• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einsteiger bis maximal 600 (Gehäuse inkl. Objektiv(en))

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Malte86

Themenersteller
Hallo Leute,

da ich neu bin => Ich heiße Malte, bin 22 Jahre jung. Hier erstmal der obligatorische Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):panasonic Lumix L-10, Sony Alpha 200, Canon EOS 450D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ich habe bisher nur eine Canon Ixus 65 was für Partys ganz nett ist, aber da ich bald nach Australien gehe und beier Arbeit immer mal wieder merke wieviel mehr SPaß das Knipsen mit einer DSLR macht, würde ich mir gerne eine solchige zulegen.

Die Flut an Angeboten ist groß. Wie wohl alle Einsteiger haben sich die folgenden herauskristallisiert:

Canon 1000D, 350-450D
Nikon D40 und höher
Sony Alpha 200-350
Panasonic Lumix L-10 (wurde mir als super Teil vom Händler empfohlen, da Auslaufmodell von 1300 auf 600 runtergesetzt)
Oly 420-520

Da ich blutiger Anfänger bin (von meinen SPielereien mit der Ixus abgesehen) kann ich meine Ziele natürlich noch nicht genau abstecken.
Primär werde ich mit Landschafts- und Tieraufnahmen (was Australien eben alles so hergibt) starten. Menschen wollt ich auch fotgrafieren (natürlich nur wenn die das wollen, also Portraits und kein Voyeurismus ;))

Finanziell ist mein absolutes Maximum 600 €.

Habe bereits gehört/gelesen, dass es sinnvoller ist nen "billigeres" Gehäuse zu kaufen und mehr Geld ins Objektiv zu stecken.
Bin auch gegenüber Gebrauchten nicht negativ eingestellt.

Nun kurz un knapp meine Fragen:

- Welche (auch weiteren, nicht aufgeführten) Modelle könnt Ihr mir empfehlen?
- Welche Kombination (auch finanzielle Verteilung) von Gehäuse und Objektiv ratet Ihr mir?
- Stabilisation: Im Gehäuse oder im Objektiv)
- Sind 8MP ausreichend oder müssens mindestens 10MP sein? (Posten sind wenn wohl eher selten geplant)
- Allgemeine Hinweise die ich bei der Kaufentscheidung beachten sollte?


Vielen, VIelen Dank für eure Mühen schon im Voraus :)

Gruß
Malte
 
Zu deiner Frage mit den Megapixeln.

Das kommt ganz auf die größe der Fotos an die du machen willst wenn du ein A5/A4 Foto machen willst reicht das sicher aus. Aber wen du 'mal riesen Poster machen willst wären 12-14 mio Pixel besser.
 
Du hast in deiner Aufzählung noch Pentax vergessen (K200D).

Bester Tipp: geh in einen Laden und nimm die Kameras in die Hand. Die besten technischen Daten nützen dir nix, wenn du mit dem Gerät nicht zurechtkommst.

Zur Geldverteilung: also mindestens 50% sollte das Objektiv ausmachen. Beim Neueinstieg würd ich aber zu einem Kit raten (also Kamera und Objetive im Bundle). Das bietet eigentlich jeder Hersteller an.

Stabi im Gehäuse hat den Vorteil, dass jedes Objektiv automatisch mitstabilisert ist. Im Objektiv integriert bietet den Vorteil des stabilisierten Sucherbilds. Aber ansonsten ist der Unterschied in der Wirkung zu vernachlässigen.

8MP reichen. Auch 6MP reichen, wenn du keine Poster druckst.
 
Hallo,

abraten würde ich dir von der Panasonic Lumix L-10 und von der Nikon D40. Bei der Lumix bekommst du sogut wie kein Zubehör und bei der Nikon kannst du nicht alle Objektive benutzen da sie keinen Motor im Gehäuse hat. Würde an deiner Stelle einen günstigeren Body nehmen und dafür bessere Objektive. Bei deinen Preisrahmen wird es aber schon schwierig.

Gruß Wolf
 
Moin,

Hier zu fragen nutzt dir eigentlich nichts. Jeder wird dir zu der Kameramarke die er/sie besitzt raten :rolleyes:. Geh in den Laden, nimm alle Kameras mal in die Hand und kauf die die dir am Besten gefällt. Im Einsteigerfeld tuen sich die einzelnen Kameramarken eigentlich nichts...Im endefekt kannst du nicht sehen ob das Bild von einer Canon oder Pentax oder was weiß ich kommt. Falls die Marke dir irgendwann missfällt dann kannst du die Sachen relativ verlustfrei wieder loswerden, denn es gibt immer Einsteiger ;).


lg,

André


P.S: Ich hätte 'ne D80 mit 18-55 und 55-200 genommen :lol:.
 
Jeder wird dir zu der Kameramarke die er/sie besitzt raten :rolleyes:.

Nö, ich rate zu Kameramarken, die ich nicht besitze:

Meiner Meinung nach nahe an der Eierlegenden Wollmilchsau bei deinem Budget:

Olympus E-520 DZ-Kit mit 14-42 und 70-300, wobei das 70-300 auch als "Not-Makro" eingesetzt werden kann.

Ähnlich interessant fände ich eine Pentax (K200D oder K-m) mit dem DA 18-55 II Kitobjektiv (bzw. bei K-m DA-L 18-55) und dazu ein Sigma oder Tamron 70-300mm. Dürfte auch innerhalb des Budgets realisierbar sein.

Und wenn es eine Canon sein soll: gebrauchte 450D mit 18-55 IS und dazu ein gebrauchtes EF-S 55-250. Liegt auch im Budget, das 55-250 kommt aber nicht an den max. Abbildungsmaßstab von Zuiko, Sigma oder Tamron heran.
 
Hallo zusammen,

danke schonmal für die Antworte!

Vorab, ich werde noch in Läden fahren und alle mal in die Hand nehmen, denn Bilder alleine sagen nix aus (so erscheint mir die empfohlene FinePix S3 Pro zu klobig, aber wer weiß wie das im wahren Leben ist).

@Oly520: http://cgi.ebay.de/Olympus-E-520-14...s_PM?hash=item5ad20db544&_trksid=p3286.c0.m14

Wäre sowas denn gut? Da die Objektive ja wesentlich über die Qualität der Bilder entscheiden, welche Marken sind da zu empfehlen (neben Leica die gut sein sollen wie ich gehört habe).
Und woher weiß ich auf welche Bodys die Objektive passen? Nach dem Motto "alle Leica haben solche und solche Aufsätze, daher passen sie nur auf die und die Gehäuse-Marken".

Danke und Gruß

Malte

PS: Ich weiß, dass 600 € für euch ein Witz sind :)
 
Ja, net schlecht. Wobei... das Doppelzoomkit gibt's bei amazon für 488 Euro z.Zt. Speicherkarte kostet 20 Euro extra (z.B. Sandisk Ultra II). Statt ner billigen Tasche würd ich gleich nen Lowepro Rucksack nehmen (Slingshot).
Da die Objektive ja wesentlich über die Qualität der Bilder entscheiden, welche Marken sind da zu empfehlen (neben Leica die gut sein sollen wie ich gehört habe).
Und woher weiß ich auf welche Bodys die Objektive passen?
Guckst Du hier: http://www.four-thirds.org/en/products/matching/index.html
Generell sind die Zuikos alle zu empfehlen (bis auf das 17,5-45). Panasonic/Leica ist auch gut, aber eher teuer. Zu Sigma kann ich nix sagen.
PS: Ich weiß, dass 600 € für euch ein Witz sind :)
Nö, das sind immerhin 1200 DM! Aber leider ist das nun mal die untere Schmerzgrenze für eine Grundausstattung mit 2 guten Kitlinsen.
 
Du hast in deiner Aufzählung noch Pentax vergessen (K200D).

Und was ist mit dem Sigma SD 14 Kit mit 18-200 Objektiv incl. Stabi bei Foto-Erhxxx ;-)

War neulich selbst überrascht, dass man sogar für unter 500 EUR sowas bekommen kann. Habe jedoch als DSLR-Anfänger keine Ahnung ob das Gehäuse in Bezug auf Qualität bzw. Ausstattung mit anderen Kameras vergleichbar ist. In Bezug auf die Wahl eines Gehäuses bzw. Systems würde ich immer auch auf den Preis von zukünftigen Objektiven und Zubehör achten. Meiner Meinung nach, wird hier eher bei Canon oder Nikon die Chance bestehen etwas günstiges bei Drittanbietern zu bekommen.

@ Malte
Ich habe mich vor ein paar Wochen selbst an den Tipp hier im Forum gehalten eine Kamera überwiegend (vom Preis mal abgesehen) nach dem Gefühl zu kaufen. Es wurde eine Nikon D60 für 399,- incl. 18-55 Objektiv mit Bildstabilisator. Und kaum war das Ding im Haus kaufte ich mir eine passende Fototasche, einen Zweitakku, ein Buch zur Kamera, ein neues Blitzgerät und für nächstes Jahr ist bereits die Anschaffung eines besseren Objektivs fest geplant. Wenn ich so zusammen rechne, kamen bis jetzt somit schon mal locker weitere 100 EUR zur Kamera für Zubehör dazu.

Wenn also noch etwas Luft bleibt, kann dies nicht schaden.
 
Man liest und findet ja täglich neue potentielle Cams.

Bin bei Chip mal auf eine Rangliste mit den besten Cams gestoßen und da liegt die 1000D nur knapp hinter der 450D (Siehe Link

Preislich liegen die aber schon nen gutes Stück auseinander.
Kann mir einer die rein technischen Unterschiede sagen bzw. ob sich der Mehrpreis merklich in der Qualität niederschlägt?
Die 1000D ist laut chip.de bei der Erstellung der RAW Bilder relativ langsam (1,5/sec)...wie entscheidend ist sowas, gerade für mich als Anfänger? Sitze ich dann da und muss ewig warten? Oder braucht man am Anfang die Serienbild Funktion noch nicht so?

Danke und Gruß

Malte

PS: Reicht für mich Anfänger eine Objektiv-Kombi von 14-42 und 40-150? Oder sollte es schon über 150 hinausgehen? Immer unter Berücksichtigung der von mir angegebenen potentiellen Motive...
 
Meiner Meinung nach nahe an der Eierlegenden Wollmilchsau bei deinem Budget:

Olympus E-520 DZ-Kit mit 14-42 und 70-300, wobei das 70-300 auch als "Not-Makro" eingesetzt werden kann.

Ich hab mich auch für Oly entschieden (E-620), wäre mein Budget etwas kleiner gewesen so wärs die 520er geworden. Für unter 500€ gibts die Cam inklusive zwei Objektive, dem 14-42 und dem 40-150. Damit deckt man den Bereich von 28-300 mm ab. (auf Kleinbild umgerechnet)
Dann hat man noch Luft für Speicherkarten, Ersatzakku und Tasche/Rucksack.

Das Angebot mit dem 70-300 ist natürlich super, ist leider etwas über dem Rahmen der bei max. 600€ liegt.

Die 520er hat von den "kleinen" Olys den besten Griff, der Sucher ist jedoch im Vergleich zu anderen DSLR recht klein. Was Technik anbelangt gibts in diesem Preissektor wohl nix besseres.

Zu den Objektiven kann man sagen daß Olympus keine so riesige Auswahl hat wie die Marktführer, dafür sind die Linsen vom Feinsten.
 
Bin bei Chip mal auf eine Rangliste mit den besten Cams gestoßen und da liegt die 1000D nur knapp hinter der 450D (Siehe Link

Vergiss bitte ganz schnell solche Ranglisten. Die Unterschiede sind zum Großteil so marginal, dass sie sich garnicht wirklich in Zahlen fassen lassen. Viel wichtiger ist, ob dir die Kamera gut in der Hand liegt und du mit der Bedienung zurecht kommst. Generell ist es nicht unbedingt schlecht auf Auslaufmodelle zu setzen, da diese schon einen ziemlichen Wertverlust hinter sich haben, bei der Technik aber noch gut mithalten können.


Die 1000D ist laut chip.de bei der Erstellung der RAW Bilder relativ langsam (1,5/sec)...wie entscheidend ist sowas, gerade für mich als Anfänger? Sitze ich dann da und muss ewig warten? Oder braucht man am Anfang die Serienbild Funktion noch nicht so?

Ob du die Serienbildfunktion brauchst musst du entscheiden. Ich habe noch kein einziges Bild mit der Serienbildfunktion geschossen von dem ich sagen würde, dass ich es nicht auch ohne hinbekommen hätte. Ich nutze die Funktion aber auch sehr sehr selten.


PS: Reicht für mich Anfänger eine Objektiv-Kombi von 14-42 und 40-150? Oder sollte es schon über 150 hinausgehen? Immer unter Berücksichtigung der von mir angegebenen potentiellen Motive...

Der Bereich von 14-150 mm bei Olympus entspricht 28-300 mm an KB. Das sollte für den Anfang gut ausreichen. Wenn du später merkst, dass dir Brennweite fehlt, kannst du ja immer noch ein Tele dazu kaufen.
 
Also ich war heut mal in 3 Läden und hatte die 1000D, 450D, D40 und E-520 in der Hand.
Ursprünglich lag mir die 450D (und damit ja auch die 1000D) nicht so gut in der Hand, aber später in nem anderen Laden iwie doch wieder besser.
Ich fand besonders die E-520 sehr griffig (schön breiter Griff, das gefiehl mir).
Allerdings scheint mir das Canon-Menü bisher am besten/übersichtlichsten zu sein.

Ein Verkäufer riet mir noch 2-3 Wochen zu warten, denn es Nikon hat heute 2 neue Cams angekündigt. Unter anderem auch eine D3000 welche das Pendat zur 1000D stellen soll.

Also im Grunde hatte ich alle in der Hand und bin so schlau wie vorher...

in einem Laden wurde mir ein Bildvergleich zwischen Canon 5d und Nikon D10 (oder so?) gezeigt...zumindest von älteren, recht guten Cams.
Dort schnitt die Nikon vonner Bildquali deutlich schlechter ab, entferne Sachen (z.B. Bäume im Hintergrund) waren eine Matsche während diese bei der Canon noch klar erkennbar waren.
Ist dieser Unterschied bei den kleinen Cams ebenfalls so stark vorhanden? Denn dann würde die Nikon direkt ausscheiden, trotz sehr angenehmen breitem Griff
 
in einem Laden wurde mir ein Bildvergleich zwischen Canon 5d und Nikon D10 (oder so?) gezeigt...zumindest von älteren, recht guten Cams.
Dort schnitt die Nikon vonner Bildquali deutlich schlechter ab, entferne Sachen (z.B. Bäume im Hintergrund) waren eine Matsche während diese bei der Canon noch klar erkennbar waren.
Wer zeigte dir die Bilder? Ein Canonmitarbeiter? :ugly:
Technische Bildqualität hängt v.a. vom Objektiv und den eingestellten Parametern an der Kamera ab... beides kanntest Du nicht, oder? (abgesehen davon ist eine 5D eine Vollformat-Profikamera, die kann man nicht mit einer 450D oder D60 vergleichen)

Sorry, aber eine Nikon macht keine schlechtere Bilder als eine Canon. Ich kann gerne auch scharfe Bilder mit meinem Handy machen und danach verwackelte und verwaschene Bilder mit meiner DSLR. Ist mein Handy dann besser? Nö. ;)

Die D3000 hört sich gut an, nur wirst du am Anfang auch erst mal den "early adaptor" Preis zahlen. Wenn Dir das Menü der Canon sehr wichtig ist, dann nimm die 450D. Die E-520 scheint dir ja gut in der Hand zu liegen, ist auch ne sehr gute Kamera. Wenn aber Dein Herz für Nikon schlägt, dann nimm ne Nikon (D40 / D60 / 3000D)...
 
Dort schnitt die Nikon vonner Bildquali deutlich schlechter ab, entferne Sachen (z.B. Bäume im Hintergrund) waren eine Matsche während diese bei der Canon noch klar erkennbar waren.

Das sagt rein gar nichts von der Bildqualität aus, sondern ist eine Sache der Blendeneinstellung. Bei einer Offenblende hast Du einen unscharfen Hintergrund - was gerne zur Bildgestaltung verwendet wird. Hast Du eine geschlossene Blende, bekommst Du auch einen schärferen Hintergrund. Stichwort Tiefenschärfe!:rolleyes:
 
Also es waren Testbilder die von der Besitzern des Fotoladens gemacht wurden. Extra zum Vergleich.
Also GLAUBE ich mal, dass das genau aus dem Grund gemacht wurde um diesen "Unterschied" darzustellen.

Aber das waren ja auch schon höherwertige Kameras die da genutzt wurden...
 
Grundsätzlich - mit allen heutigen DSLRs kann man gute Bilder machen. Ich habe schon öfters erlebt daß sogenannte Fachhändler immer ein bestimmtes Produkt empfehlen - wahrscheinlich weil dort ihre Gewinnmarge höher ist.
Einem unabhängigem Forum wie hier ist auf jeden Fall mehr zu trauen(die Markenbasher hat man schnell ausgefiltert)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten