• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // D90, D7000 oder PEN

rocram

Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder,
vor wenigen Monaten hatte ich hier bereits ein Thread zur Foto Wahl eröffnet. in zwischen hat sich mein interessenbereich etwas verlagert, ich habe das Forumsgeschehen etwas betrachtet und überlegt.

Zunächst als Anhaltspunkt nochmals den Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein (bzw uralte Olympus)


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1000-1200] Euro insgesamt Über die Verteilung bin ich noch nicht ganz im klaren

[ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Handtest folgt noch

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
und dem Ziel zum:
ambitionierter, erfahrener Amateur und Fotokünstler



5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Nein am liebsten out of cam

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig, da es mich schon reizt, wenn solch eine Investition getätigt wird die Fuilmfunktion mit Varianten (Objektiven) dabei zuhaben


Eigentlich hatte ich mein festes Augenmerk auf die D90 gerichtet, die sich als sehr gute, robuste und in der Zwischenzeit preiswerte Kamera herausgestellt hat. Nun kam bei der Photokina die D7000 die die Funktionen ich denke für vorallem für die Anwendung Filmen und auch in anderen Bereichen die d90 völlig schlägt. Allerdings hier das Problem: Im moment noch neu, ungetestet wenige erfahrungen, horrender Preis, der sich hoffentlich senkt?! Auch erst mal kein Gebauchtverkauf...
Und dann gibt es da noch die Pen von Olympus. mein Vater war in einem Fotogeschäft in dem die Verkäuferin völlig auf die Pen abfuhr, was das Thema Farbtreue und allgemeine Qualität angeht. Eigentlich will ich nicht weg von der DSLR, da ich denke, dass diese allgemein immer noch besser und funktionsumfangreicher sind, da zumal bei den Pen objektiven glaube ich nicht so große auswahl gibt (auch nicht lichtstark)
Hat jemand von euch Erfahrungen/Vergleiche von DSLR und Systemkamera?

Eine weitere Möglichkeit wäre übers Forum gebrucht eine D90 erstehen (günstig) und mit d7000 kompatiblen Objektiven Taschen etc ausrüsten und dann, wenn der Preis fällt, oder wenn es hier gebrauchte gibt wieder umzustellen. Oder mach ich damit voraussichtlichzuviel "Geld kaputt".

Es würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen posten könntet!

Grüße
Rocram
 
also wenn du sport fotografieren willst
und vielleicht irgendwann mal mehr, dann fällt die pen doch schon mal sofort
weg.
die kamera reizt du sicher bei sport fotos am meisten aus, und wenn du das vorhast mehr zu betreiben würde ich mir gleich die d7000 holen

ansonten die d90 und das geld was sie billiger ist in bessere objektive investieren
 
Dein Budget paßt leider nicht so ganz zu deinen Motiven und Ansprüchen... :rolleyes:

Wie du richtig erkannt hast, bekommst du für 1200€ gerade mal die D7000 mit 18-55mm... Damit kannst du zwar schon mal fotografieren, aber weder für Sport, Wildlife, Makros oder Architektur würde ich die Kombination empfehlen!

Auch die D90 ist eigentlich noch zu teuer um alle Anforderungen an die Motive zu erfüllen...

Mit der PEN bekommt man eine unglaublich leistungsfähige kompakte Systemkamera die man immer dabei haben kann! Für Sport, Wildlife, Portraits und Architektur würde ich aber die DSLR bevorzugen, weil es für diese Anwendungen keine speziellen Objektive gibt, zumindest ist das mein Kenntnisstand... Außerdem traue ich dem AF nicht zu, dass er bei Sport und Portraits so exakt und schnell ist, wie der Phasen AF einer DSLR.

Überleg dir was die wirklichen Schwerpunkte sein sollen und welche Kompromisse du eingehen kannst.

Eine D80 ist gebraucht sehr günstig und trotz des minimal reduziertem Funktionsumfang im Vergleich zur D90 kann man damit einiges machen. Dazu ein gebrauchtes UWW für Architektur und Landschaft, ein 1,8/50mm für Portraits, Sport und Nachtaufnahmen und ein "Makrotelezoom" für "Pseudomakros", Tiere, Pflanzen, Landschaften und Sport... Das wäre in meinen Augen die Minimalausrüstung für die Hauptanwendungen. Damit kannst du alle Bereich mal "antesten", aber du darfst keine Wunder erwarten... Das wäre ein Kompromiss!!!
 
Evtl. auch mal bei Sony nach der SLT A55/33 gucken. Die könnte auch passend für dich sein, zumal nicht so teuer. Die PEN hat für Sport wohl einen weniger gut geeigneten AF, denke ich.
j.
 
Dein Budget paßt leider nicht so ganz zu deinen Motiven und Ansprüchen... :rolleyes:

Ich weiß, dass das für diese Vorstellung, die jedoch auch Vorstellungen sind, die keinesfalls sofort erreicht werden sollen/können etwas wenig Budget ist. Es kann auch noch etwas erhöht werden...

Ich hatte mir eben gedacht, wenn ich mit der DSLR anfange erstmal mit einem 17-50 2,8 Tamron (o.ä., vielleicht auch gebraucht) einzusteigen und dann nach und nach zu erweitern (Tele Makro, weitwinkel...).

Außerdem steht der Sport nich an erste Stelle der wichtigkeit, wobei guter, schneller AF und wenig auslödseverzögerung natürlich immer gur ist!
 
Außerdem steht der Sport nich an erste Stelle der wichtigkeit, wobei guter, schneller AF und wenig auslödseverzögerung natürlich immer gur ist!

Die Auslöseverzögerung ist bei allen DSLR´s die ich bis jetzt in der Hand hatte extrem gering.
Der AF ist (zumindest bei Nikon) in erster Linie von den Optiken abhängig, da gibt es relativ große Unterschiede... Das AF-Modul in der D3100/D5000/D80/D90 taugt in jedem Fall für Sport, aber das D300 Modul ist noch mal deutlich besser.

Was ist dir den besonders wichtig bei den Motiven / Anwendungen?
 
Zwischen D90 und D7000 ist preislich noch ein immenser Unterschied, so rund 400 €, wofür man ganz gut Objektive einkaufen kann.
Video mit dem AF wohl etwas einfacher, aber sobald du richtig Bewegungen nachführen musst, dürfte der D7000-AF auch Schwierigkeiten haben. Bei der D3100 habe ich es mal probiert mit dem kontinuierlichen AF. Er regelt zwar nach, aber er kann das nicht wirklich kontinuierlich. Will sagen, er checkt so rund 1x pro Sek. die Schärfe und stellt nach (rein nach Gefühl). Vielleicht ist die D7000 da schneller (?). Manualfokus geht mit etwas Übung schon bei der D90 und wenn sich der Focus-Bereich nicht sonderlich verschiebt, dann reicht es bei nicht soo offener Blende auch oft schon, wenn man vorher einmal den Phasen-AF antickt (Auslöser), dann auf LiveView stellt und filmt. Die D7000 ist jedoch in vielen kleinen Dingen professioneller als die D90, wobei ich die Bildquali der D90 aber schon sehr gut finde.

Die Pen E-PL1 habe ich gestern mal probiert bei einem Verwandten. Nette kleine Kamera. Der Monitor als Sucher alleine wäre mir jedoch zu wenig. Freistellen geht bei FourThirds, gerade mit Zooms, wohl etwas schlechter.
j.
 
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten!

Angewendet werden soll die Kamera hauptsächlich outdoor. Landschaft, Makro, Personen, Künstlerische Fotos, experimentieren mit den Einstellungsmöglichkeiten/Können von Kamera und mir. Neues probieren.

Gestern war ich im Planetenmarkt und habe mir dort eineige KAmeras angeschaut, die D7000 war wie vermutet noch nicht da. Ich habe allerduings die anderen in die hand genommen und muss sagen, dass die d90 von den dslr am besten in der HAnd lag. Die anderen fand ich hatten einen zu eckigen oder zu kleinen griff...

Als der Verkäufer dann auf mich zukam hatte ich das gefühl, dass er mich eher von den DSLR wegbringen will, da es laut ihm in ca 3 Jahren nur noch solche gebe und die PEN oder eben die NEX 3/5 gerade sehr gut sind. Vorallem auch schneller was serienbild und laut ihm auch autofokus angeht, außerdem in der getreuen wiedergabe des motivs.

Ich hatte eine SD karte dabein und habe sowohl mit einer nex 3 und der d90 (Pen war wie meistens bei den austelölungstücken der akku leer) Bilder gemacht. Zuhause am Bildschirm habe ih diese dann angschaut und war tatsächlcih von der Qualität der Bilder der nex sehr positiv püberrascht, da sie wirklich sehr "farbecht" waren, ohne dass ich größere Einstellungen vorgenommen habe. Von denen der D90 war ich eher etwas enttäuscht, wobei dies wohl eher an mangelnder kenntnis bei der bedienung einer dslr meinerseits liegt, da man denke ich bei dslr schon mehr einstellungsmöglichkeiten/freiräume hat die man auch nutzen/kennen muss um sicher mit ihr umgehen zu können.

Was moir natürlich fehlt ist der sucher, der bei den pens allerdings aufgesteckt werden kann und elektronisch ein 100% bild wiedergibt (dann jedoch kein Blitz mehr möglich). Bei der nex gibt es glaube ich nur die möglichkeit einen niocht digitalen aufzustecken, was ja völliger schwachsinn ist.

Naja, ich bin weiterhin hin und hergerissen...
 
Die D90 hat einen "professionellen" Einschlag und die Bilder kommen eher etwas "blass" aus der Kamera. Die Farben sind nicht so knallig, Kontraste sind eher natürlich und es wird weniger nachgeschärft als bei Kompakten. Ich hatte nach den ersten Fotos aus meiner D80 auch das Gefühl, dass die Bilder nicht besonders "gut" sind, heute weiß ich was im RAW steckt und ich mache mir die Bilder genau so wie ich sie haben will. Die Bilder die du mit der NEX gemacht hast kannst du bei der D90 in der Nachbearbeitung oder durch die Jpeg Grundeinstellung genau so hinbekommen.

Das die DSLR in 3Jahren ausgestorben wird ist Verkäufergerede, nicht mehr. Das der AF beim FILMEN schneller ist, kann ich mir gut vorstellen. Bei Fotos kommt der AF der NEX nicht an das AF Modul der D90 ran!
 
Du kannst bei der D90 alles einstellen. Gehe mal im Aufnahmemenü auf Bildoptimierungen. Dort z.B. Farben etwas verstärken. Standard ist i.a. o.k.. Wichtig ist für den Bildeindruck auch der Weißabgleich. Klicke auf LiveView, drücke links den Button, wo WB steht und drehe am Griff das hintere Rad (Daumen) bis du im Schulterdisplay oben "K" (wie Kelvin) siehst. Dann mit dem anderen Rad (Zeigefinger) solange rumdrehen bis der Weißabgleich perfekt ist. Es geht auch noch die pink-grün-Balance fein einzustellen, aber meist reicht schon die normale gelb-blau-Balance (Kelvin).
Die D90 hat beim Filmen keinen AF. Der ist schon beim LiveView nicht gut. Abhilfe bei LiveView ist z.B. manuelles Scharfstellen (Lupe ist auf Plus-Taste links unten) oder vorher per Phasen-AF scharfstellen. Während des Videos muss man nach Auge manuell scharfstellen. Zum Glück ist der Monitor hochauflösend, da geht das meistens.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten