• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung / / DSLR für Pressearbeit/Zeitung

Hi,

danke für die Tipps!
Also ich werde auf jeden Fall mal den Test machen, die Kameras in die Hand zu nehmen und danach entscheiden, wie mir empfohlen wurde. Ein Blitz ist wichtig, wie viele gesagt haben, also werde ich nach meiner Kaufentscheidung der Kamera auch nach passendem Blitz suchen. :)

Ich frag mich ein wenig warum alle von einem 17-85mm Objektiv bei der Canon sprechen. Ich hab die 600D bisher nur mit 18-55 / 18-135 / 18-55 + 55-250 gesehen.
Also was wäre denn mit dem 18-55?

So wie es auf mich wirkt ist 600D (zumindest als Body) am besten und mit größter Ausstattung (schwenkdisplay etc.) von allen. Der Preis schreckt mich nur noch ab. Ob ich da nicht lieber die Pentax k-r nehmen sollte, die rund 200€ günstiger ist (wenn man mal von einem 18-55-Kit ausgeht)?
Oder wird sich das schnell bezahlt machen direkt mehr zu investieren?
 
Das Blitzen ist bei Pressearbeit sicher wichtig, besonders auch im Sonnenlicht wegen den bösen Schatten im Gesicht.
Deshalb ist auch ein möglichst niedriger Start-ISO-Wert (100 oder sogar 80) und eine schnelle Blitzsynchronzeit (1/250) wichtig. Die K-r hat nur 1/180 Blitzsynchronzeit und ISO100 im "Expand-Modus", d.h. nicht ganz ideal.
Die 600D hat 1/200 and ISO100 "nativ", dadurch etwas besser geeignet.
Bei Olympus/Panasonic gibt es einen High-Speed Sync Modus (Super FP Mode), bei denen mit verringerter Blitzleistung auch wesentlich kürzere Verschlusszeiten möglich sind. Keine Ahnung wie es da bei den anderen Herstellern ausschaut.
Die Olympus E-30 hätte 1/250 Sync Zeit, mit Super FP Mode 1/4000 und startet auch bei ISO100. Als Reportagelinsen gibt es die sehr guten 12-60mm/2.8 und 50-200mm/2.8-3.5 mit AF Ultraschallmotor oder für das kleinere Geldbörserl das 14-54/2.8-3.5 und 50-200mm/2.8-3.5 ohne Ultraschallmotor. Dazu der gute Metz AF-58 Blitz, der Remote Flash und Super FP Mode unterstützt. Für den längeren Arbeitstag später vielleicht noch ein Batteriegriff...
 
Hallo,

ich habe mir heute nun die Canon 550D gekauft, da ich sie im Angebot für 499€ inklusive 18-55mm Objektiv bekommen konnte.
Ich denke für den Preis ist das eine gute Wahl für meine Zwecke :)

Was mich jedoch noch interessieren würde:
Gibt es empfehlenswertes, praktisches Zubehör, das ich gebrauchen kann? Eine Tasche und eienn UV-Filter/Objektivschutz habe ich schon. Welcher Blitz wäre passend (wenn mir der integrierte nicht reichen sollte)?

Viele Grüße
Max
 
Ich hoffe du hast dir den UV-Filter nicht extra gekauft? Der taugt als Objektivschutz nicht viel, schon gar nicht wenn der Filter teurer ist als das 18-55er Kitobjektiv... Kostet nur Bildqualität und holt die Verkaufsspanne der günstigen Kameraangebote in den Blöd-Märkten wieder rein.
 
Doch ich habe ihn extra gekauft, für circa 20€. Ist so ein ganz einfacher von hama, ist aber angeblich ein guter Schutz vor Verschmutzungen, Kratzern etc. und verhindert angeblich Unschärfen durch UV-Strahlen.
Teurer als das Objektiv ist er also sicher nicht und kostet angelbich auch keine Bildqualität.

Falls, dass alles nicht stimmt und ich Quatsch gekauft hab, belehrt mich bitte eines Besseren. :confused: Umtauschen kann ich den, da verpackt, ja noch.
 
Digitale Kameras haben eh IR- und UV-Sperrfilter aufm Sensor, der zusätzliche Filter führt eher zu zusätzlichen unschönen Reflexionen, Ghostings oder Lensflares. Jedes zusätzliche optische Element, vor allem wenns billig und nicht hochwertig vergütet (Antireflex-Coating) ist mindert zudem die Transmission und alle anderen optischen Eigenschaften. Jede zusätzliche Glas-Luft-Grenzfläche (ohne Antireflexvergütung) mindert die Transmission um 4%.

Ich nutze bis auf Polfilter nie Filter und habe trotz sehr rauen Einsätzen mir noch nie die Frontlinse zerkratzt, was ja auch klar ist, da Glas sehr hart und kratzunempfindlich ist.

Kaufe dir lieber eine Streulichtblende, die schütz die Frontlinse und erhöht merklich die Bildqualität dahin gehend, dass sie störendes Licht von der Seite blockt, was sonst zu starkem Kontrastabfall führen kann.

UV-Filter nutzt man höchstens als Schutz vor starker Salzwassergischt oder einem extremen Sandsturm. Außerdem sind viele Canon-L-Objektive nur komplett witterungsgeschützt, wenn man einen Filter verwendet!

Tausche ihn um und kaufe dir eine passende Streulichtblende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Aufklärung. :)
Also ist solche ein UV-Filter sinnloses, bildqualitätminderndes und überflüssiges Zubehör? Sind andere derselben Meinung? ;) Dann säh man ja mal wieder, dass Verkäufer nur Verkäufer sind..
Vergütet/Coated steht übrigens auf der Verpackung drauf.

Also, wenn der UV-Filter trotzdem nicht zu empfehlen ist, nehme ich lieber diese Streulichblende oder erstmal gar nichts(?).
 
Der springende Punkt ist, das die einem (schon oft im Bekanntenkreis erlebt) UV-Filter aufschwatzen, da die Dinger im Einkauf und Herstellung fast nix kosten, aber relativ hohe Margen haben, wo sie das Geld was sie am Kamera-Schnäppchen verlieren, wieder reinholen.
 
UV-Filter zurück und dafür Streulichtblende anschaffen.

Blitz: Canon wenn Du das Geld hast; Nissin, Metz, Sigma, Yongnou sonst.
Aber bevor Du Dir einen Blitz besorgst kannst Du ja auch mal testen wie weit Du mit dem eingebauten Blitz der 550 kommst: ein Abend mit ein paar Kumpels in einer Kneipe, und typische Szenen nachstellen. Wenn es für das Lokalblatt reicht ist es ja erstmal gut (obwohl Kamera mit extra Blitz natürlich viel professioneller wirkt).
 
Ok danke :)
Ich hab die Kamera jetzt erstmal ohne diesen UV-Filter getestet und bin von meiner ersten DSLR begeistert. :D Die Bilder sehen allein bei der Vollautomatik echt klasse aus. Die vielen Funktionen und manuellen Einstellungen muss ich mir natürlich nochmal beibringen, wenn ich mal mehr Zeit habe. :top:

Der eingebaute Blitz wirkt bisher auch ganz gut. Mal sehen, inwiefern der reicht, sonst muss eben ein externer her. Wie viel müsste ich dafür denn ausgeben? Würde ich mit unter 100€ auskommen oder sollte es wenn dann schon ein guter (teurer) sein?
 
Hallo...

Ich hab dir folgenden Blitz schon mal empfohlen. Der Nissin Di466 ist TTL-fähig (also kann er kurz gesagt mit der Kamera kommunizieren und wird von der Kamera so angesteuert, dass der Blitz automatisch ein korrekt belichtetes Bild macht.)

Das ist ganz toll - ob du nun an die Decke blitzt um das Licht weicher zu bekommen oder an die Seite um einen Verlauf zu bekommen oder einen Schatten von der anderen Seite aufzuhellen - alles geht automatisch und klappt zu 98% super.

Das Ding ist ca. 3x so stark wie der eingebaute Aufklapp-Blitz. Weiters kannst du den Blitz neigen (zB um an die Decke zu Blitzen) und falls du willst kannst du den Blitz auch manuell regeln. Außerdem ist der Blitz noch recht handlich.

Ich hab den selber und bin sehr begeistert von dem kleinen!

günstigste Preise hier:
http://geizhals.eu/364264
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten