• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung E3 oder Systemwechsel zu 5dMarkII

reso

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Oly E510, Oly 7-14, Oly12-60, Oly70-300 und noch ein paar Fixbrennweiten zwischen drin

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2500] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera
[Da sollten aus den jetzigen Objektiven sich zumindest 2 neue anstaendige ausgehen ;-)] Euro für weitere Objektive
[Stativ/Tasche hab ich, Blitz brauch ich nicht] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Beide
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Ich gewoehn mich leicht an eine Kamera

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Modellflug-(sport? ;-)])

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] (manchmal) oefters auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (ich steh auf grosse Fotos ;-)


Hi

Wie der Threadtitel schon sagt, ich will ne neue Kamera, weiss aber nicht welche der beiden. Ich kenne jetzt beide Kameras, habe auch viel dazu gelesen und sie verglichen, hab auch schon eine Liste mit Vor und Nachteilen. Die hier posten birngt aber meiner Meinung nach nichts. Ich wuerd gern eure unvoreingenommene Meinung hoeren :) Bei solchen Vergleichen uebersieht man oft und schnell mal was!

Vielleicht noch als Ergaenzung zum Fragebogen: Ich mache auch sehr gerne mal HDR Bilder, was ja mit der E510 nicht soo einfach geht. Wie sind da eure Erfahrungen mit den beiden Kameras?

Und dann noch eine Canonfrage:
Ich hab leider keine Ahnung, welche Objektive gut zur 5dII passen wuerden. Bei Oly kenn ich mich ganz gut aus, durch probieren vergleichen und jahrelanges Forumlesen lernt man den Objektivpark eines Herstellers ja kennen. Welche sind fuer die Canon zu empfehlen?
Unbedingt brauchen tu ich ein Weitwinkel, ein Wald- und Wiesen- Immerdrauf mit grossem BWBereich und ein Tele ab 300mm, also die Canon-Gegenstuecke zu den Oly 7-14, 12-60, 70-300 ;-)

Dank euch fuer die Hilfe!

cu, Andi
 
Unbedingt brauchen tu ich ein Weitwinkel, ein Wald- und Wiesen- Immerdrauf mit grossem BWBereich und ein Tele ab 300mm, also die Canon-Gegenstuecke zu den Oly 7-14, 12-60, 70-300 ;-)

Hallo!

Da würde ich dann eher bei Oly bleiben, grad im Telebereich hast damit wohl sehr viel weniger zu schleppen als wenn du vergleichbare Optiken für eine Vollformatkamera nimmst.

Und gute Objektive hast ja auch schon.

Mfg Michi
 
Das können die Canon Besitzer doch schön beantworten.:)

Also ein gegenstück zum 7-14 12-60 und 70-300

Bitte in selbiger Quwalität zu moderaten Preisen.

Und den cropfaktor berücksichtigen...7-300 ergibt KB 14-600:evil:

Ich persönlich denke ein Wechsel würde wohl sehr teuer werden.

E3 :top:

gruß
 
...
Unbedingt brauchen tu ich ein Weitwinkel, ein Wald- und Wiesen- Immerdrauf mit grossem BWBereich und ein Tele ab 300mm, also die Canon-Gegenstuecke zu den Oly 7-14, 12-60, 70-300 ;-)

Dank euch fuer die Hilfe!

cu, Andi

Na bei den Objektiven wird es schwer. 70-300 sowas gibt es in jedem Lager. Problem einer 5dMKII ist das KB Format. Ein 600/5.6 gibt es nicht. Stattdessen ein 600/4, was dann schon Schlappe 7600EUR kostet.

Gegenstück zum 12-60 wäre das 24-105. Auch ein nettes Teil. Habe das mal zusammen an einer alten 5d probiert. Ist zwar nicht ganz auf 12-60 Niveau aber wirklich annehmbar.

Noch größeres Problemkind als die beiden anderen Objektive ist das 7-14. Gibt einfach auf Canon Seite kein Pendant was auch nur annähernd so gut ist. Das könntest du nur mit größten Qualitätsabstrichen bei einem Sigma landen.

Also ich würde mir die E-30 und die E-3 mal anschauen. Im Laufe des Jahres wird es ja evtl. sogar noch den E-3 Nachfolger mit dem E-30 Sensor geben.

Gruß
 
Beides sind gute Kameras,da erzähle ich dir ja nichts Neues.
Beim 7-14 und 12-60 das wird es sehr schwer gleichwertiges zu finden.
Das gibt es so nicht.
Entscheidest du dich für die Canon,so wird es zumindest schwerer und teurer,wenn es 14 -600mm KB wird.
Solltest du im überwiegend im Bereich bis 800 ISO fotografieren,kauf dir die E3,bei High-ISO die Canon.
 
Hi

Danke fuer die shcnellen Antworten. Nach oben hin muessen es nicht 300(600) sein. Ich wollte schon in absehbarer Zeit auf das 50-200 umsteigen wenn ich bei Oly bleibe, das Objektiv soll ja laut Berichten (habs leider noch nicht testen koennen) auch der Hammer sein. Das waeren dann also nur mehr 400.

Hmm, dass der Weitwinkelbereich so Probleme macht bei VF haette ich mir nicht gedacht. Ich dachte immer, dass 4/3 sich da schwer tut wegen der 2 fachen Brennweitenverlaengerung. Hab ich wieder was gelernt Danke! ;-)

Mfg, Andi
 
UWW und KB da ist eines der Hauptprobleme halt die Randunschärfe. Es ist nicht wirklich einfach das in den Griff zu bekommen und günstig sind solche Konstruktionen bei keinem der Formate. Das 7-14 ist auch nicht gerade günstig. :)

KB spielt halt seine wahren stärken im Bereich Freistellen und High ISO aus. Wenn man einen der Bereiche wirklich bis ins Extrem treiben möchte, so muß man quasi zwangsläufig zu einer KB Kamera greifen.

Gruß
 
Hi,

damit auch mal ein Canon (und Ex Oly-) User antwortet:

In Deinem Startpost steht nur "ich will ne neue Kamera". Wieso eigentlich? E-510 mit 7-14/12-60 ist doch eine sehr gute Kombi? Womit bist Du genau unzufrieden? Wäre vielleicht interessant zu wissen. Wenn Du jetzt gesagt hättest: Ich will hochlichtstarke top Festbrennweiten und mehr Tiefe ins Bild etc, möchte mehr High ISO machen, brauche mehr Auflösung etc. Aber im Zoombereich? Da ist Oly einfach top aufgestellt. :top:

Also, wo brennt's?

Bislang würde ich in Deinem Fall ganz klar sagen: E-3! :)


Wenn Du aber unbedingt wechseln willst:

puh, ich versuch's mal. Mit dem 7-14 und 12-60 wird's nicht so leicht werden. Zumindest, wenn man im UWW auf ein Zoom besteht.

Um das 12-60 zu ersetzen, würde ich dann das 24-105L IS USM vorschlagen. Ohne Stabi und mit weniger Brennweitenspielraum ist das 24-70L sicher eine Überlegung wert. Es hat vergleichbar mit dem 12-60 (hatte ich bei Oly selber) ein sehr schönes Bokeh für ein Zoom.

Das 7-14 müsstest Du mit dem 2.8/14L II ersetzen. Das ist enorm verzeichnungsarm und sollte auch Spaß machen. Bis Mai warten und das neue 17er TS-E kaufen, wäre auch eine Möglichkeit. Das wäre ein korrigierbares(!) UWW (Ich würde es dem 14er vorziehen, vorbestellt ist es schon. ;))

Im Telebereich wäre dann das 100-400L IS USM zu nennen, wenn es ein Zoom sein muss. Ansonsten im Budgetbereich (1000 EUR) ein 4/300L IS USM oder ein 5.6/400L. Wenn's teurer (und schwerer) sein darf 2.8/300L IS USM, 2.8/400L IS USM, 4/500L IS USM, 4/600L IS USM 5.6/800L IS USM, 5.6/1200L IS USM (:angel:;)).

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
preis-leistungstechnisch lohnt sich ein Umstieg kaum,

wenn schon würde ich 5DmII mit Festbrennweiten kaufen, dies geht aber ziemlich in Geldbeutel. bei 2500 Euros insgesamt sehe ich da schwarz.

ich habe das Sigma 12-24 werlches ich nicht schlecht empfinde. wäre ein oly 6-12mm, ein 300mm f4 oder 400mm f5,6 kosten auch nicht die Welt, wenn Du sagst du willst auf 200mm downgraden, ist dies OLY 200 oder VF 200mm?

Durch den grossen Sensor, kannst Du (rein Theoretisch) Objektive kaufen, die um 2 Blenden schlechter als deine OLY Optiken sind, den ISO Wert auf zwei Stufen höher einstellen und dann gleiches Rauschverhalten ernten :) dies kann den VErgleichspreis auch leicht relativieren.

Etwas was ich dir als rat mitgeben kann ist: ein Umstieg von einer DSLR-Crop cam zu Vollformat ist mehr als nur ein WAU Effekt (mindest war dies bei mir von 40D auf 5D so), von 3/4 auf VF ist der Unterschied nochmals etwas grösser, ich denke Du wirst einen Umstieg nicht bereuen, aber keuf mindest auch ein ziemlich Lichtstarkes FB Objektiv dazu.

HDR mit Canon 5DmII geht einfach, leider jedoch nur mit 3 Bilder in Serienaufnahme und jeweils bis max. 2 Blendenstufen auseinander somit ca 13-14 Blendenunterschiede auf einem Bild. Die 1er können direkt 7 Serienaufnahmen schiessen und somit 25 Blendenunterschiede Ausgleichen.
 
Hi

Danke wieder fuer die vielen Antworten :-)

@ilias: ich meinte das Oly 50-200, also ein 100-400KB.

Noch eine Frage haette ich: Wieviel bringt der Bildstabi im Vergleich zur Canon? Wieviel der Bildstabi grundsaetzlich birngt weiss ich schon, im Vergleich E510 mit Bildstabi ein und aus. Aber mit einer anderen Kamera hab ich noch nicht bei schlechten Verhaeltnisen geknipst, somit kann ich das nicht beurteilen.
Was ich gesehen hab waren Vergleichsbilder (gibts ja zur Genuege im Netz) und da muss ich sagen, war ich wirklich ueberrascht, wie gross der Unterschied beim Rauschen ist!
Jetzt stellt sich die Frage: Macht die 5dII den Vorteil des Stabis der E3 wieder dadurch wett, dass man einfach einen hoeheren ISO Wert nehmen kann?
Oder hat die Canon den Vorteil des hoeheren Rauschens schon durch die Lichtschwaecheren Optiken (zumindest in vergleichbaren Preisklassen sozusagen) verspielt?

Ja ich weiss, ist eine gefaehrliche Frage, koennte auf eienn Glaubenskrieg der Marken hinauslaufen. Aber der Thread ist bis jetzt wirklich so schoen sachlich geblieben, vielleicht bleibt ers ja :-)

Man ist das schwer. Reich muesste man sein, dann koennt ich mir beide kaufen. Nee, waer auch *******e, dann muesst ich mich jedes mal aufs neue entscheiden, welche ich mitnehm, wuerd sicher nur dazu fuehren, dass ich staenidg zwei Kameras im Rucksack hab. Da sieht mans wieder: Reich sein ist *******e ;-)
 
Hi

Danke wieder fuer die vielen Antworten :-)

@ilias: ich meinte das Oly 50-200, also ein 100-400KB.

Noch eine Frage haette ich: Wieviel bringt der Bildstabi im Vergleich zur Canon? Wieviel der Bildstabi grundsaetzlich birngt weiss ich schon, im Vergleich E510 mit Bildstabi ein und aus. Aber mit einer anderen Kamera hab ich noch nicht bei schlechten Verhaeltnisen geknipst, somit kann ich das nicht beurteilen.
Was ich gesehen hab waren Vergleichsbilder (gibts ja zur Genuege im Netz) und da muss ich sagen, war ich wirklich ueberrascht, wie gross der Unterschied beim Rauschen ist!
Jetzt stellt sich die Frage: Macht die 5dII den Vorteil des Stabis der E3 wieder dadurch wett, dass man einfach einen hoeheren ISO Wert nehmen kann?
Oder hat die Canon den Vorteil des hoeheren Rauschens schon durch die Lichtschwaecheren Optiken (zumindest in vergleichbaren Preisklassen sozusagen) verspielt?

Ja ich weiss, ist eine gefaehrliche Frage, koennte auf eienn Glaubenskrieg der Marken hinauslaufen. Aber der Thread ist bis jetzt wirklich so schoen sachlich geblieben, vielleicht bleibt ers ja :-)

Man ist das schwer. Reich muesste man sein, dann koennt ich mir beide kaufen. Nee, waer auch *******e, dann muesst ich mich jedes mal aufs neue entscheiden, welche ich mitnehm, wuerd sicher nur dazu fuehren, dass ich staenidg zwei Kameras im Rucksack hab. Da sieht mans wieder: Reich sein ist *******e ;-)

Eine KB Kamera hat ggü. der E-3 etwa 2 Stufen Vorsprung beim Rauschen. Die Frage mit der schlechteren Lichtstärke ist legitim, denn während du beim 50-200SWD mit F3.5 @200mm (400mmKB) arbeiten kannst, bist du bei der 5D beim 100-400 mit F5.6 bei 400mm unterwegs. Der Vorsprung dürfte sich in diesem Fall also schon so gut wie erledigt haben.

Beim 24-105/4 ggü. 12-60/2.8-4 ist es nur zum Teil so, denn das 12-60 fängt zwar bei 2.8 an hört aber im langen Bereich auch bei f4 auf.
Ein 24-70/2.8 wäre von der Lichtstärke her natürlich ggü. dem 12-60 im Vorteil. Hier müßte man dann schon zum 14-35/2 greifen.
Was du auch nicht vergessen darfst ist, daß f2.8 bei KB natürlich eine viel geringere Tiefenschärfe als FT hat. Das kann gewollt sein ist aber in manchen Situationen vielleicht auch nicht gewollt und hätte weiteres abblenden zur Folge und hat auch indirekt Auswirkungen auf den ISO Vergleich. Gleiches gilt natürlich auch für den Telebereich.

Die Kombination 5DMKII mit 24-70 wäre aber schon mit 3300EUR etwas gehobener im Preis, denn selbst mit dem 14-35/2 wäre eine E-3 im Set immernoch ca.250EUR günstiger. Also Angebote sind es beide nicht.

Überhaupt, wenn ich das mal so ggü. Stelle:

Canon 5DMKII + 24-105 + 100-400 + 14/2.8L (wie von TheLens vorgeschlagen), dann bist du ja bei ca. 6050EUR
E-3 + 50-200SWD ca. 2000EUR

Gruß
 
Das können die Canon Besitzer doch schön beantworten.:)

Also ein gegenstück zum 7-14 12-60 und 70-300

Bitte in selbiger Quwalität zu moderaten Preisen.

Und den cropfaktor berücksichtigen...7-300 ergibt KB 14-600:evil:

No problem :D
Da moderat relativ ist und im Auge des Betrachters, von mir aus auch bis 1200mm KB :evil:

Ich persönlich denke ein Wechsel würde wohl sehr teuer werden.

gruß

Denke ich auch. Daher: never change a running system ;)

Gruß
Peter
 
@reso

Du hast den wunden Punkt bereits berührt: Eine 5dII ist wohl unbestritten super, wenn DU den Body betrachtest, High ISO im AUge hast und die Auflösung für Poster von 120*80 häufig benötigst:evil: und sehr viel Geld zusätzlich investierst.:evil::evil:

Sagt ein Canonist!:)

Also rechnen: D700 = geil. Lechz. *sabber*:o

Plus 24-70/2,8 plus 70-200/2,8 plus 200-400/4 oder irgendeinem netten Tele? Blitz neu. FB neu...


Ich sterbe bei dem Gedanken, 10.000 EUR und mehr auszugeben. Sieht man das den Bildern an? Wohl kaum!;)

Wird mein Spaß so groß sein, dass ich es nicht bereue? Zweifelhaft! Für mich!

Und viel wichtiger: Wird meine Frau mich dafür lieben?:ugly::confused::o:(;)

5dII:
12-24, 24-105/4 IS, 70-200/4 IS, 100-400 IS (keine 600mm Brennweite!)

Auch ca. 6500 EUR!

Die Waage habe ich noch nicht geholt...:evil:

Viele, die so technisch aufgerüstet haben, kommen früher oder später dann zum Purismus: 5dII und eine oder zwei FBs (24/1,4 und 50/1,4 und 85/1,2 oder 135/2 und/oder 300/2,8) und entsagen den ganzen Zooms.

Auch hier bitte mal kurz das Paket berechnen und mit der lieben Frau besprechen!:evil:

Und dann gibt es Puristen, die träumen von einer 620/30/3 mit dem 7-14, 12-60 und 70-300.

So träume ich hin und wieder!;) Eine Traumkombi: hohe Linsenqualität von 7-600mm, leicht, unauffällig, immer dabei, hohe Tiefenschärfe bei Offenblende (ja, das darf man ja nicht sagen, weil geringe Tiefenschärfe ja der Fetisch aller FB-Besitzer ist!) usw. usw.

JPEGs aus der Cam, die gleich nutzbar sind. Knackige Farben. Keine üblen Verzeichnungen. Nur ein kleiner schnuckeliger Rucksack und thats it.

Die einen wollen da mal hin und Du willst da jetzt weg?:confused:

Ein Kommen und Gehen...

Mein Tip: E30 oder E3...:D
 
Hallo,

unter diesem Link kannst du dir einen Review der E-3 von mir bei Extrembedingungen durchlesen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=478146&page=4
Falls du nicht 100%ig auf die Wetterfestigkeit angewiesen bist, würde ich mir auch den Kauf der E-30 überlegen.
Obwohl ich aus meiner Erfahrung sagen kann, dass ich schon viele gute Aufnahmen in Situationen aufgrund des abgedichteten Systems machen konnte, wo andere ihre Knipsen einpacken mussten.
An deiner Stelle würde ich bei deinem System bleiben, wo du schon dermaßen exquisites Glas dein eigen nennen kannst.
Ansonsten wäre ich am 7-14mm und an den Fixbrennweiten interessiert.
Zum 50-200mm SWD kann ich nur sagen dass es wirklich eine ausgezeichnete Optik ist und den Vergleich zu den Konkurrenz Optiken (C**** L-Serie und N**** FX) in Sachen Abbildungsleistung, Baugröße und Gewicht keinesfalls scheuen muss. Vorallem wenn man den Brennweitengewinn durch den höheren Crop und den ausgezeichneten Bildstabi der E-3 mit einrechnet.

Gruß M
 
Hi

ja muss mich hier justi anschliessen, die Beratung ist echt top hier, vorallem ist es nicht in einen Markenkrieg ausgeartet. Hatte Anfangs etwas Angst nach dem Vergleiche zweier Geraete von zwei Marken, die noch dazu sehr unterschiedlich sind, zu fragen.

Mein Fazit: Bei Oly bleiben. Nachdem die Zooms von Oly hier auch so hoch gelobt wurden und ich im BW Bereich Einschraenkungen machen muesste zusammen mit dem hohen Prreis den der Umstieg kosten wuerde (Gebraucht ist die E3 mit sehr wenigen Ausloesungen zu Top Preisen zu kriegen), bin ich mit Oly sicher besser unterwegs.

Auch das geringe Gewicht spricht fuer die Oly.

Dank euch vielmals! Jetzt werd ich in naechster Zeit mal die Fundgrube oefters besuchen ;-)

Andi
 
Hmmmm, jetzt hab ich grad Mails geschaut und da kamen doch ein paar in etwa solcher Mails:

"Nimm ne D300"

"Die D700 solltest du dir auch ansehen"

"Warum keine Nikon, die haben gleichwertige Zooms!"

Naja, was soll ich sagen, ich hab auch keine Ahnung von Nikon, wie eh schon bei Canon auch ;-) Haben die wirklich gleichwertige Objektive? Es gibt, hab ich grad geschaut ein 18-200, das ist heftig viel und ein 24-120, das waer genau das 12-60. Aber wie gut sind die? Eine Ueberlegung wert?

Keine Filmfunktion haben beide, wie aich die Oly. Ja ich weiss, die Filme mit der 5d sind kein wirklicher Ersatz fuer eine "richtige" Filmkamera, aber zu Zeiten der Kompaktknipsen in meinem Leben (Canon PowerShot ;-)) habe ich einige kleine Kurzfilmchen gedreht und da waren ein paar echt brauchbare dabei, nicht von der Qualitaet her, die war unterste Sau, sondern vom Inhalt. So Situationskomik. Wir hatten vor kurzem erst einen Abend wo wir solche Filmchen (mehr sind das ja auch nicht, immer nur maximal 20 Sekunden) angeschaut haben und wirklich begeistert waren, mit dem Fazit dass heute zwar die Bilder durch DSLR besser geworden sind als damals, die Filmchen aber gibts halt leider nicht mehr. Das waer ein Pluspunkt fuer 5d gewesen *g* Ja ich weiss, ich hab mich oben shcon gegen Canon und fuer Oly entschieden, und Offtopic isses auch, aber hin und wieder muss man auch mal etwas abschweifen, ist ja ein Hobby und soll Spass machen und nicht totaler Berufsernst (zumindest bei mir nicht!). So ein Forum is jan icht nur zum diskutieren sondern auch zum tratschen da :-)
Mfg, Andi
 
Die Objektive, die du hast, sind meine absoluten Traumoptiken. Diese Gläser lassen viele Oly zu Canon-Wechsler wehmütig zurückblicken. Und jemanden, der mit der E3 unzufrieden ist, wird man im Oly Bereich auch schwer finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten