gelegen (im Laden ausprobiert).
Mit der 400D hab ich auch schon ein bisschen ausprobiert. Das einzige, was mich etwas gestört hat, war der kleinere Display.

Die Pentax konnte ich noch nicht so gut ausprobieren, lag aber auch gut in der Hand.


Wer hat Lust mir seine Gedanken zu meinem Dilemma mitzuteilen?:rolleyes:

Liebe Grüße,
Yiari
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten