• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // D40 upgraden]

Ein 18-55 ist gerade mal an der D40 ok, wobei man da wohl wirklich eher zum 18-70 greifen sollte. Wenn man ein 18-55 an einer D90/D5100/D7000 verwendet, wurde wohl an der falschen Stelle gespart. Mit dem 18-105 mochte ich mich nie so richtig anfreunden und ich halte das 18-70 für des "bessere" Objektiv. Ein 16-85 an einer D90/D7000 macht schon Sinn. Evtl. kann man auch mal über ein 18-200 nachdenken.

Jetzt wirfst Du anscheinend alles in einen Topf.

Ich erspare mir jetzt weitere Kommentare. Das ist nicht meine Temperatur.....
 
Sind die JPEG von der D90 wirklich so schlecht (schlechter als D40)?
Ich hatte D40, D80, D90 und nun D7000. Unzufrieden war ich nur mit den D80-jpegs, weil auch der Weißabgleich oft seltsame Farben geliefert hat. Die D90 macht gute jpegs und mir reichte das Potenzial eines jpegs völlig aus, um mal noch etwas gerade zu biegen. Natürlich hat man bei RAW mehr Reserven, aber so wichtig sind mir meine Aufnahmen dann doch nicht. Mit der D7000 bin ich sehr zufrieden und bleibe es wohl noch ne Weile. Eigentlich wollte ich nur das bessere AF-System und habe deshalb die D90 verkauft.
Die 18-55 und 18-105 sind durchaus gute Objektive und funktionieren auch an einer D7000 sehr gut. Gelegentlich gelingen mir damit gute Aufnahmen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2300198&d=1342125111
Ein 16-85 ist nicht wirklich besser, nur wertiger. Die Idee ne Festbrennweite zu kaufen ist gut. Damit fotografiere ich am liebsten und die Bilder werden dann doch besser, als mit einem 18-105. Voraussetzung: Der Typ hinterm Sucher hatte zufällig alles im Griff:lol:
 
Meiner meinung nach machen nur die D40 und die D5100/D7000 wirklich gute JPEG's OOC. Die D90 macht nur dann recht gute JPEG's OOC wenn man mit Tonwertkurven arbeitet - dann tut es sich nicht mehr viel.

Seit mir bitte nicht böse, aber ein 18-55 an der D7000? Sorry, aber das 18-55 kann mit einem 16-85 nun wirklich nicht mithalten.
 
Hi,
ich würde mir eine gebrauchte D7000 im Paket mit einem Objektiv (18-105) für 750Euro kaufen und das 18-105 für 150 wieder verkaufen, dann würdest Du allemal im Budget bleiben.
Nur so als Idee ;)
Grüße
Peter
 
Hi,
ich würde mir eine gebrauchte D7000 im Paket mit einem Objektiv (18-105) für 750Euro kaufen und das 18-105 für 150 wieder verkaufen, dann würdest Du allemal im Budget bleiben.
Nur so als Idee ;)
Grüße
Peter

uiii.

wo gibt es eine D7000 mit 18-105 in vernünftigem Zustand für 750,-EUR?

Gern auch per PN....
 
Also ich habe mir am Donnerstag mal die Zeit genommen, in einem laden mit der D5100 herumzuspielen: Ich finde die Bedienung schlechter als die der D40,da durch das Klappdisplay auf der linken Seite keinerlei Knöpfe mehr sind und auch sonst vom Handling hat sie mir nicht so gefallen... Die D7000 hatte ich auch mal kurz in der Hand, mit leerem Akku konnte ich sie nur icht testen. Das Gewicht fand ich nicht wirklich schlimm, sondern eher angenehm.
Die D7000 ist aber auch raus, da sie doch mein mir jetzt gesetztes Budget für Kamera plus Festbrennweite übersteigt.
Jetzt stehe ich also vor der Entscheidung zwischen D90 und D300.
Preislich liegen die beiden Kameras in der Bucht sogar recht nah aneinander.
Werde vielleicht mal Forennutzer aus Göttingen anschreiben, ob ich ihre D300/D90 mal anschauen darf.

Zu Linsen:
Das 18-55 geht ja mit an meinen Bruder. Bleibt also das 18-105mm und das fest eingeplante 50mm 1.8 D (gibt es eigentlich einen Unterschied in der Qualität und Af Geschwindikgeit zum AF-S 50mm 1.8 G? )
Das Tamron 17-50mm ist ein guter Tipp! Überlegen tue ich auch das 85mm 1.8 D. Habt ihr noch andere Tipps/Vorschläge?
 
und das fest eingeplante 50mm 1.8 D (gibt es eigentlich einen Unterschied in der Qualität und Af Geschwindikgeit zum AF-S 50mm 1.8 G? )

Nein, da gibt es keinen Unterschied. Das hat Nikon nur aus Spaß einfach mal neu gebaut....:confused:


Mal im Ernst.

Da gibt es in allen (!) Punkten Unterschiede. Es gibt Nichts, was für das alte AF-D spricht! Der Preisunterschied ist sehr gut angelegt.
 
Jetzt stehe ich also vor der Entscheidung zwischen D90 und D300.
Preislich liegen die beiden Kameras in der Bucht sogar recht nah aneinander.

Richtig, nimm auch die beiden erst man in die Hand und entscheide Dich dann.
Das 18-105mm und 50mm 1.8 D machen sich an der 300 gar nicht übel.
In dem Bereich bist Du dann gut abgedeckt
 
Es gibt Nichts, was für das alte AF-D spricht!

Doch, außer dem Preis mindestens 2 Gründe:

AF-Geschwindigkeit - das AF-D ist zumindest an einer D3X schneller als das AF-S

Verzeichnung: Das AF-D ist absolut verzeichnungsfrei, das AF-S hat eine leicht tonnenförmige Verzeichnung.

Der Preisunterschied ist sehr gut angelegt.

Meines Erachtens nicht, wenn man eine Nikon mit Motor hat.
 
Doch, außer dem Preis mindestens 2 Gründe:

AF-Geschwindigkeit - das AF-D ist zumindest an einer D3X schneller als das AF-S

Verzeichnung: Das AF-D ist absolut verzeichnungsfrei, das AF-S hat eine leicht tonnenförmige Verzeichnung.



Meines Erachtens nicht, wenn man eine Nikon mit Motor hat.

ICH nutze das AF-S 50 f1.8 G, als lichtstarkes Objektiv, auch gern als lichtstarkes Objektiv. Und das ist MIR wichtig, das ich nicht erst auf f2.5 oder f2.8 abblenden muss um ordentliche Ergebnisse zu erzielen. Bein MEINER Anwendung kommt es MIR nicht auf allerhöchste Geschwindigkeit an. Nicht bei dieser Brennweite. An meiner D3 und an meiner S5Pro konnte ich keinen nennenswerten Geschwindigkeitsunterschied feststellen und habe aus diesem Grund das alte AF-D 50 f1.8 sehr gern verkauft. Ob das neue mehr oder weniger verzeichnet ist MIR gleich. Für Architekturaufnahmen benutze ich andere Objektive. Wenn es in dieser Hinsicht drauf ankommt würde ich zu einer passenden Software greifen. Damit kann man so etwas korrigieren. Unzureichende Offenblendleistungen sind per Software nicht zu korrigieren.

Aber, es kommt natürlich auf den Anwendungsbereich an..... der liegt ja bei Jedem woanders.
 
Also ich habe mir am Donnerstag mal die Zeit genommen, in einem laden mit der D5100 herumzuspielen: Ich finde die Bedienung schlechter als die der D40,da durch das Klappdisplay auf der linken Seite keinerlei Knöpfe mehr sind und auch sonst vom Handling hat sie mir nicht so gefallen... Die D7000 hatte ich auch mal kurz in der Hand, mit leerem Akku konnte ich sie nur icht testen. Das Gewicht fand ich nicht wirklich schlimm, sondern eher angenehm.
Die D7000 ist aber auch raus, da sie doch mein mir jetzt gesetztes Budget für Kamera plus Festbrennweite übersteigt.
Jetzt stehe ich also vor der Entscheidung zwischen D90 und D300.
Preislich liegen die beiden Kameras in der Bucht sogar recht nah aneinander.
Werde vielleicht mal Forennutzer aus Göttingen anschreiben, ob ich ihre D300/D90 mal anschauen darf.
...
Die D5100 hätte ich nur aus Gewichtsgründen genommen. Wie du ja schon festgestellt hast ist die Bedienung nicht besonders glücklich.
Preislich würde es sich lohnen auf die D5200 zu warten, dann fällt der Preis der D5100 rapide.
Das gilt insbesondere für alle Comsumer Kameras. Ich denke Nikon wird alle auf 24 Mpix umstellen. So gesehen wird die D7000 wohl in den nächsten 12 Monaten auch erheblich im Preis fallen.
Die D7000 ist wohl die vielseitigste Kamera in deiner Endauswahl.
Hier hast du die nächsten Jahre erst mal Ruhe.
Die D90 ist in Holland, neu schon unter 500 Euro zu haben und auch sehr gut. Von einer angeblichen JPG-Schwäche wüßte ich jetzt nichts. Ist m. E. eine Sache der Einstellung an der Kamera. In den kleinen Bodys ist der Stangen AF langsamer als bei den großen Bodys (D200/D300/D700/D800 und den Einstelligen). In diesen Bodys ist der AF bei den motorlosen Objektiven in der Tat sauschnell.
Die D300 hat einen Profibody und ist schwer. Wenn das Gewicht nichts ausmacht, wäre es eine Option. Für 600 Euro wird es nicht leicht, eine sehr gute gebraucht zu finden. Mit Glück aber durchaus möglich.
Die Anmerkung: Optik von Body war nicht verkehrt.
An deiner Stelle würde ich zur D90 greifen und dazu noch ein 50 oder 35/1,8. Beides für dein Budget sogar Neu erhältlich beim netten Holländer. :top:
 
An deiner Stelle würde ich zur D90 greifen und dazu noch ein 50 oder 35/1,8. Beides für dein Budget sogar Neu erhältlich beim netten Holländer. :top:

Von den halbwegs aktuellen Motor-Nikon ist das allerdings wieder die unkompatibelste. Im Gegensatz zur D7000 und den anderen drei und einstelligen unterstützt die keine MF. Braucht nicht jeder, aber...
 
Von den halbwegs aktuellen Motor-Nikon ist das allerdings wieder die unkompatibelste. Im Gegensatz zur D7000 und den anderen drei und einstelligen unterstützt die keine MF. Braucht nicht jeder, aber...
Ja, das stimmt. Hab ich vergessen zu erwähnen.
Wenn man sich für die teilweise wirklich guten MF-Nikkore interessiert sollte sich für D7000 oder aufwärts entscheiden.
Ich denke der Threadstarter hat ein sehr begrenztes Budget.
Von dem her wäre die D90 derzeit wohl das Teil mit dem besten P/L Verhältnis.
 
Bedienung ist bei der D90 eindeutig viel besser als bei der D5100, außer wenn einem das Klappdisplay wichtig ist. Sucher der D90 ist ebenfalls viel besser als der der D5100.
Bei der BQ muß man halt sehen was einem wichtiger ist. Texturerhalt kann die D90 eher besser, rauschen tut die D5100 eher weniger.
Die eine ist plastikhaft leicht, die andere geht schon eher in Richtung Werkzeug (bevor ich gesteinigt werde, bezieht sich nur auf Haptik, nicht auf Output).
Ich habe mich damals für die D90 entschieden, da solider und für mein Empfinden "ehrlichere" Bilder.
Inzwischen ist es aber wieder die S5pro geworden, die D90 darf in nächster Zeit gehen.
Gruß
Michael
 
Ich habe mir kürzlich eine gebrauchte D90 gekauft (vorher hatte/habe ich eine D50) meine ersten Erfahrungen:

- schon noch ne Ecke schwerer (blöd aber was solls ;) )
- fantastischer Sucher + großes toll aufgelöstes Display
- Super High-ISO Fähigkeiten
- WB lässt sich über das Einstellrad feinabstimmen
- einblendbare Gitterlinien

Ach ja, dass die jpegs der D90 unbrauchbar wären, kann ich jetzt nicht bestätigen, alle die ich bisher gemacht habe waren OK und man hat wirklich großes Einstellungspotential.

Das 18-55 ist etwas abgeblendet übrigens ein vernünftiges und vor allem federleichtes Objektiv!
 
Wenn Du nur vom P/L ausgehst, dann muß er eine D200 um 300-350 € schnappen. Im Bereich 600 gibts sogar D300er.
Klar, man muss sehen wo man hin möchte. Ein Profibody ist nicht jedermanns Sache.
Die D200 hat den alten 10 Mpix Sensor, die D300 einen ähnlichen wie die D90. Die letzteren nehmen sich nicht viel.
D90 plus Objektiv gibts halt für insges. 600 Euronen neu. Gebraucht wirds noch günstiger.
 
der große gelbe fluss hat grad auch eine für 750.

ist dennoch 25% über budget beim TE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten