• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einsteigerberatung

PapaGanoush

Themenersteller
Hallo zusammen,
ein spitzen Forum habt ihr hier! Ich hoffe ihr könnt auch mir bei meinem Problem helfen.
Ich war bisher Besitzer einer Sony w170 Digitalkamera. Sie hat mir gute Dienste erwiesen, doch nun ist es an der Zeit für mich den nächsten Schritt in eine höhere Klasse der Fotografie zu wagen.

Bei chip.de habe ich mir schon ein paar Tests durchgelesen wobei mir folgende Kameras besonders gefallen haben:
Nikon D90
Pentax K-x
Samsung NX10
Canon EOS 500D
Sony Alpha 550

Was es bei den Objektiven zu beachten gibt und welche ich für den Anfang benötigen werde weiß ich noch überhaupt nicht.

Über professionelle Hilfe würde ich mich enorm freuen da ich im Moment nicht wirklich weiter komme bei meiner Entscheidung und schon bald wieder verreisen möchte.


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
(eher) [x] wichtig / unwichtig
 
Hallo!

'Professionelle' Hilfe bekommst du nur, wenn du noch deine Anschrift angibts...wegen der Rechnung! :ugly: :lol: ;)

Also wegen der Objektive: Da gibt es hauptsächlich zwei technische Aspekte zu kategorisieren: Die Brennweite und die Lichtstärke. Daneben können noch andere Faktoren für die Entscheidung eine Rolle spielen: Preis, Abbildungsleistung, Größe, Gewicht, äußerliche Qualitätsanmutung, Autofokus, usw.

Zur Brennweite: Deine DSC-W170 hat eine Brennweite, die umgerechnet auf Kleinbildformat (KB) 28-140 mm entspricht. Bei allen von dir genannten DSLRs und der Samsung NX 10 (diese ist eine spiegellose Systemkamera, also eine EVIL - Electronic Viewfinder + Interchangeable Lens)
entspricht das etwa 18-90 mm. Wenn du nun also sagst "Mit der W170 bekomme ich nie genug aufs Bild, weil der Weitwinkel zu klein ist." oder "Ich würde gerne öfter mal Motive viel näher ranzoomen" oder Ähnliches, weißtdu schon einmal, welche Brennweiten du bei der DSLR benötigen könntest.

Die Lichtstärke entscheidet oft über den Preis des Objektivs. Die günstigen Kitobjektive (18-55mm f/3.5-5.6) haben eine geringe Lichtstärke (3.5-5.6 sind relativ große Zahlen, d.h. es wird nicht viel Licht eingefangen). Möchte man mehr Lichtstärke, wird das Objektiv i.d.R. größer, schwerer und teurer. Zoomobjektive können bis f/2.8 haben. Möchte man viel mehr Lichtstärke, sollte man eine Festbrennweite nehmen (also ein Objektiv ohne Zoom-Funktion) - diese können noch deutlich mehr Lichtstärke als f/2.8 haben. Festbrennweiten können u.U. auch recht klein sein und in Ausnahmefällen auch günstig. Ansonsten gilt auch hier: eher teuer.

Eine hohe Lichtstärke brauchst du bei Landschaftsaufnahmen eigentlich nicht. Bei Portraits kann sie aber vorteilhaft sein, weil bei einem lichtstarken Objektiv der Hintergrund unscharf gestaltet werden kann. Das ist ein beliebter Effekt bei Personen-Fotos. Aber auch bei anderen Motive kann das gut aussehen.

Zu den Kameras kann ich in wenigen Sätzen nicht viel sagen. Sie unterscheiden sich alle ein bisschen bei der Aussattung und im Handling. Du solltest dir einige Modelle im Laden anschauen und ihre Egnomonie, Haptik, Bedienung, Sucher usw beurteilen. Was die erreichbare Bildqualität angeht, sind die Unterschiede minimal und hängen eh viel mehr mit dem Objektiv zusammen. Wenn man sich wegen der Objektive unsicher ist, schadet es nie, mit dem günstigen Kitobjektiv anzufangen. Das kann man dann bald ersetzen oder ergänzen, wenn man merkt, was einem fehlt. Die aktuellen Kitobjektive erreichen schon eine zufriedenstellende bis gute Bildqualiät.

Kaufe die Kamera rechtzeitig, damit du sie bei deiner nächsten Reise schon einigermaßen kennst! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Vorweg: Mit keiner machst Du wirklich was falsch - ein paar kleinere Defizite haben alle, aber wirklich stören würde mich nur das (derzeit) kleine Objektivprogramm der NX (und dass sie *mir* zu klein in den Händen ist)

Benötigt wird eigentlic nur das jeweilige Kitobjektiv - zumindest bei deinen häufigen Motiven.
Bei den 'gelegentlichen' käms arg drauf an, was genau Du damit meinst (sowohl mit dem Motiv, als auch wie es abgelichtet werden soll).

z.B.
"Party" kann so ein lichtdurchflutetes Kaffeekränzchen wie in der Rafaello-Werbung sein. Da reicht das Kitobjektiv.
Kann aber auch eine dunkle Kellerbar sein - da müsste dann entweder ein zusätzlicher Blitz oder ein Body mit hohen iso und ein lichtstarkes Objektiv her.
Ähnliches Problem bei Tieren, Sport, extremen Umweltbedingungen und erst recht Makro - das kann alles Mögliche sein und stellt auch vollkommen andere Anforderungen - zumindest wenns optimal sein soll. "Irgendwie" geht das ja mit jeder Ausrüstung.

Also erläuter mal jeweils, was Du darunter verstehst oder verlink jeweils einzwei Bilder, die Du in der Richtung auch mal machen möchtest.
 
Hallo,

also grundsätzlich kannst du jede von dir ausgesuchte Kamera kaufen und damit tolle Bilder machen. Die einzelnen Unterschiede zwischen den Kameras gibt es schon, die sind aber nicht "Weltbewegend". Hier meine persönliche und subjektive Meinung im einzelnen.


Nikon D90 (Benutze ich selbst) :rolleyes:

  • Eine Semi-Pro Kamera, die inzwischen zum alten Eisen gehört
  • Liegt mir persönlich super in der Hand
  • Hat einen schnellen und genauen Autofokus
  • Hat einen hellen und grossen Pentaprismensucher
  • Immer noch sehr gute Rauschwerte und super Dynamikumfang
  • 3,0 Zoll Display mit 920.000 Punkten
  • LCD-Schulterdisplay und zwei Wahlrädchen
  • Durch den eingebauten Bodymotor kompatibel zu allen Nikon Objektiven
  • Es gibt sehr gute und günstige Festbrennweitenobjektive


Pentax K-x

  • Eine Einsteiger DSLR
  • Die besten Rauschwerte von allen APS-C Kameras auf dem Markt
  • Hat einen im Body eingebauten Bildstabilisator, so dass alle Objektive davon profitieren (ist aber nicht ganz so wirkungsvoll wie der Objektivstabi)
  • Sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit von über 5 Bilder pro Sek.
  • Benutzt AA-Akkus was ich eigentlich als Vorteil ansehe
  • Hat leider keine sichtbaren AF-Sensorfelder im Sucher
  • Hat wie die meisten Einsteiger DSLR, kein LCD-Schulterdisplay, nur ein Wahlrädchen und einen kleinen Spiegelsucher.
  • Pentaxobjektive sind sehr gut, aber auch sehr teuer. Günstige FB-Objektive oder KIT-Alternativen gibt es bei Pentax kaum.


Samsung NX10

  • Das ist keine DSLR, sondern sog. EVIL-Kamera. D.h. es gibt keinen Spiegel sondern ein Sucherdisplay.
  • Alle Evil-Kameras haben einen Kontrast-AF, der ist grundsätzlich nicht so schnell und sporttauglich wie der Phasenvergleichs-AF der DSLR's.
  • Die Rauschwerte der NX10 sind nicht die besten
  • Die Objektivauswahl ist auch nicht berauschend


Canon EOS 500D

  • Eine Einsteiger DSLR, ist verbreitet wie VW-Golf unter den Autos. :lol:
  • Hat einen sehr schnellen Autofokus
  • Bietet viele Mpix, eine ausgewogene Bildqualität und gute Rauschwerte
  • 3,0 Zoll Monitor
  • Hat, wie die meisten Einsteiger DSLR, kein LCD-Schulterdisplay, nur ein Wahlrädchen und einen kleinen Spiegelsucher.
  • Die Objektivauswahl ist riesig und es gibt genug preisgünstige und gute Objektive für alle Einsatzbereiche.


Sony Alpha 550

  • Kenne ich kaum... :o
 
Sony Alpha 550

  • Kenne ich kaum... :o

Dann setze ich gerne die Liste fort...
Sony Alpha 550
  • Eingebauter Bildstabilisator: Damit auch billigere, ältere Objektive und Festbrennweiten stabilisiert
  • 14 MP, gibt es auch mit 12 MP als a500; und ohne Liveview mit 14 MP als a450
  • Einziges Liveviewsystem, das mit Phasen-AF arbeitet
  • schnell: 5 fps mit AF, 7 fps ohne AF
  • Rauschverhalten auf Niveau mit Pentax, Canon, Nikon
  • erweiterte Funktionen wie SVA, Abblendtaste, zweites Wahlrad, Schulterdisplay hat sie nicht
  • großes Angebot an Objektiven: Alle Linsen für Minolta-AF-Bayonett (seit 1985) passen (bis auf ein paar exotische Ausnahmen)
  • schnellstes Liveview-System mit sekundärem Sensor, dazu Hauptsensor-liveview mit manuellem Fokus
  • Sehr gute Bildqualität (Sensor auf Niveau oder besser Canon 550d)
  • Spekulation: möglicherweise in Kürze Erweiterung um Videofunktion (neues Modell)
  • Klappdisplay mit 920.000 Pixeln

 
Zuletzt bearbeitet:
Hello again,
danke erstmal für die nützlichen Tipps, :top:
heute war ich im Mediamarkt und die haben mir die Canon EOS 500D, 550D, 50D und nikon d90 gezeigt. geraten haben sie mir eher zur canon und da die 50 D keine videofunktion hat bin ich bei der 500D oder der 550D gelandet.

Gerade haben sie die 500D im Angebot mit einem 18-55er Objektiv und einem 55-200oder250er Objektiv (bin mir nicht mehr ganz sicher) für 900 €.
ist das ein gutes Angebot, muss man da auf die Qualität des Objektivs achten und was würde man im Internet dafür bezahlen?
Soll ich einen Laden zumindest für den body bevorzugen da ich dort auch den Service im nachhinein habe?

was sagt ihr zur 550D, sollte ich lieber direkt dieses nachfolgemodell kaufen?

oder dann doch die Nikon D90 anstatt der 550D?

welches Zubehör benötige ich sonst noch?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein Klick auf die gängigen Preisvergleichsseiten sagt mir, dass der Preis in Ordnung sei und es sich wohl um das 55-250 handeln wird.

Ich stelle mir aber die Frage, ob ein 55-250 sinnvoll ist, denn im Fragebogen schreibst Du, dass Du hauptsächlich "Menschen" und "Landschaft" fotografieren willst. Dafür würde ich vielleicht eine ganz andere Auswahl treffen ...

Hab keine Ahnung von Canon, aber die 550D ist sicher keine schlechte Kamera.
 
- ich habe gerade folgendes Angebot bekommen:


Zum Verkauf steht meine Sony Alpha 700.
Sie wurde im Juli 2009 gekauft und hat somit noch Garantie. Die Kamera hat ca. 6200 Aulösungen und funktioniert einwandfrei. Optisch sind keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen vorhanden und das Display wird seit ich sie benutze von einem GGS Displayschutzglas geschützt.
Lieferung erfolgt in Originalverpackung mit Rechnung, Handbüchern, Originalakku, Ladegerät, Software und Infrarot Fernbedienung.

Preis: 645,-€


- außerdem wurde mir folgende Linse angeboten:


Ich möchte mein im Juli 2009 erworbenes Objektiv Tamron 17-50/2,8 für Sony verkaufen. Das Objektiv ist in einem tadellosen Zustand und liefert knackscharfe Bilder schon bei Offenblende. Für jeden APS-C Nutzer ein muss.
Lieferung in Originalverpackung, Front- und Rückdeckel und Rechnung.

Preis: 265,-€


- beides zusammen könnte ich für 900,-€ erwerben.

was haltet ihr von dem Angebot und bitte noch ein paar mehr Informationen zu den vorherigen Fragen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab im Internet noch ein wenig recherchiert und werde mir nur wohl die Nikon D90 kaufen da es diese mit linse auch schon unter 900 euro gibt.

Die Frage ist nur ob ich sie mit einer 18-105er Linse oder mit einer 18-200er Linse (annähernd zum selben Preis) kaufen sollte. Im Prinzip ist ja die 200er für mehr zu gebrauchen, aber ich habe gehört dass Linsen mit einem zu weiten einsatzbereich schlechtere Bilder liefern. Stimmt das?:confused:

(sorry das ich mich mit den Fachbegriffen noch nicht so auskenne:rolleyes:)
 
Die Frage ist nur ob ich sie mit einer 18-105er Linse oder mit einer 18-200er Linse (annähernd zum selben Preis) kaufen sollte. Im Prinzip ist ja die 200er für mehr zu gebrauchen, aber ich habe gehört dass Linsen mit einem zu weiten einsatzbereich schlechtere Bilder liefern. Stimmt das?:confused:
Nimm das 18-105! Ich gehe mal davon aus, dass das 18-200 für den gleichen Preis ein Tamron (oder Sigma ohne OS) ist. Die sind schlechter und nicht stabilisiert. Bis 105 mm reichen im Alltag meist aus. Bei deinen Anwendungen eh. Wenn du dann mal ernsthaftere Teleaufnahmen machen willst, kaufst du dir ein richtiges Telezoom (70-300 mm oder so etwas).
 
okay danke, dann werd ich die nehmen.

was brauch ich denn sonst noch dazu?
wie groß sollte die Speicherkarte sein?
Was gibts bei der Tasche zu beachten?
Vielleicht noch ein Ersatzakku?
 
Wenn der Verkäufer mitdenkt dann wird er dir einen zusätzlichen Akku mitverkaufen, bei der Tasche würd ich darüber erst nachdenken wieviele Objektive du auf eine Fotosession mitschleppen willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten