• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // DSLR oder doch Bridgecam?

|Rene|

Themenersteller
Hast Du die Einleitung zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x, keine DSLR nur Canon Ixus 40] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

Der genannte Preis ist eher ein Richtwert und ist nicht absolut fix. Klar ist aber das ich keine 800€ für ein Kit oder so ausgeben möchte.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Lumix FZ18, Canon EOS 450D, Diverse Fuji
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Kann ich so pauschal nicht sagen, die DSLR sind mir an sich einfach zu groß.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein, nur in speziellen fällen wenn ich aus einem guten Bild das Optimum herausholen will. Ich habe keine Lust einen Großteil mit viel Zeitaufwand zu bearbeiten.

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Hallo,

nachdem ich nun schon viel gelesen habe weiß ich noch immer nicht ob ich mir lieber eine Bridecam (z.b. Lumix FZ18) oder gleich eine DSLR kaufen soll.

An einer DSLR stört mich einfach die Größe unheimlich. Ich möchte echt ungern eine Tasche mit Objektiven etc. mitschleppen. Auf der anderen Seite überzeugen die Bilder, besonders Makroaufnahmen.

Bisher fotografiere ich recht wenig, mal im Zoo, Parties, etc. Nachdem ich mich inzwischen mit der Materie beschäftigt habe bin ich überzeugt das mehr daraus wird.

Besonders wichtig sind mir folgende Dinge:

- "Freistellen" sollte gut funktionieren. Hier habe ich den Eindruck das dies mit der Lumix FZ18 nicht so gut klappt.

- Die Kamera/Objektiv sollte einigermaßen Rauscharm sein (hohe ISO Werte), da mich dies besondern bei Feierlichkeiten stört. Ich weiß das eine Bridgecam hier nicht mit einem teurer Objektiv mithalten kann.

- Zoom, wenigstens 10x. Hier gefällt mir die Lumix wieder sehr gut, klein, 18x Zoom und zudem noch schönen Weitwinkel.

Ich bin einfach sehr unentschlossen. Vielleicht kann mir auch jemand noch Alternativen zur FZ18 nennen. Über Photokina Neuheiten hab ich in diesem Bereich noch nicht viel gelesen.

Gruß
René
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
Ich bin einfach sehr unentschlossen.
Das wird sich durch Fragen nicht ändern, denn was sollte ich Dir raten?
Nimm Größe und Gewicht hin, weil Dir Bildqualität wichtig ist?
Verzichte auf Bildqualität, weil Dir DSLRs zu groß sind?

Sorry, aber DIESE Entscheidung mußt Du selber treffen.
 
Hi René

Investier 30-40€. Leih dir davon beim Fotohändler eine DSLR. Probier vorher im Laden ein paar aus, die einigermassen in der Hand liegen und auch sonst auf den ersten Blick ganz gut gefallen.
Wenns dich packt, spar weiter; 400€ sind schon extrem knapp. Bei deinen Wünschen wäre selbst in der "geht gerade noch so" Objetiv- und Zubehörklasse das Budget mehr als erschöpft. Der Body selbst ist da nicht so extrem wichtig.

Grüße
Nasus
 
Hallo Rene,

die Entscheidung ist eigentlich einfach, für 400 € wirst du vermutlich keine DSLR, die ALLE deine Ansprüche erfüllt, bekommen.

Da du das Gewicht scheust und viel Zoom möchtest, ist eine Bridge wahrscheinlich das richtige für dich. Einige der neueren Modelle zeigen anscheinend auch bei höheren ISO-Werten noch ein ganz passables Rauschverhalten. Freistellen mit 'ner Kompakten ist wieder nicht so einfach...

Übrigens:
Makros sind mit 'ner Kompakten + Nahlinse auch gut machbar, aufgrund der höheren Tiefenschärfe ist das Fotografieren freihand wesentlich einfacher als mit einer DSLR.

Viele Grüße, Cromwell
 
Besonders wichtig sind mir folgende Dinge:
- "Freistellen" sollte gut funktionieren. Hier habe ich den Eindruck das dies mit der Lumix FZ18 nicht so gut klappt.
- Zoom, wenigstens 10x. Hier gefällt mir die Lumix wieder sehr gut, klein, 18x Zoom und zudem noch schönen Weitwinkel.
Das wird schwierig bzw. ist etwas widersprüchlich ...
Richtig freistellen kannst du nur mit einer DSLR. Eine Bridge kann dies nur sehr bedingt. Mit meiner FZ50 habe ich es teilweise geschafft, aber wirklich nur unter optimalen Bedingungen.
Ein großer Zoombereich ist immer ein Kompromiss und wird durch nachlassende Bildqualität an beiden Enden erkauft. Ein sog. Superzoom für eine DSLR kostet alleine schonmal mindestens so viel, wie du insgesamt zur Vergügung hast, z.B. hier. Mit dem Budget bekommst du ein Einsteiger-Kit mit einem 18-55, das ist halt nur 3x-Zoom, aber dafür kannst du damit wesentlich besser freistellen als mit einer (bzw. jeder) Bridge.

Was eventuell eine Möglichkeit wäre: Du suchst dir eine Bridge mit Blitzschuh und kaufst dir einen externen Blitz. Damit kannst du dann gute Party-Fotos ohne Rauschen machen und hast trotzdem einen großen Zoombereich für den Zoo.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo
nehm eine Bridgecam, weil

a. Da liegst du mit deinem Preisvorstellungen
b. Die teuerste Cam ist di, di zu hause liegt weil zu schwer
c. Bis du eine moderne Brigde ausgereizt hast dauert es schon einige Zeit.
d. Wenn du 1 Jahr mit der Brigde Fotos gemacht hast weißt du genau was du als DSRL brauchst, kannst sie verkaufen und dir etwas anders holen.


Gruss Fred
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Die 400€ sind auf eine Bridge bezogen da ich hier die Preisspanne kenne. Bei einer DSLR gibt es ja nach oben kein Ende, hier würde es wohl auf ein Kit mit 18-55 rauslaufen, nur das sind eben nur 3x Zoom.

Ist vernünftiges Freistellen echt nur mit einer DSLR möglich :(?
 
Ist vernünftiges Freistellen echt nur mit einer DSLR möglich :(?

Ja ... Jein ... im Prinzip schon. Die Schärfentiefe einer Bridge ist üblicherweise einfach zu groß. Wie gesagt, ich habs mit der FZ50 geschafft, aber nur mit Offenblende und genügend Abstand Kamera - Motiv - Hintergrund, und den hast du eben nicht immer. Mit einer DSLR brauchst du da wesentlich weniger Abstand dazwischen. Und die FZ50 ist da noch recht gut geeignet, da größerer Sensor als bei der FZ18, Blende 2,8 und großer Zoombereich.

Wo wohnst du denn? Ich hätte gerade ne FZ50 zu verkaufen, dann könntest du es mal ausprobieren ... und mit einer DSLR vergleichen.
 
Rene,

auf Grund deiner bisherigen Ansprüche würde ich zur FZ28 raten, da sie bis auf das Freistellen und einiger anderer Kleinigkeiten das meiste bietet, was du willst. Die erforderliche Einarbeitung in diese Kamera wird dir Klarheit schaffen, was du in Zukunft brauchst.

Gruß Phoenix66, der beide hat.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Die 400€ sind auf eine Bridge bezogen da ich hier die Preisspanne kenne. Bei einer DSLR gibt es ja nach oben kein Ende, hier würde es wohl auf ein Kit mit 18-55 rauslaufen, nur das sind eben nur 3x Zoom.

Ist vernünftiges Freistellen echt nur mit einer DSLR möglich :(?

Richtig freistellen, also z.B. bei Portaet in die Unschärfe laufen lassen, kannst du vernünftig und einfach erst ab Vollformat >80-100mm/F<=2.8 oder höher. Bei kleineren Chips ist einfach die "virituelle" Tiefenschärfe zu groß (Erlass mir jetzt bitte die genaue Begründung. Würde ein Wochenendseminar)

Freistellen kannst du aber auch anders. Gegen den Himmel z.B. bei Portaet. oder bei Makro mit einem Hintergrundkarton (wobei im Makrobereich 1:2 oder Größer die Tiefenscharfe selbst bei einer Brigde massiv abnimmt. Wenn du mit 200mm(KB) an ein Objekt auf 50cm rangehst oder Nahlinsen spielst wird dein Problem eher umgekehrt sein. Wo nimmst du die 5mm Tiefenschärfe her die du brauchst.

Wenn ich hier das Canon 100/F2 für Portaet nehme muss ich schon verdammt gut aus die Augen scharfstellen, bzw. massiv abblenden wenn ich die Haare noch einigermassen scharf haben will.

Wenn ich die Brigde hier nehme 28-200/2.0-2.8 (KB) habe ich ab 100mm bei 2.5m Entfernung bei F4.0 ca 40-50cm Tiefenschärfe.

Also gehen geht schon, muss nur bei der Brigde manchmal um die Ecke denken:-)

Gruss Fred
 
Richtig freistellen, also z.B. bei Portaet in die Unschärfe laufen lassen, kannst du vernünftig und einfach erst ab Vollformat >80-100mm/F<=2.8 oder höher. Bei kleineren Chips ist einfach die "virituelle" Tiefenschärfe zu groß (Erlass mir jetzt bitte die genaue Begründung. Würde ein Wochenendseminar)

:confused:
Freistellen erst ab Vollformat?
Was ist denn dass für eine - gelinde gesagt - wilde Theorie?

Wenn ich die Brigde hier nehme 28-200/2.0-2.8 (KB) habe ich ab 100mm bei 2.5m Entfernung bei F4.0 ca 40-50cm Tiefenschärfe.
Hä?
Mein Praxiserfahrung mit der FZ50 sieht da anders aus ... auch bei 2,5 Meter Entfernung, Blende 2,8 und 100mm ...
 
Hallo khaosgott

du schreibst:

:confused:
Freistellen erst ab Vollformat?
Was ist denn dass für eine - gelinde gesagt - wilde Theorie?
Die Stichworte waren: "Richtig...vernünftig und einfach". Klar geht das auch mit 4/3-1 Zoll, Crop 1.6 und "Flaschenböden:-)" 2.8-4.5, ist aber kein Vergleich mit KB und einer Festbrennweite SSC100/F2.0 , nem SSC85/F1.2 oder nem "Glasbaustein" 35-85/F2.8(durchgehend) aus alten Zeiten. Von 6x6 will ich gar nicht erst anfangen.

Aber, ich bin da etwas veraltet, nicht mehr auf dem neusten Stand. Moderne Systemblitze haben ja auch nach den Prospekten Leitzahl =>70 und mein alter Metz nur müde 45 :-)) Da kann ich sehr gut glauben, das "Digital" physikalische Grundlagen umgehen/verändern kann. Aber andere Baustelle, falsche Preisklasse.

Hä?
Mein Praxiserfahrung mit der FZ50 sieht da anders aus ... auch bei 2,5 Meter Entfernung, Blende 2,8 und 100mm ...
Du dürftes bei 100mm(KB), 25-30mm reale Brennweite nicht mehr F2.8 haben. Du liegst irgendwo zwischen F:3-3.5
Siehe:http://www.digicamfotos.de/index3.h...otos.de/digicamtech/details2.php?image_id=496

Auch gibt es zwischen 1/1.8, 2/3, 4/3 u. 1 Zoll Sensoren massive Unterschiede. Du hast 1/1.8
Rechen das mal für deine FZ50 durch.
Siehe:http://www.dofmaster.com/

Die Erklärung in deutsch dazu
Siehe:http://de.wikipedia.org/wiki/Format..._g.C3.A4ngiger_Sensorgr.C3.B6.C3.9Fen_relativ

Weiter ist mir auch nicht klar, wie deine FZ50 intern die Fotos "nachschärft" Kannst du nachschärfen auf "low"/ab stellen oder arbeitest du gar "Raw"?

Das "Freistellen" mit Bridge hängt wohl SEHR von der Optik, vom Chip ab und ob du per Hand scharf stellst! Sind wir da einer Meinung?

Ich habe hier bei dem Zeiss-Glas an der 2/3 Zoll Brigde nach Tiefenschärferechner bei ca 2.50m/100mm(KB)/F:4 (schon wohlwollend gesehen) knapp über 40, weit unter 50cm Tiefenschärfe. Wenn ich die Zentralschärfe dann auf 2,15-2,35 lege ist bei => 3-3.5 Meter schon sichtbar unscharf.

Nicht wie o.a. bei KB, die Unschärfe springt bei einer Brigde mit =>2/3 Chip nicht so brutal(kürzere wirkliche Brennweite), die Unschärfenkurve verläuft da viel flacher (da ist das Problem), aber das Objekt ist so freigestellt, dass es erträglich ist.

Bei Halb-Portraet /Schräg/ Kamera-Bildebene in 45Grad und damit schäger Schärfenebene zur Person, habe ich schon massive Probleme den bildwichtigen Teil scharf zu bekommen.

Bei Nah bzw. Makro ist die "virtuelle" größere Tiefenschärfe der Brigdes mit =>2/3Zoll recht brauchbar. Da ist das Problem wie du bestimmt weißt, nicht zu große, sondern zu kleine Tiefenschärfe

Ok. Über Boque lässt sich streiten, aber....was soll's. Ich schrieb ja:...

"Also gehen geht schon, muss nur bei der Brigde manchmal um die Ecke denken:-)"

Na ja, ich will hier nicht streiten ist sehr viel Geschmacksache.

Vielleicht kann ich ja nicht richtig mit den Kameras umgehen. Ich versuch ja auch immer noch eine Film einzulegen :-))
#########
Ich will dich nicht ärgern, (nimm mir das Zwinkern :-)) bitte nicht übel), aber Äpfel und Birnen sind zwar Obst, vielleicht auch Kernobst... aber darüber hinaus sind Vergleiche und Schlüsse sehr gefährlich. Das trifft auch für Bridge-Kameras zu. Wenn da nicht alle Daten bekannt sind, ist schwer zu vergleichen.

Gruss der Fred

Ps. Bei der Umrechnung in KB wird nur die Abbildungsgröße verglichen. Bei gleicher Abbildungsgröße ist die wirkliche Brennweite bei 1/2 KB-Diagonale auch nur 1/2.
Also z.B. als Standardbrennweite nicht ca 50 sondern nur 25mm.

Mit einem 4/3 Chip (ca. 1/2 Diagonale KB) arbeitest du dann mit einem 25mm (gutes Weitwinkel) Bei der FZ50 ist die Standardbrennweite ca 15mm.
Siehe WIKI oben. da ist das gut erklärt.
 
Ich habe zugegebenermaßen offensichtlich nicht so viel technisches Hintergrundwissen wie du, aber ich betrachte das auch nicht so technisch, sondern anhand der von mit gemachten Bilder.
Vielleicht wird es bei der FZ50 tatsächlich auch bei 100mm und F3,5 (diesbezüglich gebe ich dir uneingeschränkt recht, hatte ich nicht bedacht, dass die 2,8 ja bei 35mm beginnen ;)) irgendwo unscharf, aber es sieht eben nicht freigestellt aus, d.h. mit "richtigem", d.h. sehr unscharfem Bokeh.
Wenn ich Zeit habe (was momentan eher schwierig ist) suche ich vielleicht mal ein paar Bilder raus.
 
Also dem Fred kann ich nun auch nicht mehr wirklich folgen :confused:

Dann überlese einfach die Beiträge 12- 15 :).
Am besten wird sein, du vergleichst. Wie gesagt, wenn du in meiner Nähe wohnst, könnte ich es dir mit meiner noch vorhandenen Bridge und meiner DSLR demonstrieren. Ansonsten kannst du ja mal in einem Fotogeschäft/sonstigen Laden fragen, ob du mal Testbilder machen kannst ...
 
Also dem Fred kann ich nun auch nicht mehr wirklich folgen :confused:


War auch nicht für dich:-) War für Khaosgott. Die Tips für dich waren vorn.
Ich würde so vorgehen. Wenn ich die Kamera, die ich möchte nicht im Kollegenkreis ausleihen kann, geh ich in einen Fotoladen, lass mich da beraten (es soll noch solche Läden geben) kauf eine Kamera mit 14 Tagen Umtauschrecht (die machen das, wenn du sagt sonst im Netz) probier die aus,.

Dann. behalten oder andere nehmen.....

Gruss der Fred

Ps.Es soll Leute geben die so etwas im Netz auch machen. 3-4 mal bestellen, aistesten umschicken. Das sieht aber niemand gern :-((
 
Ich habe zugegebenermaßen offensichtlich nicht so viel technisches Hintergrundwissen wie du, aber ich betrachte das auch nicht so technisch, sondern anhand der von mit gemachten Bilder.
Vielleicht wird es bei der FZ50 tatsächlich auch bei 100mm und F3,5 (diesbezüglich gebe ich dir uneingeschränkt recht, hatte ich nicht bedacht, dass die 2,8 ja bei 35mm beginnen ;)) irgendwo unscharf, aber es sieht eben nicht freigestellt aus, d.h. mit "richtigem", d.h. sehr unscharfem Bokeh.
Wenn ich Zeit habe (was momentan eher schwierig ist) suche ich vielleicht mal ein paar Bilder raus.

Das (siehe unten)geht mit einer Brigde 2/3. Du musst dir nur Gedanken über die Entfernung Film/Chip <=> Motiv <=> Hintergrund und die Tiefenschärfe deiner Optik machen. Dann geht es.

Nicht so gut wie bei deiner D80 mit dem 50mm auf dem Balkon aber erträglich. Ich habe bei Nahen/Großen lieber etwas mehr Tiefenschärfe.

Bei deinem Engel sind die Schultern ja nicht mehr scharf. Stell dir das mal bei einem Portraet von :-)) Musst du massiv ablenden. Warum dann eine teure 1.8 Optic?

Aber Schluss mit den plaudern. Das bringt dem Ot nicht.

Gruss Fred

Gruss Fred

Ps. Die Anhänge sind aus der Krabbelkist
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Schluss mit den plaudern. Das bringt dem Ot nicht.
Stimmt. Und hinsichtlich der Tipps an den TO (in den Laden gehen und ausprobieren) sind wir uns ja einig :).


Aber vielleicht doch noch ganz kurz ;)
Das (siehe unten)geht mit einer Brigde 2/3. Du musst dir nur Gedanken über die Entfernung Film/Chip <=> Motiv <=> Hintergrund und die Tiefenschärfe deiner Optik machen. Dann geht es.
Das habe ich ja nicht bestritten. Es ist halt nur je nach Situation und Örtlichkeit nicht möglich, die entsprechend notwendigen Abstände zu erreichen. Mein Balkon z.B. ist leider nicht soooo groß, da ist so ein 50/1,8 (ist übrigens gar nicht teuer, sondern im Verhältnis zur Leistung fast schon geschenkt) schon recht hilfreich ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten