• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera "DSLR-Kaufberatung" - Einsteiger

Herrdo

Themenersteller
Ich möchte mir in Kürze eine DSLR zulegen und habe mich nun einige Tage durch Foren und Reviews gelesen und mir einige Geräte im Geschäft angesehen.
Hier einmal der ausgefüllte Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D3100, D5100, D7000
Canon 1100D, 600D, 650D
Pentax K-30, K-5
Sony Alpha 57, Alpha 65, Nex 5

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): von der Haptik her die D7000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Mein Budget beträgt momentan maximal 900,- eher etwas weniger.
Dafür möchte ich einen Body und ein Einstiegsobjektiv erwerben. Weitere Objektive würde ich mir dann nach und nach anschaffen.
Ich habe mir bereits einige Modelle angesehen und von der Haptik her gefällt mir die Nikon D7000 am besten, dort stört mich allerdings das nicht-bewegliche Display.
Alternativ die D5100, welche mir vom Body her nicht so gut gefällt, wie die D7000. Oder die neue D5200? Dazu kann ich leider noch keine umfassenden Tests finden.
Die Canon 600D und 650D sagen mir von der Haptik leider nicht besonders zu. Der Sucher der Sony A57 h sah im Geschäft ein wenig seltsam aus, lag vielleicht an der Neonbeleuchtung? Der Sucher der Sony A65 kam dort meinem Empfinden nach besser weg.

Wie wichtig ist der Bildstabilisator? Der Verkäufer wollte mich gern in Richtung Sony A65, oder Pentax K-5 lenken, da diese einen Bildstabi im Body integriert haben und mich für die Objektive der Nikon/Canon-Kameras ohne eingebauten Bildstabi drastisch höhere Preise erwarten würden.

Ein gutes Rauschverhalten bei schlechten Lichtverhältnissen / Fotografie am Abend wäre mir wichtig. Zudem möchte ich in Zukunft schöne Nahaufnahmen hinbekommen, wofür ich dann soweit ich verstanden habe am besten eine Festbrennweite mit hoher Lichtstärke bräuchte?
Zunächst einmal bräuchte ich aber eine Kamera samt Objektiv um sie erst einmal kennenzulernen (18-50 o.Ä.?).

Über eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus
Herrdo

Meine Priorität sind Fotos, Videoaufnahmen sind Nebensache..sollen aber auch genutzt werden.
 
Die D7000 bietet ein sehr Geringes Rauschverhalten bei hohen Iso-Zahlen, was heißt das du auch in dunkleren Umgebungen noch bei (relativ) kurzen Verschlusszeiten fotografieren kannst...
Im Gegensatz dazu könntest du jedoch auch die D5100 und ein Lichtstärkeres Objektiv kaufen...(es werden allerdings weder hohe Isos, noch Lichtstarke Objektive einen ordentlichen Aufsteckblitz ersetzen)

Ich persöhnlich würde zur D7000 greifen, aufgrund des Schulterdisplays, der Größe (passt besser in Normalgroße Hände), wegen der vielen Sofortzugriffs Tasten und wegen des besseren Autofokusmoduls.
Außerdem deckt der Sucher die vollen 100% des Finalen Bildbereichs ab.


Ich hoffe ich konnte irgendwie helfen,
Gruß
Jonny :-)
 
Ich schließe aus deinen Sätzen jetzt einmal, dass du noch nicht sooooviel Erfahrung hast?

Ich habe selbst zwar eine Pentax, empfehle dir aber mal das Paket Nikon D5100 mit 18-105mm Objektiv ( hat einen Bildstabi ) und dazu das Nikkor 35mm 1:1,8G. Damit hättest du eine sehr variable Ausrüstung und bist noch unter 800 Euro.
 
Hallo Herdo,

wie weit bist Du mit Blende, ISO, Belichtungszeit, Meßfeld und Autofokus vertraut ? Die D 7000, die dir von der Haptik am besten gefällt, bietet sehr viele individuelle Möglichkeiten, fordert aber auch den Fotografen.

Bei deinem Budget ist meine Empfehlung auch die D 7000 mit dem Nikkor 18-105 mm mit VR. Meiner Meinung nach die zur Zeit beste DX-Kamera.
Das Objektiv deckt Weitwinkel bis Tele ab. Für Nachtaufnahmen ist noch ein Stativ Pflicht.

Die D 5100 hat gegenüber der D 7000 einige Nachteile:
- kein Schulterdisplay
- keine Abblendtaste
- nur ein Einstellrad ( bei der D 7000 ist im manuellen Modus das vordere mit Blende und das hintere mit Zeit belegt, sehr praktisch )
- ISO und WB nur über Menü einstellbar
- entfesseltes Blitzen mit abgesetzten Blitzlicht nicht möglich ( Master-Slave-Funktion )
- keine FP-Kurzzeitsnchronisation ( interessant, wenn im Sommer mit z.B. 1/1000 s geblitzt wird )
- Auswahl der Aufnahmebetriebsart über info-Taste und 4-Wege-Tasten ( bei der D 7000 einfach über Wählrad oben links )
- keinen AF-Motor im Gehäuse, Objektive ohne AF-Motor können nur manuell fokusiert werden

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wirklich :eek:

Man kann mit der D5100 keine Fotos machen.
Es ist so wahnsinnig schwierig, ohne all die Dinge die man in der D7000 hat.
:rolleyes::rolleyes:


@ TO kauf dir die mit Klappdisplay und im Kit mit 18-105mm und zwei weitere gute Objektive, das 35mm und 50mm.
Da hast du mehr von.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dich ist auch der Videomodus wichtig. Ich will dich zu keinem bestimmten Fabrikat drängen, da die alle nur mit Wasser kochen.
Ich kenn mich nur beim EOS-System ein wenig aus. Falls du dich für Canon entscheidest, solltest du die EOS 650D nehmen und dazu eines der Objektive, in deren Typenbezeichnung das Kürzel STM enthalten ist. Der Autofokus der 650D ist besser auf das Videofilmen abgestimmt als der AF der anderen EOS-Modelle, aber nur in Verbindung mit diesen STM-Objektiven (STM = Schrittmotor).
Welches System du wählst, solltest du am besten selbst herausfinden, indem du die Kameras der verschiedenen Hersteller im Fotoladen in die Hand nimmst und ausprobierst, bei welcher dir die Einstellräder und -knöpfe bzw. das Kameramenue am besten passen.
 
Danke Thomas, zu den genannten Punkten:
-Schulterdisplay muss ich nicht unbedingt haben
-eine Abblendtaste fände ich schon ganz nett..hat die A65 soetwas in der Art eigentlich?
-mit den Schnellzugriffen spart man sicher eine Menge Zeit, wäre für mich aber nicht DER ausschlaggebende Punkt
-Wüsste gerade gar nicht, wofür ich das entfesselte Blitzen brauche, dachte das wäre eher etwas fürs Studio
-FP-Kurzzeitsync. gerade mal durchgelesen, kannte ich noch nicht, klingt interessant
-kein AF Motor im Gehäuse..ist das preislich ein großer Unterschied bei den Objektiven? Bräuchte dann bei den größeren Brennweiten AF und Stabi im Objektiv und bei den kleineren zumindest den AF.


---

Dass die D7000 ein gutes Rauschverhalten haben soll, habe ich auch schon gelesen. Das soll gerade bei der Sony A65 eher schlecht sein? Ließe sich das ganze durch längere Belichtungszeiten auf einem Stativ und heruntersetzen der Auflösung wirklich verbessern?

Leider kann ich zur D5200 noch gar nichts finden, die hätte das schwenkbare Display, was ich momentan für recht praktisch empfinde und den besseren AF der D7000..

Pentax gefallen mir von der Menüführung leider nicht besonders.

LG
Herrdo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der AF der 5100 ist nicht schlecht und das Rauschverhalten auch gut. Damit macht man aktuell zu dem Preis nix verkehrt.

Nebenbei finde ich das Menü der Pentaxkameras übersichtlicher, weil es viel einfacher aufgebaut ist.
 
-eine Abblendtaste fände ich schon ganz nett..
Dachte ich auch immer, als ich noch keine hatte. Im Endeffekt benutze ich das nie. Wirklich nie. Kann man nämlich meines Erachtens gar nicht so viel erkennen, außer dass das Sucherbild dunkler wird, wenn man abblendet.

ant
-kein AF Motor im Gehäuse..ist das preislich ein großer Unterschied bei den Objektiven? Bräuchte dann bei den größeren Brennweiten AF und Stabi im Objektiv und bei den kleineren zumindest den AF.

Der AF-Motor ist bei Nikon inzwischen weitgehend überflüssig. Das Objektivangebot, das einen Motor hat, ist riesig. Im Gebrauchtmarkt gibt es natürlich noch viel ohne, aber für fast alle Linsen ohne Motor von ein paar Exoten abgesehen gibt es entsprechende ähnlichpreisige Alternativen mit Motor, wenn auch vielleicht von anderen Herstellern. Was von den Befürwortern der älteren motorlosen Objektive gern unterschlagen wird: Die Motor-Nachfolger sind oft auch optisch überlegen, weil völlig neu konstruiert. Gleichwohl kann es natürlich nicht schaden, einen AF-Motor im Body zu haben.

Dass die D7000 ein gutes Rauschverhalten haben soll, habe ich auch schon gelesen. Das soll gerade bei der Sony A65 eher schlecht sein? Ließe sich das ganze durch längere Belichtungszeiten auf einem Stativ und heruntersetzen der Auflösung wirklich verbessern?

Ich will mich gar nicht näher zu den genauen Kameras äußern, weil ich mich nur bei Nikon auskenne, aber Bilder vom Stativ sind immer ideal. Man kann sie bei Basis-ISO aufnehmen und da rauscht eine DSLR quasi nicht. Das ist für jede Kamera zu empfehlen. Es macht sogar Spaß, wenn man ein gutes Stativ hat. Und die Fotos profitieren sehr davon. Auch was den Bildaufbau betrifft.
 
Doch, man sieht die Tiefenschärfe. Wennn man Makros aus der Hand macht, sehr praktisch.

Ich weiß, was das theoretisch soll!

Aber man erkennt es dennoch nicht wirklich.
Die ganz kleinen Schärfebereiche von f1,4 oder so kann der Sucher ohnehin nicht darstellen, die größeren dunkeln das Sucherbild wie gesagt ab, da erkennt man auch nicht mehr viel. Vielleicht liegt's an meinem Sucher (ich hab die D7000), mir ist das Feature inzwischen gleichgültig.
 
@Guenterkrass: Da hast Du einen gravierenden Nachteil der DSLR an einem schönen Praxisbeispiel beschrieben. Mit einer Systemkamera hat man dieses Problem sehr gut gelöst. Da lassen sich sogar manuelle 1.4 Objektive am Sucher sehr gut scharfstellen. (vgl. Auch neue Z. Photographie 1-2, Artikel über Fokusprobleme.)
Ich bin jedenfalls in der Erinnerung der alten analogen SLR und sehr heller Sucher, erst wieder mit den Systemkameras glücklich geworden, wenn auch ein EVF ein Kompromis ist, aber ein sehr heller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten