• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Dynamik bei Canon&Nikon

prisonicfotography

Themenersteller
Guten Abend,
ich habe nun seit nun einem Jahr meine Olympus E-520, die ich prinzipiell täglich versuche zu benutzen, da mir die Fotografie riesen Spaß bereitet. Nun merke ich, dass die Kamera bei gewissen Dingen an ihre Grenzen stößt, die ich gerne fotografieren würde. Der Dynamikumfang erscheint mir - bedingt durch dein kleinen Sensor (?) - sehr gering im Vergleich zu anderen Kameraherstellern mit einem niedrigeren Cropfaktor. Zwar komme ich mit der Kamera wunderbar zurecht, merke aber, dass ich die Bilder, die ich mal beim ausprobieren von den Nikons eines Freundes besser finde.
An ein Upgrade innerhalb Olympus denke ich nicht, da ich mir die E3 mal bei meinem Vater anschaute, ihr aber nicht sehr viel mehr abgewinnen kann. Mit Sicherheit ist sie um einiges besser, doch ist mir da der Preis zu hoch, den mich allein der Body kostet.
Auch bei den Objektiven habe ich das Gefühl, dass ich bei Canon besser aufgehoben bin. Nicht, weil die Qualität besser ist (das vermag ich nicht zu beurteilen), sondern weil mir das Angebot schlichtweg besser gefällt. Durch Glück habe ich nun mir ein wenig geld verdient und kann somit über einen Umstieg nachdenken. Daher suche ich momentan nach deiner Canon oder Nikon mit - wichtig - einer 50mm Portaitlinse. Ein anderes Kitobjektiv wie zB das 18-105 wäre nett, ist aber erst ein Mal nicht nötig, da ich die Olympus behalte und mein Geld bei der neuen Kamera dann nur noch in Qualität anstatt Brennweite stecken möchte.

Zusammengefasst:
- Canon oder Nikon, bei welchem Hersteller finde ich mehr Dynamikumfang im Rahmenpreis bis 900€ bei den Kameras
- ist es realistisch 1500 € für 50mm (L brauche ich nicht) + gute Kamera ?
- gibt es bei Canon & Nikon spritzwassergeschützt?

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-520 mit 9-18, 14-42, 40-150, 70-300

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[900] Euro für Kamera ( gerne auch um die 200€ weniger zu Gunsten der Objektive. )
[600] Euro für weitere Objektive
[wenn seriös, gerne] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ziemlich alle 2&3stelligen von Nikon & Canon
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90 & Canon EOS 50D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
gar nicht -> Konzerte, Theatergar
gar nicht -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ([x] Wildlife - ist zu vernachlässigen)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
gar nicht -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
gar nicht-> Industrie, Technik
gar nicht -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
gar nicht -> Stillleben, Studio
gar nicht-> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] nur draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig, aber nett

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, das wäre super.
Sonst noch einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen,
Valentin.
 
Hm.. Mal davon abgesehen wieviel mehr Dynamik Canon und die diversen Sony-Sensoren (die in Nikon/Pentax/Sony) residieren einfangen können und wieviel man davon hat, würde ich an deiner Stelle auch die Pentax K-5 in Erwägung ziehen und ja, für 1500.- bekommt man natürlich ein 50mm + gute Kamera, aber die 50mm sind meistens alles andere als abgedichtet, und eine abgedichtete/spritzwassergeschützte Kamera mit nicht dichtem Objektiv ist nicht abgedichtet :ugly: Das 50L ist glaube ich abgedichtet sowie das 55/1.4 SDM von Pentax.
Was "spritzwassegeschützt" angeht: bei Canon sind die 2- und 1-stelligen und bei Nikon auf jeden Fall die D7000 und D300(s).
 
Wenn es günstiger und trotzdem gut sein darf:
Nikon D3100 mit 18-105 kostet so ca 600€
+ das neue 50mm 1.8 ca 230€ (soll im Juli kommen)
Man muss ja nicht immer an die grenzen des Budgets gehen.
Du kannst ja noch Zubehör kaufen...
 
Was "spritzwassegeschützt" angeht: bei Canon sind die 2- und 1-stelligen und bei Nikon auf jeden Fall die D7000 und D300(s).

Da solltest du aber die An und Ausführungszeichen aber Riesengroß machen, weil das so nicht stimmt.
 
Es wäre hilfreich, wenn Du uns noch sagen würdest:
- wo Du mit der Oly an die Grenzen stößt
- was Dir an den Bildern, die Du mit der Kamera Deines Freundes gemacht hast besser gefällt
- wie sich die geringere Dynamik der Oly auf Deine Bilder auswirkt
Vielleicht findet sich da das eine oder andere Modell oder Objektiv oder Kamerafeature, das für Dich den kaufentscheidenden Unterschied ausmachen würde.

Ansonsten kannst Du eigentlich jede der aktuell erhältlichen Canons, Nikons und Pentaxen (Sonys auch) nehmen, die ins Budget passt. Lichtstarke 50ger Objektive gibt es für alle. Ich würde da an Deiner Stelle dann eher darauf achten, dass Du mit der Kamera gut klar kommst, sie alle Features hat, die Du brauchst und sie Dir gut in der Hand liegt. Die 50D ist z.B. nicht viel kleiner und leichter als die E-3.
Wozu brauchst Du Spritzwasserschutz? Denk dran, dass der ohne entsprechend geschützte Objektive wenig bringt.
 
- Wofür spritzwassergeschützt?
Nun, nach dem 50mm kommt ja nicht mehr kein Objektivkauf. Und nun bin ich gerade seit 7 Wochen in Afrika und merke, dass ich bei einem weiteren Aufenthalt hier gern ein staubdichtes Arbeitsgerät hätte, da ich nun schon oft oben auf einer Düne stand und mir nicht getraute die Kamera nur auszupacken, da der Wind doch recht stark bließ. Generell gab es hier viele Situationen in denen es nicht von Nachteil gewesen wäre. Dass das 50mm "undicht" ist war mich nicht bewusst, allerdings ging ich davon aus, dass es sicherlich Objektive gibt, die staubdicht sind. Dass es nur die L-Objektive sind wusste ich nicht, macht das Kriterium zu nichte. Ich bin Schüler, das geht weit über mein Budget.

- Ich denke ich vergaß zu erwähnen, dass mich die Isowerte an meiner E520 nicht gerade faszinieren.


- Dynamik fehlt mir bei ziemlich allem, wo ich relativ helle und dunkle Stellen zugleich auf dem Bild habe. War mit einem Freund in einem Canyon. Meine Bilder sind kaum gebrauchbar - entweder himmel weiß oder Gestein säuft ab. Wahrscheinlich hätte es jemand mit mehr Erfahrung und Können weitaus besser hinbekommen als ich, ich schaffte nichts. Seine Nikon, die in den Grundeinstellungen war hatte da deutlich bessere Ergebnisse.

- Die Farben bei Nacht finde ich bei der Olympus einfach nicht schön. Aber das wird auch an meinem Können liegen.

- Objektivwahl stört mich bei Olympus. Aber weil ich nicht damit umgehen kann. Insgesamt deutet der Umsteig wohl nur auf mien nichtKönnen hin, aber damit kann ich ein wenig leben. Das 50mm Objektiv von Zuiko ist mir viel zu scharf. Als Makro eingesetzt wunderbar, als Portaitlinse für mich nicht so sehr zu gebrauchen, da ich mir EBV spare. Zuschneiden, Horizont begradigen.. alles wunderbar, von Retusche bleibe ich fern! An Sigma wage ich mich nicht heran, da hatte mein vater 2 Mal Frontfokus. Und auch die Menge an Objektiven bei Canon fasziniert mich, die im Vergleich zu Olympus für mich bezahlbar und passendersind. Bei Zuiko kann ich mir da nur für 2.000 Stutz das 35-100 zulegen, das ist nicht drin.

- die D3100 werde ich mir mal im Laden anschauen, unter dem Budget ist immer wunderbar !

Ich werde wohl einfach weitere STunden im Fotogeschäft verbringen und mich dann am Ende des Monats doch nicht entschieden haben - ich kenne mich.
Aber trotzdem schon Mal vielen Dank.
 
...
Was "spritzwassegeschützt" angeht: bei Canon sind die 2- und 1-stelligen und bei Nikon auf jeden Fall die D7000 und D300(s).

So pauschal stimmt das fuer Canon nicht:
Bei der 5er und 20-60D sind nur Akku- und Kartenfach ansatzweise geschuetzt. Schalter usw. nicht:confused:
Nur die 1er und die 7D sind ordentlich geschuetzt. Bei der 7D darf aber auch kein Batteriegriff montiert sein:eek:, dann ist sie naemlich offen.

Die beste Portraitlinsen (Kopfportrait fuer APS-C) sind:
Sigma 50mm/1,4
Pentax 55mm/1,4
Voigtlaender 58mm/1,4 (kein AF)
Canon 50mm/1,2 L

siehe auch:
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...12/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...14/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...18/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...14/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...4g/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...14/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...18/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...OM/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...f2/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...19/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...14/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...8s/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...4p/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zprod...mp/tloader.htm

Gruss
Heribert
 
... da ich nun schon oft oben auf einer Düne stand und mir nicht getraute die Kamera nur auszupacken, da der Wind doch recht stark bließ......
Da wär dann auch zu überdenken, ob wirklich alles Staub/Spritzwassergeschützt sein muss. Abgesehn vom Body könnts gut sein, dass dir ein WW-Zoom oder Reisezoom als abgedichtete Optik reicht. Bei Pentax wären das sämtliche WR und *, bei Oly die Pro und Top-Pro. Bei den andren gibts leider keine so eindeutigen Kennzeichnungen bzw. teils wirds nichtmal in der Beschreibung erwähnt.
 
So lange man im Staubsturm keine Objektive wechselt, kommt wohl kaum was in die Kamera oder ins Objektiv. Ansonsten gibts ja auch noch den Sensorrüttler...

Ich würde sagen, dass die Outdoorfotografen, auch in der Sahara, höchstens im einstelligen Prozentbereich mit einer einstelligen Canon/Nikon oder einer abgedichteten Pentax/Olympus unterwegs sind. Die meisten Landschaftsfotos werden wohl mit der 5D II (bei Landschaftsfotografen), bzw. ganz normalen Einsteiger/Semi-Pro DSLR von Touris gemacht....
Wenn da jedesmal die Kameras den Geist aufgäben, weil alles im Inneren der Kameras mit Sand eingestaubt ist, würde niemand mehr eine DSLR mit in den Urlaub nehmen ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten