• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Einsteiger sucht Kamera

Jon.s

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich möchte gerne in die Welt der Fotografie einsteigen und informiere mich daher seit ein paar Wochen über Kameras und was so zum Fotografieren dazu gehört. Dadurch bin ich auf dieses Forum gestoßen und bin mir sicher, dass mir hier weiter geholfen wird. :)
Erstmal kommt der ausgefüllte Fragebogen und danach schreibe ich noch dazu, welche Kamera ich denn bisher so in´s Auge gefasst habe.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaftsbilder, mit Sonnenauf- und Untergängen, Eisenbahnbilder und was mir so vor die Linse kommt, wenn ich mal im Urlaub, oder durch die Stadt unterwegs bin. Ich kann mir auch gut vorstellen ab und zu ein paar kleine Videos machen zu wollen, wobei dies jedoch nicht im Vordergrund steht.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 700D und noch ein paar andere, die ich nicht mehr weis, da ich mich nur auf die 700D konzentriert habe
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Größe stört mich nicht und ist daher egal.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Welche beiden Kameras habe ich mir in´s Auge gefasst?
Das wären zum einen die Canon EOS 700D und die 60D, auf die ich erst Heute aufmerksam wurde.
Soweit ich es gelesen habe soll die 60D besser sein und sich der Aufpreis lohnen. Nach aktuellem Stand wären das etwa 100€ mehr, was ich noch preislich gesehen verkraften kann. 700D, 60D oder passt vielleicht eine andere Kamera besser zu mir?
Ich bin offen für alles und bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Tipps und Meinungen! :)
Gruß, Johannes
 
Hallo,

deine gewünschten Motive können mit ganz vielen Kameras ansprechend abgebildet werden.
Anschaffen solltest du z.B. für die Sonnenauf- und untergänge noch ein Stativ, ca. 150,- €, da ziehst du z.B. von deinem Budget ab und suchst dir für den Rest eine ansprechende Kamera. Wäre mein gut gemeinter Rat.
 
Grösse und Gewicht scheint keine Rolle zu spielen....kann sie aber ev. nachdem die erste Fotobegeisterung verflogen ist: die Cam ist zu gross/schwer und bleibt darum zu hause liegen....die beste ist nur jene die man mit nimmt.....

sog. spiegellose sind meist kleiner/leichter.....bzw. der Spiegel trägt nichts zur Fotoqualität bei........man muss bei denen einfach ev an anderen Stellen gewisse abstriche machen

aber eben wie schon gesagt wurde ,für deine Sujet-Ansprüche kannst eigentlich beliebig zugreifen beim Gehäuse.......wichtiger sind mehr die Objektive was Möglichkeiten und technische Fotoqualität betrifft......

und das hier;

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html
http://www.kleine-fotoschule.de/kameratechnik.html
https://fotogenerell.wordpress.com/grundlagen-der-fotografie/


denn solche Knipsen sind keine Zauberkästen und , wenn du kannst so gehe sie begrabschen....
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

Hallo Johannes,

das klingt bei mir so halbherzig :angel: - eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielt ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus - also muss Du in absehbarer Zeit nachinvestieren und auch bereit sein, die Objektive mitzuschleppen und zu wechseln. Ansonsten bist Du bei einer (Edel)Kompakten oder Bridge besser aufgehoben :eek:

Mein Anfänger-Mantra ;): empfehle Dir, vor der Kaufentscheidung, den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Soweit ich es gelesen habe soll die 60D besser sein und sich der Aufpreis lohnen. Nach aktuellem Stand wären das etwa 100€ mehr, was ich noch preislich gesehen verkraften kann. 700D, 60D oder passt vielleicht eine andere Kamera besser zu mir?

Mit den Kameras liegst du schon nicht falsch, aber hast du bei deiner Kalkulation auch an die Objektive gedacht?
Eine 60D frisst ja schon das komplette Budget auf und dann ist kein Cent mehr fürs Objektiv übrig. Das funktioniert also nicht so wirklich.


Für ca. 750€ bekommst du eine 700D als Kit mit einem nicht schlechten 18-135 STM-Objektiv. Das wäre aus meiner Sicht die Minimalausstattung beim Objektiv.
 
Erstmal geht ein Dankeschön an Euch vier für eure Antworten.

@Rpix:
Das benötigte Geld für ein Stativ wird jetzt auf jeden Fall zurück gelegt.

@kaktus123:
Das habe ich schon mal gehört und möchte mir daher noch einen Kameragurt kaufen. Der sollte das Problem beheben, so wie ich es in mehreren Videos gesehen habe. Soll ein praktisches Teil sein und wäre echt schade, wenn die Kamera nur Daheim rum liegen würde...
Danke für die Links. Vin diesen kenne ich bisher nur den Fotolehrgang, den ich bisher etwa halb durch gelesen habe.

@Norbert.N:
Da hast du recht. Mein bisheriger Plan wird so aussehen:
Zuerst möchte ich mir eine Kamera mit einem KIT-Objektiv zulegen. Damit würde ich mich an die Sache rantasten und üben. Wenn ich damit zurecht komme und etwas Erfahrung gesammelt habe wird die Ausstattung/Objektive erweitert. So gesehen sind neue Objektive fest eingeplant und ich habe wohl das Kreuz am falschen Fleck gemacht...Tut mir leid.
Danke auch dir für die Weiterempfehlung von Youtube-Kanälen und Seiten. Auf das meiste bin ich schon gestoßen und das zeigt mir, dass ich da schon mal was gutes gefunden habe. :)

@Eso:
Das sehe ich genau so. Die 700€ sind mein zur zeit bestehendes Limit. Zukünftig kommt jeden Monat angespartes Geld hinzu, welches ich für neue Objektive/ Ausstattung verwenden werde.

Jetzt stellt sich mir grade folgende Frage:
Soll ich mir lieber einen günstigeren Kamera Body (für um die 300€) kaufen, zu dem noch ein besseres Objektiv hinzu kommt, anstatt einer teureren Kamera mit schlechtem KIT-Objektiv? Wäre dies sinnvoller und auch auf längere Sicht hin gut?
Könnt ihr mir auch einen günstigeren Body weiter empfehlen?

Wünsch allen noch einen schönen Tag und einen guten Start in die Woche,
Johannes
 
Die 60D gibts nicht mehr neu und die brauchst Du auch nicht.

Das Kitzoom 18-55STM der 700D ist gut und flink, passt.
Universeller bist Du mit dem 18-135STM unterwegs=über Budget.

Mit der 700D und den STM-objektiven, bekommst Du auch video-AF, und Sonstiges, was Du gut brauchen könntest....

Daher nicht darunter einsteigen,- weil die Ausstattung leidet.
 
Bestet Preis/Leistungsverhälntis hat m.M. derzeit die 50d, wenn man verzichten kann auf:

Klappdsiplay
Video
Wlan
Gps

Gute Bildqualität, 6 B/s, Sensorreinigung, Iso brauchbar bis 1600, schon ein scharfes Display auf dem man ne Menge erkennen kann, hochwertiger Metallbody. Sollte so um 250€ zu finden sein.

(Oft wird auch noch die 40d empfohlen, was da noch an Abstrichen zu machen ist weiß ich nicht.)
 
Die 50D ist wie die 60D nur noch gebraucht zu erhalten und man kauft sich halt ein Stück veralteter Technik.
Wenn die 700D gut in der Hand liegt machst du damit nichts falsch,

Wenn aber eine Vergleichbare Nikon, Pentax, Sony, Fuji, Panasonic, Samsung, Olympus usw. besser in der Hand liegt, machst du mit einer von denen auch nichts falsch.

Wichtig ist das du mit der Bedienung der Kamera zurecht kommst, dass sie gut in der Hand liegt u.ä.

Technisch ist es bis auf wenige Details (z.b. optischer oder elektronischer Sucher) ziemlich egal was du nimmst, der Qualitätsunterschied zwischen den Herstellern ist mehr ein Thema fürs Labor.
 
Die 60D gibts nicht mehr neu und die brauchst Du auch nicht.

Das Kitzoom 18-55STM der 700D ist gut und flink, passt.
Universeller bist Du mit dem 18-135STM unterwegs=über Budget.

Mit der 700D und den STM-objektiven, bekommst Du auch video-AF, und Sonstiges, was Du gut brauchen könntest....

Zur 60D würde ich auch nicht greifen. Die 700D ist neuer und sehr wahrscheinlich auch in der Bildqualität besser. Das 18-135 IS STM würde ich auch nehmen, wenn es etwas über deinem Budget liegt. Du müsstest nicht so schnell nachinvestieren und hättest eine durchaus brauchbare Linse, mit der man schon sehr weit kommen kann.
Wichtig ist immer die Priorität: Glas geht vor Blech, weil Glas meistens bleibt und das Blech(i.S. von Kamera) wechselt. Insofern ist es eigentlich sinnfrei, ein teures Gehäuse zu nehmen und es mit einem Billigobjektiv zu ergänzen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ein Prosche 911 ist auch veraltete Technik

(sorry aber das musste sein)

Eigentlich sollte ich darauf nicht antworten, aber wenn der Themenstarter schreibt "nix gebrauchtes" und man empfiehlt ihm eine Kamera die
a) nur noch gebraucht erhältlich ist und
b) einen Sensor hat der mittlerweile 7 oder 8 Jahre alt ist...

Wobei da passt ja der Vergleich mit dem 911er (Bj. 1963-1989) aus der Vordigital-Ära sehr gut.
 
Der TO, schreibt aber auch ober er lieber einen günstigeren Body nehmen soll und mehr für Linsen ausgeben sollte...

Eine Beratung ist immer ein Abwägen von Kompromissen.

Der "neue" Sensor hat welchen vorteil genau ???

Und so bleiben 450€ für Linsen Stativ Tasche....
 
Jetzt stellt sich mir grade folgende Frage:
Soll ich mir lieber einen günstigeren Kamera Body (für um die 300€) kaufen, zu dem noch ein besseres Objektiv hinzu kommt, anstatt einer teureren Kamera mit schlechtem KIT-Objektiv? Wäre dies sinnvoller und auch auf längere Sicht hin gut?

Hallo Johannes,

ein eindeutiges "JA" zum günstigen Body, denn die Halbwertzeit beträgt unter 2 Jahre ... - Objektive sind, nach der ersten Preiskorrektur, relativ langfristig preisstabil.

Wenn Du Wert auf Videos legst, wären bei den DSLR* Preise zu zahlen, die Dir nicht gefallen werden :o - bei den DSLM geht das prinzipbedingt deutlich günstiger - Panasonic hat einen guten Ruf.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... - selbst mit meiner uralten klitzekleinen PEN kann ich full HD filmen und der Autofokus funktioniert wie er soll :angel:

*wenn ein funktionierender Nachführ AF gewünscht ist
 
Hier noch eine andere Variante:
700D mit 18-55 STM im Kit: 536€
55-250 STM: 216€
= 752€

Das 55-250 STM könnte dabei aber noch etwas warten, wenn das Budget zu knapp ist.


(Preise laut Preisvergleich bei günstigstem dt. Händler mit Lagerware)
 
Mein letzter Beitrag zu dem Thema damit es nicht zu sehr "of Topic" wird

"Der "neue" Sensor hat welchen vorteil genau ???"

Die Sensoren der aktuelle in 100D, 1200D oder 700D eingesetzt werden sind Qualitativ auf dem Niveau des Sensors der 50D haben aber gleichzeitig eine höhere Auflösung (18MP gegen 15MP) und wenn man mal noch die anderen technischen Neuerungen(z.b. Hybridautofokus usw.) mit einbezieht glaube ich darf man beim Sensor der 50D schon von veraltet sprechen.



P.S.: Satzzeichen sind keine Rudeltiere
 
"Veraltete" Sensoren taugen aber immer noch für gute Bilder - billige Objektive eher nicht.
Insofern wäre mein Rat, nicht das neueste Modell zu nehmen, weil man da wirklich Geld sparen kann, das sinnvoll in Objektive gesteckt werden kann, die auch relativ wertstabil sind. Der neueste Body ist in zwei Jahren schon wieder veraltet...
Ich will gar nicht weitere Modelle in die Runde werfen - beim Body wäre dann vor allem das Handling entscheidend. Also selbst anfassen und ausprobieren, ob einem die Kamera in der Hand liegt und die Bedienung einem gefällt.
 
Also ich habe mir erst vor 1,5 Monaten die 700D gekauft und hatte ähnliche Anforderungen, aber JPG und Automatik kam mir nicht in den Sinn, ich wollte schon mit voller Kontrolle beim Fotografieren und beim Entwickeln "arbeiten". Den klappbaren Touchscreen möchte ich auch nicht mehr missen auch wenn er tendenziell eher selten benutzt wird. Aber so muss ich mich weder auf den Boden legen noch 10x an einer Mauer hochspringen um drüberzusehen und gerade in Innenräumen auf dem Stativ benutze ich ihn sehr oft.

Ganz wichtig ist aber, dass die Kamera gut in der Hand liegt, deswegen am besten im Geschäft vielleicht auch die anderen Modelle in die Hand nehmen. Ich habe z.B. die Nikon D3300 favorisiert und im Geschäft war es vom Handling und den Menüs dann ganz klar die Canon obwohl die technisch tendenziell etwas schlechter ist (aber auch sehr gute Bilder macht wie jede andere Einsteiger DSLR).

Nicht verkehrt ist sich auch mal eine Liste machen mit Zubehör, das ggf. anfällt. Darunter fallen Objektive, Stativ, ggf. Filter, Tasche, Rucksack, Akku, Speicherkarte(n), Gegenlichtblenden bei Canon, etc... Einfach mal einen Abend surfen und sich Zubehör in eine Wunschliste oder so legen, dann je nach Kameraanbieter vergleichen.

Gerade bei den Objektiven gibt es teils deutliche Preisunterschiede; der eine Anbieter (Nikon) will z.B. fürs billigste Weitwinkel fast 200 Euro mehr, was bei begrenztem Budget natürlich den billigeren Body der D3300 gar nicht mehr so billig macht, sondern teurer.
Des Weiteren wollte ich unbedingt Landschaften fotografieren und bin jetzt beim 55-250 Objektiv hängen geblieben und liebe den Telebereich, das Weitwinkel Objektiv kann noch ne ganze Weile warten. :lol:

Ob man wenn das Geld knapp ist ein Stativ für 150 Euro braucht bezweifle ich; natürlich überlebt ein gutes Stativ die Kamera aber je nach Anspruch muss man da nicht mal die Hälfte ausgeben oder findet auch ein Schnäppchen ab und zu. Natürlich kann man auch 600 Euro oder mehr dafür ausgeben. Aber was bringt es überm Budget einzukaufen? Etwas mehr wie 25 Euro für ein billiges auf Amazon würde ich schon ausgeben. Aber einfach informieren wenn man es denn braucht...
Ich persönlich kann nur sagen, dass man sich nicht unbedingt von Anfang an mit allem eindecken muss, was man irgendwie brauchen könnte. Eher Liste machen und wenn man dann mit der Bedienung der Kamera zurechtkommt und mal was bestimmtes machen will entsprechend informieren und kaufen. Eher Bilder machen, Bilder machen und Bilder machen und dann weiß man schon was man braucht und was nicht.

Ich habe meine 700D zudem mit 18-55 Kit gekauft und war beeindruckt von der Bildqualität (kannte ja nichts anderes...). Aber das 55-250 IS STM liebe ich und habe es jetzt 2-3 Wochen durchgehend benutzt weils einfach ne Ecke besser ist (aber auch noch weit entfernt von den hochpreisigen lichtstarken Objektiven). Gestern dann erstmals wieder mit dem 18-55 losgezogen weil ich was entsprechendes fotografieren wollte und war selbst überrascht wie gut bzw. wieviel besser ich damit fotografieren konnte mit 2-3 Wochen mehr Übung (OK, Lightroom kann ich jetzt auch besser). Persönlich hätte ich mich wohl nicht mit dem 18-135er anfreunden können. Wenn ich losgehe habe ich zwar beide Objektive dabei, weiß aber im Vornherein schon was ich wie fotografieren möchte, sprich welches Objektiv ich benutzen werden. Vermutlich folgt als nächstes auch erstmal das 50mm 1,8er, ist ja günstig. Lange Rede kurzer Sinn: Mit dem billigeren 18-55er Kit machst du im Zweifelsfall weniger falsch meiner Meinung nach, da du dir so oder so ja auch mehr Objektive kaufen willst. Meine Schwägerin gurkt seit Jahren mit einem 18-200er oder so rum und hatte noch nie ein anderes Objektiv drauf - geht auch. Und die 18-300er Tamron für 100 Euro verkaufen sich ja anscheinend auch irgendwie.
 
Also ich habe mir erst vor 1,5 Monaten die 700D gekauft ...
...

Des Weiteren wollte ich unbedingt Landschaften fotografieren und bin jetzt beim 55-250 Objektiv hängen geblieben und liebe den Telebereich, das Weitwinkel Objektiv kann noch ne ganze Weile warten. :lol:

... - Landschaftsaufnahmen durchweg mit leichtem bis starkem Tele :eek: --- hast Du Fotos in die Galerie gestellt?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten