• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Einsteiger DSLR + geeignet für HDR

RSxx2000

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[550] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D60, Canon 450D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): mir gefallen beide

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------

Hallo,

bin schon seit einigen Wochen ein fleißiger Mitleser, der sich sehr für
den Einstieg in die Photographie interessiert. Ich gehe in einigen Monaten
für 7 Monate in die USA und möchte von dort aus schöne Erinnerungen
mit nach Hause bringen. Außerdem bin ich sehr am Thema HDR-Photographie interessiert. Gibt es hier DSLR´s die automatisch Bildserien aufnehmen können oder muss ich auf eine besondere Stativtauglichkeit achten?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Bisher favorisiere ich die Nikon D60, Canon 1000D + 450D und die Sony a350

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

Bisher favorisiere ich die Nikon D60, Canon 1000D + 450D und die Sony a350

Die D60 besitzt keinen eingebauten AF-Motor, was dich in der Wahl der Objektive stark eingrenzt. Ausserdem hat sie keine Spiegelvorauslösung was auf dem Stativ recht nützlich sein kann. Von dieser Kamera ist definitiv abzuraten.

Stehen die Canons und die Sony zur Wahl.
Ich würde zur Sony raten.
Die höhere Auflösung kann bei Architektur und Landschaft
sehr nützlich sein. Auch der integrierte Bildstabilisator ist nicht
zu verachten.

Außerdem bin ich sehr am Thema HDR-Photographie interessiert. Gibt es hier DSLR´s die automatisch Bildserien aufnehmen können oder muss ich auf eine besondere Stativtauglichkeit achten?
HDRs kannst du mit allen Kameras machen, bezüglich Bildserien ist folgendes zu beachten:
Viele Kameras können das, sind diesbezüglich jedoch recht beschränkt (die meisten Kameras wählen nur zwischen +-1EV) ergo sollte man das sowieso manuell regeln.
 
was HDR angeht, so solltest du auf spiegelvorauslösung und liveview achten. SVA um verwackelungen zu vermeiden, denn du wirst auf dem stativ schießen und liveview um die dynamik der szene einschätzen zu können, obwohl das auch etwas umständlicher über das histogramm nach eins/zwei kontrollschüßen geht. die belichtungsreihen sind nicht so wichtig und eigentlich auch nicht primär für HDR gedacht - man nimmt sie wenns schnell gehen soll, das ist alles. meine d200 hat zwar eine belichtungsreihenautomatik von 9 stops a 1EV aber dafür kein liveview, und das erschwert mir die arbeit erheblich. meine erste cam war eine 1000d, die konnte das alles (sva, aeb, lv, kaum rauschen, etc.) und war spottbillig im angebot, allerdings sind die preise um gute 150-200 euro angestiegen, da lohnt sich vielleicht der blick in die anderen lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner erste dslr war die D400, weshalb ich befangen bin^^
für die richtig guten hdr´s wirst du aber in der consumerliga nicht glücklich, was weniger an der optik sondern vielmehr am begrenzten bracketing (nur 3 Aufnahmen möglich) liegt.

ich glaub sogar die D300 kann nur 3er bracketing und manuell ist immer mit verwacklungen bzw. mit veränderungen am motiv verbunden.

edit:dafür hat die 450 D ne spiegelvorauslösung, die du aber bei kurzbelichteten HDR´s nicht brauchen wirst.
für nachtaufnahmen, bei denen sich manchmal auch HDR´s anbieten, aber absolut notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die sehr schnellen Anworten!

Das Thema Spiegelvorauslösung kannte ich garnicht, scheint aber
doch ziemlich wichtig zu sein. Schade das Sony und Nikon so etwas
in dieser Preisklasse nicht berücksichtigen.

Bleiben wohl nur noch die beiden Canon´s.
Würdet ihr mir da eher zur 450D oder zur 1000D raten?
Oder vielleicht ganz andere Marken oder Modelle? Ich wäre für alles offen.

Was haltet ihr denn generell von gebrauchten Geräten?
 
Bleiben wohl nur noch die beiden Canon´s.
Würdet ihr mir da eher zur 450D oder zur 1000D raten?
Oder vielleicht ganz andere Marken oder Modelle? Ich wäre für alles offen.

Was haltet ihr denn generell von gebrauchten Geräten?

Hallo!

Bei Pentax und Olympus haben auch alle aktuellen Modelle eine Spiegelvorauslösung, und die meisten auch einen Stabilisator im Body (einzige Ausnahmen: Olympus 4XX)

Mfg Michi
 
Die 1000D kann keine Spotmessung, was ich bei einem HDR als wichtig erachte, da ich so Z.B. Himmel und Boden sauber ausmessen kann.

Das man von der D60 abraten muss, da sie nicht alle Objektive unterstützt, kann ich so nicht unterschreiben, es genügend Objektive, auch von Drittherstellern mit AF-Monitor. Nikon hat zudem deutlich mehr Objektive im Angebot als das Sony/Minolta Paket, v.a. sind da die Optiken unverschämt teuer. Für einen Einsteiger ist die D60 in dem Bereich absolut ausreichend!
 
Was haltet ihr denn generell von gebrauchten Geräten?


Viel.

Ich habe immer mehr gebraucht als neu gekauft, und war eigentlich nie enttäuscht. Etwas Vorsicht ist dabei schon angesagt, aber es gibt sehr viel neuwertige Geräte für kleines Geld auf dem Markt.

HDR's macht ein Bekannter von mir auch oft.
Hat für ~200€ ein gebrauchte Sony A100 gekauft.
Die HDR's nimmt er allerdings manuell auf, damit er ein 5 oder 7-er Reihe machen kann. Nur 3 Aufnahmen reichen ihm nicht. SVA hat der A100 noch!

Sonst Pentax oder Olympus, die haben immer SVA.
Bei Nikon sieht es SVA-mäßig weniger gut aus: erst ab D200 aufwärts gibt es eine "echte" SVA. D60 hat glaube ich nicht mal die "pseudolösung" des D80's.



gruß
 
Ich habe jetzt auch noch einige Tests im Internet gelesen.
Nun liegen die 450D und eine gebrauchte Nikon D80 bei mir weit vorne.

Reicht das Standardobjektiv im Canon Kit 18-55 zunächst aus oder
sollte man gleich auf ein anderes zurück greifen?
 
Die 1000D kann keine Spotmessung, was ich bei einem HDR als wichtig erachte, da ich so Z.B. Himmel und Boden sauber ausmessen kann.
sorry aber was spielt das für eine rolle wenn du eh eine reihe schießt? entweder die tiefen und lichter haben zeichnung oder nicht, da reicht ein blick aufs liveview oder das histogramm und wenn du die belichtungszeit hast bei der wirklich nichts mehr in den lichtern durchbrennt, dann gehst du in 2er EV schritten nach oben, bis alle schatten zeichnung haben - so einfach. eine ordentliche messung würde (womöglich) etwas bringen wenn die kameras ordentliche belichtungsreihen machen könnten, tun sie aber nicht, und das bis ins profi-segment.


Nun liegen die 450D und eine gebrauchte Nikon D80 bei mir weit vorne.?

die 450d ist sicher eine gute kamera, aber für die erste würde ich nicht so viel geld verprassen - die ist auch nur aus plastik und kann in der praxis auch nicht unbedingt mehr. lieber das geld in ein gutes objektiv stecken - den body wirst du eh irgendwann wechseln. das kit objektiv fand ich sehr gut und es reicht sicher fürs erste.
 
sorry aber was spielt das für eine rolle wenn du eh eine reihe schießt? entweder die tiefen und lichter haben zeichnung oder nicht, da reicht ein blick aufs liveview oder das histogramm und wenn du die belichtungszeit hast bei der wirklich nichts mehr in den lichtern durchbrennt, dann gehst du in 2er EV schritten nach oben, bis alle schatten zeichnung haben - so einfach. eine ordentliche messung würde (womöglich) etwas bringen wenn die kameras ordentliche belichtungsreihen machen könnten, tun sie aber nicht, und das bis ins profi-segment.

Das spielt die ganz einfache Rolle, das mir oft zwei Bilder ausreichen und ich diese sofort korrekt belichte ohne mit dem kleinen Histogramm arbeiten zu müssen und ohne 10 Bilder zu schießen, bei denen dann PS auch sofort in die Knie geht.
 
Das spielt die ganz einfache Rolle, das mir oft zwei Bilder ausreichen und ich diese sofort korrekt belichte ohne mit dem kleinen Histogramm arbeiten zu müssen und ohne 10 Bilder zu schießen, bei denen dann PS auch sofort in die Knie geht.
aha? und wie bitte misst du? die bilder sollen am ende ja pixelgenau übereinanderliegen - mir würde jetzt nur noch in den sinn kommen, dass du die cam vorher einmal hochhälst, misst und einmal runter und misst, dir beide werte merkst und diese manuell einträgst. das geht im liveview wunderbar indem du einfach den belichtungspunkt mit den kontrolltasten verschiebst. mal abgesehen davon gibt es die EV taste. und wenn ps wegen 10 bildern in die knie geht, dann brauchst du einen neuen rechner - mal ganz davon abgesehen, dass ps eh nicht das HDR tool erster wahl ist. aber ist ja auch egal... jede cam in der preisklasse wird gute ergebnisse liefern. :)
 
ich empfehle Dir ne gebrauchte 400D, am besten mit nem vernünftigen 17/55 Sigma (oder ner anderen Brennweite), da selbst in dieser Preisklasse die meisten Kit-Objektive mit der Optik der Cam hart überfordert sind. So eine Kombi müsstest Du für rd. EUR 500,00 bis EUR 600,00 bekommen können.

Dann besorgst Du Dir Photomatix und ein stativ, schießt nen 3er Bracketing und fertig ist das HDR^^.

Von Nikon muss ich Dir abraten, da schon die ersten guten Nikkore weit oberhalb Deiner Preisvorstellung liegen. Ich war vor ein paar Jahren genau in Deiner Situation und habe den Erwerb der D400 nicht eine sec. bereut. musste damals aufgrund des preises nur das gesamte kit kaufen und konnte so direkt vergleichen, wie guffelig das 18/55er Kit-Zoom war.
 
Ich habe jetzt auch noch einige Tests im Internet gelesen.
Nun liegen die 450D und eine gebrauchte Nikon D80 bei mir weit vorne.
...

Tests sind sehr verschieden und nicht selten von den Inserenten abhängig. Übrigens, es kommt wirklich viel weniger auf die Marke als auf den Fotografen an. Wichtig ist, dass du die verschiedenen Kameras in die Hand nimmst und in aller Ruhe damit spielst. Die Kamera muss gut in DEINER Hand liegen und nicht der eines Verkäufers oder Zeitschriftentesters. Dabei solltest du ruhig auch mal die sehr gut verarbeiteten PENTAXkameras mit in die Hand nehmen.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten