• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // D90 Objektiv(e)

slippylens

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Fujifilm Finepix S5700 (Bridge)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D60, D90, Canon
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. Seminare, Workshops, Tagungen)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Die Qualitität meiner aktuellen Kamera (Fujifilm Finepix S5700) nervt mich: starkes Rauschen, langsame Geschwindigkeit, Unschärfen, fehlende Stabi., etc. Deshalb habe ich mich entschlossen eine DSLR zu kaufen. Die Entscheidung zu D90 viel recht schnell, hauptsächlich wegen Rauschverhalten.

Die Entscheidung für ein Objektiv fiel mir deutlich schwerer. Ich dachte an ein Superzoom, wegen wenig "Schlepperei":
- Zuerst Sigma 18-200 OS, wegen Test in Colorfoto
- Dann Nikon 18-200 VR, wegen Test bei Photozone
- Dann Tamron 18-270 VC, wegen Test bei dpreview

Wieso gibt es bei den Tests eigentlich keine "Eindeutigkeit"?

Na ja, da ich aber ein "Qualitätsfreak" bin, habe ich doch etwas "Schlepperei" bevorzugt. Und nach nächtelangen Recherchen hier im Forum und im Nikon-Forum kam ich jetzt zu folgendem Schluss:

- Jetzt ein Kit mit Nikkor 16-85 VR als "Immerdrauf", wegen Bildqualität und den 2mm nach unten
- und den Nikkor 70-300 VR als Telezoom, wegen Bildqualität und den 100mm nach oben
- Später und dann vielleicht noch den Nikkor 50/1,4 oder 1,8 für Innen-, Nacht- und Portraitaufnahmen

Was ich mich allerdings immer noch Frage ist: Ist die Bildqualität des Nikkor 16-85 zusammen mit dem Nikkor 70-300 wirklich merlich deutlich soviel besser, als die eines Superzooms, so dass es die "Schlepperei" lohnt? Bei Pixel-Peeper sehen die Bilder, die mit Superzooms gemacht sind, gar nicht so schlecht aus. Aber ich bin ja kein Experte.

Über ein paar Erfahrungen wäre ich dankbar. Oder Tipps, wie ich den tatsächlichen Unterschied der Bildqualitäten zwischen den Objektiven feststellen könnte um endlich eine Entscheidungssicherheit zu haben, ächz, stöhn ;-)

Danke
Slippylens
 
Du liegst meiner Meinung nach schon vollkommen richtig.
16-85 und 70-300 zzgl. einer lichtstarken Festbrennweite im Nachgang sind zusammen mit einer D90 und der Budgetgröße schon eine runde Sache.
Gruß
Prinzipal
 
"Bei Pixel-Peeper sehen die Bilder, die mit Superzooms gemacht sind, gar nicht so schlecht aus."

PSSSST! Das darf man hier nicht sagen!

"Aber ich bin ja kein Experte."

Die Dir wichtigen Personen, die Deine Bilder hauptsächlich ansehen werden, sind das aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht...

Die Kombi 16-85 plus 70-300 wiegt nicht nur mehr, sondern kostet auch round-about das Doppelte vom Tamron 18-270. Ich denke nicht, dass ein vermeintliches "miniMehr" an Bildqualität das rechtfertigt. Das Sigma ist von den genannten mit Sicherheit der Preis-/Leistungssieger, aber böte auch den kleinsten Brennweitenbereich. Ich hab´s als Reiseobjektiv.

Wenn eine zwei Objektivlösung, dann das Nikkor 18-105 VR (das 18-70 gibt es ja leider nicht im günstigen Kit mit der D90) mit dem 70-300 VR. M.M.n. ist das 16-85 im direkten Vergleich zum 18-105 deutlich zu teuer. Und über alle Zweifel erhaben ist das 16-85 ja nicht - siehe die entsprechenden Threads hier im Forum. Und bedenke, dass du mit schöner Portraitbrennweite damit nur eine Blende von 5+ hättest - für 500,- Euro...

Entwickelst du dich zum "echtern" Qualitätsfreak, muss übrigens nochmal gesprochen werden, vor allem über das Budget! :)

Grüße, Uwe
 
zzgl. einer lichtstarken Festbrennweite im Nachgang sind zusammen mit einer D90 und der Budgetgröße schon eine runde Sache.
Gruß
Prinzipal

Empfiehlst Du ihm auch eine Brennweite oder einfach mal nur so irgendetwas Lichtstarkes weil es besonders toll ist?
 
Der Unterschied im Rauschen zwischen einer D60 (oder D80) und einer D90 liegt bei ca. 2/3 Blendenwert. Der Unterschied der Lichtstärke zwischen einem Superzoom und einem mit kleinerem Brennweitebereich kann bis zu 2 Blendenwerten ausmachen. Und die kommt auch dem Sucher und dem AF zugute.
 
Hallo "slippylens",

da ich in einem anderen thread u.a. auf Deine Frage zu sprechen kam, verlinke ich einfach 'mal meine Antwort, denn ich will hier niemanden mit "Doppelpostings" nerven, guckst Du bitte hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4545547&postcount=3

Den ganzen thread zum Thema "Objektive für die D90" findest Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=455015

Wenn Du nicht so viel lesen willst: Ja, das 16-85 ist qualitativ definitiv besser als die Superzooms - allein schon bauartbedingt.

Aber auch an dieser Stelle wieder mein Hinweis: Welche Linse/n für wen am besten passen, kann letztlich nur der Fragesteller selbst - also in diesem Falle Du - beantworten, d.h. eine allgemeingültige Antwort kann es nun einmal in Anbetracht der Individualität eines jeden Menschen und den hiermit einher gehenden Vorlieben nie geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten