• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung D90 aber welches Objektiv ( evtl. sogar D7000?)

StefanRAW

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und stehe kurz vor dem Kauf einer DSLR.

Ich habe bereits in einem Elektromarkt hier in der Stadt nach Kameras geschaut und ausgiebig ausprobiert. Dabei sind die Einsteigerkameras wie Canon EOS 550D, Nikon D5100 oder Pentax K-x alle durchgefallen. Sie gefallen mir vom Anfassgefühl her überhaupt nicht. Mit der D90 und der D7000 habe ich mich sofort wohl gefühlt, angenehmes Gewicht und angenehme Handhabung.

Bisher habe ich mit Kameras von Freunden fotografiert, wie einer EOS 500 oder einer EOS 550D, jetzt muss es eine eigene sein.


Ich habe den Bogen für die Kaufberatung ausgefüllt, nur der Vollständigkeit halber:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D90, Nikon D7000)
  • gefallen hat beide
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1000€ Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • konzert_theater
  • parties
  • industrie_technik
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • makro
  • nacht
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung


Nun meine Frage:

Das Maximum was preislich drin wäre ist für mich eine Nikon D7000 mit 18-105mm Kitobjektiv, da ich an der D7000 noch nichts gefunden habe was für mich den Aufpreis rechtfertigt habe ich mir überlegt, dass eine D90 doch sinnvoller wäre und ich das Geld eher in Objektive stecke.

Die D7000 lassen wir also mal als Sonderfall außen vor, es sei denn ihr habt einen wichtigen Grund für die D7000, den ich nicht kenne.

Möglichkeiten die ich mir überlegt habe:

D90+ Tamron 17-50mm 2,8 ( 629€ Body+ 369€ Objektiv = 998€)

D90+ 18-105mm Kit ( 799€)

D90+ 18-105mm Kit+ 35mm ( evtl 50mm ???) Festbrennweite ( 799€ Kit+ 189€ FB= 988€)

Habt ihr noch Alternativen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß, Stefan
 
Hi Stefan,

angesichts deines recht knappen Budgets würde ich dir auch zur D90 raten.

Auch empfehle ich dir, gebraucht zu kaufen. Damit kannst du deutlich mehr für dein Geld bekommen:

- D90 (500€)
- Sigma 30mm f1.4 (300€ - scheinbar stark schwankend, hab's auch schon für 250 gesehen.)
- Nikkor 18-105mm (150€)
- 50€ für Kleinkram (z.B. Speicherkarte, Zweitakku)

Da du auf Parties fotografieren möchtest, wird dir das Sigma extrem viel bringen. Du hast Lichtstärke, einen zackigen AF und, wenn etwas mehr geht, schon ab f2.8 deutliche Sterne an hellen Lichtquellen, die sich sehen lassen können.
Als Alternative zum Sigma gibt es das deutlich günstigere Nikkor 35mm f1.8, was man aber schon beim Anfassen merkt.
Ein 50mm würde ich mir an APS-C nicht holen... Hatte ich mal eine Zeit lang aber irgendwie war es immer zu lang oder zu kurz.

Für Konzert/Theater hättest du mit dem 18-105mm ein, für den Anfang, gutes, flexibles Zoom mit Bildstabilisator, der dir etwa 3 Blenden bringen sollte.

Hoffe, ich konnte helfen.
 
Ich würde dir das Kit mit dem Nikkor 16-85 mm f/3,5-5,8 empfehlen.
Die Linse hat einen genialen Brennweitenbereich, der für Landschafts/Architekturfotos als auch Portraits geeignet ist. Nicht sehr Lichtstark, aber an der D7000 wegen des guten Rauschverhaltens auch sehr gut bei wenig Licht einsetzbar. Bei der D90 wird es nicht arg viel "schlechter" sein.
Wenn du Lichtstärke nicht primär willst, um gestalterisch bei Offenblende mit der Tiefenunschärfe zu spielen, wäre das glaube ich das beste Standardzoom für dich.
Das 16-85er bekommt man hier im Forum gebraucht für knapp unter 400 Euro.
Ich hab meins hier gekauft und bereue es nicht.

Wenn du die hohe Lichtstärke willst um Motive freizustellen etc. wäre das Tamron 17-55 2,8 interessant. Vor allem auch preislich.
 
"D90+ 18-105mm Kit+ 35mm ( evtl 50mm ???) Festbrennweite ( 799€ Kit+ 189€ FB= 988€)"

:top:

Damit wirst du auf längere Sicht sehr glücklich werden. Das 18-105mm hat eine tolle P/L und geht auch noch schön in den Telebereich mit rein, was die Anschaffung eines dedizierten Teles erst mal aufschiebt.

Das 35mm ist DIE DX-Festbrennweite, mit der man ALLES knippsen kann. Bei mir ist sie eigentlich nur noch dran. Für Parties (spreche da aus Erfahrung) und v.a. in Verbindung mit Blitz eine tolle Linse.

50mm würde ich an DX nicht generell verteufeln - habe eine und bin happy. Tolle Portraitbrennweite! Da die D90 einen eingebauten Fokusmotor hat, bekommst Du mit der AF-D 50mm 1:1,8 wohl die Linse im Nikonregal mit dem besten P/L-Verhältnis: Gut 100,- neu für irre Qualität.

Kurz gesagt: D90 neu kaufen mit dem Kit, ne Festbrennweite dazu oder 2 und damit auf laaaaange Sicht sehr sehr happy werden. Gerade was die Bedienung angeht und die Features wie Schulterdisplay, optionaler Batteriegriff, Blitz-Master-Funktion, 900k-Auflösung am Display gibt es für das Geld im Moment nichts besseres bei Nikon.

Viele Grüße!
 
Hallo Stefan,

ich hatte bis September die D90 und hab jetzt die D7000.
Die D90 ist eine super gute Kamera und es spricht nichts dagegen, solltest du nicht planen Video zu machen. Denn das ist das Hauptargument für die D7000! Ein paar Sachen sind mir aber in deinem Anforderungsprofil aufgefallen, was auch noch für eine D7000 sprechen könnte:
1.) Party, Konzert/Theater. Da ist es immer dunkel und die bessere ISO Fähigkeit der D7000 könnte Vorteile bringen.
2.) Sport/Action hast du nicht ausgeschlossen. Ich habe hauptsächlich wegen des deutlich besseren Autofokus auf die D7000 umgesattelt. Er ist schneller und genauer.

Aber einige der Vorteile kann man auch mit den richtigen Optiken wieder gut machen oder sogar versauen. Der tolle AF der D7000 nutzt nix, wenn du ein Gurkenobjektiv dran hängst. Bzw. mit einem super lichtstarken Objektiv kannst du dir einige ISO Spielerein sparen.

Hmmm, was würde ich empfehlen? In deiner speziellen Situation und der finanziellen Lage wohl schon die D90. Auf der anderen Seite wäre ein Einstieg mit der D7000 mit Kit-Linse auch zu vertreten und später dann je nach Gusto die passenden Optiken.
Ich persönlich fände es eh sehr schwer, schon beim Kamerakauf zu entscheiden, welche tollen Objektive du brauchen wirst. Ich habe das nach und nach heraus gefunden. Ich dachte zuerst, dass mir die 105 mm Brennweite der Kitlinse reichen werden. Doch plötzlich wurde der Telebereich spannend. Und dann hab ich gespart und mir das 70-200/2,8 geleistet. Genau so sah es mit dem 50 mm aus. Ich hätte als Einstiger nie gedacht, wie geil so ne Festbrennweite sein kann. Die Erfahrung musste ich erst machen und mir anlesen.

Mein Bauchgefühl sagt also: D7000 und dann weiter sehen.

Gut finde ich im Übrigen, dass du gleich ne Kameraklasse höher einsteigst. Die Einstiegrkameras sind ja echt super Teile (vor allem die 550D) mit super Sensoren und viel Technik. Aber man stößt an die Grenzen. Haptik und Bedienkonzept sind bei den Semi-Pro/Pro Kameras einfach unschlagbar. Am Ende spart man Geld, wenn man etwas länger spart und gleich etwas höher einsteigt.

Gruß
Andi
 
Also erstmal werde ich auf jeden Fall das 18-105mm Objektiv nehmen.

Verzeichnet das 18-105mm denn stark oder hält sich das in Grenzen?


Das 35mm FB Objektiv entspricht doch in etwa dem Blickfeld des menschlichen Auges oder?

Ich muss nochmal genau schauen, ob die D7000 drin ist, das hängt davon ab was ich so zum Geburtstag bekomme. Das dauert also noch 3 Wochen bis ich mir eine Kamera zulege.

Videos würde ich auch machen, allerdings habe ich das außen vor gelassen da die D7000 nicht länger als eine halbe Stunde aufnehmen kann, das reicht für mich nicht, es müssten mindestens 90 Minuten sein, damit ich ein Konzert bis zur Pause komplett aufnehmen kann.

Gruß, Stefan
 
Am Ende spart man Geld, wenn man etwas länger spart und gleich etwas höher einsteigt.

Gruß
Andi

Kann ich so unterschreiben: Wer günstig kauft, kauft 2mal.
Bei mir Stand letztes Jahr im Sommer die Frage D3100/D5000 oder gleich D90 im Raum. Hab mich dann für die damals sehr viel günstigere D3100 entschieden und war auch erstmal happy. Die Kamera macht auch immer noch Spaß und ist trotz der geringen Größe gut handlebar. Dennoch: Direkteinstellmöglichkeiten und "Pro"-Features gehen einem mit wachsendem "Können" immer mehr ab und ich hab nicht erst einmal überlegt, auf die D90 umzusteigen. Andererseits: Die D7000 kann alles, was die D90 kann - nur besser. Man muss eben wissen, ob das einem der Mehrpreis wert ist - und der ist gerade jetzt, wo die D90 so verramscht wird, erheblich!

Ich denke Video ist das Hauptkriterium, was für die D7000 spricht. Ansonsten hilft natürlich immer das Datenblatt weiter:

http://snapsort.com/compare/Nikon_D7000-vs-Nikon_D90

Für fast das doppelte Geld (je nach Anbieter) ist die D7000 nicht in gleichem Maße besser bzw. ist die D90 wohl einfach ein unglaublicher Deal im Moment.

EDIT: Ja 35mm sind an DX (mal 1,5 bei Nikon) Normalbrennweite (52,5mm) und entsprechen der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Zu Analogzeiten war diese Brennweite an Kleinbildkameras das übliche "Kitobjektiv". D.h. unter den Festbrennweiten ist das das "Standardobjektiv" - alles möglich, aber für nichts der Spezialist. Für Weitwinkel zu lang, für Portraits eigentlich zu kurz - Allroundbrennweite eben und als solche ist das 35mm f1,8 eine tolle Linse.
 
Videos würde ich auch machen, allerdings habe ich das außen vor gelassen da die D7000 nicht länger als eine halbe Stunde aufnehmen kann, das reicht für mich nicht, es müssten mindestens 90 Minuten sein, damit ich ein Konzert bis zur Pause komplett aufnehmen kann.

Gruß, Stefan

Ui, ui, gibt´s ne DSLR, die da kann?? 90 Minuten? Passt so etwas überhaupt auf ne Speicherkarte in Full HD? Außerdem solltest du bedenken, dass eine DSLR nicht das ideale Tool ist, um Konzerte zu filmen. Da der Autofokus (zumindest bei echten DSLRs, nicht so z.B. bei den Sonys) einfach nur ein Spielzeug ist, kannst du nicht z.B. mal rumschwenken und ran zoomen oder so etwas. Gerade bei dunklen Bühnen würde das der AF nicht packen. Filmen mit DSLR ist ne kreative Geschichte, die gut geplant sein will, fast immer Szenenorientiert sein sollte und vor allem beinahe unabdingbar ein Stativ verlangt. Wenn man damit arbeitet, dann kommen wirklich unglaubliche Ergebnisse raus. Ich habe Mitte der 90er auch schon viel mit sVHS Video gemacht. Was heute aus ner DSLR an Bildqualität rauskommt ist dagegen schon Kino-Feeling. Aber man muss ganz anders filmen damit.
Für das, was dir vorschwebt, brauchst du also eher ein HD Camcorder.

Gruß
Andi
 
Das Problem bei den DSLRs mit Videofunktion ist die EU ;)

Die D7000 ist auf 29:59 Minuten limitiert, da sie sonst als Foto UND Videokamera verzollt werden muss... Ich würde die Konzerte von unserem Chor filmen, da ich in der Technik stehe. Also Ton aus dem Mischpult in die Kamera oder extra Mikrofone aufstellen. Die komplette Bühne müsste gefilmt werden, wenn ich die D7000 mit 2x 32 oder 64 GB SD Karten vollstopfe sollte das reichen....


Trotzdem ist die Videofunktion für mich nicht so wichtig, es geht erstmal nur um eine Fotokamera. Da kann ich mir wirklich einen Camcorder kaufen wenn ich Videos machen möchte.


Die D90 kann damit ja eigentlich alles was ich brauche. Ich würde erstmal schauen was ich so alles fotografiere und dementsprechend erstmal Objektive kaufen, später - wenn ich neben dem Studium noch Geld verdiene- gleich richtig weit aufsteigen. Ich wollte halt nicht gleich die D7000 haben, da die leicht außerhalb meines Budgets liegt und ich auch schauen muss ob sich eine teurere Kamera für mich lohnt.


Meint ihr, dass für den Anfang ein 18-105mm Nikon und eine 35mm FB reicht? Ist das 18-105 Kitobjektiv bei Offenblende brauchbar?

Gruß, Stefan
 
Hi, beim fliegenden Holländer gibts die d90 neu um 600 Euronen und mit dem Kit um 740 Euronen, ob sich da gebraucht auszahlt?
 
Nunja, der Batteriegriff kostet ja auch nochmal nen Hunderter und dann noch die Akkus...

Was ist der fliegende Holländer?


Gruß, Stefan
 
Naja ob ein Batteriegriff jetzt sooo wichtig ist weiß ich nicht.
Mich würde sowas eher stören, aber ist ja Geschmacksache.
Wenn du tagelang nich laden kannst, ist sicher praktisch.
Ansonsten 2. Aku und gut ist.
Schau mal bei cameranu nach.
 
Also mir würde der BG entgegen kommen, da ich nach dem Abitur eine Reise in die Schweiz unternehme und sicher jede Menge fotografieren werde, es wäre echt blöd wenn man dann dauernd aufladen muss, im Zug geht das ohnehin nicht. Haptisch stört mich der Griff nicht, ich mag sowas eher wenn die Kamera etwas größer und schwerer ist, mit der D5100 komme ich zum Beispiel gar nicht klar.

Auf dem letzten Konzert sind 900 Fotos entstanden, die sollte man schon mit einer Akkuladung schaffen.

Ich hab irgendwo gelesen, dass die D90 die Serienbildgeschwindigkeit mit einer schnellen Speicherkarte noch ein wenig nach oben schraubt, stimmt das?
 
Tja 900 Bilder halte ich für realistisch bei der d3100 sinds ca. 500, die hat aber auch einen kleinereren Aku (glaube ich). Ich verwende eine 16GB Class 10 Karte hat ca. 30 Euronen gekostet. Und damit ist auch Video inFull HD problemlos möglich. Schaden wirds an der d90 auch nicht. Und der Preisunterschied ist ja nicht mehr groß zu den Class 6 Karten.
 
So, ich habe mich entschieden. Ich nehme eine gebrauchte D90 mit BG.

Jetzt zur Objektivfrage:

Ein 18-105mm kostet neu 190€ beim Holländer, eine 35mm Festbrennweite bekomme ich für 190€, das wären 380€.

Wie siehts denn aus wenn ich statt der beiden Objektive das 18-200mm nehme? Hat das von der Abbildungsqualität Vorteile gegenüber dem 18-105mm? Oder habe ich für 350€ mehr "nur" die 95mm mehr Brennweite?
 
Ich habs leider auch nicht, aber ich würde mal sagen du hast dadurch "Nur" die 95mm mehr an Brennweite.
Als Reisezoom ist es aber sicher ein Top Objektiv. -
Das 35 1.8er würd ich mir aber an deiner Stelle sowieso gönnen - das ist super!
 
Ich habs leider auch nicht, aber ich würde mal sagen du hast dadurch "Nur" die 95mm mehr an Brennweite.
Als Reisezoom ist es aber sicher ein Top Objektiv. -
Das 35 1.8er würd ich mir aber an deiner Stelle sowieso gönnen - das ist super!

so sehe ich das auch.
Das 18-200, v.a. das Nikkor, ist ein tolles Superzoom (mit allen Einschränkungen, die eine so große Brennweitenabdeckung mit sich bringt.). Eine bessere Bildqualität als das 18-105mm würde ich mir nicht erwarten an Deiner Stelle - es ersetzt halt gleichzeitig das 55-200er Telezoom ohne Objektivwechsel; mehr aber auch nicht.

35mm: Aus eigener Erfahrung - :top:

Was die P/L der D90 angeht: "Verramscht" war vllt. der falsche Ausdruck - sollte nur heißen: Für 600,- neu body only für das Gebotene einfach unschlagbar.
 
Ich würde dir zum 18-105er raten und dann noch eins für den oberen Bereich. Das 18-105er ist unschlagbar und bringt sehr gute optische Leistung ! Ich weiss nicht ob das 18-200er das auch schafft.(habe keins, daher kein Vergleich) aber umso mehr Brennweite in 1 Objektiv steckt, umso mehr Kompromisse macht man.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten