• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung der anspruchsvollen Art

Michael_92

Themenersteller
Hallo erstmal,

Eine kurze Pause in DSLR Kameras und weiter geht es - doch Moment mal: Irgendwie brauche ich diesmal was neues. Was richtig neues...!

Da ich etliche Kameras schon gehabt habe, voran die 5D Mark II, die Pentax K-5, K-30 und die Canon 7D und mich alle irgendwie nicht 100 % zufrieden gestellt haben (es war immer etwas, was mich störte) muss ich diesmal euch fragen bevor ich wieder einfach eine DSLR im vierstelligen Preisbereich kaufe. :D

Sie sollte relativ neu auf dem Markt sein oder erst raus kommen, das ist mir wichtig. Ich wollt noch mal eine K-5 bestellen doch ich habe schnell gemerkt dass die Technik von dieser wirklich klassen Kamera doch schon etwas überhohlt ist.
Eine Vollformat wäre mir in dieser Hinsicht zu Kostenintensiv, außer jemand meint die Punkte die ich nachfolgend aufzähle, seien nur mit einer Vollformat ansatzweise erfüllbar. Dann kann es gerne auch eine Vollformat sein. :)

Erstmal habe ich euren tollen Fragebogen ausgefüllt:
1. Basisinfo

  • Hat ziemlich viele DSLRs / Kompakte gehabt
  • hat DSLR/s angetestet (K-5, K-30, 5D Mark II uvm.)
  • gefallen hat Pentax K-5
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert, aber auch innen. (Museen z. B.)
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1500 Euro ausgeben. 1500 Euro für das Gehäuse + erstmal Kitobjektiv.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • haustiere
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
Nicht auszuschließen
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • astro
  • extreme_umweltbedingungen
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht

Ich hoffe das ist eine gute Basis, besonders kann ich betonen das mir der Dynamikumfang der Pentax K-5 gefallen hat, auch bei wenig Licht war die Bildqualität super. Aber sie hatte AF Probleme, vieles musste man manuell nach regeln. War aber dann ein gutes Ergebnis, was ich mir hier also von der neuen Kamera wünsche ist, dass sie einen sehr guten AF hat, der auch bei schwachen Licht gut funktioniert.

Wie oben bereits erwähnt sind mir sehr wichtig der Dynamikumfang auch ohne Polfilter.
Ebenso wichtig ist mir auch die Architektur Fotografie, aber dieses läuft eher unter Linsenauswahl, die tätige ich erst nach dem Kauf, wenn mir der Body zusagt. Es sollte aber in dem Sortiment an Linsen von dem Hersteller X, von dem dann mein neuer Body stammt, ein sehr gutes UWW verfügbar und kaufbar sein.

Weiter ist mir ein ergonomisches und gutes Design mit Magnesiumgehäuse, das Staub und Wettergeschützt ist, ein starkes Kaufargument. Sie sollte auch relativ "wuchtig" in der Hand liegen und nicht sich wie ein Spielzeug anfühlen wie die neuen Canon Generationen ab EOS 50D aufwärts.

An welche Kamera habe ich denn nun gedacht die irgendwie die ganzen Punkte erfüllen kann?
Nur an eine, vielleicht zwei.
Und zwar entweder die Pentax K-5 II oder die D7100 von Nikon, die bald erscheinen soll.

Es sind wirklich große Anforderungen, es soll am besten alles können und eine sehr gute Bildqualität haben. Ich möchte gerne auch für dieses viele Geld etwas haben, womit ich endlich langfristiger zufrieden bin.
Meist haben meine Kameras nur zwei Monate in meiner Hand verbracht bis mir dann ein Argument immer mehr Unwohlsein bereitete sodass ich sie verkauft habe.

So hoffe ich, ihr könnt mir bei diesem schwierigen Thema helfen. Ich bin sehr ratlos momentan.
Ein weiterer Punkt wären noch meine Fotos, diese findet ihr zum Beispiel auf FLICKR:
http://www.flickr.com/photos/26226593@N07/

Dadurch könnt ihr euch vielleicht noch ein besseres Bild über mich und meine Fotogewohnheiten machen.

Nun seit ihr aber dran...!
Vielen Dank für das Durchlesen - ich vertrau auf euch und eure Tipps. :)

Beste Grüße aus München!
Michael
 
Hallo erstmal,

Ich hoffe das ist eine gute Basis, besonders kann ich betonen das mir der Dynamikumfang der Pentax K-5 gefallen hat, auch bei wenig Licht war die Bildqualität super. Aber sie hatte AF Probleme, vieles musste man manuell nach regeln. War aber dann ein gutes Ergebnis, was ich mir hier also von der neuen Kamera wünsche ist, dass sie einen sehr guten AF hat, der auch bei schwachen Licht gut funktioniert.

Hi,
du kannst dir bei der K5 II sicher sein, dass der Fokus zu 100% sitzt. Egal ob Lowlight oder Kunstlicht, hell oder dunkel es ist erschreckend wie gut ein AF fokussieren kann. Selbst wenn man fast nichts mehr sieht fokussiert sie zuverlässig. Dynamikumfang usw. sind gleich wie bei der alten, da es der selbe Sensor ist.

Die neue D7100 hat auch ein komplett neues AF System, mit deulich mehr und kleineren Fokusfeldern als die K5II. Dies ist für mich eigentlich noch der einzig kleine Mangel an der K5II, wobei es ist jammern auf hohem Niveau.

Hallo erstmal,
Sie sollte relativ neu auf dem Markt sein oder erst raus kommen, das ist mir wichtig. Ich wollt noch mal eine K-5 bestellen doch ich habe schnell gemerkt dass die Technik von dieser wirklich klassen Kamera doch schon etwas überhohlt ist.

Wie meinst du das? In bezug auf was? Eine D300s ist noch eine Top Kamera, obwohl sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Klar ISO 6400 solltest damit vielleicht nicht machen aber sonst.... Genau so die K5, die K5II hat ja hat im Prinzip "nur" ein neues AF Modul.

Gruß elektriker
 
Du warst mit einer 5D Mark II nicht zufrieden und willst jetzt zur D7100?
Macht keinen Sinn.

Einfache Geschichte: Du notierst dir genau, was dich an deinen bisherigen Kameras gestört hat bzw. was gefehlt hat. Dann suchst du nach einer Kamera, die alle diese Dinge kann.

Das wird mit 1.500€ aber nichts, was sollte da neben der 5D noch groß kommen?

Magnesiumgehäuse
Ist zwar kein wirkliches Argument, aber wenn du meinst: Die D7100 fällt damit raus, da ist der vorder Teil inkl. Bajonet aus Kunststoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, das hätte ich besser erläutern sollen.

Bin ein Technik Narr, lege wert auf aktuelle Technik aber mag natürlich auch die alte Technik. Auch der Grund warum ich mir eine 5D Mark II oder K-5 angesehen habe.

Doch hier habe ich z. B. Mankos festgestellt wie bei der 5D Mark II der sehr träge AF bzw. der, mir persönlich, etwas fehlende Dynamikumfang. Oder bei der K-5 das im schwachen Licht etwas hilflose AF System.

Was du da über die Pentax K-5 II erzählst, hört sich echt interessant an! Hättest du Lust und Interesse mir ein paar Nachtbilder zu zeigen?

Ich guck auch noch mal intensiver in den Bilderthreads nach K-5 II Beispielbildern bezogen auf meine Fotografie-Situationen.


Danke erst mal für dein tolles Feedback!

@Dorian:
Du warst mit einer 5D Mark II nicht zufrieden und willst jetzt zur D7100?

Das sind so extremen, die eigentlich gar nicht zu einander passen, ich weiß schon.
Es war sogar noch "krasser": Ich habe nach der 5D Mark II eine Pentax K-30 gehabt. Das ist ein relativ simpler Umstieg gewesen für mich, weil die 5D Mark II einfach nicht zu mir passen wollte.

Mir fehlten Sachen, wo ich z. B. bei der Pentax K-5 zufriedener war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du warst mit einer 5D Mark II nicht zufrieden und willst jetzt zur D7100?
Macht keinen Sinn.

Wieso macht das keinen Sinn? Rein von den Daten und mit allergrösster Wahrscheinlichkeit wird der AF der D7100 der 5DII deutlich überlegen sein... Und das wird nicht das einzige sein, da bin ich mir sicher!

Das mögen viele nicht hören, aber VF ist nicht für alles die Lösung! :D

Ich denke, der TO hat mit der K5II und der D7100 schonmal eine gute Vorauswahl getroffen, wenn sie den haptisch passen. Rein technisch sind beide wohl allererste Sahne.

Wie dringend ist denn die Sache? Ich will es dir nicht abraten, aber bei der D7100 würde ich zumindest kurz warten bis der Preis etwas gesunken ist. Der startet ja schon immer etwas höher...:rolleyes:
Aber in der Zeit könntest du genauer ausloten, was dir denn wichtig ist.

Es wäre sicherlich jetzt interessant zu sehen, was denn die 7DII zu bieten haben wird, bin mir aber sicher, dass sie die 1500 öronen deutlich sprengen wird..:evil:

Der Threadtitel ist übrigens ein Kracher! Erinnert ein bisschen an die Partnervermittlung für Partner mit Niveau... ;) :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Threadtitel hatte ich keine Seiten zur Partnervermittlung im Sinn, ich lege dafür meine Hand ins Feuer! :D

Die Sache ist nicht dringend, ganz im Gegenteil. Diesmal soll alles gemächlich erfolgen. Jegliche Kamera war bei mir jetzt ein mehr- oder minder Spontankauf. Natürlich habe ich mich hier informiert, doch selber testen ist besser aber den Verlust beim Verkauf war auch leider immer vorhanden.

Diesmal habe ich bis zu meinem nächsten Urlaub ca. 5 - 6 Monate Zeit, ich wollte gerne aber möglichst lange im Voraus planen.

Und wie gesagt, ich rede mit offenen Karten: Die 5D Mark II ist eine gute Kamera, keine Frage. Doch die Technik in ihr ist um weiten überhohlt und hinkt weit hinter her einer Semi-DSLR. (Kein Vollformat)
Auch im kreativen Bereich ist sie umständlich zu bedienen und man weiß nicht immer, was sie grade fokussiert oder macht.

Da kam ich schon besser mit einer K-5 von Pentax zurecht, zudem überzeugte mich hier auch die bessere Bildqualität.

Grüße!
Michael
 
Da ich etliche Kameras schon gehabt habe, voran die 5D Mark II, die Pentax K-5, K-30 und die Canon 7D und mich alle irgendwie nicht 100 % zufrieden gestellt haben (es war immer etwas, was mich störte) muss ich diesmal euch fragen bevor ich wieder einfach eine DSLR im vierstelligen Preisbereich kaufe. :D

Bei der Kameraliste wäre es für mich wesentlich wichtiger zu erfahren, welche Objektive und welches Zubehör Du verwendet hast. Kameras sind nur ein relativ kleiner Teil des Ganzen.

  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.

Also ab 2 Megapixel aufwärts. :D
(Sorry, musste jetzt sein.)

Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht

Videofähig sind eingentlich alle neueren Modelle. Wichtig ist hierbei eher: Bist Du Dir bewusst, dass im Videomodus meistens manuelles Fokussieren angesagt ist?
Falls das nicht gewünscht ist, sinkt die Auswahlmöglichkeit rapide.

Lichtstärke ist eine Eigenschaft des Objektivs, nicht der Kamera.
In sofern ist es viel wichtiger, welches Objektive / welche Objektive Du Dir zu der Kamera kaufst.

Geringes Rauschen ist natürlich Auslegungssache. Wenn Du wie oben genannt hauptsächlich Bilder im Netz zeigst, wird ja normalerweise nur ein vergleichsweise kleines Bild von vielleicht 1200 * 1800 Pixeln oder sogar weniger benötigt. Da verschwindet das Rauschen dann schon fast von alleine.

Wasserdichte DSLRs (im Sinne von IPx7 - also geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen) sind mir persönlich nicht bekannt und ich bezweifle, dass es welche gibt.
Spritzwassergeschützte gibt es dann schon deutlich mehr wobei ich nicht weiß, wie deutlich sich der vom Hersteller getriebene Aufwand unterscheidet. 10 Minuten im Regen halten die meistens jedenfalls aus.

Weiter ist mir ein ergonomisches und gutes Design mit Magnesiumgehäuse, das Staub und Wettergeschützt ist, ein starkes Kaufargument. Sie sollte auch relativ "wuchtig" in der Hand liegen und nicht sich wie ein Spielzeug anfühlen wie die neuen Canon Generationen ab EOS 50D aufwärts.

Die EOS 50D hat ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung. Du verwechselst das vermutlich mit der 60D.
Was die Verarbeitungsqualität angeht warst Du mit der 7D und der 5DII übrigens schon in der Oberklasse. Wenn Dir die nicht zugesagt haben, bezweifel ich, dass die eine D7100 gefällt.

Ein weiterer Punkt wären noch meine Fotos, diese findet ihr zum Beispiel auf FLICKR:
http://www.flickr.com/photos/26226593@N07/

Dadurch könnt ihr euch vielleicht noch ein besseres Bild über mich und meine Fotogewohnheiten machen.

Da sind zwar einige hübsche Fotos bei, aber ich sehe auf Anhieb nichts, was besonders hohe Anforderungen an die Kamera stellt. Insbesondere sehr ich keine Aktionfotografie, weshalb es mich wundert, dass Du bei den bisherigen Kameras zum Teil Probleme mit dem Autofokus hattest.

Prinzipiell würde ich sagen, dass das jede aktuelle APS-C Kamera mit einem guten F2.8 Zoom bequem schaffen kann. Ich glaube, Du konzentrierst Dich zu sehr auf die Kameratechnik, die unbedingt ganz neu sein muss, und vernachlässigst dabei das Glas vor der Kamera. Erstmal ein Kitobjektiv dazu zu nehmen, ist wenn Du schon ein wenig Erfahrung im DSLR Bereich hast in meinen Augen der falsche Ansatz.

Gruß
vilius
 
Sehr schwierig zusagen was Du brauchst, wenn es nur wenige Hinweise dazu gibt, was Dir wichtig ist und was nicht. Auch kein Hinweis darauf, welche Objektive Du verwendet hast.

Neue Superkamera und Kitobjektiv macht keinen großen Sinn. Dann lieber eine unaktuelle Kamera und ein gutes Objektiv.

Welche Must-have-Kriterien hast Du?
LiveView, Klappdisplay, Bodystabi, etc...
 
Zuerst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Die Objektivwahl ist eines der wichtigsten Dinge, das ist mir bewusst.

Hier mal die Auflistung in Kurzfassung:

- Canon 7D
+ Tokina 12-24
+ Canon 17-50 2.8
+ Canon 70-300mm f4 IS USM

Dann kam die Pentax K-5: -> [dazwischen kamen ein paar Systemkameras zum testen]
+ Kit 18-55
+ Sigma 17-50 2.8
+ Kit 70-300mm IS USM

DANN kam die 5D Mark II:
+ Canon 17-40mm USM
+ Canon 70-200mm USM ohne IS f4
+ Canon 50mm FB

Und danach kurz die K-30:
+ Kit 18-55mm
+ Kit 55-300mm
+ FB 35mm von Pentax FA* Limited

(Eventuell ein paar Fehler in den Objektivnamen, ich habe es aus dem Gedächtnis aufgeschrieben)

Die Tabelle habe ich mit der Webseite gemacht, habe nicht ganz GENAU drauf geachtet was da drin stand. Es ist ja auch für die Einsteiger eigentlich gedacht. :)
Daher ist zum Beispiel "Lichtstärke" ein vollkommen unsinniger Punkt! Oder das mit dem Internet... :D

Zur Videofunktion: Nice to Have!
Meine Clips sind immer zwischen 30 Sekunden und einer Minute lang um ein Bild zu dokumentieren was vor dem Video geschossen wurde.

Wasserdicht war auch hier das verkehrte Wort, natürlich muss meine Kamera nicht untergetaucht werden. Spritzwassergeschützt wäre das richtige Wort gewesen.
Zur EOS 50D: Ich habe mich tatsächlich hier falsch informiert! Bitte Asche über mein Haupt. Dachte wirklich, dass diese kein Magnesium Body mehr hat.

Ich fand die 5D Mark II nicht ganz so gut wie die K-5 in der Hand. Auch das Gewicht passte nicht. Die K-5 hatte mir ergonomisch bisher am besten gefallen.
Die Canon EOS 7D fühlte sich, bitte nicht böse sein - aus rein subjektiver Betrachtung, gefühlt von meinen Händen aus - wie ein Spielzeug an. Zwar hat mir die Handhabung hier mehr gelegen wie bei der 5D Mark II doch sie fasste sich einfach nicht gut an.

Vielen Dank für das Kompliment zu meinen Fotos! Sowas hört man gerne!

Wichtig hier zu beachten: Für den Body mag es keine Herausforderung sein, aber die Einstellungen für die jeweilige Szene möchte erst mal gefunden werden.
Ich experimentiere gerne mit den Kelvin Wert, den Weißabgleich und viele andere kleine Funktionen die für das Licht und die Szene entscheidend sind.

Die K-5 hatte zum Beispiel keine Kelvin Einstellungen, bei der 5D Mark II konnte man sich in den Einstellungen verlieren (positiv UND negativ zu sehen), bei der K30 war die Abstufung bei den Kelvins zu gering. (in 500er Schritten wenn ich mich recht entsinne)

Zur Bedienung: Bei der 5D Mark II gab es, wie bei der K-5, viele verschachtelte Menüs, an die 7D kann ich mich leider kaum Erinnern, die K-5 hatte ein etwas altbackenes Menü und die K-30 war recht schnell und doch auch etwas umständlich.

Die Kameratechnik ist, trotz allem, für mich immer ein Punkt und Steuergerät für die Linse die man vorne dran hat. Wenn dieses Steuergerät nicht gut funktioniert, z. B. weil der AF falsch gesteuert wird, denkt man sich seinen Teil. (Warum habe ich hier überhaupt 1000 Euro für ausgegeben?)

Von daher kann es auch rüberkommen, als ob ich die Linsen außer acht lasse, aber bitte hier für meine Sätze oben im Kopf behalten. :)

Beste Grüße!
Michael

Tante Edit sagt:
@Leicos: Ja, mir ist es bewusst. Alles etwas "wischi waschi", nichts richtiges und auch nichts ganzes.
Das macht es ja grade so schwierig, auch für mich, etwas richtiges zu wählen.
Bitte auch nicht so auf das Kit versteifen, ich möchte erstmal mit dem Kit ca. 2 Wochen die Kamera kennen lernen. (oder ob es wieder ein Reinfall ist)
Nach diesem Test, wenn die Kamera mir liegt, wird umgehend eine große Objektiv Anschaffung getätigt.

Must Have Features?
Diese ganzen Goddies wie Klappdisplay haben schon seinen Reiz, so ist es nicht. Aber ich achte darauf nicht in erster Linie - hier geht es mir eher um einen grundsoliden Body der viele Anforderungen von mir erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-5 hatte zum Beispiel keine Kelvin Einstellungen, bei der 5D Mark II konnte man sich in den Einstellungen verlieren (positiv UND negativ zu sehen), bei der K30 war die Abstufung bei den Kelvins zu gering. (in 500er Schritten wenn ich mich recht entsinne)

Falsch! Die K5 hat sehr wohl eine Kelvineinstellung. Du kannst dir sogar 3 Weißabgleiche per Kelvin abspeichern. Ich glaube das vordere Einstellrad ist für die 1000er, dass Hintere für die 100er. So wird es auch bei der K30 sein.
Wirkliche Nachtbilder kann ich dir nicht liefern, da dass nicht meine Motive sind. Du kannst aber im Bilderthread schauen, K5II und K5IIs sind gleich. Ich habe es nur mal für mich ausprobiert und bin begeistert gewesen. Die Kamera fokussiert noch, selbst wenn es keinen Sinn merh macht zu fokussieren. (Laut Testberichten reicht das Mondlicht völlig aus!)

Gruß elektriker
 
Laut Testberichten reicht das Mondlicht völlig aus!

Das macht die Pentax so attraktiv.
Habe mir auch viele weitere Bilder im Bilderthread angeschaut zur K-5 II und sie überzeugt mich immer mehr. Ich warte dennoch aber auf die D7100.

Falsch! Die K5 hat sehr wohl eine Kelvineinstellung. Du kannst dir sogar 3 Weißabgleiche per Kelvin abspeichern. Ich glaube das vordere Einstellrad ist für die 1000er, dass Hintere für die 100er. So wird es auch bei der K30 sein.

Was zur Hölle..? Da hab ich mich gut foppen lassen - habe nämlich auch die Anleitung befragt und keine brauchbare Antwort gefunden.
 
Das macht die Pentax so attraktiv.
Habe mir auch viele weitere Bilder im Bilderthread angeschaut zur K-5 II und sie überzeugt mich immer mehr. Ich warte dennoch aber auf die D7100.



Was zur Hölle..? Da hab ich mich gut foppen lassen - habe nämlich auch die Anleitung befragt und keine brauchbare Antwort gefunden.

Hab ich erst vorgestern wieder gebraucht ;-), Handbuch Seite 215. Wobei ich Vorderes/hinteres Rad vertauscht habe ;-)

Gruß
 
Hallo,

Du legst was die Schlagzahl angeht ganz schön vor, wenn die K-30 schon wieder out ist. Wie lange lässt Du Dir denn Zeit dich auf eine Kamera einzulassen?
Ich brauche schon ein paar Bilder/Wochen, bis ich wies wie meine Kamera reagiert und ich sie Blind bedienen kann.

Auch technische Hammergeräte wie die D5 MKIII brauchen etwas Einarbeitungszeit.

Falls du nur eine, mit Technik vollgestopfte, moderne Kamera haben willst: Panasonic Lumix GH3.

Grüße Karsten
 
Wie oben bereits erwähnt sind mir sehr wichtig der Dynamikumfang auch ohne Polfilter.

Ich hoffe, du meintest "Grauverlaufsfilter", das käme zumindest in die Nähe von Dynamikumfang in Bildern erhöhen....


Ebenso wichtig ist mir auch die Architektur Fotografie, aber dieses läuft eher unter Linsenauswahl, die tätige ich erst nach dem Kauf, wenn mir der Body zusagt. Es sollte aber in dem Sortiment an Linsen von dem Hersteller X, von dem dann mein neuer Body stammt, ein sehr gutes UWW verfügbar und kaufbar sein.

Mit UWW Architekur fotografieren ist wie bei Hama ein stabiles Stativ kaufen ;)
Wenn du ernsthaft an Archi denkst, musst du dich mal mit T/S-Objektiven auseinandersetzen, die allerdings außerhalb deines Budgetrahmens liegen.


Weiter ist mir ein ergonomisches und gutes Design mit Magnesiumgehäuse, das Staub und Wettergeschützt ist, ein starkes Kaufargument. Sie sollte auch relativ "wuchtig" in der Hand liegen und nicht sich wie ein Spielzeug anfühlen wie die neuen Canon Generationen ab EOS 50D aufwärts.

Und du bist sicher, schon mal eine Canon-DSLR in der Hand gehabt zu haben?
Wenn sich deiner Meinung nach eine 50D wie ein Spielzeug anfühlt, müsste sich eine K-5 oder K30 dann wie ne Barbiepuppe angefühlt haben.
Oder meintest du eher "wie eine 500D aufwärts" und dann in Richtung 4-stellige? Da könnte man noch zustimmen, auch wenn sich die Konkurrenz in diesem Preisbereich dann vielleicht etwas anders anfühlt, aber in keiner Weise besser verarbeitet ist.


Es sind wirklich große Anforderungen, es soll am besten alles können und eine sehr gute Bildqualität haben. Ich möchte gerne auch für dieses viele Geld etwas haben, womit ich endlich langfristiger zufrieden bin.
Meist haben meine Kameras nur zwei Monate in meiner Hand verbracht bis mir dann ein Argument immer mehr Unwohlsein bereitete sodass ich sie verkauft habe.

Ich würde mal prognostizieren, dass es dir im angestrebten Preisbereich und bei der schon gehabten Auswahl nie anders ergehen wird.
Das was du willst oder was dich auf Dauer zufriedenstellen könnte, wäre vielleicht eine 1D MkIV, D4, 1D X oder D800 und 5D MkIII.
Unter 2k € wird das alles nix.

Gruß
Peter
 
Und du bist sicher, schon mal eine Canon-DSLR in der Hand gehabt zu haben?
Wenn sich deiner Meinung nach eine 50D wie ein Spielzeug anfühlt, müsste sich eine K-5 oder K30 dann wie ne Barbiepuppe angefühlt haben.
Weißt Du, das mit dem subjektiven Empfinden ist so ne Sache...
Bekannte von mir haben eine d300. Die ist ja nun erwiesenermaßen eine gaaaanze Ecke schwerer als meine K-x. Aber als wir mal in einer Runde beisammensassen und an den Kameras rumgrabbelten, meinten alle, die K-x fühle sich schwerer und wertiger an. Klingt paradox, war aber so. Könnte vielleicht daran liegen, dass die Nikon für ihre Größe als zu leicht empfunden wurde und die Lütte mit den Eneloops drin überraschend schwer und "satt" in der Hand lag, der Tastsinn also dem visuellen Eindruck irgendwie widersprochen hatte.
 
Ich hoffe, du meintest "Grauverlaufsfilter", das käme zumindest in die Nähe von Dynamikumfang in Bildern erhöhen....

Moment, am besten werfe ich nicht so viele Fachbegriffe um mich.

Ich meine zum Beispiel die Abstufungen im Himmel, die Wolkendarstellungen ohne das es ausfranzt:
http://www.flickr.com/photos/26226593@N07/7530091270/in/photostream

Das Bild sollte stimmig sein, so wie hier zum Beispiel das Bild von der K-5.

Mit UWW Architekur fotografieren ist wie bei Hama ein stabiles Stativ kaufen
Natürlich, die Verzerrungen bzw. Objektivkrümmungen verderben für manchen das Bild.


Für mich hat dies eher einen kreativen Aspekt.
Tilt-Shift Objektive liegen auf meiner Wunschliste - doch dies muss noch warten. Erstmal einen Body finden, bis ich viel Geld für richtige T-/S-Objektive ausgebe und mich somit auf eine Marke festlege. :)

Wenn sich deiner Meinung nach eine 50D wie ein Spielzeug anfühlt, müsste sich eine K-5 oder K30 dann wie ne Barbiepuppe angefühlt haben.

Oh, guter Konter! :)
Aber: Ich meinte nicht die 50D, die hatte ich nur in einem Foto Laden mal in der Hand. Ich verglich eher mit der 7D.
K-30 hat sich aber nicht wirklich wie eine Barbiepuppe angefühlt. Eher wie irgendwas zwischen K-5 und 7D.

Ich würde mal prognostizieren, dass es dir im angestrebten Preisbereich und bei der schon gehabten Auswahl nie anders ergehen wird.
Das was du willst oder was dich auf Dauer zufriedenstellen könnte, wäre vielleicht eine 1D MkIV, D4, 1D X oder D800 und 5D MkIII.
Unter 2k € wird das alles nix.

Ich habe wirklich sowas schon gedacht. Dachte, man kennt noch "magische" Alternativen in der Semi Klasse.

Hier auch noch mal zum einhaken:
Mit Spielzeug meinte ich NICHT die Größe sondern die Materialien. Vielleicht auch etwas dümmlich ausgedrückt. Wird mir jetzt erst klar, dass ihr hier auf einer falschen Schiene fahrt. :)

Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung?

Grüße!
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten