• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // DSLR mit welchem Objektiv?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

firefox83

Themenersteller
hallo miteinander

wie ich schon im vorstellungsthread angekündigt habe, suche ich eine DSLR cam... :)

ich habe diverse cams im internet verglichen und am besten gefällt mir die canon eos 60D oder die neue sony a55 (ich weiss, keine dslr). :p

so wie ich das hier mitbekommen habe, kann man mit den meisten cams heutzutage gute fotos schiessen, darum frage ich hier lieber nach dem passenden Objektiv. die cam-entscheidung treffe ich dann am samstag im laden... ;)

ihr dürft aber auch gerne kaufempfehlungen für andere cams aussprechen. bin dankbar für jeden tipp...

vorerst will ich mit dem starterkit und/oder mit einem zusätzlichen objektiv erfahrungen sammeln. für die cams habe ich folgende starterkit's zur auswahl (preislich der reihe nach):

canon 60D
- body + 18-55 is
- body + 18-135 is
- body + 17-85
- body + objektiv?

sony a55
- body + 18-55
- body + 18-55 + 55-200
- body + objektiv?

eigentlich will ich alles fotografieren können. von makro bis zu panorama fotos. nachtaufnahmen, portraits, tiere, landschaften, architektur etc etc etc... wirklich alles! soll ja meine neue playstation werden :D

ebenfalls will ich später den nachwuchs-paparazzi spielen :lol:

welche objektive empfehlt ihr für den anfang?

danke und gruss
firefox


und hier der fragebogen

-------------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (sony a55):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[X] keine Ahnung

-------------------------------------------------------------------
 
Je nachdem wieviel Equitment du schon hast wären die 1000 Euro für Cam + Objektive schnell weg, grad wenn du dir den Preis der Eos60d anschaust.

Die Frage ist halt wieviel spaß wirst du mit einer so starken Kamera haben, wenn die Objektive nichts taugen. Und die Meisten Kit-Objektive sind nunmal nicht der Brüller.

Da du scheinbar "nur" fotografieren willst und weniger filmst, wäre es vielleicht überlegenswert dir eine günstigere DSLR zuzulegen, dann hast du noch bissl mehr Spielraum für Objektive.

Ich bin mittlerweile ein großer Fan von Festbrennweiten geworden und benutze mein einziges Zoom nur noch selten. Außnahme ist das 70-300 mm f4 das ich mir gelegentlich von einer Freundin borge, falls man einfach mal zu weit weg ist.

Aber grade beim Ablichten von Portraits wirst du an einer Festbrennweite mehr Spaß haben. 50mm oder eher 85mm sind da mein Tipp.
 
hallo mindmonkey

ich will mit der kamera schon ein wenig höher einsteigen als im anfänger segment. dafür bin ich auch bereit den mehrpreis für die canon 60d auszugeben, oder wenn es ein wenig günstiger sein muss, die sony a55...
wobei ich die canon im allgemeinen als zukunftstauglicher einschätze (zubehör, wiederverwendigkeit bei der nächsten cam etc etc...).

beide cam's haben den ausklappbaren display, was ich bei gewissen aufnahmen sehr schätze (hatte ich mal bei einer kompaktkamera und das hat einfach mehr spass gemacht mal von unten nach oben oder von oben nach unten zu fotografieren... )

die canon 60d + 18-135 IS objektiv ist momentan beim MM (in den CH filialen) für umgerechnet 970 euro zu haben. als aktion...

die filmoption lasse ich mir noch offen. momentan aber ganz klar keine priorität... die nikon D90 wäre für mich auch eine alternative...
ich habe nicht vor in den nächsten zwei jahren etwas aufzunehmen und wenn es soweit ist, kaufe ich mir lieber eine handliche kleine videocam... für zwischendurch und zum ausprobieren reicht die videofunktion einer dslr cam...
habe bis jetzt immer mit dem iphone videos aufgenommen und das war für mich völlig ausreichend... ;)

die 550D hingegen hat mich in den tests nicht überzeugt und bin wie schon gesagt, bereit den mehrpeis für die 60D zu investieren.
will mit der cam in den nächsten jahren sicher spass haben und habe nicht vor in 3-4 jahren die cam zu wechseln... darum auch meine überlegung, lieber ein paar hundert euro mehr im body zu investieren.

trotzdem bleibt immer noch die frage der objektive... :)

grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will mit der kamera schon ein wenig höher einsteigen als im anfänger segment. dafür bin ich auch bereit den mehrpreis für die canon 60d auszugeben, oder wenn es ein wenig günstiger sein muss, die sony a55...

der mehrpreis nützt dir aber nichts, wenn du keine anständigen objektive hast. ein porsche mit holzrädern ist auch nicht schneller als ein golf mit slicks.


wobei ich die canon im allgemeinen als zukunftstauglicher einschätze (zubehör, wiederverwendigkeit bei der nächsten cam etc etc...).

das ist absolut korrekt. die meisten objektive und zubehör bekommst du für canon und nikon, da sie auch den größten marktanteil haben. was man bei anderen herstellern beim kauf der kamera einspart muss hier wieder drauf legen. wenn man sich ein größeres system aufbauen will fährt man wohl mit canon und nikon am günstigsten. vielleicht sogar am besten.

beide cam's haben den ausklappbaren display, was ich bei gewissen aufnahmen sehr schätze (hatte ich mal bei einer kompaktkamera und das hat einfach mehr spass gemacht mal von unten nach oben oder von oben nach unten zu fotografieren... )

dann hast du dich ja auf die 60d schon stark eingeschossen wie ich das lese ;)

die canon 60d + 18-135 IS objektiv ist momentan beim MM (in den CH filialen) für umgerechnet 970 euro zu haben. als aktion...
das würde ich nehmen. das sind gerade einmal 150 mehr als der body alleine kostet und das objektiv hat einen wert von 280 euro neu. sparst dir also 130 euro. und unter uns, wenn dir das objektiv nach ein paar moanten nicht passt kannst du es verlustlos abgeben.

die 550D hingegen hat mich in den tests nicht überzeugt und bin wie schon gesagt, bereit den mehrpeis für die 60D zu investieren.

darf man fragen was dich davon nicht überzeugt hat?

will mit der cam in den nächsten jahren sicher spass haben und habe nicht vor in 3-4 jahren die cam zu wechseln... darum auch meine überlegung, lieber ein paar hundert euro mehr im body zu investieren.

wenn du so anfängst garantiere ich dir jetzt schon, dass du in 2 jahren nach einer neuen kamera schielen wirst ;)
 
:)

habe eigentlich auch vor später andere objektive zu kaufen. macht aber am anfang keinen sinn, wenn ich 5 objektive habe und völlig überfordert bin. will wie gesagt am anfang mit einem allrounder-objektiv erfahrungen sammeln und zum beispiel in einem monat upgraden... damit ich für den frühling bereit bin :D

die 550D wurde leider in den tests als anfänger cam hingestellt. für ihre preisklasse eigentlich eine starke cam...

die 550D mit dem 18-135 kit kostet knapp 150 euro weniger als die 60D...
 
:)

habe eigentlich auch vor später andere objektive zu kaufen. macht aber am anfang keinen sinn, wenn ich 5 objektive habe und völlig überfordert bin. will wie gesagt am anfang mit einem allrounder-objektiv erfahrungen sammeln und zum beispiel in einem monat upgraden... damit ich für den frühling bereit bin :D

die 550D wurde leider in den tests als anfänger cam hingestellt. für ihre preisklasse eigentlich eine starke cam...

die 550D mit dem 18-135 kit kostet knapp 150 euro weniger als die 60D...

Sorry, aber ich kann immer nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich "Anfängercam"
lese!:ugly:
Der durch die Kamera schaut ist der Anfänger!
Nicht etwa die Kamera!!!
Wenn du beabsichtigst als Neuling einen professionellen Body zu kaufen, dann kann die Kamera noch so gut sein, sie wird dich nicht befriedigen!
Dabei sehe ich das alles Markenunabhängig!

Gute Fotos kannst du heute mit nahezu jeder Marke machen, doch bei der Objektivwahl ist darauf zu achten nicht zu sparen.

Wie meine Vorredner schon gesagt haben... ein gutes Objektiv mit einer Festbrennweite oder eben eins mit einer hohen Lichtstärke, wie das Tamron 17-50 2,8 oder ähnliches machen dich da schon glücklicher als ein teurer Body mit Profifunktionen.

Du solltest wissen, wo deine Prioritäten liegen und dann geziehlt kaufen.

Eine DSLR oder SLT nutzen dir nichts, wenn du alles im Automatik Mode fotografierst, weil dich Blende, Iso, Belichtungszeit usw. einfach überfordern.

Eine sogenannte "Anfängercam" nimmt dir höchstens die ein oder andere Aufgabe beim Einstieg in diese faszinierende Technik ab.

Wenn du später dich damit vertraut gemacht hast, hast du noch jede Menge Spielraum für manuelle Einstellmöglichkeiten um das für dich perfekte Foto zu schiessen.

Keine Marke macht schlechte Fotos, sondern der Fotograf!
Und Zubehör bekommst du ebenfalls für jede Marke soviel, das du ein Vermögen dafür ausgeben kannst.

Jede Marke bietet ihr persönliches Schmankerl, welches dir das wichtigste ist, das musst du für dich im Vorfeld entscheiden!

Beachte auf jeden Fall, das ein gutes Objektiv ein hohes Augenmerk verdient, sonst kommt schnell Frust auf!

Nebenbei... wenn du wirklich viel Wert auf das fotografieren mittels Display legst, dann bietet derzeit Sony den schnellsten Autofokus.

Dann mal viel Spass beim Aussuchen deiner neuen "Playstation":)

LG Jörg
 
mit der anfängercam wollte ich natürlich niemand angreiffen oder mich über die 550D besitzer lustig machen... wollte am anfang auch die 550D, aber die 60D spricht mich im endeffekt mehr an. ich werde auf jeden fall morgen auch die 550D in die hand nehmen, aber ich sehe den ausklappbaren display als vorteil für bestimmten situation. fotografieren will ich aber überwiegend via sucher...

es ist mir aber auch bestens klar dass am anfang der kameratyp und hersteller keine rolle spielt, da ich mich erst einarbeiten muss. und gute objektive sollen ja folgen...

ihr müsst vielleicht ein bisschen mehr vertrauen zeigen, übung macht den meister und die D60 kann man glaubs nicht als profikamera bezeichnen, richtig?

eher ein golf GTI? ;)

trotzdem ich werde morgen mal im laden die 3-4 cams vergleichen und eine entscheidung treffen. nur bei der objektiv wahl bin ich noch ein wenig ratlos. für die 550D und die a55 gibt es jeweils ein doublezoom kit (18-55 + 55-200). wäre das allenfalls was für die ersten schritte?

später will ich sicher ein objektiv für landschaften und für tiere, da ich gerne mit dem motorrad unterwegs bin und / oder mit der freundin spaziergänge oder auch mal zoo besuche unternehme... oder macht gleich sinn auf zwei gute objektive zu setzen?
 
es ist mir aber auch bestens klar dass am anfang der kameratyp und hersteller keine rolle spielt, da ich mich erst einarbeiten muss. und gute objektive sollen ja folgen...

Dazu kann ich nur einen Tipp geben: Alle Kameras in die Hand nehmen und testen. Liegt sie gut in der Hand? Sind die Knöpfe, Schalter und Rädchen gut erreichbar? Liegt dir die Menüführung? usw.
Es macht keinen Sinn eine große/kleine Kamera zu haben wenn man großen Pranken hat und kaum die kleinen bedienen kann oder man mit kurzen Fingern kaum an die Tasten kommt.

trotzdem ich werde morgen mal im laden die 3-4 cams vergleichen und eine entscheidung treffen. nur bei der objektiv wahl bin ich noch ein wenig ratlos. für die 550D und die a55 gibt es jeweils ein doublezoom kit (18-55 + 55-200). wäre das allenfalls was für die ersten schritte?
Wie schon viele vor mir geschrieben haben: Man kann mit Kitobjektiven Bilder machen, es sind mitunter auch gute dabei, aber die besseren Objektive haben ihre Daseinsberechtigung. Wenn ich mir überlege, was ich mit meinen 30mm 1.4 und 50mm 1.8 noch für tolle Bilder als Available Light, also ohne Blitz und wahnsinnig die ISO-Werte hochzujagen, bekommen habe. Da sind die Kitobjektive schon am Ende. Aber du musst dir überlegen, was deine Einsatzgebiete sind und wieviel es dir wert ist, was dir ein "spezielleres" Objektiv bieten kann.

später will ich sicher ein objektiv für landschaften und für tiere, da ich gerne mit dem motorrad unterwegs bin und / oder mit der freundin spaziergänge oder auch mal zoo besuche unternehme... oder macht gleich sinn auf zwei gute objektive zu setzen?
Also für Landschaften, wenn man möglichst viel abgebildet bekommen will ist möglichst weitwinkliges Objektiv die erste Wahl, während bei der Tierfotographie normalerweise der Griff zu den langen Brennweiten geht.
 
Setze auf jeden Fall auf ein Objektiv mit einer hohen Lichstärke!!!

Ich selbst benutze das Tamron 17-50mm mit einer Lichtstärke von 2,8.

Mein leicht angestaubtes Tele (Tamron 70-300LD Macro) besitzt leider keine hohe Lichdurchlässigkeit, aber als Gelegentheitsobjektiv bei schönem Wetter genügt es noch, bis ich mir das mit 2,8 durchgehender Lichtstärke hole.

Die Sony SLT ist zwar klein und leicht, lag mir jedoch ganz gut in der Hand.
Das Display ist ebenfalls dreh und klappbar.

Der Sucher ist geschmackssache, da elektronisch.
Doch ich als gewohnter optisch Sucher Blicker war überrascht, wie gut der elektronische doch war.

Zur D60 kann ich leider nichts sagen.

Verkehrt machst du mit beiden sicher nicht.

Die Sony hat noch einen eingebauten Bildstabi, da kannst du beim Objektivkauf nochmal Geld sparen.

Es ist nicht ganz so leicht die richtige für sich zu finden.
Schlecht ist keine...
Für mich spielt Video jedenfalls keine Rolle, da ich nur fotografieren will und anschliessend die Bilder per EBV bearbeite.
Zudem noch Videos schneiden und bearbeiten... sorry aber das würde meinen zeitlichen Rahmen sprengen!

Das Tamron 17-50 2,8 hat sich bei mir als fast immerdrauf jedenfalls hervorgehoben, da ich von Weitwinkel über Portrais und auch ein bischen Zoom verfüge.

Im Zoo kommt dann ofter mal das Tele zum einsatz, da ich den Zoo meist bei schönem Wetter besuche.

Meine zwei kleinen Jungs lichte ich fast nur noch mit dem 17-50 ab.

Sogar annähernde Marcos im Telebereich sind drin.

Dazu soll gesagt sein, das es dieses Objektiv natürlich Markenübergreifend gibt.

Ich selbst nutze eine Sony DSLR, bin zufrieden, lese kaum Testcharts und konzentiere mich auf das wozu meine Kamera gebaut wurde.

Zum Fotos machen!:top:

Eines sei noch gesagt, egal für welches System du dich entscheidest, sobald du in Objektive investiert hast, bist du mit der Marke des Kameraherstellers verheiratet.

Würde ich heute nochmal von vorne anfangen, so würde ich vieleicht über eine absolut wasserfeste Pentax nachdenken.

Aber so ist es eben... mit der Praxis stellt sich raus, was einem wichtig ist.
So bleibe ich zunächst bei Sony und da tut sich im Moment auch einiges.

Die Zukunft ist wild!

LG Jörg
 
ja das mit den objektiven verstehe ich mittlerweile... aber ist halt nicht einfach als anfänger gleich nach den richtigen objektiven zu greiffen...

vor allem wenn ich keine vergleichsmöglichkeiten habe. ich weiss grundsätzlich nicht einmal was die standard objektive so für bilder schiessen. um das geht es ja... von den antworten her hört sich das alles an, dass die standard objektive nichts taugen...

ich werde trotzdem einen starterkit nehmen, eine andere wahl habe ich auch nicht. blind zugreiffen macht keinen sinn. lieber mit einem standardobjektiv anfangen und später nachrüsten. die standardobjektive kosten zum glück nicht viel und vielleicht kann man die objektive später für einen guten preis eintauschen...

nur weiss ich immer noch nicht welches kit... :D

bei der 60D wird es sicher der mit dem 18-135 kit
bei der 550D oder a55 wird es vermutlich der doublezoom kit (18-55 + 55-200)

hoffe für den anfang ist das ok...

edit: die canon startekit's haben eine blende ab 3.5... naja... ich kann es mir vorstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo schlecht sind die Kit´s auch wieder nicht.
Und auch ich habe meine Kamera mit Kit gekauft, da sie ohne nur 50€ billiger war.
Ein, zwei stufen abgeblendet bekommt man schon recht gute Bilder hin.
Nur ist es so... mit einer Anfangsblende von 3,5 hast du beim Kit im Tele schon gleich eine von über 5.

Solange genügend Licht vorhanden ist... kein Problem.

Mit einer durchgehenden Blende von 2,8 hast du einfach mehr Spielraum.
Wenn du dann im Tele eine Stufe abblendest um schärfere Bilder zu bekommen, dann bist du in etwa bei der Blendenstufe die du im Weitwinkel beim Kit bist.

Du kannst das einfach mal simulieren, wenn du deine Augen zusammenkneifst wird alles ein bischen schärfer.
So ist es auch bei der Blende... je kleiner der Lichtdurchlass ist (grosse Blendenzahl) umso schärfer dein Bild, jedoch umso weniger Licht kommt an.

Je grösser der Lichtdurchlass (kleine Blendenzahl) desto mehr Licht fällt ein, doch auch die schärfe nimmt ab.

Wie du siehst, spielt das Objektiv eine wirklich grosse Rolle und nicht nur der Body.

An deiner Stelle würde ich ein Kit ohne das Tele nehmen, zudem Kit denn ein Standartzoom mit hoher Lichstärke dazunehmen und später in ein Tele investieren.

Sollte jedoch das 55-200 Preislich im Kit dabei sein. Dann nimm es mit!

Verkaufen lässt es sich immernoch und solltest du zufrieden sein mit den Ergebnissen, dann ist es für den Anfang eh egal!

Deine ersten 10000 Bilder sind eh Müll, das sagten auch schon viele prominente Fotografen!:)

Aber Spass macht es allemal!

Bedenke auch, du brauchst auch noch eine vernüftige Tasche/Rucksack,
Einen guten Blasebalg, eventuell noch ein Stativ, Speicherkarte, Filter, Aufsteckblitz, Gelis usw. usw...

Ein Fotorucksack ist bei mir unentbährlich geworden und ein guter geht so bei etwa 100€ los.

Also... viel Erfolg beim Kaufen!
 
Ich stehe momentan vor einem ähnlichen Problem wie du, bin also kein Profi und suche auch zum ersten mal nach einer DSLR. Meine erste Wahl ist im Moment die 550D mit den 2 Standartobjektiven 18-55IS und 55-250IS. Beide Objektive sind von Canon. Das von dir angegebene 55-200 ist glaube ich von Tamron und wenn ich mich jetzt richtig erinnere soll das etwas schlechter sein als das Kit-Objektiv von Canon. Der Preisunterschied bei beiden Kits liegt ungefähr bei 10€. Vielleicht kann ja hier jemand etwas dazu sagen.

Ich hoffe, ich liege richtig und erzähle keinen Unsinn. :confused:
 
Hallo,

also ich würde in deiner Situation die 550d vorziehen und die "freien" 150 Euro in weiteres Zubehör investieren. Das Klappdisplay ist "nice to have" aber letztendlich nur für Schnappschüsse. Richtige Fotos machst später in solchen Perspektiven doch eher von einer Leiter aus.

Ich würde die gesparten 150 Euro in einen externen Blitz investieren und bin mir sicher das Du damit dauerhaft mehr Spass hättest als dem schwenkbaren Display, welches toll ist, zweifelsfrei.

Diese Situation kenne ich übrigens. Ich hatte die 550d (leider wurde sie gestohlen) habe dann lange überlegt die 60d zu nehmen, habe mich dann aber für die 7d entschieden und vermisse das Schwenkdisplay nicht.
 
Habe jetzt zwar nicht intensiv gelesen, aber ich würde mir eine gute gebrauchte 30er oder 40er zulegen und den Rest in ein Gutes lichtstarkes Glas Tamron 17-50 2.8 oder so, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden!
Wie gesagt es gib keine Anfängermodelle, man sollte die nehmen Bei der man schon beim in die Hand nehmen ein gutes Gefühl hat als Anfänger!
Der Haptik ist wichtig, als Anfänger kann dir eine Cam die Du gut bedienen kannst nur helfen!
 
Also ich hab nur gesehen dass du um die 1000 Euro ausgeben möchtest. Aber sehr schnell wirst du merken dass du einiges an Equitment brauchst, wenn du vernünftig Photografieren möchtest, sei es ein Stativ eine gute vernünftige Fototasche(und je nach zukauf brauchst du dann wieder eine neue... evtl ein Blitz und die kleinigkeiten wie Speicherkarte, Ersatzakku, Filter, Gegenlichtblenden, Fernauslöser ect. kosten in der Summe auch einiges. Da bist du schnell bei 300-500 Euro

Ich persönlich fotografiere oft bei relativ schlechten Licht(abends oder in Räumen), will aber nicht immer gleich den ISO hochschrauben(bei der 550 sind ja bis zu 6400 drinne.. ich versuch max. 800 nicht zu überschreiten), daher benutze ich eher meine Lichtstarken Objektive (die auch noch ein für mich schöneres Bokeh haben). Für ein 85mm f1,2 wirds bei deinem Budget nicht langen, dass kostet alleine schon locker 1000 euro... aber z.b. das 50mm f1,4 bekommst du gebraucht für um die 300 Euro. Ebenso das 85mm f1,8...

Ich hab meine Kamera als Body erst im September 2010 gekauft und mittlerweile habe ich eine respektable Sammlung an Objektiven und Zubehör (siehe Signatur), wobei das 85mm 1,2 L und das 28-105mm Erbstücke von 1991 sind... trotzdem einfach geiles Teil das 85er :)

Zusatz: Viele meiner Kommilitonen aus der Fotoklasse fotografieren noch mit der 350d (seid ca. 2 1/2 - 3 jahren) und machen trotzdem mit die besten Bilder... auch wenn sie sich ständig über den schwachen ISO beschweren... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok besten dank für die vielen antworten...

die kameraentscheidung wird dann wohl morgen im laden fallen. kann ja dann am sonntag berichten, für wen ich mich entschieden habe (und ob ich mich entschieden habe) :)

die 1000 euro sind so als richtwert für den anfang. es ist mir vollkommen klar dass die 1000 euro zu wenig sind, aber ich muss ja nicht das gesamte equipment auf einem schlag kaufen.

momentan liegt in etwa 1500 euro drin für die fotografie... mehr nicht.

auf jeden fall, ich habe noch eine ganze nacht zum darüber schlafen... :p
naja... die 550D liegt momentan durch die vielen kommentare hoch im kurs bei mir... :rolleyes:

danke und gruss
 
ok gut... scherben kann ich nicht gebrauchen...

habe gerade gesehen dass zur 550D mit einem aufpreis von 40 euro das 18-55 IS objektiv mitgeliefert wird. für umgerechnet 630 euro... (CH-Preis)

@ mindmoneky

bist du mit deiner 550D zufrieden?
 
also ich hab auch die 550d mit den objektiven 18-55 und 55-250. ich bin damit (vorerst) wirklich zufrieden, bin auch "anfängerin". klar ist ein klappdisplay sicher toll, ich wollte auch lange eine dslr mit klappdisplay um für alle eventualitäten gerüstet zu sein. aber ich merke jetzt, ich brauchs nicht und ich vermisse es nicht. und wenn ich es doch mal bräuchte, dann muss ich eben improvisieren. dafür habe ich mir aber den aufpreis gespart.
ich denke es ist überflüssig als anfänger gleich alles haben zu wollen nur damit man es dann da hat wenn man es evtl mal einmal im jahr brauchen könnte..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten